Strukturelle Eigenschaften der Prüfkammer zur Temperatur- und FeuchtigkeitskontrolleEs eignet sich für verschiedene kleine Elektrogeräte, Instrumente, Materialien und Komponenten für Nasswärmetests und eignet sich auch für die Durchführung von Alterungstests. Diese Testkammer verfügt über die vernünftigste Struktur und die stabilste und zuverlässigste Kontrollmethode, die derzeit verfügbar ist, was sie ästhetisch ansprechend, einfach zu bedienen, sicher und mit hoher Präzision bei der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle macht. Es ist eine ideale Ausrüstung für die Durchführung von Tests bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.(1) Der Prüfkastenkörper hat die Form einer integralen Struktur, wobei sich das Kühlsystem an der unteren Rückseite des Kastens und das Steuersystem im oberen Teil des Prüfkastens befindet.(2) Innerhalb der Luftkanalzwischenschicht an einem Ende des Studios sind Geräte wie Heizgeräte, Kühlverdampfer und Ventilatorflügel verteilt; Auf der linken Seite der Testbox befindet sich ein Kabelloch mit Ø 50 und die Testbox ist eine einzelne Tür (eingelassener Türgriff aus Edelstahl).(3) Die doppelschichtige Hochtemperatur- und Anti-Aging-Silikonkautschukdichtung kann den Temperaturverlust der Testkammer wirksam sicherstellen(4) An der Kastentür sind Beobachtungsfenster, Frostschutzvorrichtungen und schaltbare Beleuchtungskörper vorhanden. Das Beobachtungsfenster besteht aus mehrschichtigem, hohlem gehärtetem Glas, und der leitfähige Film der inneren Klebefolie wird erhitzt und aufgetaut. Die Beleuchtungskörper verwenden importierte Markenlampen von Philips, mit denen die experimentellen Veränderungen im Studio aus allen Blickwinkeln effektiv beobachtet werden können.Der Kühlkreislauf der Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollbox übernimmt den umgekehrten Carnot-Zyklus, der aus zwei isothermen Prozessen und zwei adiabatischen Prozessen besteht. Der Prozess läuft wie folgt ab: Das Kältemittel wird durch den Kompressor adiabatisch auf einen höheren Druck verdichtet und die dabei verbrauchte Arbeit erhöht die Abgastemperatur. Anschließend tauscht das Kältemittel über den Kondensator Wärme mit dem umgebenden Medium aus und gibt Wärme an das umgebende Medium ab. Nach der adiabatischen Expansion des Kältemittels durch das Absperrventil sinkt die Temperatur des Kältemittels. Schließlich nimmt das Kältemittel über den Verdampfer Wärme vom Objekt mit höherer Temperatur auf, wodurch die Temperatur des gekühlten Objekts sinkt. Dieser Zyklus wiederholt sich, um das Ziel der Abkühlung zu erreichen.Das Kühlsystemdesign dieser Testkammer nutzt Energieregulierungstechnologie, die den normalen Betrieb der Kühleinheit sicherstellen und den Energieverbrauch und die Kühlkapazität des Kühlsystems effektiv anpassen kann, um das Kühlsystem im optimalen Betriebszustand zu halten. Durch die Verwendung von Balanced Temperature Control (BTC) berechnet das Steuersystem automatisch die Leistung der Heizung basierend auf dem eingestellten Temperaturpunkt durch PID-Berechnung, wenn das Kühlsystem kontinuierlich arbeitet, und erreicht so letztendlich ein dynamisches Gleichgewicht.Lieber Kunde: Hallo, unser Unternehmen ist ein hochqualifiziertes Entwicklungsteam mit starker technischer Stärke, das unseren Kunden hochwertige Produkte, Komplettlösungen und exzellente technische Dienstleistungen bietet. Zu den Hauptprodukten gehören begehbare Prüfkammern für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, UV-Testmaschinen für beschleunigte Alterung, Prüfkammern für schnelle Temperaturwechsel, begehbare Umweltprüfkammern, UV-Alterungstester, Kammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit usw. Unser Unternehmen folgt dem Grundsatz, ein Unternehmen mit Integrität aufzubauen, die Qualität aufrechtzuerhalten und nach Fortschritt zu streben. Mit einem entschlosseneren Tempo erklimmen wir kontinuierlich neue Höhen und leisten einen Beitrag zur nationalen Automatisierungsbranche. Wir begrüßen neue und alte Kunden, die selbstbewusst die Produkte auswählen, die ihnen gefallen. Wir werden Sie mit ganzem Herzen bedienen!
Einführung in die Solarsimulations-StrahlungstestkammerDie Solarsimulations-Bestrahlungstestkammer, auch „Solarstrahlungsschutz-Testgerät“ genannt, ist entsprechend den Teststandards und -methoden in drei Typen unterteilt: luftgekühlte Xenonlampe (LP/SN-500), wassergekühlte Xenonlampe (LP/SN-500) und Desktop-Xenonlampe (TXE). Der Unterschied liegt in der Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Genauigkeit, Zeit usw. des Tests. Es ist ein unverzichtbares Prüfgerät in der Alterungsprüfkammerserie.Die Testkammer verwendet eine künstliche Lichtquelle in Kombination mit einem G7 OUTDOOR-Filter, um die Systemlichtquelle so anzupassen, dass sie den Anforderungen von IEC61646 für Sonnensimulatoren entspricht, indem die Strahlung im natürlichen Sonnenlicht simuliert wird. Die obige Systemlichtquelle wird zur Durchführung des IEC61646-Photoalterungstests am Solarzellenmodul verwendet, und die Temperatur auf der Rückseite des Moduls muss während des Tests konstant zwischen 50 ± 10 °C kontrolliert werden. Kann die Temperatur automatisch überwachen; Konfigurieren Sie ein Radiometer, um die Lichtbestrahlungsstärke zu steuern und sicherzustellen, dass sie auf einem bestimmten Niveau stabil bleibt, und steuern Sie gleichzeitig die Testzeit.Während des UV-Lichtzyklus in der Testkammer für Sonnensimulationsbestrahlung sind photochemische Reaktionen normalerweise nicht temperaturempfindlich. Die Geschwindigkeit jeder weiteren Reaktion hängt jedoch von der Temperatur ab. Die Geschwindigkeit dieser Reaktionen beschleunigt sich mit steigender Temperatur. Daher ist die Kontrolle der Temperatur während der UV-Exposition von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass die Temperatur des beschleunigten Alterungstests mit der höchsten Temperatur übereinstimmt, bei der das Material direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. In der Solarsimulations-Bestrahlungsprüfkammer kann die UV-Bestrahlungstemperatur je nach Beleuchtungsstärke und Umgebungstemperatur auf eine beliebige Temperatur zwischen 50 °C und 80 °C eingestellt werden. Die UV-Belichtungstemperatur wird durch ein empfindliches Temperaturregler- und Gebläsesystem eingestellt, um eine hervorragende Gleichmäßigkeit der Temperatur dieser Testkammer zu erreichen.Lieber Kunde:Hallo, unser Unternehmen ist ein hochqualifiziertes Entwicklungsteam mit starker technischer Stärke, das unseren Kunden hochwertige Produkte, Komplettlösungen und exzellente technische Dienstleistungen bietet. Zu den Hauptprodukten gehören begehbare Prüfkammern für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, UV-Testmaschinen für beschleunigte Alterung, Prüfkammern für schnelle Temperaturwechsel, begehbare Umweltprüfkammern, UV-Alterungstester, Kammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit usw. Unser Unternehmen folgt dem Grundsatz, ein Unternehmen mit Integrität aufzubauen, die Qualität aufrechtzuerhalten und nach Fortschritt zu streben. Mit einem entschlosseneren Tempo erklimmen wir kontinuierlich neue Höhen und leisten einen Beitrag zur nationalen Automatisierungsbranche. Wir begrüßen neue und alte Kunden, die selbstbewusst die Produkte auswählen, die ihnen gefallen. Wir werden Sie mit ganzem Herzen bedienen!
Zweck und Anwendung des PCT-Tests (1)Der PCT-Test ist im Allgemeinen als Schnellkochtopf-Kochtest oder Sattdampftest bekannt. Der wichtigste Test besteht darin, das zu testende Produkt unter rauen Temperaturen, gesättigter Luftfeuchtigkeit (100 % r.F.) [gesättigter Wasserdampf] und einer Druckumgebung zu testen und die hohe Luftfeuchtigkeit zu testen Widerstand des Testprodukts für Leiterplatten (PCB und FPC), das zur Durchführung von Materialfeuchtigkeitsabsorptionstests, Hochdruckkochtests usw. verwendet wird. Für den Testzweck wird das zu testende Produkt verwendet, wenn es sich um einen Halbleiter handelt um die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Halbleitergehäuses zu testen. Das zu testende Produkt wird einer rauen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Druckumgebung ausgesetzt. Wenn das Halbleitergehäuse nicht gut ist, dringt Feuchtigkeit entlang des Kolloids oder der Grenzfläche zwischen dem Kolloid und dem Leiterrahmen in das Gehäuse ein. Popcorn-Effekt, offener Stromkreis durch Korrosion des dynamischen metallisierten Bereichs, Kurzschluss durch Verunreinigung zwischen den Gehäusestiften usw. Und andere damit zusammenhängende Probleme.Druckaufschlusstest (PCT) Aufbau:Die Prüfkammer besteht aus einem Druckbehälter, einschließlich eines Warmwasserbereiters, der eine 100-prozentige (Benetzungs-)Umgebung erzeugen kann. Die unterschiedlichen Fehler des zu prüfenden Produkts nach dem PCT-Test können durch eine große Menge an Wasserdampfkondensation und -penetration verursacht werden.Badewannenkurve:Die Badewannenkurve (Badewannenkurve, Ausfallperiode), auch Badewannenkurve, Lächelnkurve genannt, zeigt hauptsächlich die Ausfallrate des Produkts in verschiedenen Zeiträumen, hauptsächlich einschließlich der frühen Todesperiode (frühe Ausfallperiode), der normalen Periode (zufällige Ausfallperiode), Verschleißzeitraum (Abnutzungsausfallzeitraum), gemäß der Zuverlässigkeitstestbox des Umwelttests. Es kann in Screening-Tests, beschleunigte Lebensdauertests (Haltbarkeitstests) und Ausfallratentests unterteilt werden. „Testdesign“, „Testdurchführung“ und „Testanalyse“ sollten bei der Durchführung von Zuverlässigkeitstests als Ganzes betrachtet werden.Häufige Ausfallzeiten:Frühes Scheitern (früher Tod, Region mit Kindersterblichkeit): mangelhafte Produktion, mangelhafte Materialien, ungeeignete Umgebung, mangelhaftes Design. Zufälliger Ausfallzeitraum (normaler Zeitraum, Nutzungsdauerbereich): externer Schock, Missbrauch, Änderungen der Umgebungsbedingungen, schlechte Komprimierungsleistung. Degradationsversagenszeitraum (Verschleißbereich): Oxidation, Ermüdungsalterung, Leistungsabfall, Korrosion.Beschreibung des Umgebungsbelastungs- und Ausfalldiagramms:Laut dem statistischen Bericht von Hughes Airlines betrug der Anteil der Umweltbelastungen, die durch Ausfälle elektronischer Produkte verursacht wurden, 2 %, die Höhe, 4 % Salzsprühnebel, 6 % Staub, 28 % Vibrationen sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit für bis zu 60 %, daher ist der Einfluss elektronischer Produkte auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit besonders groß, aber aufgrund der traditionellen Hochtemperatur- und Feuchtigkeitstests (z. B.: 40 °C/90 % relative Luftfeuchtigkeit, 85 °C/85 % relative Luftfeuchtigkeit, 60 °C). /95 % R.H.) dauert lange. Um die Hyperschallrate des Materials zu beschleunigen und die Testzeit zu verkürzen, können beschleunigte Testgeräte (HAST [High Accelerated Life Testing Machine], PCT [Drucktopf]) zur Durchführung verwendet werden entsprechende Tests. Er wird auch als (Entartungsausfallzeitraum, Verschleißzeitraum)-Test bezeichnet.
Betriebsbedingungen für Hoch-, Niedertemperatur- und NiederdruckprüfkammernEine der Einsatzbedingungen für Prüfkammern mit hoher, niedriger Temperatur und niedrigem Druck: Umgebungsbedingungena、 Temperatur: 15 ℃~35 ℃;b、 Relative Luftfeuchtigkeit: nicht mehr als 85 %;c、 Atmosphärendruck: 80 kPa ~ 106 kPad、 Es gibt keine starken Vibrationen oder korrosiven Gase in der Umgebung;e、 Keine direkte Sonneneinstrahlung oder direkte Strahlung von anderen Kälte- oder Wärmequellen;f、 Es gibt keinen starken Luftstrom und wenn die Umgebungsluft zum Strömen gezwungen werden muss, sollte der Luftstrom nicht direkt auf die Box geblasen werden;g、 Der Einfluss des Magnetfelds auf den Steuerkreis der störungsfreien Prüfbox in der Umgebung;h、 In der Umgebung gibt es keine hohe Staub- oder Korrosionskonzentration.Bedingung 2 für die Verwendung von Hoch-, Niedertemperatur- und Niederdruck-Prüfkammern: Bedingungen der Stromversorgunga、 Wechselspannung: 220 V ± 22 V oder 380 V ± 38 V;b、 Frequenz: 50 Hz ± 0,5 HzBedingung drei für die Verwendung von Testkammern mit hoher, niedriger Temperatur und niedrigem Druck: WasserversorgungsbedingungenEs empfiehlt sich, Leitungswasser oder Umlaufwasser zu verwenden, das folgende Bedingungen erfüllt:a、 Wassertemperatur: nicht höher als 30 ℃;b、 Wasserdruck: 0,1 MPa ~ 0,3 MPa;c、 Wasserqualität: entspricht den industriellen Wasserstandards.Bedingung 4 für die Verwendung von Hoch-, Niedertemperatur- und Niederdruck-Prüfkammern: PrüflastbedingungenDie Beladung der Prüfkammer sollte jede Woche folgende Bedingungen erfüllen:a、 Die Gesamtmasse der Ladung darf 80 kg pro Kubikmeter innerhalb des Arbeitskammervolumens nicht überschreitenb、 Das Gesamtvolumen der Ladung darf 5/1 des Arbeitskammervolumens nicht überschreitenc、 Auf jedem Querschnitt senkrecht zur vorherrschenden Windrichtung sollte die Summe der Lastflächen 3/1 der Querschnittsfläche der Arbeitskammer an dieser Stelle nicht überschreiten und die Last sollte den Luftstrom nicht behindern wenn platziert.Lieber Kunde:Unser Unternehmen verfügt über Produkte wie Schnelltemperaturwechselprüfkammern, UV-beschleunigte Wetterbeständigkeitsprüfmaschinen sowie Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollkammern. Sie können über unsere Website unsere Service-Hotline anrufen, um mehr über unsere Produkte zu erfahren. Unser Streben ist endlos und wir begrüßen neue und alte Kunden, die vertrauensvoll ihre Lieblingsprodukte auswählen können. Wir werden uns für Sie einsetzen!
Präzisionsofen-HandbuchPräzisionsöfen eignen sich für Halbleiterbauelemente in der Elektronikindustrie, zum Aushärten und Altern elektronischer Komponenten, für Hochtemperatur-Präzisionsprüfungen von Kunststoff und Gummi, für Formprozesse für Telefonkabel sowie für Versuchs- oder Werkstattproduktionslinien in Forschungseinrichtungen im Hochschulbereich und Industrie- und Bergbauunternehmen, die hohe Produkttemperaturen benötigen.Dieses Instrument ist mit einem zweistufigen Temperaturkontrollsystem, doppeltem Schutz und automatischer Abschaltung bei Überhitzung ausgestattet, sicher und zuverlässig. Das Säulenalarmgerät verfügt über eine Temperaturanstiegs- und Konstanttemperatur-Lichtanzeige. Beim Einsatz dieses Gerätes in großen Stückzahlen in der Produktionswerkstatt ist deutlich zu erkennen, welches Gerät die konstante Temperaturanforderung erreicht hat und welches sich noch im Heizzustand befindet.Die Instrumentenauskleidung besteht aus hochwertigem Spiegel-Edelstahl, die Außenhülle ist mit Kunststoff bespritzt und ein Sicherheitstürschloss ist eingebaut. Die Vordertür verfügt über ein hochtemperaturbeständiges Glasbeobachtungsfenster, das jederzeit den Zustand des Prüflings im Inneren der Box beobachten kann.Lieber Kunde:Unser Unternehmen verfügt über Produkte wie Prüfkammern für schnelle Temperaturwechsel, UV-beschleunigte Wetterbeständigkeitsprüfmaschinen sowie Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollkammern. Sie können über unsere Website unsere Service-Hotline anrufen, um mehr über unsere Produkte zu erfahren. Unser Streben ist endlos und wir begrüßen neue und alte Kunden, die vertrauensvoll ihre Lieblingsprodukte auswählen können. Wir werden uns für Sie einsetzen!
Zweck und Anwendung des PCT-Tests (2)θ 10℃-Regel:Bei der Erörterung der Produktlebensdauer wird im Allgemeinen der Ausdruck [θ10℃-Regel] verwendet, und eine einfache Erklärung kann als [10℃-Regel] ausgedrückt werden: Wenn die Umgebungstemperatur um 10℃ ansteigt, verkürzt sich die Produktlebensdauer um die Hälfte; Bei einem Anstieg der Umgebungstemperatur um 20 °C verkürzt sich die Produktlebensdauer auf ein Viertel. Diese Regel kann erklären, wie sich die Temperatur auf die Lebensdauer des Produkts (Ausfall) auswirkt. Der umgekehrte Produktzuverlässigkeitstest kann auch zur Erhöhung der Umgebungstemperatur verwendet werden, um das Ausfallphänomen zu beschleunigen, und es gibt verschiedene Tests zur beschleunigten Lebensdaueralterung.Ursachen für Ausfälle durch Feuchtigkeit:Eindringen von Wasserdampf, Depolymerisation des Polymermaterials, verringerte Polymerbindungsfähigkeit, Korrosion, Kavitation, Ablösung der Drahtlötstelle, Leckage zwischen Anschlüssen, Ablösung von Wafer und Wafer-Bondschicht, Pad-Korrosion, Metallisierung oder Kurzschluss zwischen Anschlüssen. Einfluss von Wasserdampf auf die Zuverlässigkeit elektronischer Verpackungen: Korrosionsversagen, Delaminierung und Rissbildung, Veränderung der Eigenschaften von Kunststoffdichtungsmaterialien.PCT-Fehlermodus für PCB:Blasen, Risse, SR-Delamination.PCT-Prüfung von Halbleitern:PCT dient hauptsächlich dazu, die Feuchtigkeitsbeständigkeit von Halbleiterverpackungen zu testen. Das zu testende Produkt wird einem rauen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Druckumgebungstest ausgesetzt. Wenn die Halbleiterverpackung nicht gut ist, dringt Feuchtigkeit entlang des Kolloids oder Kolloids in die Verpackung ein Drahtrahmenschnittstelle in das Gehäuse, häufige Gründe für die Installation: Popcorn-Effekt, offener Stromkreis durch Korrosion des dynamischen metallisierten Bereichs, Kurzschluss durch Verunreinigung zwischen den Gehäusestiften ... und andere damit zusammenhängende Probleme.PCT-Zuverlässigkeitsbewertung für IC-Halbleiter:DA-Epoxidharz, Drahtrahmenmaterial, Korrosionsversagen des Dichtungsharzes und IC: Korrosionsversagen (Wasserdampf, Vorspannung, Verunreinigungsionen) führt zu elektrochemischer Korrosion des IC-Aluminiumdrahts, was zu einem offenen Stromkreis und Migrationswachstum des Aluminiumdrahts führt.Ausfallerscheinungen durch Feuchtigkeitskorrosion von kunststoffversiegelten Halbleitern:Da Aluminium und Aluminiumlegierungen günstig und einfach zu verarbeiten sind, werden sie meist als Metalldrähte für integrierte Schaltkreise verwendet. Von Beginn des Formprozesses für integrierte Schaltkreise an dringen Wasser und Gas durch das Epoxidharz ein und verursachen Korrosion von Aluminiummetalldrähten und damit das Phänomen des offenen Stromkreises, was für das Qualitätsmanagement zu den größten Problemen führt. Obwohl verschiedene Anstrengungen unternommen wurden, um die Produktqualität durch verschiedene Verbesserungen zu verbessern, einschließlich der Verwendung verschiedener Epoxidharzmaterialien, einer verbesserten Kunststoffdichtungstechnologie und der Verbesserung inaktiver Kunststoffdichtungsfolien, ist mit der raschen Entwicklung der Miniaturisierung elektronischer Halbleitergeräte das Korrosionsproblem entstanden Die Herstellung von kunststoffversiegeltem Aluminium-Metalldraht ist nach wie vor ein sehr wichtiges technisches Thema in der Elektronikindustrie.Korrosionsprozess im Aluminiumdraht:① Wasser dringt in die Kunststoffdichtungshülle ein → Feuchtigkeit dringt in den Spalt zwischen Harz und Draht ein② Wasser dringt in die Oberfläche des Wafers ein und löst eine chemische Reaktion mit Aluminium ausFaktoren, die die Aluminiumkorrosion beschleunigen:① Die Verbindung zwischen dem Harzmaterial und der Wafer-Rahmenschnittstelle ist nicht gut genug (aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungsrate zwischen verschiedenen Materialien).② Beim Verpacken ist das Verpackungsmaterial mit Verunreinigungen oder Fremdionen verunreinigt (aufgrund des Auftretens von Fremdionen).③ Die hohe Phosphorkonzentration, die in der inaktiven Kunststoff-Verkapselungsfolie verwendet wird(4) Mängel in der inaktiven Kunststoff-VerkapselungsfolieDer Popcorn-Effekt:Das Original bezieht sich auf den im Kunststoff-Außenkörper eingekapselten IC, da die bei der Wafer-Installation verwendete Silberpaste Wasser absorbiert. Sobald der Kunststoffkörper ohne Vorbeugung versiegelt ist und die nachgeschaltete Montage und das Schweißen auf hohe Temperaturen stoßen, platzt das Wasser Wenn der absorbierte Wasserdampfgehalt höher als 0,17 % ist, tritt das [Popcorn]-Phänomen auf. In letzter Zeit erfreuen sich P-BGA-Verpackungskomponenten großer Beliebtheit. Nicht nur der Silberkleber nimmt Wasser auf, sondern auch das Substrat der Serienplatine nimmt Wasser auf, und das Popcorn-Phänomen tritt häufig auf, wenn die Verwaltung nicht gut ist.
Eine kurze Analyse der fünf Merkmale begehbarer LaboreDas begehbare Labor wurde auf der Grundlage des ursprünglichen begehbaren Labors modernisiert, mit den Merkmalen eines großen Testraums und der Möglichkeit, die Testprodukte im Labor zu bedienen, wodurch Bedingungen für Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebungstests für Industriehersteller geschaffen werden ' Chargen- oder Großteile, Halbzeuge und Fertigprodukte. Mithilfe des fortschrittlichen chinesischen LCD-Touchscreens können verschiedene komplexe Programmeinstellungen vorgenommen werden. Die Programmeinstellungen übernehmen den Dialogmodus und die Bedienung ist einfach und schnell. Es kann einen automatischen Betrieb der Kühlmaschine erreichen, wodurch die Automatisierung maximiert wird, und kann mit LAN-Kommunikationsschnittstellen ausgestattet werden, damit Benutzer die Verarbeitung aus der Ferne durchführen und zentral steuern können. Es kann Temperatur und Temperaturparameter 90 Tage lang aufzeichnen und ist mit einem papierlosen Rekorder ausgestattet.5 Merkmale eines begehbaren Labors1. Mit einem extrem großen Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollbereich kann es den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht werden. Durch die Anwendung einer einzigartigen, ausgewogenen Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollmethode kann eine sichere und präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung erreicht werden. Dank der stabilen und ausgewogenen Heiz- und Befeuchtungsleistung kann eine hochpräzise und äußerst stabile Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung erreicht werden.2. Ausgestattet mit hochpräzisen intelligenten Temperaturreglern werden Temperatur und Luftfeuchtigkeit über eine LED-Digitalanzeige angezeigt. Optionaler Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsrekorder.3. Der Kühlkreislauf wird automatisch ausgewählt, und das automatische Steuergerät hat die Aufgabe, den Kühlkreislauf automatisch entsprechend dem eingestellten Temperaturwert auszuwählen und zu betreiben, wodurch ein direkter Start der Kühlmaschine und eine direkte Kühlung unter Hochtemperaturbedingungen erreicht werden.4. Die Innentür ist mit einem großen Beobachtungsfenster ausgestattet, das die Beobachtung des Versuchsstatus der Testproben erleichtert.5. Ausgestattet mit fortschrittlichen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen – Fehlerstromschutzschalter, Übertemperaturschutz, Phasenausfallschutz und Wasserabschaltschutz.Lieber Kunde:Unser Unternehmen verfügt über Produkte wie Prüfkammern für schnelle Temperaturwechsel, UV-beschleunigte Wetterbeständigkeitsprüfmaschinen sowie Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollkammern. Sie können über unsere Website unsere Service-Hotline anrufen, um mehr über unsere Produkte zu erfahren. Unser Streben ist endlos und wir begrüßen neue und alte Kunden, die vertrauensvoll ihre Lieblingsprodukte auswählen können. Wir werden uns für Sie einsetzen!
Zweck und Anwendung des PCT-Tests (3)So gelangt Wasserdampf in das IC-Gehäuse:1. Von IC-Chip und Leadframe absorbiertes Wasser sowie Silberpaste, die bei SMT verwendet wird2. Im Kunststoffdichtungsmaterial aufgenommene Feuchtigkeit3. Das Gerät kann beeinträchtigt werden, wenn die Luftfeuchtigkeit im Kunststoffversiegelungsraum hoch ist;4. Nach der Kapselung des Geräts dringt Wasserdampf durch das Kunststoffdichtmittel und den Spalt zwischen dem Kunststoffdichtmittel und dem Leiterrahmen ein, da zwischen dem Kunststoff und dem Leiterrahmen nur eine mechanische Verbindung besteht, sodass zwangsläufig ein kleiner Spalt entsteht zwischen dem Leadframe und dem Kunststoff.Hinweis: Solange der Spalt zwischen den Dichtungsmitteln größer als 3,4*10^-10 m ist, können Wassermoleküle durch den Dichtungsschutz gelangen. Hinweis: Die luftdichte Verpackung ist nicht empfindlich gegenüber Wasserdampf. Verwenden Sie dazu im Allgemeinen keinen beschleunigten Temperatur- und Feuchtigkeitstest um seine Zuverlässigkeit zu bewerten, sondern um seine Luftdichtheit, seinen inneren Wasserdampfgehalt usw. zu messen.PCT-Testbeschreibung für JESD22-A102:Es wird verwendet, um die Integrität nicht luftdicht verpackter Geräte gegenüber Wasserdampf in Wasserdampfkondensations- oder gesättigten Wasserdampfumgebungen zu bewerten. Die Probe wird in einer kondensierten Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit unter hohem Druck platziert, damit Wasserdampf in die Verpackung eindringen kann, wodurch Schwachstellen in der Verpackung wie Korrosion der Delaminierungs- und Metallisierungsschichten aufgedeckt werden. Dieser Test wird verwendet, um neue Verpackungsstrukturen oder Aktualisierungen von Materialien und Designs im Verpackungskörper zu bewerten. Es ist zu beachten, dass es bei diesem Test einige interne oder externe Fehlermechanismen geben wird, die nicht der tatsächlichen Anwendungssituation entsprechen. Da absorbierter Wasserdampf die Glasübergangstemperatur der meisten Polymermaterialien senkt, kann ein unrealistischer Fehlermodus auftreten, wenn die Temperatur höher als die Glasübergangstemperatur ist.Zinn-Kurzschluss am externen Pin: Der Ionisierungseffekt, der durch Feuchtigkeit im externen Pin des Gehäuses verursacht wird, führt zu einem abnormalen Wachstum der Ionenmigration, was zu einem Kurzschluss zwischen den Pins führt.Feuchtigkeit verursacht Korrosion im Inneren der Verpackung:Die durch die Feuchtigkeit während des Verpackungsprozesses verursachten Risse führen zu einer externen Ionenverunreinigung auf der Oberfläche des Wafers und führen nach dem Durchdringen der Oberfläche zu Defekten wie kleinen Löchern in der Schutzschicht, Rissen, schlechten Abdeckungen usw. in das Halbleiteroriginal. Dies führt zu Korrosion und Leckströmen. Bei solchen Problemen ist es wahrscheinlicher, dass der Fehler auftritt, wenn eine Vorspannung angelegt wird.PCT-Testbedingungen:(Beim Sortieren von PCB, PCT, IC-Halbleitern und verwandten Materialien gelten relevante Testbedingungen für PCT [Dampftopftest]) Zweck und Anwendung des PCT-TestsTestnameTemperaturLuftfeuchtigkeitZeitÜberprüfen Sie Elemente und fügen Sie Notizen hinzuJEDEC-22-A102121 ℃100 % r.F.168hAndere Testzeit: 24h, 48h, 96h, 168h, 240h, 336hZugfestigkeitstest von IPC-FC-241B-PCB kupferlaminierten Laminaten121 ℃100 % r.F.100 StdDie Festigkeit der Kupferschicht sollte 1000 N/m betragenIC-Auto Clave-Test121 ℃100 % r.F.288h Niedrigdielektrische, hochhitzebeständige Mehrschichtplatte121 ℃100 % r.F.192h PCB-Steckermittel121 ℃100 % r.F.192h PCB-PCT-Test121 ℃100 % r.F.30minKontrolle: Schichten, Blasen, weiße FleckenBleifreies Lot beschleunigte Lebensdauer 1100 ℃100 % r.F.8hEntspricht 6 Monaten bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Aktivierungsenergie =4,44 eVBleifreies Lot beschleunigt die Lebensdauer 2100 ℃100 % r.F.16 UhrEntspricht einem Jahr hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Aktivierungsenergie =4,44 eVIC-Bleifreitest121 ℃100 % r.F.1000hÜberprüfen Sie alle 500 StundenHaftungstest für Flüssigkristall-Panels121 ℃100 % r.F.12h Metalldichtung121 ℃100 % r.F.24h Test von Halbleitergehäusen121 ℃100 % r.F.500, 1000 Stunden PCB-Feuchtigkeitsabsorptionstest121 ℃100 % r.F.5, 8h FPC-Feuchtigkeitsabsorptionstest121 ℃100 % r.F.192h PCB-Steckermittel121 ℃100 % r.F.192h Mehrschichtiges Material mit geringer dielektrischer Leistung und hoher Hitzebeständigkeit121 ℃100 % r.F.5hDie Wasseraufnahme beträgt weniger als 0,4 bis 0,6 %.Mehrschichtiges Leiterplattenmaterial aus Glasepoxidharz mit hohem TG121 ℃100 % r.F.5hDie Wasseraufnahme beträgt weniger als 0,55 bis 0,65 %.Mehrschichtige Leiterplatte aus Glasepoxidharz mit hohem TG – Hitzebeständigkeitstest nach hygroskopischem Reflow-Schweißen121 ℃100 % r.F.3hHitzebeständigkeitstest des Reflow-Schweißens nach Abschluss des PCT-Tests (260℃/30 Sekunden)Mikroätzende horizontale Bräunung (Co-Bra Bond)121 ℃100 % r.F.168h Automobil-Leiterplatte121 ℃100 % r.F.50, 100h Platine für die Hauptplatine121 ℃100 % r.F.30min GBA-Trägerplatine121 ℃100 % r.F.24h Beschleunigter Nassbeständigkeitstest von Halbleiterbauelementen121 ℃100 % r.F.8h
Das Testfeld für die Benutzerauswahlumgebung muss lauten1、 Kriterien für die Auswahl der AusrüstungDerzeit gibt es keine genaue Zahl der natürlichen Umweltfaktoren und induzierten Umweltfaktoren, die auf der Erdoberfläche und in der Atmosphäre existieren, darunter nicht weniger als ein Dutzend Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf die Nutzung und Lebensdauer technischer Produkte haben (Ausrüstung). Ingenieure, die sich mit der Untersuchung der Umweltbedingungen für technische Produkte befassen, haben die in der Natur herrschenden und durch menschliche Aktivitäten hervorgerufenen Umweltbedingungen in einer Reihe von Prüfnormen und -spezifikationen zusammengestellt und zusammengefasst, um die Umwelt- und Zuverlässigkeitsprüfung von technischen Produkten zu leiten. Zum Beispiel GJB150 – der nationale Militärstandard der Volksrepublik China für Umweltprüfungen von Militärausrüstung, und GB2423 – der nationale Standard der Volksrepublik China für Umweltprüfungen von elektrischen und elektronischen Produkten, der die Umweltprüfung von elektrischen und elektronischen Produkten anleitet elektronische Produkte. Daher sind die Prüfspezifikationen und -normen technischer Produkte die Hauptgrundlage für die Auswahl von Umwelt- und Zuverlässigkeitsprüfgeräten.Zweitens haben nationale technische Aufsichtsbehörden und verschiedene Industrieabteilungen auch eine Reihe von Kalibrierungsvorschriften für Umwelttestgeräte und Detektionsinstrumente formuliert, um die Toleranz von Umwelttestbedingungen in Versuchsgeräten zu standardisieren und die Kontrollgenauigkeit von Umweltparametern sicherzustellen. Wie die nationale Norm GB5170 der Volksrepublik China „Grundlegende Parameterkalibrierungsmethode für Umweltprüfgeräte für elektrische und elektronische Produkte“ und JJG190-89 „Versuchskalibrierungsvorschriften für elektrische Vibrationsprüfstandsysteme“, herausgegeben und umgesetzt von der staatlichen Verwaltung der Technischen Aufsicht. Diese Eichvorschriften sind auch eine wichtige Grundlage für die Auswahl von Umwelt- und Zuverlässigkeitsprüfgeräten. Prüfmittel, die den Anforderungen dieser Eichordnung nicht entsprechen, dürfen nicht in Betrieb genommen werden.2、 Grundprinzipien für die Auswahl der AusrüstungDie Auswahl von Umwelt- und Zuverlässigkeitsprüfgeräten sollte den folgenden fünf Grundprinzipien folgen:1. Reproduzierbarkeit der UmgebungsbedingungenEs ist unmöglich, die in der Natur herrschenden Umweltbedingungen im Labor vollständig und genau zu reproduzieren. Innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs können Menschen jedoch die äußeren Umweltbedingungen, denen technische Produkte während der Verwendung, Lagerung, des Transports und anderer Prozesse ausgesetzt sind, genau und annähernd simulieren. Diese Passage lässt sich in technischer Sprache wie folgt zusammenfassen: „Die Umgebungsbedingungen (einschließlich der Plattformumgebung), die von der Testausrüstung rund um das getestete Produkt erzeugt werden, sollten den Anforderungen der Umgebungsbedingungen und deren Toleranzen entsprechen, die in den Produkttestspezifikationen angegeben sind. Die Temperaturbox.“ Die für militärische Produkttests verwendeten Produkte sollten nicht nur die Anforderungen der nationalen Militärstandards GJB150.3-86 und GJB150.4-86 hinsichtlich unterschiedlicher Gleichmäßigkeit und Temperaturkontrollgenauigkeit erfüllen. Nur so kann die Reproduzierbarkeit der Umgebungsbedingungen bei Umwelttests sichergestellt werden .2. Wiederholbarkeit der UmgebungsbedingungenEin Umwelttestgerät kann für mehrere Tests desselben Produkttyps verwendet werden, und ein getestetes technisches Produkt kann auch in verschiedenen Umwelttestgeräten getestet werden. Um die Vergleichbarkeit von Prüfergebnissen zu gewährleisten, die für dasselbe Produkt unter denselben in den Prüfspezifikationen festgelegten Umweltprüfbedingungen erzielt wurden, ist es erforderlich, dass die von den Umweltprüfgeräten bereitgestellten Umweltbedingungen reproduzierbar sind. Dies bedeutet, dass die Belastungsniveaus (z. B. thermische Belastung, Vibrationsbelastung, elektrische Belastung usw.), die von Umweltprüfgeräten auf das getestete Produkt ausgeübt werden, mit den Anforderungen derselben Prüfspezifikation übereinstimmen.Die Wiederholbarkeit der von Umweltprüfgeräten bereitgestellten Umgebungsbedingungen wird von der nationalen Abteilung für messtechnische Überprüfung nach bestandener Überprüfung gemäß den von der nationalen technischen Aufsichtsbehörde formulierten Überprüfungsvorschriften garantiert. Daher ist es erforderlich, dass Umweltprüfgeräte die Anforderungen verschiedener technischer Indikatoren und Genauigkeitsindikatoren in den Kalibrierungsvorschriften erfüllen und die im Kalibrierungszyklus festgelegte Nutzungsdauer nicht überschreiten. Wenn ein sehr üblicher elektrischer Vibrationstisch verwendet wird, muss er neben technischen Indikatoren wie Erregerkraft, Frequenzbereich und Belastbarkeit auch die Anforderungen an Präzisionsindikatoren wie Quervibrationsverhältnis, Gleichmäßigkeit der Tischbeschleunigung und harmonische Verzerrung erfüllen sind in der Eichordnung festgelegt. Darüber hinaus beträgt die Lebensdauer nach jeder Kalibrierung zwei Jahre und nach zwei Jahren muss vor der Inbetriebnahme erneut kalibriert und qualifiziert werden.3. Messbarkeit von UmgebungszustandsparameternDie von allen Umweltprüfgeräten bereitgestellten Umgebungsbedingungen müssen beobachtbar und kontrollierbar sein. Dies dient nicht nur dazu, die Umgebungsparameter innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs zu begrenzen und die Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit der Testbedingungen sicherzustellen, sondern ist auch für die Sicherheit der Produktprüfung erforderlich, um Schäden am getesteten Produkt durch unkontrollierte Umgebungsbedingungen zu verhindern unnötige Verluste. Derzeit verlangen verschiedene experimentelle Standards im Allgemeinen, dass die Genauigkeit der Parameterprüfung nicht weniger als ein Drittel des zulässigen Fehlers unter experimentellen Bedingungen betragen sollte.4. Ausschluss von UmwelttestbedingungenJedes Mal, wenn ein Umwelt- oder Zuverlässigkeitstest durchgeführt wird, gelten strenge Vorschriften für die Kategorie, das Ausmaß und die Toleranz von Umweltfaktoren. Nicht für den Test erforderliche Umweltfaktoren dürfen nicht eindringen, um eine eindeutige Grundlage für die Beurteilung und Analyse zu schaffen Produktfehler und Fehlermodi während oder nach dem Test. Daher ist es erforderlich, dass Umweltprüfgeräte nicht nur die spezifizierten Umgebungsbedingungen bereitstellen, sondern auch keine anderen Umwelteinflüsse auf das getestete Produkt zulassen. Wie in den Verifizierungsvorschriften für elektrische Vibrationstische definiert, sind der Streumagnetfluss des Tisches, das Signal-Rausch-Verhältnis der Beschleunigung und das gesamte quadratische Mittelwertverhältnis der Beschleunigung innerhalb und außerhalb des Bandes definiert. Die Genauigkeitsindikatoren wie Zufallssignalüberprüfung und harmonische Verzerrung werden alle als Überprüfungselemente festgelegt, um die Einzigartigkeit der Umwelttestbedingungen sicherzustellen.5. Sicherheit und Zuverlässigkeit der VersuchsausrüstungUmwelttests, insbesondere Zuverlässigkeitstests, haben einen langen Testzyklus und zielen manchmal auf hochwertige Militärprodukte ab. Während des Testprozesses muss das Testpersonal häufig den Standort bedienen, inspizieren oder testen. Daher ist es erforderlich, dass Umweltprüfgeräte die Eigenschaften eines sicheren Betriebs, einer bequemen Bedienung, einer zuverlässigen Verwendung und einer langen Lebensdauer aufweisen, um den normalen Fortschritt der Prüfung selbst sicherzustellen. Die verschiedenen Schutz-, Alarmmaßnahmen und Sicherheitsverriegelungen der Prüfgeräte sollten vollständig und zuverlässig sein, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Prüfpersonals, der geprüften Produkte und der Prüfgeräte selbst zu gewährleisten.3. Auswahl der Temperatur- und Feuchtigkeitskammer1. Auswahl der KapazitätWenn das Testprodukt (Komponenten, Baugruppen, Teile oder die ganze Maschine) zum Testen in eine Klimakammer gebracht wird, um sicherzustellen, dass die Atmosphäre um das Testprodukt die in den Testspezifikationen festgelegten Umwelttestbedingungen erfüllen kann, müssen die Arbeitsabmessungen des Testprodukts erfüllt werden Die Klimakammer und die Gesamtabmessungen des Testprodukts sollten den folgenden Vorschriften entsprechen:a) Das Volumen des getesteten Produkts (B × T × H) darf (20–35) % des effektiven Arbeitsraums der Prüfkammer nicht überschreiten (20 % werden empfohlen). Für Produkte, die beim Testen Wärme erzeugen, wird empfohlen, nicht mehr als 10 % zu verwenden.b) Das Verhältnis der luvseitigen Querschnittsfläche des geprüften Produkts zur Gesamtfläche der Prüfkammer in diesem Abschnitt darf (35-50) % nicht überschreiten (35 % werden empfohlen).c) Der Abstand zwischen der Außenfläche des getesteten Produkts und der Wand der Testkammer sollte mindestens 100–150 mm (empfohlen 150 mm) betragen.Die oben genannten drei Bestimmungen sind tatsächlich voneinander abhängig und einheitlich. Am Beispiel einer 1 Kubikmeter großen Würfelbox entspricht ein Flächenverhältnis von 1: (0,35-0,5) einem Volumenverhältnis von 1: (0,207-0,354). Ein Abstand von 100–150 mm von der Kastenwand entspricht einem Volumenverhältnis von 1: (0,343–0,512).Zusammenfassend sollte das Arbeitskammervolumen der Klimaprüfkammer mindestens das 3- bis 5-fache des Außenvolumens des getesteten Produkts betragen. Die Gründe für den Erlass solcher Regelungen sind folgende:Nachdem das Prüfstück in die Box gelegt wurde, nimmt es den glatten Kanal ein und eine Verengung des Kanals führt zu einer Erhöhung der Luftströmungsgeschwindigkeit. Beschleunigen Sie den Wärmeaustausch zwischen Luftstrom und Prüfling. Dies steht im Widerspruch zur Reproduktion von Umweltbedingungen, da einschlägige Normen vorschreiben, dass die Luftströmungsgeschwindigkeit um den Prüfling in der Prüfkammer bei Temperatur-Umweltprüfungen 1,7 m/s nicht überschreiten darf, um eine Beeinträchtigung des Prüflings und der umgebenden Atmosphäre zu verhindern eine Wärmeleitung zu erzeugen, die nicht der Realität entspricht. Im unbeladenen Zustand beträgt die durchschnittliche Windgeschwindigkeit in der Prüfkammer 0,6–0,8 m/s und überschreitet nicht 1 m/s. Wenn das in den Punkten a) und b) angegebene Raum- und Flächenverhältnis eingehalten wird, kann die Windgeschwindigkeit im Strömungsfeld um (50–100) % ansteigen, bei einer durchschnittlichen maximalen Windgeschwindigkeit von (1–1,7) m/s. Erfüllen Sie die in den Normen festgelegten Anforderungen. Wenn das Volumen oder die Luv-Querschnittsfläche des Prüfkörpers während des Experiments ohne Einschränkungen vergrößert wird, übersteigt die tatsächliche Luftströmungsgeschwindigkeit während des Tests die in der Testnorm angegebene maximale Windgeschwindigkeit und die Gültigkeit der Testergebnisse wird in Frage gestellt .Die Genauigkeitsindikatoren der Umgebungsparameter in der Arbeitskammer der Klimakammer, wie z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Absetzgeschwindigkeit des Salznebels usw., werden alle im Leerlauf gemessen. Sobald der Prüfling platziert ist, hat er Auswirkungen auf die Gleichmäßigkeit der Umgebungsparameter im Arbeitsraum der Prüfkammer. Je größer der vom Prüfling eingenommene Raum ist, desto schwerwiegender ist dieser Aufprall. Experimentelle Daten zeigen, dass der Temperaturunterschied zwischen der Luv- und der Leeseite im Strömungsfeld 3–8 °C erreichen kann, in schweren Fällen sogar 10 °C oder mehr. Daher ist es notwendig, die Anforderungen von a] und b] so weit wie möglich zu erfüllen, um die Gleichmäßigkeit der Umgebungsparameter rund um das getestete Produkt sicherzustellen.Nach dem Prinzip der Wärmeleitung unterscheidet sich die Temperatur des Luftstroms in der Nähe der Kastenwand normalerweise um 2–3 °C von der Temperatur in der Mitte des Strömungsfelds und kann an der Ober- und Untergrenze der hohen und unteren Grenze sogar 5 °C erreichen niedrige Temperaturen. Die Temperatur der Kastenwand unterscheidet sich von der Temperatur des Strömungsfeldes in der Nähe der Kastenwand um 2-3 ℃ (abhängig von der Struktur und dem Material der Kastenwand). Je größer der Unterschied zwischen der Testtemperatur und der äußeren atmosphärischen Umgebung ist, desto größer ist der Temperaturunterschied. Daher ist der Raum in einem Abstand von 100–150 mm von der Kastenwand unbrauchbar.2. Auswahl des TemperaturbereichsDerzeit liegt der Bereich der Temperaturprüfkammern im Ausland im Allgemeinen bei -73 bis +177 ℃ bzw. -70 bis +180 ℃. Die meisten inländischen Hersteller arbeiten im Allgemeinen bei -80 bis +130 °C, -60 bis +130 °C, -40 bis +130 °C, und es gibt auch hohe Temperaturen bis zu 150 °C. Diese Temperaturbereiche können normalerweise die Temperaturtestanforderungen der überwiegenden Mehrheit der militärischen und zivilen Produkte in China erfüllen. Sofern keine besonderen Anforderungen bestehen, etwa bei Produkten, die in der Nähe von Wärmequellen wie Motoren installiert werden, sollte die obere Temperaturgrenze nicht blind erhöht werden. Denn je höher die obere Grenztemperatur ist, desto größer ist der Temperaturunterschied zwischen der Innenseite und der Außenseite der Box und desto schlechter ist die Gleichmäßigkeit des Strömungsfelds innerhalb der Box. Je kleiner die verfügbare Studiogröße ist. Andererseits gilt: Je höher der obere Grenztemperaturwert, desto höher sind die Anforderungen an die Wärmebeständigkeit der Dämmstoffe (z. B. Glaswolle) in der Zwischenschicht der Kastenwand. Je höher die Anforderungen an die Abdichtung der Box sind, desto höher sind die Produktionskosten der Box.3. Auswahl des FeuchtigkeitsbereichsDie von in- und ausländischen Umweltprüfkammern angegebenen Feuchtigkeitsindikatoren liegen meist bei 20–98 % RH oder 30–98 % RH. Wenn die feuchte Wärmetestkammer nicht über ein Entfeuchtungssystem verfügt, liegt der Feuchtigkeitsbereich zwischen 60 und 98 %. Mit dieser Art von Prüfkammer können nur Prüfungen bei hoher Luftfeuchtigkeit durchgeführt werden, der Preis ist jedoch viel niedriger. Es ist zu beachten, dass nach dem Feuchtigkeitsindex der entsprechende Temperaturbereich bzw. die minimale Taupunkttemperatur angegeben werden sollte. Da die relative Luftfeuchtigkeit in direktem Zusammenhang mit der Temperatur steht, ist bei gleicher absoluter Luftfeuchtigkeit die relative Luftfeuchtigkeit umso niedriger, je höher die Temperatur ist. Wenn beispielsweise die absolute Luftfeuchtigkeit 5 g/kg beträgt (bezogen auf 5 g Wasserdampf in 1 kg trockener Luft), beträgt die relative Luftfeuchtigkeit bei 29 °C die relative Luftfeuchtigkeit 20 % relative Luftfeuchtigkeit und bei 6 °C die relative Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit beträgt 90 % relative Luftfeuchtigkeit. Wenn die Temperatur unter 4 °C sinkt und die relative Luftfeuchtigkeit 100 % übersteigt, kommt es im Inneren der Box zu Kondenswasserbildung.Um eine hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit zu erreichen, sprühen Sie zur Befeuchtung einfach Dampf oder zerstäubte Wassertröpfchen in die Luft der Box. Niedrige Temperaturen und Luftfeuchtigkeit sind relativ schwer zu kontrollieren, da die absolute Luftfeuchtigkeit zu diesem Zeitpunkt sehr niedrig ist, manchmal sogar viel niedriger als die absolute Luftfeuchtigkeit in der Atmosphäre. Um die Box trocken zu halten, muss die im Inneren der Box strömende Luft entfeuchtet werden. Derzeit nutzen die überwiegende Mehrheit der Temperatur- und Feuchtigkeitskammern im In- und Ausland das Prinzip der Kühlung und Entfeuchtung, bei dem dem Klimaraum der Kammer ein Satz Kühllichtrohre hinzugefügt werden. Wenn feuchte Luft durch ein kaltes Rohr strömt, erreicht ihre relative Luftfeuchtigkeit 100 % RH, da die Luft gesättigt ist und am Lichtrohr kondensiert, wodurch die Luft trockener wird. Mit dieser Entfeuchtungsmethode können theoretisch Taupunkttemperaturen unter Null Grad erreicht werden. Wenn die Oberflächentemperatur der kalten Stelle jedoch 0 °C erreicht, gefrieren die auf der Oberfläche des Lichtleiters kondensierten Wassertröpfchen, was den Wärmeaustausch auf der Oberfläche des Lichts beeinträchtigt Rohr und verringert die Entfeuchtungsleistung. Da die Box nicht vollständig abgedichtet werden kann, dringt außerdem feuchte Luft aus der Atmosphäre in die Box ein und führt zu einem Anstieg der Taupunkttemperatur. Andererseits erreicht die feuchte Luft, die zwischen den Lichtröhren strömt, erst im Moment des Kontakts mit den Lichtröhren ihre Sättigung (kalte Stellen) und gibt Wasserdampf ab, so dass es bei dieser Entfeuchtungsmethode schwierig ist, die Taupunkttemperatur im darunter liegenden Kasten aufrechtzuerhalten 0 ℃. Die tatsächlich erreichte minimale Taupunkttemperatur beträgt 5-7 ℃. Eine Taupunkttemperatur von 5 °C entspricht einem absoluten Feuchtigkeitsgehalt von 0,0055 g/kg, was einer relativen Luftfeuchtigkeit von 20 % RH bei einer Temperatur von 30 °C entspricht. Wenn eine Temperatur von 20 °C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 20 % RH erforderlich sind, ist es bei einer Taupunkttemperatur von -3 °C schwierig, Kühlung zur Entfeuchtung zu verwenden, und um dies zu erreichen, muss ein Lufttrocknungssystem ausgewählt werden.4. Auswahl des SteuermodusEs gibt zwei Arten von Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern: Konstantprüfkammer und Wechselprüfkammer.Die gewöhnliche Testkammer mit hoher und niedriger Temperatur bezieht sich im Allgemeinen auf eine Testkammer mit konstanter hoher und niedriger Temperatur, die durch Einstellen einer Zieltemperatur gesteuert wird und die Fähigkeit hat, automatisch eine konstante Temperatur auf dem Zieltemperaturpunkt aufrechtzuerhalten. Die Steuerungsmethode der Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist ebenfalls ähnlich und legt einen Zieltemperatur- und Feuchtigkeitspunkt fest. Die Testkammer verfügt über die Fähigkeit, automatisch eine konstante Temperatur auf dem Zieltemperatur- und Feuchtigkeitspunkt aufrechtzuerhalten. Die Hoch- und Niedertemperatur-Wechselprüfkammer verfügt über ein oder mehrere Programme zur Einstellung von Hoch- und Tieftemperaturänderungen und -zyklen. Die Testkammer kann den Testprozess gemäß der voreingestellten Kurve abschließen und die Heiz- und Kühlraten innerhalb des maximalen Heiz- und Kühlratenbereichs genau steuern, d. h. die Heiz- und Kühlraten können entsprechend gesteuert werden Steigung der eingestellten Kurve. Ebenso verfügt die Testkammer mit wechselnder Luftfeuchtigkeit für hohe und niedrige Temperaturen über voreingestellte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskurven und die Möglichkeit, diese entsprechend der Voreinstellung zu steuern. Natürlich haben Wechselprüfkammern die Funktion von Konstantprüfkammern, aber die Herstellungskosten von Wechselprüfkammern sind relativ hoch, da sie mit automatischen Kurvenaufzeichnungsgeräten und Programmsteuerungen ausgestattet sein müssen und Probleme wie das Einschalten der Kühlmaschine lösen müssen wenn die Temperatur im Arbeitsraum hoch ist. Daher ist der Preis von Wechselprüfkammern in der Regel mehr als 20 % höher als der von Konstantprüfkammern. Daher sollten wir den Bedarf an experimentellen Methoden als Ausgangspunkt nehmen und eine konstante Testkammer oder eine alternierende Testkammer wählen.5. Auswahl der variablen TemperaturrateGewöhnliche Testkammern für hohe und niedrige Temperaturen verfügen nicht über eine Abkühlratenanzeige, und die Zeit von der Umgebungstemperatur bis zur nominalen niedrigsten Temperatur beträgt im Allgemeinen 90–120 Minuten. Sowohl die Hoch- und Niedertemperatur-Wechselprüfkammer als auch die Hoch- und Niedertemperatur-Wechseltestkammer mit nasser Hitze stellen Anforderungen an die Temperaturänderungsgeschwindigkeit. Die Temperaturänderungsgeschwindigkeit muss im Allgemeinen 1 ℃/min betragen und die Geschwindigkeit kann innerhalb dieses Geschwindigkeitsbereichs angepasst werden. Die Testkammer für schnelle Temperaturänderungen verfügt über eine schnelle Temperaturänderungsrate mit Heiz- und Kühlraten im Bereich von 3 ℃/min bis 15 ℃/min. In bestimmten Temperaturbereichen können die Heiz- und Kühlraten sogar über 30 ℃/min betragen.Der Temperaturbereich verschiedener Spezifikationen und Geschwindigkeiten von Testkammern mit schnellem Temperaturwechsel ist im Allgemeinen derselbe, nämlich -60 bis +130 ℃. Der Temperaturbereich zur Beurteilung der Abkühlgeschwindigkeit ist jedoch nicht derselbe. Je nach Testanforderungen liegt der Temperaturbereich von Schnelltemperaturwechsel-Testkammern bei -55 bis +80 °C, während andere bei -40 bis +80 °C liegen.Es gibt zwei Methoden zur Bestimmung der Temperaturänderungsrate der Testkammer für schnelle Temperaturänderungen: Eine ist die durchschnittliche Temperaturanstiegs- und -abfallrate während des gesamten Prozesses und die andere ist die lineare Temperaturanstiegs- und -abfallrate (eigentlich die durchschnittliche Geschwindigkeit alle 5). Minuten). Unter der Durchschnittsgeschwindigkeit während des gesamten Prozesses versteht man das Verhältnis der Differenz zwischen höchster und niedrigster Temperatur im Temperaturbereich der Prüfkammer zur Zeit. Derzeit beziehen sich die technischen Parameter der Temperaturänderungsrate, die von verschiedenen Herstellern von Umweltprüfgeräten im Ausland bereitgestellt werden, auf die durchschnittliche Rate während des gesamten Prozesses. Die lineare Temperaturanstiegs- und -abfallrate bezieht sich auf die garantierte Temperaturänderungsrate innerhalb eines Zeitraums von 5 Minuten. Tatsächlich ist für die Testkammer mit schnellem Temperaturwechsel die Abkühlrate, die die Testkammer während der letzten 5 Minuten der Abkühlperiode erreichen kann, der schwierigste und kritischste Schritt zur Sicherstellung der linearen Temperaturanstiegs- und -abfallgeschwindigkeit. Aus einer bestimmten Perspektive ist die lineare Heiz- und Kühlgeschwindigkeit (durchschnittliche Geschwindigkeit alle 5 Minuten) wissenschaftlicher. Daher ist es am besten, wenn die Versuchsausrüstung über zwei Parameter verfügt: die durchschnittliche Temperaturanstiegs- und -abfallgeschwindigkeit während des gesamten Prozesses und die lineare Temperaturanstiegs- und -abfallgeschwindigkeit (durchschnittliche Geschwindigkeit alle 5 Minuten). Im Allgemeinen beträgt die lineare Heiz- und Kühlgeschwindigkeit (durchschnittliche Geschwindigkeit alle 5 Minuten) die Hälfte der durchschnittlichen Heiz- und Kühlgeschwindigkeit während des gesamten Prozesses.6. WindgeschwindigkeitGemäß den einschlägigen Normen sollte die Windgeschwindigkeit in der Temperatur- und Feuchtigkeitskammer bei Umwelttests weniger als 1,7 m/s betragen. Für den Test selbst gilt: Je niedriger die Windgeschwindigkeit, desto besser. Eine zu hohe Windgeschwindigkeit beschleunigt den Wärmeaustausch zwischen der Oberfläche des Prüflings und dem Luftstrom in der Kammer, was der Authentizität des Tests nicht förderlich ist. Um jedoch eine Gleichmäßigkeit innerhalb der Prüfkammer zu gewährleisten, ist eine zirkulierende Luft innerhalb der Prüfkammer erforderlich. Bei Testkammern mit schnellen Temperaturwechseln und umfassenden Umwelttestkammern mit mehreren Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration ist es jedoch erforderlich, die Strömungsgeschwindigkeit des zirkulierenden Luftstroms innerhalb der Kammer zu beschleunigen, um die Geschwindigkeit der Temperaturänderung zu verfolgen , normalerweise mit einer Geschwindigkeit von 2-3 m/s. Daher variiert die Windgeschwindigkeitsbegrenzung je nach Nutzungszweck.7. TemperaturschwankungenTemperaturschwankungen sind ein relativ einfach zu implementierender Parameter, und die meisten Prüfkammern, die von Herstellern von Umweltprüfgeräten hergestellt werden, können Temperaturschwankungen tatsächlich in einem Bereich von ± 0,3 °C kontrollieren.8. Gleichmäßigkeit des TemperaturfeldesUm die tatsächlichen Umweltbedingungen, denen Produkte in der Natur ausgesetzt sind, genauer zu simulieren, muss sichergestellt werden, dass die Umgebung des getesteten Produkts während der Umweltprüfung den gleichen Temperaturumgebungsbedingungen unterliegt. Daher ist es notwendig, den Temperaturgradienten und die Temperaturschwankungen innerhalb der Prüfkammer zu begrenzen. In den Allgemeinen Grundsätzen für Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung (GJB150.1-86) des National Military Standard ist eindeutig festgelegt, dass „die Temperatur des Messsystems in der Nähe der Testprobe innerhalb von ± 2 °C der Testtemperatur liegen sollte.“ , und seine Temperatur sollte 1 ℃/m nicht überschreiten oder der Gesamthöchstwert sollte 2,2 ℃ betragen (wenn die Testprobe nicht funktioniert).9. Präzise Kontrolle der LuftfeuchtigkeitDie Feuchtigkeitsmessung in der Umweltprüfkammer erfolgt meist nach der Trocken-Nasskugel-Methode. Der Herstellungsstandard GB10586 für Umweltprüfgeräte verlangt, dass die Abweichung der relativen Luftfeuchtigkeit innerhalb von ± 23 % RH liegen sollte. Um die Anforderungen an die Genauigkeit der Feuchtigkeitsregelung zu erfüllen, ist die Temperaturregelungsgenauigkeit der Feuchtigkeitsprüfkammer relativ hoch und die Temperaturschwankung beträgt im Allgemeinen weniger als ± 0,2 °C. Andernfalls wird es schwierig, die Anforderungen an die Genauigkeit der Feuchtigkeitsregelung zu erfüllen.10. Auswahl der KühlmethodeWenn die Prüfkammer mit einer Kühlanlage ausgestattet ist, muss die Kühlanlage gekühlt werden. Es gibt zwei Formen von Prüfkammern: luftgekühlte und wassergekühlte. Zwangsluftkühlung Wasserkühlung ArbeitsbedingungenDas Gerät ist einfach zu installieren und muss nur eingeschaltet werden.Die Umgebungstemperatur sollte unter 28℃ liegen. Wenn die Umgebungstemperatur höher als 28℃ ist, hat dies einen gewissen Einfluss auf die Kühlwirkung (vorzugsweise mit Klimaanlage), das zirkulierende Kühlwassersystem sollte konfiguriert werden.Wärmeaustauscheffekt Schlecht (im Vergleich zum Wasserkühlungsmodus) Stabil, gut LärmGroß (relativ zum Wasserkühlungsmodus) Weniger
Auch das begehbare Hoch- und Tieftemperaturlabor (feucht und heiß) muss gewartet werdenErinnerung: Denken Sie daran, das beizubehalten begehbares Hoch- und Niedertemperaturlabor (feucht und heiß). sowie!1. Das Temperatur- und Feuchtigkeitstestsystem des begehbaren Labors für hohe und niedrige Temperaturen (feucht und heiß) muss von einer engagierten Person bedient und gewartet werden. Befolgen Sie strikt die Betriebsabläufe des Systems und verhindern Sie, dass andere das System illegal betreiben.2. Eine langfristige Abschaltung des begehbaren Hoch- und Tieftemperaturlabors (feucht und heiß) kann die effektive Lebensdauer des Systems beeinträchtigen. Daher sollte das System mindestens alle 10 Tage eingeschaltet und betrieben werden; Stoppen Sie das System nicht wiederholt innerhalb kurzer Zeit. Die Anzahl der Starts pro Stunde sollte weniger als das Fünffache betragen und das Zeitintervall zwischen den einzelnen Startstopps sollte nicht weniger als das Dreifache betragen. Öffnen Sie die Tür des begehbaren Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsprüfsystems nicht bei niedrigen Temperaturen, um eine Beschädigung des Türdichtungsbandes zu vermeiden.3. Um die Wartung und Reparatur des Systems zu erleichtern, sollte eine Systemnutzungsdatei erstellt werden. Bei der Verwendung von Archiven sollten die Start- und Endzeit (Datum) jedes Systemvorgangs, die Art des Experiments und die Umgebungstemperatur aufgezeichnet werden. Wenn im System eine Fehlfunktion auftritt, beschreiben Sie das Fehlerphänomen so detailliert wie möglich. Auch die Wartung und Reparatur der Anlage sollte möglichst detailliert erfasst werden.4. Führen Sie monatlich einen Funktionstest des Hauptnetzschalters (Fehlerstromschutzschalters) durch, um sicherzustellen, dass der Schalter als Leckschutz verwendet wird und gleichzeitig die Belastbarkeit erfüllt. Die konkreten Schritte sind wie folgt: Stellen Sie zunächst sicher, dass der Hauptnetzschalter auf „ON“ steht, was bedeutet, dass das System eingeschaltet ist, und drücken Sie dann die Testtaste. Wenn der Schalthebel des Fehlerstromschutzschalters herunterfällt, ist diese Funktion normal.5. Der Hauptkasten des begehbaren Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfsystems sollte während des Gebrauchs geschützt werden und keinen starken Stößen durch scharfe oder stumpfe Gegenstände ausgesetzt werden.6. Um eine normale und saubere Kühlwasserversorgung zu gewährleisten, sollte der Kühlwasserfilter der Kühleinheit alle 30 Tage gereinigt werden. Bei schlechter örtlicher Luftqualität und hohem Staubgehalt in der Luft sollte der Kühlwasserturm-Reservoir grundsätzlich alle 7 Tage gereinigt werden.7. Die Leck-, Überlast- und Kurzschlussschutzeigenschaften des Fehlerstromschalters werden vom Lab Companion-Hersteller festgelegt und können während des Gebrauchs nicht willkürlich angepasst werden, um eine Beeinträchtigung der Leistung zu vermeiden; Nachdem der Leckageschalter aufgrund eines Kurzschlusses abgeschaltet wurde, müssen die Kontakte überprüft werden. Wenn die Hauptkontakte stark verbrannt sind oder Löcher aufweisen, ist eine Wartung erforderlich.8. Die im begehbaren Temperatur- und Feuchtigkeitstestsystem platzierten Testprodukte sollten in einem bestimmten Abstand von den Ansaug- und Auslassöffnungen des Klimakanals gehalten werden, um eine Behinderung der Luftzirkulation zu vermeiden.9. Funktionstest des Übertemperaturschutzes. Stellen Sie die Temperatur des Übertemperaturschutzes so ein, dass sie niedriger ist als die Temperatur der Box. Wenn der Alarm E0.0 ertönt und ein Summton ertönt, bedeutet dies, dass die Funktion normal ist. Nach Abschluss des obigen Experiments sollte die Temperaturschutzeinstellung entsprechend zurückgesetzt werden, da es sonst zu einem unangemessenen Abbruch kommen kann.10. Verwenden Sie einmal im Jahr einen Staubsauger, um den Verteilerraum und den Wasserkreislaufraum zu reinigen und zu entstauben. Reinigen Sie einmal im Monat das angesammelte Wasser in der Wasserschale des Kühlgeräts mit einem trockenen Tuch.
Konzentrator-SolarzelleEine konzentrierende Solarzelle ist eine Kombination aus [Konzentrator-Photovoltaik]+[Fresnel-Lenes]+[Sun Tracker]. Der Wirkungsgrad der Solarenergieumwandlung kann 31 % bis 40,7 % erreichen, obwohl der Umwandlungswirkungsgrad hoch ist, wurde er jedoch aufgrund der langen Sonnenzeit in der Vergangenheit in der Raumfahrtindustrie eingesetzt und kann nun zur Stromerzeugung eingesetzt werden Industrie mit Sonnenlicht-Tracker, der nicht für allgemeine Familien geeignet ist. Das Hauptmaterial konzentrierender Solarzellen ist Galliumarsenid (GaAs), also die drei Materialien der fünf Gruppen (III-V). Allgemeine Siliziumkristallmaterialien können nur die Energie von 400 bis 1.100 nm Wellenlänge im Sonnenspektrum absorbieren, und der Konzentrator unterscheidet sich von der Siliziumwafer-Solartechnologie, da der Halbleiter mit mehreren Verbindungsstellen einen größeren Bereich der Sonnenspektrumenergie absorbieren kann Die aktuelle Entwicklung von InGaP/GaAs/Ge-Konzentratorsolarzellen mit drei Übergängen kann die Umwandlungseffizienz erheblich verbessern. Die konzentrierende Solarzelle mit drei Übergängen kann Energie von 300 bis 1900 nm Wellenlänge absorbieren, was ihre Umwandlungseffizienz erheblich verbessern kann, und die Wärmebeständigkeit konzentrierender Solarzellen ist höher als die allgemeiner Wafer-Solarzellen.
Begriffe zu Temperatur und LuftfeuchtigkeitBei der Taupunkttemperatur Td ändert sich der Wasserdampfgehalt der Luft nicht und hält einen bestimmten Druck aufrecht, so dass die Luft beim Abkühlen die Sättigungstemperatur erreicht, die als Taupunkttemperatur bezeichnet wird und als Taupunkt bezeichnet wird. Die Einheit wird in ° C oder ℉ ausgedrückt. Dabei handelt es sich tatsächlich um die Temperatur, bei der sich Wasserdampf und Wasser im Gleichgewicht befinden. Die Differenz zwischen der tatsächlichen Temperatur (t) und der Taupunkttemperatur (Td) gibt an, wie weit die Luft gesättigt ist. Wenn t>Td, bedeutet dies, dass die Luft nicht gesättigt ist, wenn t=Td, ist sie gesättigt, und wenn t
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.