Banner
Heim

Blog

Blog

  • Umwelttestmethoden
    Mar 15, 2025
    "Umwelttests" bezieht sich auf den Prozess der Belichtung von Produkten oder Materialien unter bestimmten Parametern, um ihre Leistung unter potenzieller Speicher-, Transport- und Nutzungsbedingungen zu bewerten. Umwelttests können in drei Arten eingeteilt werden: natürliche Expositionstests, Feldtests und künstliche Simulationstests. Die ersten beiden Testtypen sind kostspielig, zeitaufwändig und fehlt häufig wiederholbarkeit und Regelmäßigkeit. Sie bieten jedoch eine genauere Reflexion der realen Nutzungsbedingungen, was sie zur Grundlage für künstliche Simulationstests macht. Umwelttests für künstliche Simulationen werden bei der Qualitätsprüfung häufig eingesetzt. Um die Vergleichbarkeit und Reproduzierbarkeit von Testergebnissen sicherzustellen, wurden standardisierte Methoden für grundlegende Umwelttests von Produkten festgelegt. Im Folgenden finden Sie die Methoden für Umwelttests, die durch die Verwendung erreicht werden können Umwelttestkammer:(1) Hohe und niedrige Temperaturtests: Wird verwendet, um die Anpassungsfähigkeit von Produkten an die Lagerung und/oder die Verwendung unter hohen und niedrigen Temperaturbedingungen zu bewerten oder zu bestimmen. (2) Thermischer Schock Testen: Bestimmt die Anpassungsfähigkeit von Produkten an Einzel- oder Mehrfachtemperaturänderungen und die strukturelle Integrität unter solchen Bedingungen. (3) Feuchte Wärmeprüfung: In erster Linie verwendet, um die Anpassungsfähigkeit von Produkten an feuchte Wärmebedingungen (mit oder ohne Kondensation) zu bewerten, insbesondere die Schwerpunkt auf Änderungen der elektrischen und mechanischen Leistung. Es kann auch den Widerstand des Produkts gegen bestimmte Arten von Korrosion bewerten. Konstante feuchte Wärmetests: Typischerweise für Produkte verwendet, bei denen die Feuchtigkeitsabsorption oder -adsorption der primäre Mechanismus ist, ohne signifikante Atemwegseffekte. In diesem Test wird bewertet, ob das Produkt seine erforderliche elektrische und mechanische Leistung unter hohen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen beibehalten kann oder ob Versiegelungs- und Isoliermaterialien einen angemessenen Schutz bieten. Zyklischer Feuchtigkeitswärmetest: Ein beschleunigter Umwelttest zur Bestimmung der Anpassungsfähigkeit des Produkts an zyklische Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen, die häufig zu einer Oberflächenkondensation führen. Dieser Test nutzt den "Atemeffekt" des Produkts aufgrund von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen, um die internen Feuchtigkeitsniveaus zu verändern. Das Produkt wird in einer zyklischen Feuchterwärmekammer, die gemäß den technischen Spezifikationen wiederholt wird, Erwärmung, hohe Temperatur, Kühlung und niedrige Temperatur unterzogen. Raumtemperatur Feuchte Wärmeprüfung: durchgeführt unter Standardtemperatur und hohen relativen Luftfeuchtigkeitsbedingungen. (4) Korrosionstest: Bewertet die Resistenz des Produkts gegen Salzwasser oder industrielle atmosphärische Korrosion, die häufig in elektrischen, elektronischen, leichten Industrie- und Metallmaterialprodukten verwendet werden. Korrosionstests umfassen atmosphärische Expositionskorrosionstests und künstliche Beschleunigungskorrosionstests. Um die Testzeit zu verkürzen, wird häufig künstliche Beschleunigungskorrosionstests wie neutrale Salzspray -Tests verwendet. Salzspray-Tests bewerten hauptsächlich die Korrosionsbeständigkeit von schützenden dekorativen Beschichtungen in salzbeladenen Umgebungen und bewertet die Qualität verschiedener Beschichtungen. (5) Schimmelpilzprüfung: Produkte, die für längere Zeit in hohen Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebungen gespeichert oder verwendet werden, können Schimmel auf ihren Oberflächen entwickeln. Schimmelpilzhyphen können Feuchtigkeit absorbieren und organische Säuren absondern, die Isolationseigenschaften abbauen, die Festigkeit verringern, die optischen Eigenschaften von Glas, beschleunigen Metallkorrosion und das Aussehen des Produkts, das häufig von unangenehmen Gerüchen begleitet wird. Schimmelpilzprüfungen bewerten das Ausmaß des Schimmelpilzwachstums und die Auswirkungen auf die Produktleistung und die Benutzerfreundlichkeit. (6) Versiegelungstests: Bestimmt die Fähigkeit des Produkts, den Eindringen von Staub, Gasen und Flüssigkeiten zu verhindern. Die Versiegelung kann als Schutzfähigkeit des Produktgehäuses verstanden werden. Die internationalen Standards für elektrische und elektronische Produktgehäuse umfassen zwei Kategorien: Schutz gegen feste Partikel (z. B. Staub) und Schutz vor Flüssigkeiten und Gasen. Staubprüfung prüft die Versiegelungsleistung und die betriebliche Zuverlässigkeit von Produkten in sandigen oder staubigen Umgebungen. Gas- und Flüssigversiegelungstests bewerten die Fähigkeit des Produkts, unter Bedingungen, die schwerer sind als normale Betriebsbedingungen, zu verhindern. (7) Vibrationstests: Bewertet die Anpassungsfähigkeit des Produkts an sinusförmige oder zufällige Schwingungen und bewertet die strukturelle Integrität. Das Produkt ist in einer Vibrationstesttabelle fixiert und Vibrationen entlang von drei gegenseitig senkrechten Achsen unterzogen. (8) Alterungstests: Bewertet die Resistenz von Polymermaterialprodukten gegenüber Umweltbedingungen. Abhängig von den Umgebungsbedingungen umfassen Alterungstests atmosphärische Alterung, Wärmealterung und Ozonalterungstests. Atmosphärische Alterungstests: Beinhaltet die Exposition von Proben an atmosphärische Bedingungen im Freien für einen bestimmten Zeitraum, die Beobachtung von Leistungsänderungen und die Bewertung der Wetterbeständigkeit. Die Tests sollten an Expositionsstellen im Freien durchgeführt werden, die die schwersten Bedingungen eines bestimmten Klimas oder ungefähren tatsächlichen Anwendungsbedingungen darstellen. Wärmealterungstests: Beinhaltet das Platzieren von Proben für einen bestimmten Zeitraum in eine thermische Alterungskammer, dann das Entfernen und Testen ihrer Leistung unter definierten Umgebungsbedingungen, wobei die Ergebnisse mit der Leistung vor dem Test verglichen werden. (9) Transportverpackungstests: Produkte, die in die Vertriebskette gelangen, erfordern häufig Transportverpackungen, insbesondere Präzisionsmaschinen, Instrumente, Haushaltsgeräte, Chemikalien, landwirtschaftliche Produkte, Pharmazeutika und Lebensmittel. Die Transportverpackungstests bewertet die Fähigkeit der Verpackung, den dynamischen Druck-, Auswirkungs-, Vibrations-, Reibung, Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen sowie deren Schutzfähigkeit für den Inhalt zu standhalten.  Diese standardisierten Testmethoden stellen sicher, dass Produkte verschiedene Umweltbelastungen standhalten und zuverlässige Leistung und Haltbarkeit in realen Anwendungen bieten.
    Mehr lesen
  • Sechs Hauptstrukturen und Betriebsprinzipien der konstanten Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammern
    Mar 13, 2025
    KühlsystemDas Kühlsystem ist eine der kritischen Komponenten von a Umfassende Testkammer. Im Allgemeinen umfassen Kühlmethoden mechanische Kühlung und Hilfsflüssigstickstoffkühlung. Die mechanische Kühlung verwendet einen Dampfkompressionszyklus, der hauptsächlich aus Kompressor, Kondensator, Drosselmechanismus und Verdampfer besteht. Wenn die erforderliche Niedertemperatur -55 ° C erreicht ist, ist einstufiges Kühlung nicht ausreichend. Daher verwenden die konstante Temperatur- und Feuchtigkeitskammern von LabCompanion typischerweise ein Kaskadenkühlsystem. Das Kühlsystem ist in zwei Teile unterteilt: den Hochtemperaturabschnitt und den Abschnitt mit niedriger Temperatur, von denen jedes ein relativ unabhängiges Kühlsystem ist. Im Hochtemperaturabschnitt verdunstet das Kältemittel und absorbiert Wärme aus dem Kältemittel des niedrigen Temperaturabschnitts, wodurch es verdampft. Im Abschnitt Niedertemperatur verdampft das Kältemittel und absorbiert Wärme aus der Luft in der Kammer, um Abkühlung zu erzielen. Die Hochtemperatur- und Temperaturabschnitte sind durch einen Verdunstungskondensator verbunden, der als Kondensator für den Hochtemperaturabschnitt und den Verdampfer für den Abschnitt mit niedrigem Temperatur dient. HeizsystemDas Heizsystem der Testkammer ist im Vergleich zum Kühlsystem relativ einfach. Es besteht hauptsächlich aus Hochleistungswiderstandsdrähten. Aufgrund der hohen Heizrate, die von der Testkammer erforderlich ist, ist das Heizsystem mit erheblicher Leistung ausgelegt und Heizungen sind auch auf der Grundplatte der Kammer installiert. SteuerungssystemDas Kontrollsystem ist der Kern der umfassenden Testkammer, die kritische Indikatoren wie Heizrate und Präzision bestimmt. Die meisten modernen Testkammern verwenden PID -Controller, während einige eine Kombination aus PID und Fuzzy -Kontrolle verwenden. Da das Steuerungssystem hauptsächlich auf Software basiert, arbeitet es im Allgemeinen ohne Probleme während der Verwendung. LuftfeuchtigkeitssystemDas Luftfeuchtigkeitssystem ist in zwei Subsysteme unterteilt: Befeuchtung und Entfeuchtung. Die Befeuchtung wird typischerweise durch Dampfinjektion erreicht, wobei Dampf mit niedrigem Druck direkt in den Testraum eingeführt wird. Diese Methode bietet eine starke Luftbefeuchtungskapazität, eine schnelle Reaktion und eine präzise Kontrolle, insbesondere bei Kühlprozessen, bei denen eine erzwungene Befeuchtung erforderlich ist. Die Entfeuchtung kann durch zwei Methoden erreicht werden: mechanische Kühlung und Entfeuchtung der Trockenmittel. Die Entfeuchtung der mechanischen Kühlung erfolgt, indem die Luft unter ihrem Taupunkt abkühlt wird, wodurch überschüssige Feuchtigkeit kondensiert und damit die Luftfeuchtigkeit verringert wird. Die Entfeuchtung des Austrocknens besteht darin, Luft aus der Kammer auszupumpen, trockene Luft zu injizieren und die feuchte Luft durch ein Trockenmittel zum Trocknen zu recyceln, bevor sie wieder in die Kammer eingeführt wird. Die umfassendsten Testkammern verwenden die erstere Methode, während der letztere spezialisierte Anwendungen vorbehalten ist, bei denen TEW -Punkte unter 0 ° C erforderlich sind, wenn auch zu höheren Kosten. SensorenZu den Sensoren gehören in erster Linie Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren. Platinwiderstandsthermometer und Thermoelemente werden üblicherweise für die Temperaturmessung verwendet. Die Feuchtigkeitsmessmethoden umfassen das Trockenbirnenthermometer und elektronische Festkörper-Sensoren. Aufgrund der geringeren Genauigkeit der Trockenbirnenmethode ersetzen Festkörpersensoren sie zunehmend in modernen konstanten Temperatur- und Feuchtigkeitskammern. LuftzirkulationssystemDas Luftzirkulationssystem besteht typischerweise aus einem Zentrifugalventilator und einem Motor, der es antreibt. Dieses System sorgt für die kontinuierliche Zirkulation der Luft innerhalb der Testkammer und hält die gleichmäßige Temperatur- und Feuchtigkeitsverteilung bei.
    Mehr lesen
  • Analyse der Zubehörkonfiguration in Kühlsystemen für Umwelttestgeräte
    Mar 11, 2025
    Einige Unternehmen richten ihre Kühlsysteme mit einer Vielzahl von Komponenten aus und stellen sicher, dass jeder in Lehrbüchern erwähnte Teil enthalten ist. Ist es jedoch wirklich notwendig, all diese Komponenten zu installieren? Bringen die Installation alle immer Vorteile? Lassen Sie uns diese Angelegenheit analysieren und einige Einblicke mit anderen Enthusiasten teilen. Ob diese Erkenntnisse korrekt sind oder nicht, ist für die Interpretation offen. Ölabscheider Ein Ölabscheider ermöglicht den größten Teil des vom Kompressor -Entladungsanschlusss erzeugten Kompressor -Schmieröls zurück, um zurückzukehren. Ein kleiner Teil des Öls muss durch das System zirkulieren, bevor es mit dem Kältemittel zum Kompressorsauganschluss zurückkehren kann. Wenn die Ölrendite des Systems nicht glatt ist, kann sich im System allmählich Öl ansammeln, was zu einer verringerten Wärmeaustauscheffizienz und dem Kompressorölhunger führt. Umgekehrt kann ein Ölabscheider bei Kältemitteln wie R404A, die eine begrenzte Löslichkeit in Öl aufweisen, die Ölsättigung im Kältemittel erhöhen. Bei großen Systemen, bei denen die Rohrleitungen im Allgemeinen breiter sind und die Ölrendite effizienter ist und das Ölvolumen größer ist, ist ein Ölabscheider ziemlich geeignet. Für kleine Systeme liegt der Schlüssel zur Ölrendite jedoch in der Glätte des Ölweges, wodurch der Ölabscheider weniger wirksam ist. Flüssigkeitspapier Ein flüssiger Akkumulator verhindert, dass nicht vernetzte Kältemittel in das Zirkulationssystem gelangen oder minimal eintreten, wodurch die Effizienz des Wärmeaustauschs verbessert wird. Es führt jedoch auch zu einer erhöhten Kältemittelladung und einem geringeren Kondensationsdruck. Für kleine Systeme mit begrenztem Kreislauffluss kann das Ziel der Flüssigkeitsansammlung häufig durch verbesserte Rohrleitungen erreicht werden. Verdampferdruckregelungsventil Ein Verdampferdruckregulierungsventil wird typischerweise in Entfeuchtungssystemen verwendet, um die Verdampfungstemperatur zu steuern und die Frostbildung am Verdampfer zu verhindern. In einstufigen Zirkulationssystemen erfordert die Verwendung eines Verdampferdruckventils jedoch die Installation eines Rückgabemagnentils im Kühlschrank, wodurch die Rohrleitungsstruktur und die Fluidität des Systems beeinträchtigt werden. Derzeit die meisten Testkammern Fügen Sie kein Verdampferdruckregulierungsventil hinzu.  Wärmetauscher Ein Wärmetauscher bietet drei Vorteile: Er kann das kondensierte Kältemittel unterkühlt und die vorzeitige Verdampfung in den Rohrleitungen verringert. Es kann das Rückkehrkältemittel vollständig verdampfen und das Risiko eines flüssigen Schluckens verringern. und es kann die Systemeffizienz verbessern. Die Einbeziehung eines Wärmetauschers erschwert jedoch die Rohrleitungen des Systems. Wenn die Rohrleitungen nicht mit sorgfältiger Handwerkskunst angeordnet sind, kann sie die Rohrverluste erhöhen, sodass sie für Unternehmen, die in kleinen Chargen produzieren, weniger geeignet ist. Ventil überprüfen In Systemen, die für mehrere Zirkulationszweige verwendet werden, wird ein Scheckventil am Rückgabebort inaktiver Zweige installiert, um zu verhindern, dass Kältemittel zurückfließen und sich im inaktiven Raum ansammeln. Wenn sich die Akkumulation in gasförmiger Form befindet, hat sie keinen Einfluss auf den Systembetrieb. Das Hauptanliegen ist die Verhinderung der Ansammlung von Flüssigkeiten. Daher benötigen nicht alle Zweige ein Scheckventil. Saugkapitum Bei Kühlsystemen in Umwelttestgeräten mit variablen Betriebsbedingungen ist ein Saugschuler ein wirksames Mittel zur Vermeidung von Flüssigkeitsschlucken und kann auch dazu beitragen, die Kühlkapazität zu regulieren. Ein Saugkapitum unterbricht jedoch auch die Ölrendite des Systems, was die Installation eines Ölabscheiders erfordert. Für Einheiten mit vollständig geschlossenen Kompressoren von Tecumseh verfügt der Sauganschluss über einen angemessenen Pufferraum, der eine gewisse Verdampfung bietet, die das Auslassen eines Saugschults ermöglicht. Für Einheiten mit begrenztem Installationsraum kann ein heißer Bypass eingerichtet werden, um überschüssige Rendite -Flüssigkeit zu verdampfen. Kühlkapazität PID -Kontrolle Die PID -Kontrolle der Kühlkapazität wirksam bei der Einsparung der Betriebsenergie. Darüber hinaus können Systeme mit Kühlkapazität im thermischen Gleichgewichtsmodus, in dem die Temperaturfeldindikatoren um Raumtemperatur (ungefähr 20 ° C) relativ schlecht sind, ideale Indikatoren erreichen. Es funktioniert auch gut bei konstanter Temperatur und Feuchtigkeitskontrolle, was es zu einer führenden Technologie in Kühlsystemen für Umwelttestprodukte macht. Die PID -Kontrolle der Kühlkapazität gibt es in zwei Typen: Zeitanteil und Öffnungsanteil. Der Zeitanteil steuert das Ein-Aus-Verhältnis des Kühlmagnetventils innerhalb eines Zeitzyklus, während das Öffnen des Anteils die Leitungsmenge des elektronischen Expansionsventils steuert.In der Zeitanteilskontrolle ist die Lebensdauer des Magnetventils jedoch ein Engpass. Derzeit haben die besten Magnetventile auf dem Markt eine geschätzte Lebensdauer von nur 3 bis 5 Jahren. Es ist daher erforderlich zu berechnen, ob die Wartungskosten niedriger sind als die Energieeinsparungen. Bei der Steuerung des Öffnungsanteils sind die elektronischen Expansionsventile derzeit teuer und auf dem Markt nicht leicht verfügbar. Da sie ein dynamisches Gleichgewicht sind, stehen sie auch mit lebenslangen Problemen.
    Mehr lesen
  • Konstante Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer, hohe und niedrige Temperatur -Wechsel -Feuchtigkeitstestkammer: Unterschiede zwischen Luftbefeuchtung und Entfeuchtung
    Mar 10, 2025
    Um die gewünschten Testbedingungen in einer konstanten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstestkammer zu erreichen, ist es unvermeidlich, Luftbefeuchtungs- und Entfeuchtungsoperationen durchzuführen. Dieser Artikel analysiert die verschiedenen Methoden, die üblicherweise in Labcompanonionstemperatur- und Feuchtigkeitstestkammern verwendet werden und ihre jeweiligen Vor-, Nachteile und empfohlenen Bedingungen für die Verwendung hervorheben.Feuchtigkeit kann in vielerlei Hinsicht ausgedrückt werden. Für Testgeräte ist die relative Luftfeuchtigkeit das am häufigsten verwendete Konzept. Die relative Luftfeuchtigkeit ist definiert als das Verhältnis des Partialdrucks von Wasserdampf in der Luft zum Sättigungsdampfdruck von Wasser bei derselben Temperatur, die als Prozentsatz ausgedrückt wird.Aus den Eigenschaften des Wasserdampfsättigungsdrucks ist bekannt, dass der Sättigungsdruck des Wasserdampfes ausschließlich eine Funktion der Temperatur ist und unabhängig vom Luftdruck ist, bei dem der Wasserdampf existiert. Durch umfangreiche Experimente und Datenorganisation wurde die Beziehung zwischen Wasserdampfsättigungsdruck und Temperatur hergestellt. Unter diesen wird die Goff-Grat-Gleichung in Engineering und Metrologie weit verbreitet und derzeit von meteorologischen Abteilungen verwendet, um Feuchtigkeitsreferenztabellen zu erstellen.Befeuchtungsprozess Die Befeuchtung beinhaltet im Wesentlichen die Erhöhung des Teildrucks von Wasserdampf. Die früheste Methode der Befeuchtung bestand darin, Wasser auf die Kammerwände zu sprühen und die Wassertemperatur zu steuern, um den Oberflächensättigungsdruck zu regulieren. Das Wasser an den Kammerwänden bildet eine große Oberfläche, durch die Wasserdampf in die Kammer diffundiert und die relative Luftfeuchtigkeit im Inneren erhöht. Diese Methode entstand in den 1950er Jahren. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Feuchtigkeitskontrolle hauptsächlich unter Verwendung von Quecksilberkontaktleitfähigkeitszählern für eine einfache Ein-Aus-Regulierung erreicht. Diese Methode war jedoch schlecht geeignet, um die Temperatur großer, verzögerungsanfälliger Wassertanks zu kontrollieren, was zu langen Übergangsprozessen führte, die den Anforderungen wechselnder Feuchtigkeitstests, die eine schnelle Befeuchtung erfordern, nicht gerecht werden konnten. Noch wichtiger ist, dass das Sprühen von Wasser auf die Kammerwände unvermeidlich zu Wassertröpfchen auf die Testproben führte, was zu unterschiedlichen Kontaminationsgraden führte. Darüber hinaus stellte diese Methode bestimmte Anforderungen für die Entwässerung innerhalb der Kammer auf. Diese Methode wurde bald durch Dampfbefeuchtung und Befeugung der flachen Wasserpfanne ersetzt. Es hat jedoch immer noch einige Vorteile. Obwohl der Kontrollübergangsprozess langwierig ist, sind die Luftfeuchtigkeitsschwankungen minimal, sobald sich das System stabilisiert, sodass es für konstante Luftfeuchtigkeitstests geeignet ist. Darüber hinaus wird während des Befeuchtungsprozesses der Wasserdampf nicht überhitzt, wodurch die Zugabe von zusätzlicher Wärme zum System vermieden wird. Wenn die Sprühwassertemperatur als niedriger als die erforderliche Testtemperatur gesteuert wird, kann das Sprühwasser als Entfeugerer wirken. Entwicklung von Befeuchtungsmethoden Mit der Entwicklung der Feuchtigkeitstests von konstanter Luftfeuchtigkeit bis hin zur alternierenden Luftfeuchtigkeit enthielt sich die Notwendigkeit einer schnelleren Befeuchtungsreaktionsfunktionen. Sprühfeuchtigkeit konnte diese Anforderungen nicht mehr erfüllen, was zu der weit verbreiteten Einführung und Entwicklung von Dampfbefeuchtung und flachen Wasserpfannenbefeuchtungsmethoden führte. Dampfbefeuchtung Die Dampfbefeugung beinhaltet die Injektion von Dampf direkt in die Testkammer. Diese Methode bietet schnelle Reaktionszeiten und eine präzise Kontrolle über die Luftfeuchtigkeitsniveau, wodurch sie ideal für wechselnde Luftfeuchtigkeitstests ist. Es erfordert jedoch eine zuverlässige Dampfquelle und kann zusätzliche Wärme in das System einführen, die möglicherweise in temperaturempfindlichen Tests kompensiert werden müssen. Flachwasserpfanne Befeugung Die Luftwanne der flachen Wasserpfanne verwendet eine erhitzte Wasserpfanne, um Wasser in die Kammer zu verdampfen. Diese Methode liefert ein stabiles und konsistentes Feuchtigkeitsniveau und ist relativ einfach zu implementieren. Es kann jedoch langsamere Reaktionszeiten im Vergleich zur Dampfbefeuchtung aufweisen und erfordert regelmäßige Wartung, um Skalierung und Kontamination zu verhindern. Entfeuchtungsprozess Die Entfeuchtung ist der Prozess der Reduzierung des Teildrucks von Wasserdampf in der Kammer. Dies kann durch Kühl-, Adsorptions- oder Kondensationsmethoden erreicht werden. Bei der Kühlentfeuchtung werden die Temperatur der Kammer um den dann entfernten Wasserdampf verringert. Die Adsorptionsentfeuchte verwendet Trockenmittel, um Feuchtigkeit aus der Luft zu absorbieren, während die Kondensationsentfeugung auf Kühlspulen beruht, um Wasserdampf zu kondensieren und zu entfernen. Abschluss Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der Befeuchtungs- und Entfeuchtungsmethoden in konstanten Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammern von den spezifischen Anforderungen der durchgeführten Tests abhängt. Während ältere Methoden wie Spray -Befeuchtung ihre Vorteile haben, bieten moderne Techniken wie Dampfbefeuchtung und flache Wasserpfanne die Befeuchtung mehr Kontrolle und schnellere Reaktionszeiten, wodurch sie für fortschrittliche Testbedürfnisse geeigneter werden. Das Verständnis der Prinzipien und Kompromisse jeder Methode ist entscheidend für die Optimierung der Testkammerleistung und die Gewährleistung genauer und zuverlässiger Ergebnisse.
    Mehr lesen
  • Richtlinien für pharmazeutische Stabilitätstests
    Mar 08, 2025
    Einführung:Um die Qualität der pharmazeutischen Produkte zu gewährleisten, müssen Stabilitätstests durchgeführt werden, um ihre Haltbarkeits- und Lagerbedingungen abzuschätzen. Stabilitätstests untersucht hauptsächlich die Auswirkungen von Umweltfaktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Licht auf die Qualität von Arzneimitteln im Laufe der Zeit. Durch die Untersuchung der Abbaukurve des Produkts kann die wirksame Haltbarkeitsdauer bestimmt werden, um die Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels während seiner Verwendung zu gewährleisten.  Speicherbedingungen für PharmazeutikaAllgemeine SpeicherbedingungenTesttypSpeicherbedingungen (Anmerkung 2)Langzeittests25 ° C ± 2 ° C / 60% ± 5% RH oder 30 ° C ± 2 ° C / 65% ± 5% RHBeschleunigte Tests40 ° C ± 2 ° C / 75% ± 5% RHZwischentests (Anmerkung 1)30 ° C ± 2 ° C / 65% ± 5% RH Anmerkung 1: Wenn die Langzeit-Testbedingung bereits auf 30 ° C ± 2 ° C / 65% ± 5% RH eingestellt ist, ist keine Zwischentests erforderlich. Wenn die Langzeitbedingung jedoch 25 ° C ± 2 ° C / 60% ± 5% RH beträgt und bei beschleunigten Tests signifikante Veränderungen beobachtet werden, sollten Zwischentests zugesetzt werden. Die Bewertung sollte auf den Kriterien für "signifikante Änderungen" beruhen.Anmerkung 2: Für undurchlässige Behälter wie Glasampullen können die Luftfeuchtigkeitsbedingungen befreit werden, sofern nicht anders angegeben. Alle im Stabilitätstestprotokoll angegebenen Testelemente müssen jedoch für Zwischentests durchgeführt werden. Beschleunigte Testdaten müssen mindestens sechs Monate abdecken, während Zwischen- und Langzeitstabilitätstests mindestens zwölf Monate abdecken müssen.    Lagerung in KühlschränkenTesttypSpeicherbedingungenLangzeittests5 ° C ± 3 ° C.Beschleunigte Tests25 ° C ± 2 ° C / 60% ± 5% RHSpeicher in GefrierschränkenTesttypSpeicherbedingungenLangzeittests-20 ° C ± 5 ° C.Beschleunigte Tests5 ° C ± 3 ° C.  Stabilitätstests für Formulierungen in semipermeablen BehälternFür Formulierungen, die Wasser oder Lösungsmittel enthalten, bei denen Lösungsmittelverlust auftreten können, sollten Stabilitätstests unter geringen relativen Feuchtigkeitsbedingungen (RH) durchgeführt werden, wenn sie in semi-persiblen Behältern gespeichert sind. Langzeit- oder Zwischentests sollten für 12 Monate und beschleunigte Tests für 6 Monate durchgeführt werden, um nachzuweisen, dass das Produkt niedrige RH-Umgebungen standhalten kann.TesttypSpeicherbedingungenLangzeittests25 ° C ± 2 ° C / 40% ± 5% RH oder 30 ° C ± 2 ° C / 35% ± 5% RHBeschleunigte Tests40 ° C ± 2 ° C / ≤ 25% relatisZwischentests (Anmerkung 1)30 ° C ± 2 ° C / 35% ± 5% RH Anmerkung 1: Wenn die Langzeitprüfungsbedingung auf 30 ° C ± 2 ° C / 35% ± 5% RH eingestellt ist, ist keine Zwischentests erforderlich.Berechnung der Wasserverlustrate bei 40 ° CDie folgende Tabelle liefert das Verhältnis von Wasserverlustrate bei 40 ° C unter verschiedenen relativen Luftfeuchtigkeitsbedingungen:Ersatz RH (a) ersetzenReferenz RH (R)Verhältnis von Wasserverlustrate ([1-r]/[1-a])60% RH25% RH1.960% RH40% rat1.565% RH35% RH1.975% RH25% RH3.0Erläuterung: Bei wässrigen Pharmazeutika, die in semipermeablen Behältern gespeichert sind, beträgt die Wasserverlustrate bei 25% RH dreimal so groß wie bei 75% RH.  Dieses Dokument bietet einen umfassenden Rahmen für die Durchführung von Stabilitätstests unter verschiedenen Speicherbedingungen, um die Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit von pharmazeutischen Produkten während ihrer gesamten Haltbarkeit zu gewährleisten. Diese Experimente können durch unsere erreicht werden hohe und niedrige Temperaturfeuchte Wärmeprüfkammer, mehr maßgeschneiderte Anforderungen, kontaktieren Sie uns bitte.
    Mehr lesen
  • Einführung in die Bestrahlungstestkammer der Solarsimulierung
    Mar 07, 2025
    Die Bestrahlungstestkammer der Solarsimulierung, auch als "Sonnenlicht-Strahlungstesttestvorrichtung" bezeichnet, wird in drei Typen basierend auf Teststandards und -Methoden eingeteilt: klältige Xenonlampe (LP/SN-500), wassergekühlte Xenonlampe (LP/SN-500) und BenGHTop-Xenonlampe (TXE). Die Unterschiede zwischen ihnen liegen in der Testtemperatur, der Luftfeuchtigkeit, der Genauigkeit, der Dauer usw. ein unverzichtbares Testinstrument in der Reihe von Alterungstestkammern. Die Testkammer verwendet eine künstliche Lichtquelle in Kombination mit G7 -Außenfiltern, um die Lichtquelle des Systems anzupassen, und simuliert die im natürlichen Sonnenlicht gefundene Strahlung, wodurch die Anforderungen an Solarsimulatoren gemäß IEC 61646 erfüllt werden. Diese Systemlichtquelle wird zum Durchführen von Lichtstests auf Solar -Zellmoduls in Übereinstimmung mit IEC 61646 -Standorten verwendet. Während der Tests muss die Temperatur auf der Rückseite der Module auf konstantem Niveau zwischen 50 ± 10 ° C gehalten werden. Die Kammer ist mit automatischen Temperaturüberwachungsfähigkeiten und einem Radiometer zur Steuerung der Lichtbestrahlung ausgestattet, um sicherzustellen, dass sie bei der angegebenen Intensität stabil bleibt und gleichzeitig die Dauer des Tests steuert. Innerhalb der Solarsimulations -Bestrahlungstestkammer zeigt die Periode des Ultravioletten (UV) -Leuchtungszyklus typischerweise, dass photochemische Reaktionen nicht temperaturempfindlich sind. Die Geschwindigkeit der nachfolgenden Reaktionen hängt jedoch stark vom Temperaturniveau ab. Diese Reaktionsgeschwindigkeiten steigen mit zunehmendem Temperatur. Daher ist es entscheidend, die Temperatur während der UV -Exposition zu kontrollieren. Darüber hinaus ist es wichtig sicherzustellen, dass die Temperatur, die bei beschleunigten Alterungstests verwendet wird, der höchsten Temperatur entspricht, die Materialien auftreten würden, wenn sie direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. In der Bestrahlungstestkammer der Solarsimulierung kann die UV -Expositionstemperatur an jedem Punkt zwischen 50 ° C und 80 ° C eingestellt werden, abhängig von der Bestrahlungsstärke und der Umgebungstemperatur. Die UV -Expositionstemperatur wird durch einen empfindlichen Temperaturregler und ein Gebläsesystem reguliert, was eine ausgezeichnete Temperaturgleichmäßigkeit innerhalb der Testkammer gewährleistet. Diese ausgefeilte Kontrolle über Temperatur und Bestrahlungsstärke verbessert nicht nur die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Alterungstests, sondern stellt auch sicher, dass die Ergebnisse mit den Bedingungen der realen Welt durch diese Solarsimulationsbestrahlungstestkammer übereinstimmen, die wertvolle Daten für die Entwicklung und Verbesserung von Solarzelltechnologien liefern kann.
    Mehr lesen
  • Übersicht und Merkmale der UV -Alterungstestkammer
    Mar 06, 2025
    Dieses Produkt ist für die LAM -LAMP -Methode (Ultraviolett) im Laborlicht für Laborlichtquellen ausgelegt. Es wird in erster Linie verwendet, um die Änderungen der Materialien zu bewerten, wenn sie den Außenbedingungen ausgesetzt sind, sowie bei Haltbarkeitstests neuer Materialformulierungen und -produkte. Das UV -Alterungstestkammer Verwendet fluoreszierende UV -Lampen, die das UV -Spektrum des Sonnenlichts optimal simulieren. In Kombination mit Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollgeräten repliziert es die Auswirkungen von Sonnenlicht (UV -Spektrum), hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit, Kondensation und dunkler Zyklen, die Materialschäden wie Verfärbung, Helligkeitsverlust, verringerte Festigkeit, Riss, Schälen, Chalking und Oxidation verursachen. Darüber hinaus schwächt der synergistische Effekt von UV -Licht und Feuchtigkeit den Widerstand des Materials gegen Licht oder Feuchtigkeit, wodurch es für die Beurteilung des Wetterbeständigkeit von Materialien weit verbreitet ist. Diese Testkammer bietet die beste Simulation des UV -Spektrums von Sunlight, mit geringer Wartung und Betriebskosten, Benutzerfreundlichkeit und hoher Automatisierung mit programmierbaren Controllern für den automatischen Testzyklusbetrieb. Es verfügt auch über eine hervorragende Lampenstabilität und eine hohe Reproduzierbarkeit von Testergebnissen. Das Luftfeuchtigkeitssystem besteht aus einem Wassertank und einem Befeuchtungssystem. Durch den Mechanismus der Feuchtigkeitskondensation wird die exponierte Oberfläche der Probe benetzt, simuliert Regen, hohe Luftfeuchtigkeit und Kondensation, die in Verbindung mit UV -hellen und dunklen Zyklen eine optimale Testumgebung erzeugt. Die Kammer ist mit Sicherheitsschutzsystemen ausgestattet, einschließlich Vorbeugung von Wasserknappheit, Trockenverbrennungsschutz, Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz und Überlastschutz, das sich am elektrischen Bedienfeld und innerhalb des elektrischen Schaltschranks befindet. Beim Eintritt in einen Alarmzustand senkt das Gerät automatisch die Leistung des Arbeitssystems, stellt den Betrieb ein und gibt einen hörbaren Alarm aus, um die Sicherheit sowohl der Ausrüstung als auch des Bedieners zu gewährleisten.
    Mehr lesen
  • Prüfkammer für beschleunigte Alterung durch ultraviolettes Licht: Feuchte Kondensationsumgebung und Wassersprühsystem
    Mar 05, 2025
    In vielen Außenbereichen können Materialien bis zu 12 Stunden täglich Feuchtigkeit ausgesetzt sein. Untersuchungen zeigen, dass der Hauptfaktor für diese Luftfeuchtigkeit im Freien Tau und nicht Regenwasser ist. Die Prüfkammer für beschleunigte Alterung simuliert die Feuchtigkeitserosion im Freien durch ihre einzigartige Kondensationsfunktion. Während des Kondensationszyklus des Tests wird das Wasser im Reservoir am Boden des Prüfkammer wird erhitzt, um heißen Dampf zu erzeugen, der die gesamte Prüfkammer füllt. Der heiße Dampf hält die relative Luftfeuchtigkeit in der Prüfkammer bei 100 % und sorgt für eine relativ hohe Temperatur. Die Probe wird an der Seitenwand der Prüfkammer befestigt, sodass ihre Prüfoberfläche der Umgebungsluft in der Prüfkammer ausgesetzt ist. Die Außenseite der Probe ist der natürlichen Umgebung ausgesetzt, was einen kühlenden Effekt hat und zu einem Temperaturunterschied zwischen der Innen- und Außenseite der Probe führt. Dieser Temperaturunterschied führt während des gesamten Kondensationszyklus zur kontinuierlichen Bildung von kondensiertem Flüssigwasser auf der Prüfoberfläche der Probe. Da die Feuchtigkeitseinwirkung im Außenbereich bis zu mehr als zehn Stunden pro Tag betragen kann, dauert ein typischer Kondensationszyklus in der Regel mehrere Stunden. Der Accelerated Aging Tester bietet zwei Methoden zur Simulation von Feuchtigkeit. Die am weitesten verbreitete Methode ist die Kondensationsmethode, die die Erosion durch Feuchtigkeit im Außenbereich am besten simuliert. Alle Accelerated Aging Tester-Modelle können den Kondensationszyklus durchführen. Da manche Anwendungsbedingungen zusätzlich den Einsatz von Wassersprühnebel erfordern, um den tatsächlichen Effekt zu erzielen, können einige Modelle sowohl den Kondensations- als auch den Wassersprühzyklus durchführen.Für bestimmte Anwendungen lassen sich durch Wassersprühen die Umgebungsbedingungen beim endgültigen Gebrauch besser simulieren. Wassersprühen simuliert sehr effektiv einen Thermoschock oder eine mechanische Erosion, die durch plötzliche Temperaturschwankungen und Regenwasser verursacht werden. Unter bestimmten tatsächlichen Anwendungsbedingungen, beispielsweise im Sonnenlicht, ändert sich die Temperatur des Materials stark, wenn die angesammelte Wärme durch einen plötzlichen Regenschauer schnell verdunstet, und es kommt zu einem Thermoschock, der für viele Materialien eine Belastungsprobe darstellt. Das Wassersprühen in der Kammer kann einen Thermoschock und/oder Spannungsrisskorrosion simulieren. Das Sprühsystem verfügt über 12 Düsen, davon 6 Düsen auf jeder Seite der Prüfkammer. Das Sprühsystem kann einige Minuten laufen und dann abgeschaltet werden. Durch dieses kurze Besprühen kann die Probe rasch abkühlen, wodurch die Bedingungen für einen Thermoschock geschaffen werden.
    Mehr lesen
  • Alles über Temperaturkammern: Was sind sie und wie funktionieren sie?
    Mar 03, 2025
    Laborkompanonung, den wir uns verpflichtet haben, qualitativ hochwertige Umwelttestgeräte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Branchen erfüllen. Als Branchenführer bieten wir eine Reihe von Produkten an, die zuverlässige Tests und Qualitätssicherung für Ihren Betrieb gewährleisten. Unsere Wärmekammern können innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 ° C bis + 200 ° C und einem Luftfeuchtigkeitsbereich von 5% bis 98% relativ betrieben werden. Diese Kammern liefern stabile, langfristige Testbedingungen, wodurch sie der ICH-Q1A-Richtlinie entsprechen und für eine Vielzahl von Anwendungen ideal sind. Erfahren Sie unten mehr über Thermalkammern und wie sie dazu beitragen können, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für alle Ihre Testanforderungen zu gewährleisten. Was sind Temperaturkammern?Temperaturkammern, oft austauschbar als thermische Kammern bezeichnet, sind spezielle Gehäuse, die kontrollierte thermische Umgebungen schaffen.Diese Kammern ermöglichen präzise Temperatursimulationen, die von extrem kalt bis erhöhter Wärme reichen, um eine stabile Umgebung bereitzustellen, bei der Forscher Produkte oder Materialien auf ihre Belastbarkeit, Haltbarkeit und Gesamtleistung testen können.Die Rolle von Temperaturkammern ist in Forschungs- und Entwicklungsphasen in der gesamten Branche entscheidend. Temperaturkammern unterhalten ein Produkt in verschiedenen thermischen Bedingungen, auf die es in der realen Welt wahrscheinlich begegnen kann.Diese simulativen Tests sind für Qualitätssicherungsprozesse von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Produkte den erforderlichen Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen.Durch die Replikation verschiedener Temperaturszenarien ermöglichen Temperaturkammern Herstellern und Forschern, potenzielle Designmängel frühzeitig zu identifizieren und so auf lange Sicht sowohl Zeit als auch Ressourcen zu sparen. Wie funktionieren Thermalkammern?Eine thermische Kammer ist eine komplexe Anordnung verschiedener Komponenten, die eine kontrollierte thermische Umgebung erzeugen. Im Kern befinden sich Heiz- und Kühlsysteme, die die erforderlichen Temperaturen erzeugen können. Diese Systeme verwenden häufig elektrische Heizungen zum Erhitzen und eine Kombination aus Kompressoren und Kältemitteln zum Abkühlen.Die Isolierung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der internen Umgebung der Kammer. Spezialisierte Materialien tragen dazu bei, dass die Temperaturänderungen gut in Verbindung sind. Das Luftstrommanagement ist ebenfalls der Schlüssel. Lüfter und Kanäle zirkulieren die Luft, um einheitliche Bedingungen in der gesamten Kammer zu erzeugen.Das „Gehirn“ einer Wärmekammer sind ihre Kontrollen und Sensoren. Diese sind für die Überwachung der Temperatur verantwortlich und sicherstellen, dass sie innerhalb der festgelegten Parameter bleibt.Viele Wärmekammern verwenden PID-Controller (proportional-integral-derivativer), um die Temperaturgenauigkeit aufrechtzuerhalten. PID-Controller berechnen kontinuierlich die Differenz zwischen den gewünschten und den Stromtemperaturen, wodurch Echtzeiteinstellungen an den Heiz- und Kühlsystemen vorgenommen werden, um die Temperatur innerhalb eines vordefinierten Bereichs zu halten.Alle diese Komponenten führen zusammen, um ein System mit Strom zu versorgen, das einen weiten Bereich von Temperaturbedingungen simulieren kann, wodurch Wärmekammern zu wertvollen Werkzeugen für die Produktentwicklung und die Qualitätssicherungsprozesse führen können. Temperaturkammern: Branchen und AnwendungenTemperatur- oder Wärmekammern sind vielseitige Werkzeuge, die Anwendungen in zahlreichen Branchen finden. Ihre Rolle bei der Simulation verschiedener Temperaturbedingungen macht sie für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung unverzichtbar.AutomobilindustrieIm Automobilsektor testen Wärmekammern wie Motoren, Batterien und HLK -Systeme. Diese Tests helfen Herstellern, dass Fahrzeuge extremen Wetterbedingungen standhalten können, sei es die Erkältung eines kalten Winters oder die Hitze einer sengenden Wüste.ElektronikindustrieFür die Elektronik tragen Wärmekammern sicher, dass Geräte wie Smartphones, Laptops und andere Geräte über verschiedene Temperaturen hinweg effektiv arbeiten. Zum Beispiel, Feuchtigkeitszustandstests sind entscheidend für die Zufriedenheit und Sicherheit der Verbraucher und stellen sicher, dass Geräte nicht scheitern, wenn sie extremen Bedingungen ausgesetzt sind.Medizinische/pharmazeutische IndustrieIn den medizinischen und pharmazeutischen Sektoren sind die Wärmekammern für die Testen der Stabilität und der Haltbarkeit von Arzneimitteln und der Zuverlässigkeit von medizinischen Geräten von wesentlicher Bedeutung. Von Impfstoffen bis hin zu Herzschrittmachern stellt Stabilitätstests sicher, dass diese kritischen Produkte sicher und effizient funktionieren.Luft- und RaumfahrtindustrieDer Luft- und Raumfahrtsektor verwendet häufig Wärmekammern, um Komponenten zu testen, die extreme Bedingungen im Raum oder im hohen Höhenflug ertragen. Hersteller von Luft- und Raumfahrt müssen alles von Materialien testen, die in Flugzeugkörpern bis hin zur Elektronik in Satellitensystemen verwendet werden, um Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Arten von Tests, die in Wärmekammern durchgeführt werdenWärmekammern sind sehr vielseitig und können eine Reihe von Tests durchführen, die verschiedene Umgebungsbedingungen simulieren. Einige der häufigsten Tests umfassen:Thermalradfahren: Dieser Test zeigt den Gegenstand verschiedener Temperaturen, die zwischen kalten und heißen Bedingungen oszillieren, um die Belastbarkeit zu bewerten und potenzielle Schwächen zu bestimmen.Thermischer Schock: Hier ist das Produkt abrupte Temperaturänderungen ausgesetzt, um seine Fähigkeit zu bewerten, plötzliche Temperaturschwankungen standzuhalten, eine häufige Ursache für ein Versagen für zahlreiche Geräte.Hochtemperaturtests: Dieser Test bewertet die Fähigkeit des Probanden, bei extrem hohen Temperaturen zu funktionieren, häufig für längere Zeiträume.Niedertemperatur-Test: In diesem Test wird bewertet, wie gut ein Produkt bei Kalttemperaturen funktionieren kann, häufig gefriert oder darunter.Temperaturfeuchtigkeitstest: Dieser Test kombiniert sowohl Temperatur- als auch Feuchtigkeitsvariablen. Während sich die Wärmekammern hauptsächlich auf Temperaturbedingungen konzentrieren, können sie häufig in gewissem Maße Feuchtigkeitseinstellungen einbeziehen. Hier unterscheiden sie sich von Feuchtigkeitskammern, die in erster Linie die Feuchtigkeitsspiegel kontrollieren.Wenn Sie nach einer Kammer suchen, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit steuert Spezialkammern Das bietet das Beste aus beiden Welten. ErforschenWenn es um Zuverlässigkeit und Effizienz geht, stammt unser Produktkatalog aus mehreren überzeugenden Gründen:Beschleunigte Tests: Mit fortschrittlichen Heizungs- und Kühlsystemen sind unsere Kammern für das Radfahren des schnellen Temperatur ausgelegt, sodass eine schnellere Abschluss des Tests ohne Kompromisse bei der Genauigkeit der Ergebnisse gefährdet werden kann.Zuverlässige Ergebnisse: Die Kammern sind mit modernsten Sensoren und Steuerungen ausgestattet, um sicherzustellen, dass Sie während des gesamten Testprozesses konsistente und zuverlässige Daten erhalten.Kosteneffizienz: Wenn Sie in eine hochwertige Temperaturkammer wie die von uns angebotenen Temperaturkammer investieren, können Sie die langfristigen Testkosten erheblich senken. Ihre Langlebigkeits- und Wartungsanforderungen machen sie zu einer kostengünstigen Wahl für jede Organisation.Anpassbare Einstellungen: Labor-Companion bietet ein hohes Maß an Anpassung, sodass Sie die Testumgebung entsprechend den spezifischen Anforderungen Ihres Produkts anpassen können, wodurch die Genauigkeit Ihrer Tests weiter verbessert wird. Das Verständnis der Vor- und Nachteile von Temperaturkammern ist für alle, die an Produktentwicklung, Forschung oder Qualitätssicherung in verschiedenen Branchen beteiligt sind, von wesentlicher Bedeutung.Diese Kammern spielen eine entscheidende Rolle bei der Simulation verschiedener Umweltbedingungen und ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit streng zu testen. Von Automobil- und Elektronik über Luft- und Raumfahrt und Pharmazeutika sind die Anwendungen so unterschiedlich wie entscheidend.Wenn Sie Ihre Testprozesse erhöhen möchten, können Sie es sich nicht leisten, den Wert einer obersten Temperaturkammer zu übersehen.Kontaktieren Sie uns am Ende der Seite, um weitere Informationen zu erhalten.  
    Mehr lesen
  • Ungleiche Temperaturverteilung in hohen und niedrigen Temperaturfeuchtigkeitstestkammern
    Mar 01, 2025
    Der Hohe und niedrige Temperaturfeuchte -Testkammern Ist die Hauptausrüstung bei der Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfung, die hauptsächlich zur Bewertung der Temperatur- und Feuchtigkeitstoleranz von Produkten verwendet wird, um sicherzustellen, dass unsere Produkte unter allen Umweltbedingungen normal arbeiten und arbeiten können. Wenn die Temperaturgleichmäßigkeit jedoch den zulässigen Abweichungsbereich während der Umwelttests in den Kammern überschreitet, sind die aus dem Test erhaltenen Daten unzuverlässig und können nicht als endgültige Toleranz für hohe und niedrige Temperaturprüfungen von Materialien verwendet werden. Was sind die Gründe, die dazu führen können, dass die Temperaturgleichmäßigkeit den zulässigen Abweichungsbereich überschreitet?  1. Die Differenzen -Testobjekte in der feuchten Testkammer mit hoher und niedriger Temperatur: Wenn Testproben, die weitgehend die interne Wärmekonvektion des Gesamtvertreibers beeinflussen, beeinflussen sie zwangsläufig die Gleichmäßigkeit der Temperatur der inneren Probe. Wenn beispielsweise LED -Beleuchtungsprodukte testet werden, emittieren die Produkte selbst Licht und Wärme und werden zu einer thermischen Belastung, die einen signifikanten Einfluss auf die Temperaturgleichmäßigkeit hat. 2. Das Volumen des getesteten Objekts: Wenn das Volumen des Testobjekts zu groß ist oder die Platzierungsposition in der Kammer unangemessen ist, behindert es die Luftkonvektion im Inneren und verursacht auch eine signifikante Abweichung der Gleichmäßigkeit der Temperatur. Für die Platzierung des Testprodukts neben dem Luftkanal beeinflusst die Luftkreislauf ernsthaft, und natürlich wird die Gleichmäßigkeit der Temperatur stark betroffen.  3. Die interne Strukturdesign der Kammer: Dieser Aspekt spiegelt sich hauptsächlich in Blechdesign und -verarbeitung wider, wie z. All dies wirkt sich auf die Temperaturgleichmäßigkeit im Sturz aus. 4. Gestaltung der inneren Mauer des Sturzes: Aufgrund der verschiedenen Strukturen über die innere Wand der Testkammer ist auch die Temperatur der Innenwand uneben, was die Wärmekonvektion in der Arbeitskammer beeinflusst und die Innentemperatureinheitlichkeit abweist. 5. Die sechs Seiten des Sturzes haben eine ungleichmäßige Wärmeableitung: Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeübertragungskoeffizienten vorne, hinten, links, rechts, ober und unterer Oberflächen der Mauer des Sturzes haben einige Seiten Fadenlöcher, andere haben Testlöcher usw., was die lokale Wärmeablöschung und die Übertragung der Übertragung des Uneugen -Temperaturverteilungsverteilungsverteilers und der Unebene -Temperaturverteilung des Kammers und der Wall -Temperatur -Verteilung der Wall -Temperatur verursacht.  6. Die Leckfestigkeit von Sturztür: Die Versiegelung des Sturzes und der Tür ist nicht streng, zum Beispiel ist der Dichtungsstreifen nicht angepasst und hat Nähte zwischen Tür und Wand. Die Tür läuft die Luft, die die Temperaturungleichmäßigkeit des Loch -Sturzes beeinflusst.  Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dies der Schuldige die Temperaturgleichmäßigkeit innerhalb der Testkammer beeinträchtigt. 
    Mehr lesen
  • Vakuum zuerst, dann Wärme: richtiger Trocknungsofenbetrieb
    Feb 28, 2025
    Warum sollten Sie vor dem Erhitzen in einem evakuieren? Vakuumtrocknungsofen? 1) Schützen Sie die Vakuumpumpe:Wenn Sie den Ofen vor der Evakuierung erhitzen, wird die erhitzte Luft von der Vakuumpumpe herausgezogen. Dieser Prozess überträgt die Wärme an die Pumpe und führt möglicherweise dazu, dass sie überhitzt. Überhitzung kann die Effizienz der Vakuumpumpe verringern und sogar beschädigen. 2) Verhinderung einer Beschädigung des Vakuummessers:Wenn es zuerst den Ofen erhitzen würde, würde die erhitzte Luft auf die Vakuummesser gerichtet und dieses Instrument überhitzt. Wenn die Temperatur die Betriebsgrenzen des Messgeräts überschreitet, kann dies zu ungenauen Messwerten oder dauerhaften Schäden führen. 3) Sicherheitsrisiken vermeiden:Das getestete Material wird in die Vakuumkammer platziert, die extrahierte Gase aus dem Material entfernen kann. Wenn das getestete Material zuerst erhitzt wird, erweitert sich das Gas, wenn es auf Wärme trifft. Aufgrund der ausgezeichneten Versiegelung der Vakuumkammer kann der immense Druck, der durch das expandierende Gas erzeugt wird, dazu führen, dass das temperierte Glas des Beobachtungsfensters zerbricht. Das korrekte Verfahren besteht darin, zuerst Luft zu evakuieren und dann zu erwärmen. Wenn der Vakuumniveau nach Erreichen der gewünschten Temperatur sinkt, können Sie kurz neu devacuieren. Diese Methode verlängert die Lebensdauer der Ausrüstung. Abschluss:Um die Sicherheit zu gewährleisten, die Effizienz des Geräts aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Vakuumtrocknungsofens zu verlängern, folgen Sie immer dem richtigen Verfahren: Evakuieren Sie zuerst Luft und erhitzen. Dieser einfache Schritt kann potenzielle Gefahren und kostspielige Schäden verhindern. 
    Mehr lesen
  • Was ist ein Temperaturantriebssystem über Dragon
    Feb 27, 2025
    Wir haben mit der deutschen Firma zusammengearbeitet - Froilabo und den Drachen mitgebracht, weil es die Temperatur wie den Drachen in der Fantasy -Geschichte kontrollieren kann. Drachen, Ein hochpräzises Temperaturantriebssystem, das schnell erhitzen und abkühlen kann, um ihre Haltbarkeit und Resistenz gegen präzise thermische Umgebungen zu bestimmen. In diesem Blog entdecken Sie, was ein Temperaturantriebssystem ist und wie unser Drache Ihnen helfen kann, indem sie präzise thermische Tests für eine Vielzahl von Anwendungen durchführen.  Schlüsselpunkte: Ein Temperaturantriebssystem wird verwendet, um eine Probenresilienz und Haltbarkeit unter verschiedenen Temperaturbedingungen zu testen.Thermische Tests sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Produkte sicher sind und die erforderlichen Sicherheitsstandards und -vorschriften erfüllen.Ein Temperaturantriebssystem eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, die hitzel -elektronische Komponenten, elektronische Charakterisierung und Durchführung klimatischer Simulationen umfassen.Dragon ist die perfekte Lösung für alle Ihre thermischen Testanforderungen und bietet bei allen Analyseschritten eine hohe Leistung und Genauigkeit. Was ist ein Temperaturantriebssystem?Ein Temperaturantriebssystem wird verwendet, um eine Probenleistung unter verschiedenen Temperaturbedingungen zu bewerten. Indem Sie Proben schnellen Temperaturänderungen unterziehen, können Sie sie auf ihre Belastbarkeit und Haltbarkeit testen. Diese Systeme sind aus mehreren Gründen von entscheidender Bedeutung: Sicherheit verbessern: Wenn Sie Geräte schnellen Temperaturänderungen unterziehen, können Sie sicherstellen, dass sie Ihren erforderlichen Sicherheitsstandards und -vorschriften entsprechen.Effiziente Produktentwicklung: Indem Sie verschiedene Komponenten frühzeitig in der Entwurfs- und Entwicklungsphase testen, können Sie potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren und schnell korrigieren.Bewertung der Zuverlässigkeit und Leistung: Durch das Testen Ihrer Probenleistung können Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte extremen Temperaturen standhalten. Wie funktioniert ein Temperaturantriebssystem?Ein Temperaturantriebssystem verwendet einen direkten Temperaturstrom aus heißer oder kalter Luft, um eine präzise thermische Umgebung für Ihre Proben zu bieten. Der Drache bietet einen Temperaturbereich von -70 ° C und +250 ° C, um die Probenfunktion und Lebensfähigkeit bei einem weiten Temperaturbereich sicherzustellen.  Benötige ich ein Temperaturantriebssystem?Jeder, der präzise thermische Tests benötigt, würde von einem Temperaturantriebssystem profitieren, und mit Drachen könnte es nicht einfacher sein. Alles, was Sie tun müssen, ist eine Methode zu erstellen, und Dragon macht den Rest. In vielen Branchen ist es wichtig, die Produktleistung zu charakterisieren und zu überprüfen, wenn sie Temperaturschwankungen unterzogen werden. Dragon bietet die perfekte Lösung - unsere vielseitige und stabile Wärmeeinheit eignet sich perfekt für eine breite Palette von Anwendungen. Die Anwendungen des Drachen umfassen: Elektronische Komponenten erhitzenLeiterbretter des ErhitzensKlimatische Simulationen durchführenElektronische CharakterisierungTemperaturzyklus und gezielte Gefrieranwendungen Entdecken Sie den Drachen, die One -Stop -Lösung für alle Ihre thermischen Testbedürfnisse: Hervorragende Temperaturstabilität: Bei jedem Schritt Ihres Tests Präzision mit einem Temperaturbereich von -70 ° C bis +250o liefernSchnelle Temperaturänderungen: Unser Drache verschiebt sich mühelos von -55 ° C auf +125 ° C in Sekundenschnelle (etwas, das selbst der mystische Drache noch nicht erreichen kann)Digitale Verbindungen: Schließen Sie Ihren Computer mit Ihrem Drachen an, um eine einfache Erstellung von Methoden zu erstellen und die Überwachung auszuführen.Einfaches Manövrieren: Sie können sich immer noch mit dem Führungsgriff und 4 Rädern problemlos bewegen, um einfach zu Ihrem gewünschten Ort zu transportieren.Anpassbar an Ihre Bedürfnisse: Unser vielseitiges Produkt enthält einen einstellbaren Luftstrom zwischen 2,2 l/s und 8,4 l/s und drei verschiedene Arbeitsmethoden - manuell, automatisch und programmierbar.Konformität bei jedem Schritt: Dragon wurde gemäß der in Kraft stehenden europäischen Norm getestet und entspricht: EN60068-3-11. Erfahren Sie mehr über den Drachen, indem Sie unsere engagierten besuchen Drachen Produktseite.
    Mehr lesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 16 17
Insgesamt 17Seiten

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns