Banner
Heim

Blog

Blog

  • Wartungsmethode für Kälte- und Hitzeschockprüfkammern Wartungsmethode für Kälte- und Hitzeschockprüfkammern
    Jun 09, 2025
    1. Der Kondensator (oder Kühler) der Kühleinheit im Kälte- und Hitzeschockprüfkammer Der Kondensator sollte regelmäßig gewartet werden, um seine Sauberkeit zu gewährleisten. Staub, der am Kondensator haftet, kann den Hochdruckschalter des Kompressors auslösen und Fehlalarme auslösen. Reinigen Sie den Kondensator monatlich mit einem Staubsauger, um Staub vom Kühlgitter des Kondensators zu entfernen. Verwenden Sie nach dem Einschalten der Maschine eine Bürste mit harten Borsten oder blasen Sie den Staub mit einer Hochdruckluftdüse weg.2. Achten Sie beim Öffnen oder Schließen der Tür oder beim Entnehmen des Testobjekts aus dem Ofen darauf, dass das Objekt die Gummikante an der Tür nicht berührt, um eine Beschädigung der Gummikante und eine Verkürzung der Lebensdauer zu vermeiden.3. Halten Sie den Boden um und unter dem Rumpf stets sauber, um Unfälle und Leistungseinbußen durch das Einsaugen großer Staubmengen in das Gerät zu vermeiden.4. Das Gefriersystem der Kälte- und Hitzeschockprüfkammer ist das Herzstück dieser Maschine. Bitte überprüfen Sie halbjährlich alle Kupferrohre sowie alle Düsen und Schweißverbindungen auf Dichtheit und Schneeverhältnisse. Bei Ölleckagen informieren Sie bitte das Unternehmen oder kümmern Sie sich direkt darum.5. Der Großstromkontakt des Verteilerfelds sollte mindestens einmal jährlich im Verteilerraum gereinigt und repariert werden. Das Lösen des Kontakts führt dazu, dass das gesamte Gerät in einen riskanten Zustand gerät. Im besten Fall brennt es die Komponenten aus, im schlimmsten Fall kann es zu Feuer, Alarm und Verletzungen kommen. Verwenden Sie beim Reinigen einen Staubsauger, um den Staub im Raum zu entfernen.6. Passen Sie die Einstellwerte der beiden Übertemperaturschutzschalter im Stromverteilerkasten der Kälte- und Hitzeschockprüfkammer nicht leichtfertig an. Sie wurden bereits im Werk eingestellt. Dieser Schutzschalter schützt das Heizrohr vor Leerbrand und Alarm. Der Einstellwert entspricht dem Temperatursollwert 20 °C bis 30 °C.7. Kälte- und Hitzeschocktestkammer: Wenn das Testprodukt zum richtigen Zeitpunkt entnommen wird, muss es ausgeschaltet sein und das Personal muss beim Entnehmen und Einlegen des Produkts trockene, elektrisch leitfähige und temperaturbeständige Handschuhe tragen.8. Reinigen und pflegen Sie die Kälte- und Hitzeschockprüfkammer innen und außen. 9. Entfernen Sie vor Inbetriebnahme der Kälte- und Hitzeschockprüfkammer alle Verunreinigungen im Inneren. 10. Der Elektroverteilungsraum sollte mindestens einmal jährlich gereinigt werden. Verwenden Sie zum Reinigen einen Staubsauger, um Staub zu entfernen. Die Außenseite der Kammer muss mindestens einmal jährlich mit Seifenlauge abgewischt werden.
    Mehr lesen
  • Anforderungen an die Installation der Sprühwasserprüfkammer Anforderungen an die Installation der Sprühwasserprüfkammer
    Jun 07, 2025
    Dieses Gerät unterscheidet sich von gewöhnlichen Geräten, daher muss der Installationsort die folgenden besonderen Anforderungen erfüllen:Der Standort muss über ausreichend Platz für die Testgeräte und ausreichend Wartungsfläche verfügen.Das Labor sollte mit einer Wasserversorgung ausgestattet sein. Der Aufstellungsort sollte über optimale Entwässerungsmöglichkeiten wie Gräben und Abflüsse verfügen.Das Netzteil des Geräts sollte über ein gutes Erdungssystem und eine wasserdichte Basis und Abdeckung verfügen, um Stromlecks oder Stromschläge durch auf die Stromquelle spritzendes Wasser zu verhindern.Die Höhe des Installationsorts sollte einen normalen Betrieb des Geräts ermöglichen und zukünftige Wartungs- und Reparaturarbeiten nach der Installation erleichtern.Die Jahrestemperatur am Installationsort sollte zwischen 5 und 32 °C liegen, die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85 % nicht überschreiten und es sollte für ausreichende Belüftung gesorgt werden.Die Installation sollte in einer staubfreien Umgebung erfolgen. Die Umgebungstemperatur am Installationsort sollte plötzliche Änderungen vermeiden.Die Installation sollte auf einer ebenen Fläche erfolgen (verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass sie waagerecht ist).Die Installation sollte an einem Ort erfolgen, der keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Die Installation sollte weit entfernt von brennbaren Materialien, explosiven Materialien und Hochtemperatur-Wärmequellen erfolgen. Um feuchtigkeitsbedingte Korrosion zu vermeiden, sollten im Labor am besten keine weiteren Geräte installiert werden.Wasserquelle: kommunales Leitungswasser.
    Mehr lesen
  • Wichtige Punkte bei der Auswahl einer Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer Wichtige Punkte bei der Auswahl einer Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer
    Jun 06, 2025
    Acht wichtige Punkte bei der Auswahl Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer:1. Unabhängig davon, ob es für eine Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer oder ein anderes Prüfgerät ausgewählt wird, muss es die in den Prüfanforderungen angegebenen Temperaturbedingungen erfüllen.2. Um eine gleichmäßige Temperatur in der Prüfkammer zu gewährleisten, kann je nach Wärmeableitung der Proben zwischen Zwangsumwälzung und Nicht-Zwangsumwälzung gewählt werden.3. Das Heiz- oder Kühlsystem der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer darf keinen Einfluss auf die Proben haben;4. Die Prüfkammer sollte für die Platzierung der Proben im entsprechenden Probengestell geeignet sein und die mechanischen Eigenschaften des Probengestells dürfen sich aufgrund von Temperaturschwankungen nicht ändern.5. Hoch- und Niedertemperaturprüfkammern sollten über Schutzmaßnahmen verfügen. Zum Beispiel: Es gibt Beobachtungsfenster und Beleuchtung, Stromunterbrechung, Übertemperaturschutz und verschiedene Alarmgeräte.6. Ob eine Fernüberwachungsfunktion gemäß Kundenanforderungen vorhanden ist;7. Die Prüfkammer muss mit einem automatischen Zähler, einer Kontrollleuchte und Aufzeichnungseinrichtung, einer automatischen Abschaltung und anderen Instrumenten für die Durchführung des zyklischen Tests ausgestattet sein und über gute Aufzeichnungs- und Anzeigefunktionen verfügen.8. Je nach Probentemperatur gibt es zwei Messmethoden: Ober- und Unterwindsensortemperatur. Die Position und der Steuerungsmodus des Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsensors in der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer können entsprechend den Produkttestanforderungen des Kunden ausgewählt werden, um die geeignete Ausrüstung auszuwählen.
    Mehr lesen
  • Betriebsdetails der Hoch- und Niedertemperatur-Feuchtigkeitsprüfkammer Betriebsdetails der Hoch- und Niedertemperatur-Feuchtigkeitsprüfkammer
    Jun 05, 2025
    Die Prüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Wärme nutzt eine ausgewogene Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregelung, um präzise Umgebungsbedingungen zu erreichen. Sie verfügt über stabile und ausgewogene Heiz- und Befeuchtungsfunktionen, die eine hochpräzise Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsregelung bei hohen Temperaturen ermöglichen. Die Kammer ist mit einem intelligenten Temperaturregler ausgestattet und verfügt über einen Farb-LCD-Touchscreen zur Temperatur- und Luftfeuchtigkeitseinstellung, der verschiedene komplexe Programmeinstellungen ermöglicht. Die Programmeinstellungen erfolgen über eine Dialogoberfläche, was die Bedienung einfach und schnell macht. Der Kältekreislauf wählt automatisch den passenden Kühlmodus basierend auf der eingestellten Temperatur und ermöglicht so direkte Kühlung und Temperatursenkung bei hohen Temperaturen. Der Boden besteht aus verschweißtem U-Stahl in einem Gitterrahmen und trägt so das Gewicht der Kammer und des Personals in horizontaler Lage, ohne dass es zu Unebenheiten oder Rissen an der Bodenfläche kommt. Die Kammer ist in sechs Bereiche und eine Doppel- oder Einzeltür unterteilt. Die Innenschale besteht aus Edelstahlblech, die Außenschale aus farbbeschichtetem Stahlblech. Als Dämmmaterial dient Polyurethan-Hartschaum, der leicht, langlebig und stoßfest ist. Die Tür besteht aus farbbeschichtetem Stahlblech und verfügt über Griffe, die sich sowohl von innen als auch von außen öffnen lassen. So kann das Prüfpersonal die Tür von innen öffnen. Diese Prüfkammer zeichnet den gesamten Prüfvorgang auf und verfolgt ihn. Jeder Motor ist mit einem Überstromschutz und einem Kurzschlussschutz für die Heizung ausgestattet, was eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet. Die Ausstattung mit USB-Schnittstellen und Ethernet-Kommunikation erfüllt die vielfältigen Kundenanforderungen an Kommunikation und Softwareerweiterung. Die bewährte Kälteregelung reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zur herkömmlichen Wärmebilanzregelung um 30 % und spart so Energie und Strom. Die Kammer besteht typischerweise aus einer Schutzstruktur, einem Luftkanalsystem, einer Steuerung und einem Prüfrahmen für den Innenraum. Um die Temperaturabsenkungsrate und die Temperaturspezifikationen der Hoch- und Niedertemperatur-Feuchtigkeitsprüfkammer optimal zu gewährleisten, wird eine Kaskadenkälteanlage mit importierten Kältekompressoren gewählt. Diese Art von Kälteanlage bietet Vorteile wie effektive Koordination, hohe Zuverlässigkeit sowie einfache Anwendung und Wartung. Bei der Verwendung dieses Systems sollten bestimmte Details nicht vernachlässigt werden. Welche sind das?1. Halten Sie sich strikt an die Systembetriebsregeln, um zu verhindern, dass andere gegen die Systembetriebsregeln verstoßen.2. Nichttechnischem Personal ist die Demontage und Reparatur dieser Maschine nicht gestattet. Sollten Demontage und Reparatur erforderlich sein, muss der Vorgang unter der Voraussetzung einer sicheren Stromversorgung und unter Aufsicht von Personal durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden.3. Achten Sie beim Öffnen oder Schließen der Tür oder beim Herausnehmen oder Hineinlegen des Testobjekts aus der Testkammer darauf, dass das Testobjekt nicht mit der Gummikante der Tür oder der Kante der Box in Berührung kommt, um eine Abnutzung der Gummikante zu vermeiden.4. Der umgebende Boden sollte stets sauber gehalten werden, damit nicht zu viel Staub in das Gerät gelangt, was die Arbeitsbedingungen verschlechtert und die Leistung verringert.5. Achten Sie beim Gebrauch auf den Schutz und vermeiden Sie Kollisionen mit scharfen oder stumpfen Gegenständen. Die im Labor platzierten Testprodukte sollten einen gewissen Abstand zu den Saug- und Abluftauslässen des Klimakanals einhalten, um eine Behinderung der Luftzirkulation zu vermeiden.6. Längere Inaktivität kann die Lebensdauer des Systems verkürzen. Daher sollte es mindestens alle 10 Tage eingeschaltet und betrieben werden. Vermeiden Sie häufige Kurzzeitnutzungen. Nach jedem Betrieb sollte das System nicht häufiger als fünfmal pro Stunde neu gestartet werden. Jedes Start-Stopp-Intervall sollte mindestens 3 Minuten betragen. Öffnen Sie die Tür nicht im kalten Zustand, um Schäden an der Türdichtung zu vermeiden.7. Stellen Sie nach jedem Test die Temperatur auf eine Temperatur nahe der Umgebungstemperatur ein, arbeiten Sie etwa 30 Minuten lang, unterbrechen Sie dann die Stromversorgung und wischen Sie die Innenwand des Arbeitsraums sauber.8. Regelmäßige Reinigung des Verdampfers (Luftentfeuchters): Aufgrund der unterschiedlichen Sauberkeit der Proben kondensieren unter der Einwirkung der Zwangsluftzirkulation viel Staub und andere kleine Partikel auf dem Verdampfer (Luftentfeuchter), daher sollte dieser regelmäßig gereinigt werden.9. Der Kondensator sollte regelmäßig gewartet und sauber gehalten werden. Staub am Kondensator führt zu einer schlechten Wärmeableitung des Kompressors, was zu einem Überspringen des Hochdruckschalters und Fehlalarmen führen kann. Der Kondensator sollte regelmäßig gewartet werden.10. Reinigen Sie den Luftbefeuchter regelmäßig, um Kalkablagerungen vorzubeugen. Diese können seine Effizienz und Lebensdauer verkürzen und die Wasserleitungen verstopfen. Entfernen Sie dazu die Verdampferplatte aus dem Arbeitsraum, schrubben Sie den Luftbefeuchter mit einer weichen Bürste, spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab und lassen Sie das Wasser sofort ablaufen. 11. Überprüfen Sie regelmäßig das Testtuch des Feuchtefühlers. Sollte die Oberfläche verschmutzt oder hart werden, ersetzen Sie es, um die Genauigkeit der Messwerte des Feuchtigkeitssensors sicherzustellen. Das Testtuch sollte alle drei Monate ausgetauscht werden. Reinigen Sie beim Austausch zuerst den Wasserauffangbehälter, wischen Sie den Temperatursensor mit einem sauberen Tuch ab und setzen Sie anschließend das Testtuch wieder ein. Achten Sie beim Einsetzen des neuen Testtuchs darauf, dass Ihre Hände sauber sind.
    Mehr lesen
  • Einführung in die Eigenschaften von Prüfkammern für schnelle Temperaturänderungen Einführung in die Eigenschaften von Prüfkammern für schnelle Temperaturänderungen
    Jun 04, 2025
    Die Prüfkammer für schnelle Temperaturwechsel eignet sich für Luft- und Raumfahrtprodukte, Informations- und elektronische Instrumente, Materialien, elektrische und elektronische Produkte und verschiedene elektronische Komponenten, um die Leistungsindikatoren von Produkten unter Bedingungen schneller Temperaturwechsel zu testen.Merkmale der Schnelltemperatur-Prüfkammer: 1. Die Kammer zeichnet sich durch eine fortschrittliche und rationelle Konstruktion aus und verfügt über international führende Produkte und Funktionskomponenten, die den Anforderungen einer langfristigen, stabilen, sicheren und zuverlässigen Produktion gerecht werden. Sie erfüllt die Verarbeitungs- und Produktionsanforderungen dieser Anwendungen, ist benutzerfreundlich in Bedienung, Wartung und Anwendung, hat eine lange Lebensdauer, ein attraktives Design und eine benutzerfreundliche Oberfläche, die die Bedienung und Überwachung vereinfacht und verbessert.2. Die Hauptkomponenten der Ausrüstung werden aus hochwertigen Produkten bekannter internationaler Marken ausgewählt, um die Qualität und Leistung der gesamten Maschine sicherzustellen.3. Perfekte Geräteleistung und einfach zu bedienende Mensch-Maschine-Dialogfunktion.4. Besitzen Sie unabhängige Rechte an geistigem Eigentum und Designpatente und beherrschen Sie die Kerntechnologie der Umweltprüfkammer.5. Das Steuergerät verwendet das original aus Japan importierte „Youyikong“ UMC1200, das fernüberwacht werden kann.6. Das Kühlsystem verwendet die originale französische Taikang-Kompressoreinheit und ist mit einer Kondenswasserschale ausgestattet.7. Bei den elektrischen Kernkomponenten handelt es sich ausschließlich um importierte bekannte Marken wie Schneider.8. Befolgen Sie das fortschrittliche Designkonzept ausländischer Umwelttestgeräte und trennen Sie Wasser und Strom.9. Flache Tankbefeuchtung, neuartig und einzigartig, Wasserzugabemethode über Schublade, supergroßes Tankdesign.10. Der Boden des Studios ist mit einer Drainagerille versehen, um Dampfkondensation zu verhindern und den Schutz des Testwerkstücks zu maximieren.11. Das Beleuchtungssystem verwendet ein Philips-Kit und das Beobachtungsfenster hat ein trichterförmiges Design, um ein breiteres Sichtfeld bereitzustellen.12. Einzigartiges Auslaufschutzdesign für sichereren Betrieb.
    Mehr lesen
  • Anwendung: Feuchtigkeitsprüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen
    Jun 03, 2025
    Feuchtigkeitsprüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen spielt aufgrund seiner leistungsstarken Umweltsimulationsfähigkeit in vielen Branchen eine wichtige Rolle. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsbranchen:❖ In der Luft- und Raumfahrt wird die Leistung von Flugzeugen, Satelliten, Raketen und anderen Luft- und Raumfahrtkomponenten und -materialien unter extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen getestet.❖ Testen Sie die Stabilität und Zuverlässigkeit von elektronischen Komponenten, Leiterplatten, Displays, Batterien und anderen elektronischen Produkten in Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen sowie hoher Luftfeuchtigkeit.❖ Bewerten Sie die Haltbarkeit von Automobilkomponenten wie Motorteilen, elektronischen Steuerungssystemen, Reifen und Beschichtungen in rauen Umgebungen.❖ Verteidigung und Militär führen Umweltanpassungstests für militärische Ausrüstung und Waffensysteme durch, um deren normalen Betrieb unter verschiedenen klimatischen Bedingungen sicherzustellen.❖ Materialwissenschaftliche Forschung zur Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit neuer Materialien sowie zu ihren physikalischen und chemischen Eigenschaften unter verschiedenen Umweltbedingungen.❖ Energie- und Umweltbewertung der Umweltanpassungsfähigkeit und Wetterbeständigkeit neuer Energieprodukte wie Solarmodule und Energiespeichergeräte.❖ Transporttests zur Leistung von Komponenten von Fahrzeugen, Schiffen, Flugzeugen und anderen Transportfahrzeugen in extremen Umgebungen.❖ Biomedizinische Prüfung der Stabilität und Wirksamkeit von Medizinprodukten und Arzneimitteln bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen.❖ Die Qualitätskontrolle dient der Umweltprüfung und Zertifizierung von Produkten im Produktqualitätskontrollzentrum. Mithilfe von Feuchtigkeitsprüfkammern für hohe und niedrige Temperaturen können Unternehmen und Institutionen in den oben genannten Branchen sicherstellen, dass ihre Produkte in der erwarteten Einsatzumgebung normal funktionieren. Dazu werden verschiedene extreme Bedingungen simuliert, die in der natürlichen Umgebung auftreten können. Auf diese Weise können die Produkte auf dem Markt wettbewerbsfähiger werden.
    Mehr lesen
  • Eine Feuchtigkeitsprüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen Eine Feuchtigkeitsprüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen
    Jun 02, 2025
    A Hoch- und Niedertemperatur-Feuchtigkeitsprüfkammer ist ein Gerät zum Testen der Leistung von Produkten in Umgebungen mit hohen oder niedrigen Temperaturen sowie in feuchter und heißer Umgebung. Es wird häufig zum Testen von Produkten aus der Luft- und Raumfahrt, elektronischen Informationsinstrumenten und -messgeräten, Materialien, Elektrogeräten, elektronischen Produkten und verschiedenen elektronischen Komponenten eingesetzt. Grundlegendes Funktionsprinzip:❖ Kastenstruktur: Normalerweise aus Edelstahl oder anderen korrosionsbeständigen Materialien hergestellt. Der Innenraum wird zum Platzieren der zu testenden Probe verwendet und das externe Bedienfeld und Display werden installiert.❖ Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem: einschließlich Heizung, Kühlsystem (einstufig, zweistufig oder gestapelte Kühlung), Befeuchtungs- und Entfeuchtungsgerät sowie Sensoren und Mikroprozessoren, um sicherzustellen, dass Temperatur und Feuchtigkeit in der Box präzise steuerbar sind.❖ Luftzirkulationssystem: Eingebaute Ventilatoren fördern die Luftzirkulation in der Box, um eine gleichmäßige Temperatur- und Feuchtigkeitsverteilung zu gewährleisten.❖ Steuerungssystem: Es wird ein Mikrocomputer oder eine SPS-Steuerung verwendet. Benutzer können die gewünschte Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Testzeit über die Bedienoberfläche einstellen, und das System führt die eingestellten Bedingungen automatisch aus und hält sie aufrecht. Lab Companion wurde am 4. Mai 2005 gegründet und ist ein nationales Hightech-Unternehmen mit Hauptsitz in Dongguan, Provinz Guangdong. Das Unternehmen verfügt über zwei große Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionsstätten in Dongguan und Kunshan mit einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmetern. Jährlich werden rund 2.000 Umweltprüfgeräte produziert. Das Unternehmen betreibt außerdem Vertriebs- und Wartungszentren in Peking, Shanghai, Wuhan, Chengdu, Chongqing, Xi'an und Hongkong. Hongzhan hat sich seit jeher der Technologie für Umweltprüfgeräte verschrieben und strebt kontinuierlich nach Exzellenz, um Zuverlässigkeit zu schaffen, die internationalen Standards entspricht. Seine Kunden kommen aus verschiedenen Branchen, darunter Elektronik, Halbleiter, Optoelektronik, Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Labore und die Automobilindustrie. Von der Produktentwicklung bis zum Kundendienst orientiert sich jeder Schritt an der Perspektive und den Bedürfnissen des Kunden.
    Mehr lesen
  • Zuverlässigkeitsprüfung unter Umgebungsbedingungen: Ein umfassender Leitfaden (1)
    May 27, 2025
    EinführungZuverlässigkeitstests sind ein kritischer Prozess bei der Entwicklung und Produktion von Geräten. Sie stellen sicher, dass die Geräte unter den erwarteten Betriebsbedingungen die festgelegten Leistungsstandards erfüllen. Abhängig von der Testumgebung können Zuverlässigkeitstests in folgende Kategorien unterteilt werden: Labortests Und Feldtests. Laborzuverlässigkeitstests werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt, die reale Szenarien simulieren können, aber nicht müssen, während Feldzuverlässigkeitstests in tatsächlichen Betriebsumgebungen durchgeführt werden. Basierend auf den Zielen und Phasen der Produktentwicklung können Zuverlässigkeitstests weiter unterteilt werden in:Zuverlässigkeitstechnische Tests (einschließlich Environmental Stress Screening (ESS) und Reliability Growth Testing) – zielt auf die Identifizierung und Beseitigung von Fehlern ab und wird normalerweise während der Entwicklungsphase durchgeführt.Statistische Zuverlässigkeitstests (einschließlich Zuverlässigkeitsüberprüfungstests und Zuverlässigkeitsmesstests) – werden verwendet, um zu überprüfen, ob ein Produkt die Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllt, oder um seine Zuverlässigkeitsmetriken zu schätzen. Normalerweise werden sie während der Entwicklung und Produktion durchgeführt. Dieser Artikel konzentriert sich auf Statistische Zuverlässigkeitstests, einschließlich Testverfahren, Methoden, Leistungsüberwachung, Fehlerbehandlung und Berechnung von Zuverlässigkeitsmetriken.1. Allgemeiner Testplan und Anforderungen(1) Vorbereitung auf den TestVor der Durchführung von Zuverlässigkeitstests Zuverlässigkeitstestplan muss entwickelt werden, wobei vorhandene Testdaten genutzt werden müssen, um Redundanz zu vermeiden. Wichtige Vorbereitungsschritte sind:Gerätebereitschaft: Stellen Sie sicher, dass das zu testende Gerät (DUT), die Testgeräte und Zusatzinstrumente richtig konfiguriert und kalibriert sind.Environmental Stress Screening (ESS): Das DUT sollte einem ESS unterzogen werden, um frühzeitige Ausfälle auszuschließen.Testüberprüfung: Eine Vorabprüfung soll bestätigen, dass alle Voraussetzungen für eine gültige Prüfung erfüllt sind. (2) Umfassende UmwelttestbedingungenDie Testumgebung sollte reale Betriebsbelastungen simulieren, darunter:Spannungskombination: Sequentielle Simulation der wichtigsten Spannungen, die im tatsächlichen Einsatz auftreten.Betriebsbedingungen: Das DUT sollte unter typischen Arbeits- und Umgebungsbedingungen betrieben werden.Standardkonformität: Die Testbedingungen sollten den technischen Standards oder vertraglichen Anforderungen entsprechen. (3) Statistische Testpläne und AuswahlEs sind zwei primäre Testpläne definiert:Verkürzter Testplan mit fester Zeitangabe: Geeignet, wenn eine genaue Schätzung der Testdauer und -kosten erforderlich ist.Sequentiell verkürzter Testplan: Bevorzugt, wenn die Risiken des Herstellers und des Verbrauchers (10 % – 20 %) akzeptabel sind, insbesondere bei Geräten mit hoher oder niedriger Zuverlässigkeit oder bei kleinen Stichprobengrößen. Beispielauswahl:Das DUT muss zufällig aus einer Charge ausgewählt werden, die unter identischen Konstruktions- und Herstellungsbedingungen hergestellt wurde.Es werden mindestens zwei Proben empfohlen. Wenn weniger als drei Einheiten verfügbar sind, kann jedoch auch eine einzelne Probe zulässig sein.2. Arten statistischer Zuverlässigkeitstests(1) Zuverlässigkeits-QualifikationstestZweck: Um zu überprüfen, ob das Design die angegebenen Zuverlässigkeitsanforderungen erfüllt.Wichtige Aspekte:Durchgeführt unter simulierten Betriebsbedingungen.Erfordert repräsentative Muster der genehmigten technischen Konfiguration.Beinhaltet die Bestimmung der Testbedingungen, die Fehlerklassifizierung und die Kriterien für Bestehen/Nichtbestehen. (2) Zuverlässigkeits-AbnahmetestZweck: Um sicherzustellen, dass in Massenproduktion hergestellte Geräte vor der Auslieferung die Zuverlässigkeitsstandards erfüllen.Wichtige Aspekte:Durchgeführt an zufällig ausgewählten Proben aus Produktionschargen.Verwendet dieselben Umgebungsbedingungen wie beim Qualifikationstest.Enthält Kriterien für die Annahme/Ablehnung von Chargen basierend auf Testergebnissen. (3) ZuverlässigkeitsmessungstestZweck: Zur Schätzung von Zuverlässigkeitskennzahlen wie Ausfallrate (λ), mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF), Und mittlere Zeit bis zum Ausfall (MTTF).Wichtige Aspekte:Keine vordefinierte Abbruchzeit; die Zuverlässigkeit kann in jeder Phase geschätzt werden.Zur Berechnung von Punktschätzungen und Konfidenzintervallen werden statistische Methoden verwendet. (4) ZuverlässigkeitsprüfungtZweck: Eine Alternative zum Abnahmetest für hochzuverlässige oder ausgereifte Produkte, bei denen herkömmliche Tests nicht praktikabel sind.Wichtige Aspekte:Durchgeführt nach ESS.Konzentriert sich auf die Dauer des fehlerfreien Betriebs (t).Erfordert eine Vereinbarung zwischen Hersteller und Kunde.AbschlussZuverlässigkeitsprüfungen unter Umweltbedingungen sind unerlässlich, um die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von Produkten sicherzustellen. Durch die Implementierung strukturierter Testpläne – ob Qualifizierungs-, Abnahme-, Mess- oder Sicherungstests – können Hersteller Zuverlässigkeitsmetriken validieren, Designs optimieren und qualitativ hochwertige Produkte liefern.Die Prüfung der Umweltverträglichkeit kann mithilfe von Umweltprüfkammern durchgeführt werden, die zur Bewertung der Produktleistung reale Bedingungen simulieren, wodurch die Prüfzeit erheblich verkürzt und die Effizienz verbessert wird.Lab-Companion verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Umweltprüfgeräten. Mit umfassender Praxiserfahrung und Unterstützung bei der Installation vor Ort unterstützen wir Kunden bei der Bewältigung realer Herausforderungen bei Prüfanwendungen.
    Mehr lesen
  • Technische Eigenschaften und technische Anwendungen von Schnelltemperatur-Wechselprüfkammern
    May 21, 2025
    Dieser Artikel analysiert die Systemarchitektur und die technischen Eigenschaften von Prüfkammern für schnelle Temperaturänderungen. Durch die systematische Untersuchung der technischen Parameter und des Funktionsdesigns der Schlüsselkomponenten bietet er theoretische Anleitungen für die Geräteauswahl und Prozessoptimierung. 1. Technische Prinzipien und SystemarchitekturSchnelltemperatur-Wechselprüfkammern Das System basiert auf thermodynamischen Übertragungsprinzipien und ermöglicht nichtlineare Temperaturgradientenänderungen durch hochpräzise Temperaturregelsysteme. Typische Geräte erreichen Temperaturänderungsraten von ≥15 °C/min in einem Bereich von -70 °C bis +150 °C. Das System besteht aus vier Kernmodulen:(1) Wärmeaustauschsystem: Mehrstufige Kaskadenkältestruktur(2) Luftzirkulationssystem: Einstellbare vertikale/horizontale Luftstromführung(3) Intelligentes Steuerungssystem: Multivariabler PID-Algorithmus(4) Sicherheitsschutzsystem: Dreifacher Verriegelungsschutzmechanismus 2.Analyse der wichtigsten technischen Merkmale2.1 Strukturelle DesignoptimierungDie Kammer ist modular aufgebaut und mit SUS304-Edelstahlschweißtechnologie ausgestattet. Ein doppelschichtiges Low-E-Glas-Beobachtungsfenster erreicht einen Wärmewiderstand von über 98 %. Das CFD-optimierte Design des Abflusskanals reduziert die Dampfkondensation auf
    Mehr lesen
  • Richtige Herstellung von Salzlösungen für Salzsprühnebelprüfungen
    May 15, 2025
    Die Salzsprühnebelprüfung ist eine wichtige Methode zur Korrosionsbewertung und wird in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie häufig eingesetzt. Um genaue und wiederholbare Testergebnisse zu gewährleisten, ist die korrekte Vorbereitung der Salzlösung und die Verwendung einer hochwertigen Salzsprühnebelprüfkammer mit präzisen Testbedingungen unerlässlich. Nachfolgend finden Sie die Vorbereitungsverfahren für gängige Salzsprühnebelprüfungen, darunter Neutralsalzsprühnebel (NSS), Essigsäuresalzsprühnebel (AASS) und kupferbeschleunigter Essigsäuresalzsprühnebel (CASS): 1. Neutrale Salzsprühlösung (NSS) VorbereitungNatriumchloridlösung zubereiten: Lösen Sie 50 g Natriumchlorid (NaCl) in 1 l destilliertem oder deionisiertem Wasser auf, um eine Konzentration von 50 g/l ± 5 g/l zu erreichen. Rühren, bis sich das Natriumchlorid vollständig aufgelöst hat.pH-Wert anpassen (falls erforderlich): Messen Sie den pH-Wert der Lösung mit einem pH-Meter. Der pH-Wert sollte innerhalb 6,4–7,0. Wenn eine Anpassung erforderlich ist:Verwenden Natriumhydroxid (NaOH) um den pH-Wert zu erhöhen.Verwenden Eisessig (CH₃COOH) um den pH-Wert zu senken.Hinweis: Schon geringe Mengen NaOH oder Essigsäure können den pH-Wert erheblich verändern, daher vorsichtig hinzufügen.Stellen Sie für eine optimale Leistung sicher, dass die Lösung in einer professionellen Salzsprühtestkammer verwendet wird, die eine konstante Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sprühverteilung gewährleistet. 2. Essigsäure-Salz-Sprühlösung (AASS) VorbereitungBereiten Sie eine Natriumchlorid-Basislösung vor: Dasselbe wie bei NSS (50 g NaCl pro 1 l destilliertes/deionisiertes Wasser).pH-Wert einstellen: Eisessig unter Rühren zur NaCl-Lösung geben. pH-Wert messen, bis 3,0–3,1 erreicht ist.A zuverlässige Salzsprüh-Korrosionsprüfkammer mit präziser pH-Überwachung und Sprühkontrolle ist für AASS-Tests von entscheidender Bedeutung, da geringfügige Abweichungen die Gültigkeit des Tests beeinträchtigen können. 3. Kupferbeschleunigte Essigsäure-Salzsprühlösung (CASS) VorbereitungNatriumchloridlösung zubereiten: Gleich wie NSS (50 g NaCl pro 1 l destilliertes/deionisiertes Wasser).Kupfer(II)-chlorid (CuCl₂) hinzufügen: Lösen 0,26 g/l ± 0,02 g/l von CuCl₂·2H₂O (oder 0,205 g/l ± 0,015 g/l wasserfreies CuCl₂) in der NaCl-Lösung.pH-Wert anpassen: Unter Rühren Eisessig zugeben, bis der pH-Wert 3,0–3,1 erreicht.CASS-Tests erfordern eine fortschrittliche Salzsprühtestkammer in der Lage, strenge Temperatur- und Korrosionsbeschleunigungsbedingungen einzuhalten, um schnelle und genaue Ergebnisse zu gewährleisten. 4. Wichtige Überlegungen zum SalzsprühnebeltestReinheitsanforderungen:Verwenden hochreines NaCl (≥99,5 %) mit ≤0,1 % Natriumiodid und ≤0,5 % Gesamtverunreinigungen.Vermeiden Sie NaCl mit Trennmitteln, da sie als Korrosionsinhibitoren wirken und die Testergebnisse beeinflussen können. 2.Filtration: Filtern Sie die Lösung vor Gebrauch, um ein Verstopfen der Düse zu verhindern. Salzsprühtestkammer. 3.Vorabprüfungen:Überprüfen Sie vor jedem Test die Salzkonzentration und den Lösungsstand.Stellen Sie sicher, dass Salzsprühkorrosionsprüfkammer ist hinsichtlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Sprühgleichmäßigkeit richtig kalibriert. Warum eine professionelle Salzsprühtestkammer wählen?Ein Hochleistungs Salzsprühtestkammer gewährleistet:✔ Präzise Umgebungskontrolle – Sorgt für stabile Temperatur-, Feuchtigkeits- und Sprühbedingungen.✔ Korrosionsbeständigkeit – Hergestellt aus hochwertigen PP- oder PVC-Materialien, um Langzeittests standzuhalten.✔ Einhaltung von Normen – Erfüllt ASTM B117, ISO 9227 und andere Branchenanforderungen.✔ Benutzerfreundliche Bedienung – Automatisierte Kontrollen für konsistente und wiederholbare Testergebnisse. Für Branchen, die zuverlässige Korrosionsprüfung, Investitionen in eine hochwertige Salzsprühtestkammer ist unerlässlich, um genaue und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen.
    Mehr lesen
  • Eine kurze Diskussion über die Verwendung und Wartung einer Umweltprüfkammer
    May 10, 2025
    Ⅰ. Richtige Verwendung von LABCOMPANION's InstrumentUmweltprüfgeräte sind nach wie vor Präzisions- und hochwertige Instrumente. Der korrekte Betrieb und die korrekte Anwendung liefern dem Prüfpersonal nicht nur genaue Daten, sondern gewährleisten auch einen langfristigen Normalbetrieb und verlängern die Lebensdauer der Geräte. Vor der Durchführung von Umweltprüfungen ist es wichtig, sich mit der Leistung der Prüflinge, den Prüfbedingungen, Verfahren und Techniken vertraut zu machen. Ein umfassendes Verständnis der technischen Spezifikationen und des Aufbaus der Prüfgeräte – insbesondere der Bedienung und Funktionalität des Controllers – ist unerlässlich. Das sorgfältige Lesen der Bedienungsanleitung des Geräts kann Fehlfunktionen durch Bedienungsfehler vermeiden, die zu Probenschäden oder ungenauen Testdaten führen können. Zweitens: Wählen Sie die geeignete Prüfausrüstung aus. Um einen reibungslosen Testablauf zu gewährleisten, sollte die Ausrüstung entsprechend den Eigenschaften der Prüflinge ausgewählt werden. Achten Sie auf ein angemessenes Verhältnis zwischen Probenvolumen und effektivem Kammervolumen der Prüfkammer. Bei wärmeableitenden Proben sollte das Volumen ein Zehntel des Kammervolumens nicht überschreiten. Bei nicht heizenden Proben sollte das Volumen ein Fünftel nicht überschreiten. Beispielsweise passt ein 21-Zoll-Farbfernseher im Temperaturlagertest möglicherweise gut in eine 1-Kubikmeter-Kammer. Wird der Fernseher jedoch eingeschaltet, ist aufgrund der Wärmeentwicklung eine größere Kammer erforderlich. Drittens: Positionieren Sie die Testproben korrekt. Die Proben sollten mindestens 10 cm von den Kammerwänden entfernt platziert werden. Mehrere Proben sollten möglichst auf derselben Ebene angeordnet werden. Die Platzierung sollte den Luftaus- oder -einlass nicht behindern, und um die Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren herum sollte ausreichend Platz bleiben, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Viertens: Bei Tests, die zusätzliche Medien erfordern, muss der richtige Typ gemäß den Spezifikationen hinzugefügt werden. Beispielsweise wird Wasser in Feuchtigkeitsprüfkammern muss bestimmte Anforderungen erfüllen: Der spezifische Widerstand darf nicht unter 500 Ω·m liegen. Leitungswasser hat typischerweise einen spezifischen Widerstand von 10–100 Ω·m, destilliertes Wasser von 100–10.000 Ω·m und deionisiertes Wasser von 10.000–100.000 Ω·m. Daher muss für Feuchtigkeitstests destilliertes oder deionisiertes Wasser verwendet werden, und es sollte frisch sein, da Wasser an der Luft Kohlendioxid und Staub absorbiert, wodurch sein spezifischer Widerstand mit der Zeit abnimmt. Handelsübliches gereinigtes Wasser ist eine kostengünstige und praktische Alternative. Fünftens: Die richtige Verwendung von Feuchtigkeitsprüfkammern. Die in Feuchtigkeitskammern verwendete Feuchtkugelgaze oder das Feuchtkugelpapier muss bestimmten Standards entsprechen – nicht jede Gaze kann diese ersetzen. Da die relative Luftfeuchtigkeit aus der Differenz zwischen Trocken- und Feuchtkugeltemperatur abgeleitet wird (genau genommen auch beeinflusst durch Luftdruck und Luftstrom), hängt die Feuchtkugeltemperatur von der Wasseraufnahme und der Verdunstungsrate ab, die wiederum direkt von der Gazequalität beeinflusst wird. Meteorologische Standards schreiben vor, dass die Feuchtkugelgaze eine spezielle „Feuchtkugelgaze“ aus Leinen sein muss. Falsche Gaze kann zu einer ungenauen Feuchtigkeitskontrolle führen. Außerdem muss die Gaze richtig installiert werden: 100 mm lang, fest um den Sensorfühler gewickelt, wobei sich der Fühler 25–30 mm über dem Wasserbecher befindet und die Gaze in Wasser getaucht ist, um eine präzise Feuchtigkeitskontrolle zu gewährleisten. Ⅱ. Wartung von UmweltprüfgerätenEs gibt verschiedene Arten von Umweltprüfgeräten, am häufigsten werden jedoch Hochtemperatur-, Niedertemperatur- und Feuchtekammern verwendet. In letzter Zeit erfreuen sich kombinierte Temperatur-Feuchte-Prüfkammern mit diesen Funktionen zunehmender Beliebtheit. Diese sind aufwendiger zu reparieren und dienen als repräsentative Beispiele. Im Folgenden erläutern wir den Aufbau, häufige Störungen und Fehlerbehebungsmethoden für Temperatur-Feuchte-Prüfkammern. (1) Aufbau gängiger Temperatur-FeuchtigkeitsprüfkammernNeben der ordnungsgemäßen Bedienung sollte das Prüfpersonal den Aufbau des Geräts verstehen. Eine Temperatur-Feuchtigkeits-Prüfkammer besteht aus einem Kammerkörper, einem Luftzirkulationssystem, einem Kühlsystem, einem Heizsystem und einem Feuchtigkeitsregelsystem. Das Luftzirkulationssystem verfügt typischerweise über eine einstellbare Luftstromrichtung. Das Befeuchtungssystem kann kesselbasierte oder Oberflächenverdampfungsverfahren verwenden. Das Kühl- und Entfeuchtungssystem nutzt einen Klimaanlagen-Kältekreislauf. Das Heizsystem kann elektrische Lamellenheizungen oder eine direkte Widerstandsdrahtheizung verwenden. Zu den Temperatur- und Feuchtigkeitsmessverfahren gehören Trocken-Feuchtigkeits-Temperaturmessungen oder direkte Feuchtigkeitssensoren. Bedien- und Anzeigeschnittstellen können über separate oder kombinierte Temperatur-Feuchtigkeitsregler verfügen. (2) Häufige Störungen und Methoden zur Fehlerbehebung für Temperatur-Feuchtigkeitsprüfkammern1. Probleme beim Hochtemperaturtest Wenn die Temperatur den eingestellten Wert nicht erreicht, überprüfen Sie die elektrische Anlage auf Fehler.Wenn die Temperatur zu langsam steigt, überprüfen Sie das Luftzirkulationssystem und stellen Sie sicher, dass die Klappe richtig eingestellt ist und der Lüftermotor funktioniert.Wenn es zu Temperaturüberschreitungen kommt, kalibrieren Sie die PID-Einstellungen neu.Wenn die Temperatur unkontrolliert ansteigt, ist der Regler möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden. 2. Probleme beim Testen bei niedrigen Temperaturen Wenn die Temperatur zu langsam sinkt oder nach Erreichen eines bestimmten Punktes wieder ansteigt: Stellen Sie sicher, dass die Kammer vor dem Test getrocknet ist. Stellen Sie sicher, dass die Proben nicht zu dicht angeordnet sind und dadurch der Luftstrom behindert wird. Wenn diese Faktoren ausgeschlossen werden können, muss das Kühlsystem möglicherweise professionell gewartet werden.Ein Temperaturanstieg ist häufig auf schlechte Umgebungsbedingungen zurückzuführen (z. B. unzureichender Abstand hinter der Kammer oder hohe Umgebungstemperatur). 3. Probleme beim Feuchtigkeitstest Wenn die Luftfeuchtigkeit 100 % erreicht oder erheblich vom Ziel abweicht: Bei 100 % Luftfeuchtigkeit: Prüfen Sie, ob die Feuchtkugelgaze trocken ist. Überprüfen Sie den Wasserstand im Reservoir des Feuchtkugelsensors und der automatischen Wasserzufuhr. Ersetzen oder reinigen Sie verhärtete Gaze gegebenenfalls. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit: Überprüfen Sie die Wasserversorgung und den Kesselfüllstand des Befeuchtungssystems. Sind diese normal, muss die elektrische Steuerung möglicherweise fachmännisch repariert werden. 4.Notfallstörungen während des Betriebs Bei einer Gerätestörung zeigt das Bedienfeld einen Fehlercode an und ertönt ein akustisches Signal. Bediener können im Abschnitt zur Fehlerbehebung im Handbuch nachsehen, wo das Problem liegt, und professionelle Reparaturen veranlassen, um die Tests umgehend fortzusetzen. Andere Umweltprüfgeräte können andere Probleme aufweisen, die von Fall zu Fall analysiert und behoben werden sollten. Regelmäßige Wartung ist unerlässlich, einschließlich der Reinigung des Kondensators, der Schmierung beweglicher Teile und der Überprüfung der elektrischen Steuerungen. Diese Maßnahmen sind unerlässlich, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Geräte zu gewährleisten.
    Mehr lesen
  • QUV UV-Beschleunigungsbewitterungstester und seine Anwendungen in der Textilindustrie
    Apr 28, 2025
    Der QUV UV-Bewitterungsprüfgerät für beschleunigte Bewitterung wird im Textilbereich häufig verwendet, vor allem zur Bewertung der Wetterbeständigkeit von Textilmaterialien unter bestimmten Bedingungen. I. FunktionsprinzipDer QUV UV-Bewitterungsprüfer bewertet die Wetterbeständigkeit von Textilmaterialien durch Simulation der ultravioletten (UV-)Strahlung von Sonnenlicht und anderen Umweltbedingungen. Das Gerät nutzt spezielle UV-Leuchtstofflampen, um das UV-Spektrum des Sonnenlichts zu reproduzieren und so hochintensive UV-Strahlung zu erzeugen, die die Materialalterung beschleunigt. Zusätzlich kontrolliert der Prüfer Umgebungsparameter wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, um reale Materialbedingungen umfassend zu simulieren. II. Geltende NormenIn der Textilindustrie erfüllt der QUV-Tester unter anderem Normen wie GB/T 30669. Diese Normen dienen typischerweise der Bewertung der Wetterbeständigkeit von Textilmaterialien unter bestimmten Bedingungen, einschließlich Farbechtheit, Zugfestigkeit, Bruchdehnung und anderen wichtigen Leistungsindikatoren. Durch die Simulation von UV-Belastung und anderen Umweltfaktoren aus der Praxis liefert der QUV-Tester zuverlässige Daten zur Unterstützung der Produktentwicklung und Qualitätskontrolle. III. TestprozessWährend der Prüfung werden Textilproben im QUV-Tester hochintensiver UV-Strahlung ausgesetzt. Abhängig von den Normanforderungen können zusätzliche Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit kontrolliert werden. Nach einer festgelegten Belichtungszeit werden die Proben einer Reihe von Leistungstests unterzogen, um ihre Wetterbeständigkeit zu bewerten. IV. HauptmerkmaleRealistische Simulation: Der QUV-Tester reproduziert präzise kurzwellige UV-Strahlung und reproduziert effektiv physikalische Schäden, die durch Sonnenlicht verursacht werden, darunter Verblassen, Glanzverlust, Kreiden, Rissbildung, Blasenbildung, Versprödung, Festigkeitsverlust und Oxidation. Präzise Steuerung: Das Gerät gewährleistet eine genaue Regulierung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren und verbessert so die Testpräzision und -zuverlässigkeit. Benutzerfreundliche Bedienung: Der QUV-Tester ist für eine einfache Installation und Wartung konzipiert und verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit mehrsprachiger Programmierunterstützung. Kostengünstig: Die Verwendung langlebiger, kostengünstiger UV-Leuchtstofflampen und Leitungswasser zur Kondensation reduziert die Betriebskosten erheblich. V. Vorteile in der AnwendungSchnelle Auswertung: Der QUV-Tester kann Monate oder sogar Jahre der Außenbelastung in kurzer Zeit simulieren und ermöglicht so eine schnelle Beurteilung der Textilhaltbarkeit. Verbesserte Produktqualität: Durch die Nachbildung realer UV- und Umweltbedingungen liefert der Tester zuverlässige Daten zur Optimierung des Produktdesigns, Verbesserung der Qualität und Verlängerung der Lebensdauer. Breite Anwendbarkeit: Neben Textilien wird der QUV-Tester häufig in der Beschichtungs-, Tinten-, Kunststoff-, Elektronik- und anderen Industriezweigen eingesetzt. VI. Unsere ExpertiseAls einer der ersten Hersteller Chinas von UV-BewitterungsprüfschränkeUnser Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung und eine ausgereifte Produktionslinie und bietet äußerst wettbewerbsfähige Preise auf dem Markt. AbschlussDer QUV UV-Bewitterungstester bietet einen hohen Wert und breite Anwendungsmöglichkeiten in der Textilindustrie. Durch die Simulation realer UV-Belastung und Umweltfaktoren liefert er Herstellern zuverlässige Daten, um das Produktdesign zu optimieren, die Qualität zu verbessern und die Produktlebensdauer zu verlängern.
    Mehr lesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 18 19
Insgesamt 19Seiten

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns