Banner
Heim

Konstanttemperatur-Testmaschine

Konstanttemperatur-Testmaschine

  • Die Rolle der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer für die Prüfung elektronischer Komponenten Die Rolle der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer für die Prüfung elektronischer Komponenten
    Jan 10, 2025
    Die Rolle der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer für die Prüfung elektronischer KomponentenPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen wird für elektronische und elektrische Komponenten, Automatisierungsteile, Kommunikationskomponenten, Automobilteile, Metall, chemische Materialien, Kunststoffe und andere Industrien, nationale Verteidigungsindustrie, Luft- und Raumfahrt, Militär, BGA, PCB-Substratschlüssel, elektronische Chip-ICs, Halbleiter-Keramik-Magnet- und Polymerindustrie verwendet materielle körperliche Veränderungen. Das Testen der Leistung seines Materials, hohen und niedrigen Temperaturen sowie den chemischen Veränderungen oder physikalischen Schäden des Produkts bei thermischer Ausdehnung und Kontraktion standzuhalten, kann die Qualität des Produkts bestätigen, von Präzisions-ICs bis hin zu schweren Maschinenkomponenten, wird eine wesentliche Testkammer für sein Produkttests in verschiedenen Bereichen.Was kann die Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer für elektronische Komponenten leisten? Elektronische Komponenten sind die Grundlage der gesamten Maschine und können aufgrund ihrer inhärenten Mängel oder einer unsachgemäßen Steuerung des Herstellungsprozesses zu zeit- oder stressbedingten Ausfällen während des Gebrauchs führen. Um die Zuverlässigkeit der gesamten Komponentencharge zu gewährleisten und die Anforderungen des Gesamtsystems zu erfüllen, müssen Komponenten ausgeschlossen werden, die unter Betriebsbedingungen anfängliche Fehler aufweisen können.1. Lagerung bei hohen TemperaturenDer Ausfall elektronischer Komponenten wird meist durch verschiedene physikalische und chemische Veränderungen im Körper und an der Oberfläche verursacht, die eng mit der Temperatur zusammenhängen. Nach einem Temperaturanstieg wird die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion stark beschleunigt, was den Ausfallprozess beschleunigt. Die defekten Komponenten können rechtzeitig aufgedeckt und beseitigt werden.Hochtemperatur-Screening wird in Halbleiterbauelementen häufig eingesetzt, wodurch Fehlermechanismen wie Oberflächenverunreinigung, schlechte Bindung und Oxidschichtdefekte wirksam beseitigt werden können. Im Allgemeinen 24 bis 168 Stunden lang bei der höchsten Sperrschichttemperatur gelagert. Das Hochtemperaturscreening ist einfach, kostengünstig und kann an vielen Teilen durchgeführt werden. Nach der Hochtemperaturlagerung kann die Parameterleistung von Komponenten stabilisiert und die Parameterdrift im Einsatz reduziert werden.2. LeistungstestBeim Screening können unter der kombinierten Wirkung thermoelektrischer Spannung viele potenzielle Defekte am Körper und an der Oberfläche des Bauteils gut aufgedeckt werden, was ein wichtiges Projekt des Zuverlässigkeitsscreenings darstellt. Verschiedene elektronische Komponenten werden normalerweise für einige Stunden bis 168 Stunden unter Nennleistungsbedingungen verfeinert. Einige Produkte, wie zum Beispiel integrierte Schaltkreise, können die Bedingungen nicht beliebig ändern, sondern können den Hochtemperatur-Arbeitsmodus verwenden, um die Arbeitsübergangstemperatur zu erhöhen und einen hohen Spannungszustand zu erreichen. Die Energieraffinierung erfordert spezielle Testgeräte, Testkammern für hohe und niedrige Temperaturen, hohe Kosten und die Screening-Zeit sollte nicht zu lang sein. Zivile Produkte dauern in der Regel ein paar Stunden, militärische Hochzuverlässigkeitsprodukte können 100.168 Stunden betragen und Komponenten in Luftfahrtqualität können 240 Stunden oder länger dauern.3. TemperaturzyklusElektronische Produkte unterliegen während des Gebrauchs unterschiedlichen Umgebungstemperaturbedingungen. Unter der Belastung durch thermische Ausdehnung und Kontraktion können Komponenten mit schlechter thermischer Anpassungsleistung leicht ausfallen. Das Temperaturzyklus-Screening nutzt die thermische Ausdehnungs- und Kontraktionsspannung zwischen extrem hohen und extrem niedrigen Temperaturen, um Produkte mit thermischen Leistungsmängeln effektiv zu eliminieren. Die üblicherweise verwendeten Komponenten-Screening-Bedingungen sind -55 bis 125 °C, 5 bis 10 Zyklen.Die Energieraffinierung erfordert spezielle Testgeräte, hohe Kosten und die Screening-Zeit sollte nicht zu lang sein. Zivile Produkte dauern in der Regel ein paar Stunden, militärische Hochzuverlässigkeitsprodukte können 100.168 Stunden und luftfahrttaugliche Komponenten 240 Stunden oder länger haben.4. Die Notwendigkeit der Überprüfung von KomponentenDie inhärente Zuverlässigkeit elektronischer Komponenten hängt vom Zuverlässigkeitsdesign des Produkts ab. Im Herstellungsprozess des Produkts kann das Endprodukt aufgrund menschlicher Faktoren oder Schwankungen bei Rohstoffen, Prozessbedingungen und Anlagenbedingungen nicht alle die erwartete inhärente Zuverlässigkeit erreichen. In jeder Charge fertiger Produkte gibt es immer einige Produkte mit potenziellen Mängeln und Schwächen, die durch einen frühen Ausfall unter bestimmten Belastungsbedingungen gekennzeichnet sind. Die durchschnittliche Lebensdauer früher ausgefallener Teile ist viel kürzer als bei normalen Produkten.Ob elektronische Geräte zuverlässig funktionieren, hängt davon ab, ob elektronische Komponenten zuverlässig funktionieren. Wenn die frühzeitig ausgefallenen Teile zusammen mit der gesamten Maschinenausrüstung installiert werden, erhöht sich die Ausfallrate der gesamten Maschinenausrüstung erheblich, und ihre Zuverlässigkeit wird nicht den Anforderungen entsprechen, und es wird auch einen hohen Preis für die Reparatur zahlen .Unabhängig davon, ob es sich um ein militärisches oder ein ziviles Produkt handelt, ist die Überprüfung ein wichtiges Mittel zur Gewährleistung der Zuverlässigkeit. Hoch- und Niedertemperaturprüfkammern sind die beste Wahl für die Prüfung der Umweltzuverlässigkeit elektronischer Komponenten.
    Mehr lesen
  • Testlösung für Informationskommunikationsumgebungen Testlösung für Informationskommunikationsumgebungen
    Dec 09, 2024
    Testlösung für InformationskommunikationsumgebungenDie statistische Analyse zeigt, dass der Ausfall elektronischer Komponenten 50 % des Ausfalls elektronischer Gesamtmaschinen ausmacht und die Technologie zur Zuverlässigkeitserkennung noch vor vielen Herausforderungen steht.IndustrieTestobjektVerwendenTechnologieLösungIT-KommunikationÜbertragungsschaltgeräteÜberprüfenPlatzierungstest bei hoher TemperaturPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).AlterungstestPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).AuswertenThermozyklischer TestPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).Tellcordia-TestPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).Thermozyklischer Test Testkammer mit schnellem Temperatur- (und Feuchtigkeits-)Wechsel Mobiles KommunikationsterminalÜberprüfenBetriebstest abgeschlossenPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).Betriebstest abgeschlossen Testkammer mit schnellem Temperatur- (und Feuchtigkeits-)Wechsel AuswertenTemperatur- und FeuchtigkeitstestPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).ComputerÜberprüfenScreening der fertigen Produkte Testkammer mit schnellem Temperatur- (und Feuchtigkeits-)Wechsel Platzierungstest bei hoher TemperaturPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).AlterungstestPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).Externes ComputerspeichergerätÜberprüfenKomponentenscreeningPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).Komponentenscreening Testkammer mit schnellem Temperatur- (und Feuchtigkeits-)Wechsel AuswertenStellen Sie sicher, dass der Betrieb innerhalb des Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs getestet wirdPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen (und Luftfeuchtigkeit).Stellen Sie sicher, dass der Betrieb innerhalb des Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs getestet wird Testkammer mit schnellem Temperatur- (und Feuchtigkeits-)Wechsel 
    Mehr lesen
  • Lab Companion-Schnelltemperaturwechsel-Testkammer Lab Companion-Schnelltemperaturwechsel-Testkammer
    Nov 13, 2024
    Lab Companion-Schnelltemperaturwechsel-TestkammerEinführung von Lab CompanionMit über 20 Jahren Erfahrung, Laborbegleiter ist ein erstklassiger Hersteller von Klimakammern und ein versierter Lieferant schlüsselfertiger Testsysteme und -geräte. Alle unsere Kammern bauen auf dem Ruf von Lab Companion für lange Lebensdauer und außergewöhnliche Zuverlässigkeit auf. Lab Companion hat im Hinblick auf Design, Herstellung und Service ein Qualitätsmanagementsystem eingerichtet, das der internationalen Qualitätssystemnorm ISO 9001:2008 entspricht. Das Gerätekalibrierungsprogramm von Lab Companion ist von A2LA nach dem internationalen Standard ISO 17025 und dem amerikanischen Nationalstandard ANSI/NCSL-Z-540-1 akkreditiert. A2LA ist Vollmitglied und Unterzeichner der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC), der Asia Pacific Laboratory Accreditation (APLAC) und der European Cooperation for Accreditation (EA). Die Umwelttestkammern der SE-Serie von Lab Companion bieten ein deutlich verbessertes Luftstromsystem, das bessere Gradienten und verbesserte Änderungsraten der Produkttemperatur bietet. Diese Kammern nutzen den Flaggschiff-8800-Programmierer/Controller von Thermotron mit einem hochauflösenden 12,1-Zoll-Flachbildschirm mit Touchscreen-Benutzeroberfläche, erweiterten Funktionen zur grafischen Darstellung, Datenprotokollierung, Bearbeitung, Zugriff auf die Bildschirmhilfe und langfristiger Datenspeicherung auf der Festplatte.Wir bieten nicht nur Produkte von höchster Qualität, sondern bieten auch fortlaufenden Support, der dafür sorgt, dass Sie lange nach dem ersten Verkauf einsatzbereit bleiben. Wir bieten einen direkten Werksservice vor Ort mit einem umfangreichen Lagerbestand der Teile, die Sie möglicherweise benötigen. LeistungTemperaturbereich: -70°C bis +180°CLeistung: Bei einer Aluminiumlast von 23 kg (IEC60068-3-5) beträgt die Anstiegsrate von +85 °C auf -40 °C 15 °C/Minute; Die Abkühlgeschwindigkeit von -40°C bis +85°C beträgt ebenfalls 15℃/min.Temperaturregelung: ± 1 °C Trockenkugeltemperaturen vom Kontrollpunkt nach Stabilisierung am KontrollsensorDie Leistung basiert auf einer Umgebungstemperatur von 75 °F (23,9 °C) und 50 % relativer LuftfeuchtigkeitKühl-/Heizleistung basierend auf der Messung am Regelfühler im ZuluftstromKonstruktionInnereNichtmagnetischer Edelstahl der Serie 300 mit hohem NickelgehaltHeliarc-geschweißte Innennähte sorgen für eine hermetische Abdichtung des LinersEcken und Nähte sind so gestaltet, dass sie sich bei extremen Temperaturen ausdehnen und zusammenziehen könnenDer Kondensatablauf befindet sich im Linerboden und unter dem KlimatisierungsplenumDer Kammerboden ist vollständig verschweißt„Ultra-Lite“-Glasfaserisolierung, die sich nicht absetztEin verstellbares Innenregal aus Edelstahl ist StandardAußenGesenkgeformtes, behandeltes StahlblechZugangsabdeckungen aus Metall ermöglichen das einfache Öffnen der Türen zu elektrischen KomponentenWasserbasierter, lufttrocknender Finish-Lack, der auf eine gereinigte und grundierte Oberfläche gesprüht wirdLeicht abhebbare Zugangstüren mit Scharnieren für die Wartung des KühlsystemsEine Zugangsöffnung mit 12,5 cm Durchmesser, Innenschweißung und abnehmbarem Isolierstopfen, montiert im rechten Seitenwandzubehör an der Flügeltür für einfachen ZugangMerkmaleChamber Operation zeigt hilfreiche Laufzeitinformationen übersichtlich anGraphing Screen bietet erweiterte Funktionen, verbesserte Programmierung und BerichterstellungDer Systemstatus zeigt wichtige Parameter des Kühlsystems anProgram Entry erleichtert das Laden, Anzeigen und Bearbeiten von ProfilenEinrichtungs-Schnellassistenten erleichtern die ProfileingabePopup-Kühldiagramme als praktische ReferenzTherm-Alarm® bietet Über- und UntertemperaturalarmschutzDer Aktivitätsprotokollbildschirm bietet einen umfassenden GeräteverlaufDer Webserver ermöglicht den Internetzugriff auf Geräte über EthernetDie benutzerfreundliche Popup-Tastatur ermöglicht eine schnelle und einfache DateneingabeBeinhaltet:- Vier USB-Anschlüsse – zwei externe und zwei interne- Ethernet- RS-232Technische Spezifikationen1–4 unabhängig programmierbare KanäleMessgenauigkeit: typisch 0,25 % der SpanneWählbare Temperaturskala in °C oder °F12,1 Zoll (30 cm) Farb-Flachbildschirm-Touchscreen-DisplayAuflösung: 0,1 °C, 0,1 % RH, 0,01 für andere lineare AnwendungenEchtzeituhr inklusiveAbtastrate: Prozessvariable, die alle 0,1 Sekunden abgetastet wirdProportionalband: Programmierbar 1,0° bis 300°Steuerungsmethode: DigitalIntervalle: UnbegrenztIntervallauflösung: 1 Sek. bis 99 Std., 59 Min. mit 1-Sekunden-Auflösung- RS-232- 10+ Jahre Datenspeicherung- Produkttemperaturkontrolle- Ereignis-RelaisplatineBetriebsmodi: Automatisch oder manuellProgrammspeicher: UnbegrenztProgrammschleifen:- Bis zu 64 Schleifen pro ProgrammSchleifen können im Programm bis zu 9.999 Mal wiederholt werden- Bis zu 64 verschachtelte Schleifen pro Stück sind zulässig
    Mehr lesen
  • Arzneimittelstabilitätstest Arzneimittelstabilitätstest
    Oct 31, 2024
    Arzneimittelstabilitätstest Die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln haben große Aufmerksamkeit erregt, und es ist auch ein Lebensunterhaltsthema, dem das Land und die Regierung große Bedeutung beimessen. Die Stabilität von Arzneimitteln beeinflusst die Wirksamkeit und Sicherheit. Um die Qualität von Arzneimitteln und Lagerbehältern sicherzustellen, sollten Stabilitätstests durchgeführt werden, um deren Wirksamkeitszeit und Lagerzustand zu bestimmen. Der Stabilitätstest untersucht hauptsächlich, ob die Qualität von Arzneimitteln durch Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Licht beeinflusst wird und ob sie sich mit der Zeit und der Korrelation zwischen ihnen ändert, und untersucht die Abbaukurve von Arzneimitteln, anhand derer die Wirksamkeitsdauer angenommen wird um die Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln bei der Anwendung sicherzustellen. In diesem Artikel werden die für verschiedene Stabilitätstests erforderlichen Standardinformationen und Testmethoden als Referenz für Kunden zusammengestellt. Erstens: Kriterien für den Arzneimittelstabilitätstest Lagerbedingungen von Arzneimitteln:   Lagerbedingungen (Hinweis 2) Langzeitexperiment 25℃±2℃ / 60%±5%RH oder 30℃±2℃ /65 % ± 5 % relative Luftfeuchtigkeit Beschleunigter Test 40℃±2℃ / 75%±5%RH Mittlerer Test (Anmerkung 1) 30℃±2℃ / 65%±5%RH Hinweis 1: Wenn die Langzeittestbedingung auf 30℃±2℃/65 % ±5 % RH eingestellt wurde, gibt es keinen Mitteltest; Wenn die Langzeitlagerbedingungen 25 ℃ ± 2 ℃ / 60 % ± 5 % relative Luftfeuchtigkeit betragen und sich im beschleunigten Test eine signifikante Änderung ergibt, sollte ein mittlerer Test hinzugefügt werden. Und sollte anhand des Kriteriums „erhebliche Änderung“ beurteilt werden. Hinweis 2: Versiegelte, undurchlässige Behälter wie Glasampullen können von Feuchtigkeitsbedingungen ausgenommen werden. Sofern nichts anderes bestimmt ist, sind alle Prüfungen entsprechend dem Stabilitätsprüfplan in der Zwischenprüfung durchzuführen. Die beschleunigten Testdaten sollen sechs Monate lang verfügbar sein. Die Mindestdauer des Stabilitätstests beträgt 12 Monate für den Mitteltest und den Langzeittest.   Im Kühlschrank aufbewahren:   Lagerbedingungen Langzeitexperiment 5℃±3℃ Beschleunigter Test 25℃±2℃ / 60%±5%RH   Im Gefrierschrank gelagert:   Lagerbedingungen Langzeitexperiment -20℃±5℃ Beschleunigter Test 5℃±3℃ Wenn das Produkt, das Wasser oder Lösungsmittel enthält, die einem Lösungsmittelverlust unterliegen können, in einem halbdurchlässigen Behälter verpackt ist, sollte die Stabilitätsbewertung über einen längeren Zeitraum bei niedriger relativer Luftfeuchtigkeit oder einem mittleren Test von 12 Monaten durchgeführt werden beschleunigter Test von 6 Monaten, um zu beweisen, dass das im semipermeablen Behälter befindliche Medikament der Umgebung mit niedriger relativer Luftfeuchtigkeit standhalten kann.   Enthält Wasser oder Lösungsmittel   Lagerbedingungen Langzeitexperiment 25℃±2℃ / 40%±5%RH oder 30℃±2℃ /35 % ± 5 % relative Luftfeuchtigkeit Beschleunigter Test 40℃±2℃;≤25%RH Mittlerer Test (Anmerkung 1) 30℃±2℃ / 35%rF ±5%rF Hinweis 1: Wenn die Langzeittestbedingung 30 ℃ ± 2 ℃ / 35 % ± 5 % relative Luftfeuchtigkeit beträgt, gibt es keinen Mitteltest.   Die Berechnung der relativen Wasserverlustrate bei einer konstanten Temperatur von 40℃ lautet wie folgt: Ersetzte relative Luftfeuchtigkeit (A) Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit (R) Verhältnis der Wasserverlustrate ([1-R]/[1-A]) 60 % relative Luftfeuchtigkeit 25 % relative Luftfeuchtigkeit 1.9 60 % relative Luftfeuchtigkeit 40 % relative Luftfeuchtigkeit 1.5 65 % relative Luftfeuchtigkeit 35 % relative Luftfeuchtigkeit 1.9 75 % relative Luftfeuchtigkeit 25 % relative Luftfeuchtigkeit 3,0 Abbildung: Bei wässrigen Arzneimitteln in semipermeablen Behältern ist die Wasserverlustrate bei 25 % relativer Luftfeuchtigkeit dreimal so hoch wie bei 75 % relativer Luftfeuchtigkeit.   Zweitens: Lösungen zur Arzneimittelstabilität Allgemeine Kriterien für Arzneimittelstabilitätstests (Quelle: Food and Drug Administration, Ministerium für Gesundheit und Soziales) Artikel Lagerbedingungen Langzeitexperiment 25 °C / 60 % relative Luftfeuchtigkeit Beschleunigter Test 40 °C / 75 % relative Luftfeuchtigkeit Mittlerer Test 30 °C/65 % relative Luftfeuchtigkeit   (1) Test mit großem Temperaturbereich Artikel Lagerbedingungen Langzeitexperiment Niedrige oder Minustemperaturbedingungen Beschleunigter Test Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit oder niedrige Temperaturbedingungen   (2) Testausrüstung 1. Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit 2. Prüfkammer für die Arzneimittelstabilität
    Mehr lesen
  • Wechselrichter-Zuverlässigkeitstest Wechselrichter-Zuverlässigkeitstest
    Oct 11, 2024
    Wechselrichter-Zuverlässigkeitstest Wechselrichter – Zuverlässigkeitstest, auch Spannungswandler genannt. Seine Funktion besteht darin, Gleichstrom-Niederspannung in Wechselstrom-Hochspannung umzuwandeln. Einige elektronische Geräte müssen mit Wechselstrom betrieben werden, wir stellen jedoch Gleichstrom zur Verfügung. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Wechselrichter direkt verwenden Strom in Wechselstrom um, um die elektronischen Teile anzutreiben. Wechselrichter – Zuverlässigkeitstest, auch Spannungswandler genannt. Seine Funktion besteht darin, Gleichstrom-Niederspannung in Wechselstrom-Hochspannung umzuwandeln. Einige elektronische Geräte müssen mit Wechselstrom betrieben werden, wir stellen jedoch Gleichstrom zur Verfügung. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Wechselrichter direkt verwenden Strom in Wechselstrom um, um die elektronischen Teile anzutreiben. Relevante Testbedingungen: Artikel Temperatur Zeit andere Erster Test bei normaler Temperatur 25 ℃ ZEIT≥2 Stunden - Ersttest bei niedriger Temperatur 0 ℃ oder -5 °C ZEIT≥2 Stunden - Hochtemperatur-Ersttest 60℃ ZEIT≥2 Stunden - Test bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit 40℃/95 % relative Luftfeuchtigkeit 240 Stunden - Hochtemperatur-Lagertest 70℃ ZEIT≥96 Stunden oder 240 Stunden - Lagerungstest bei niedriger Temperatur -1 -20°C ZEIT≥96 Stunden - Lagerungstest bei niedriger Temperatur -2 -40℃ 240 Stunden - Lagerungstest bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit 40℃/90 % relative Luftfeuchtigkeit ZEIT≥96 Stunden - Temperaturzyklustest -20℃~ 70℃ 5 Zyklus Raumtemperatur ↓-20 ℃ (4 Stunden)↓ Raumtemperatur (90 % relative Luftfeuchtigkeit, 4 Stunden)↓70 °C (4 Stunden)↓ Raumtemperatur (4 Stunden) Hochtemperatur-Belastungstest 55 ℃ Äquivalente Belastung, 1.000 Stunden - Lebenstest 40°C MTBF≥40000 Stunden - Ein-/Aus-Test (Ein-/Ausschalten) - - 1 Minute: ein, 1 Minute: aus, 5.000 Zyklen bei gleichwertiger Last Vibrationstest - - Beschleunigung 3q, Frequenz 10 ~ 55 Hz, X, Y, Z drei Richtungen jeweils 10 Minuten, insgesamt 30 Minuten Schlagtest - - Beschleunigung von 80 g, jeweils 10 ms, dreimal in X-, Y- und Z-Richtung Hinweis 1: Das getestete Modul sollte vor dem Test eine Stunde lang bei normaler Temperatur (15–35 °C, 45–65 % relative Luftfeuchtigkeit) aufgestellt werden Anwendbare Ausrüstung: 1. Testkammer für hohe und niedrige Temperaturen 2. Testkammer für hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit 3. Schnelle Temperaturzyklustestkammer                
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns