Banner
Heim

Temperaturkammer

Temperaturkammer

  • Was soll ich tun, wenn die Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer Probleme hat? Was soll ich tun, wenn die Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer Probleme hat?
    Jun 23, 2025
    Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer Bei der Verwendung können verschiedene Probleme auftreten. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung möglicher Fehler und ihrer Ursachen aus verschiedenen Perspektiven:1. KernsystemfehlerTemperatur außer KontrolleGrund: Die PID-Regelparameter sind nicht im Gleichgewicht, die Umgebungstemperatur überschreitet den Auslegungsbereich des Geräts, Temperaturstörungen in mehreren Zonen.Fall: In einer Werkstatt mit Sonderumgebung kommt es aufgrund der hohen Außentemperatur zu einer Überlastung des Kühlsystems, was zu einer Temperaturdrift führt.Die Luftfeuchtigkeit ist anormalGrund: Eine schlechte Wasserqualität bei der Befeuchtung führt zu Kalkablagerungen und Düsenverstopfungen, zum Ausfall der piezoelektrischen Platte des Ultraschallbefeuchters und zu einer unvollständigen Regeneration des Entfeuchtungs-Trockenmittels.Besonderes Phänomen: Beim Test mit hoher Luftfeuchtigkeit kommt es zu einer Rückkondensation, die dazu führt, dass die tatsächliche Luftfeuchtigkeit in der Box niedriger ist als der eingestellte Wert.2. Mechanische und strukturelle ProblemeDer Luftstrom ist ungeordnetLeistung: Im Probenbereich herrscht ein Temperaturgradient von über 3 °C.Grundursache: Das kundenspezifische Probengestell veränderte den ursprünglich konzipierten Luftkanal und die Ansammlung von Schmutz auf den Radialventilatorflügeln führte zur Zerstörung des dynamischen Gleichgewichts. DichtungsfehlerNeuer Fehler: Die Magnetkraft der elektromagnetischen Türdichtung lässt bei niedrigen Temperaturen nach und der Silikon-Dichtungsstreifen wird nach -70 °C spröde und reißt.3. Elektrik und SteuerungIntelligenter SteuerungsfehlerSoftwareebene: Nach dem Firmware-Upgrade tritt ein Fehler bei der Einstellung der Temperatur-Totzone auf und der Überlauf der historischen Daten führt zum Absturz des Programms.Hardwareebene: Ein Ausfall des Halbleiterrelais SSR führt zu kontinuierlicher Erwärmung und die Buskommunikation ist elektromagnetischen Störungen durch den Wechselrichter ausgesetzt.SicherheitslückenVersteckte Gefahren: der synchrone Ausfall des dreifachen Temperaturschutzrelais und der Fehlalarm durch den Ablauf der Kalibrierung des Kältemitteldetektors.4. Herausforderungen besonderer ArbeitsbedingungenSpezifischer TemperaturschockProblem: Bei einer Umwandlung von -40 °C auf +150 °C kommt es zu einer schnellen Spannungsrissbildung an der Schweißnaht des Verdampfers, der Unterschied im Wärmeausdehnungskoeffizienten führt zum Versagen der Dichtung des Beobachtungsfensters.LangzeitbetriebsdämpfungLeistungsabfall: Nach 2000 Stunden Dauerbetrieb führt der Verschleiß der Kompressorventilplatte zu einer Verringerung der Kälteleistung um 15 % und zu einer Abweichung des Widerstandswerts des Keramikheizrohrs.5. Auswirkungen auf Umwelt und InstandhaltungInfrastrukturanpassungFall: Die Leistungsschwankungen des PTC-Heizgeräts, die durch Schwankungen der Versorgungsspannung und den Wasserschlageffekt des Kühlwassersystems verursacht wurden, beschädigten den Plattenwärmetauscher.Blinde Flecken bei der vorbeugenden WartungLektion: Das Ignorieren des Überdrucks der Box führt dazu, dass Wasser in die Lagerkammer eindringt und sich Biofilm bildet und das Kondensatablaufrohr verstopft.6. Schwachstellen neuer TechnologienNeue KältemittelanwendungHerausforderungen: Probleme mit der Systemölkompatibilität, nachdem R448A R404A ersetzt hat, und Hochdruckdichtungsprobleme bei unterkritischen CO₂-Kältesystemen.Risiken der IoT-IntegrationFehler: Das Fernsteuerungsprotokoll wird böswillig angegriffen, was zu Programmmanipulationen und Cloud-Speicherfehlern führt, was wiederum den Verlust der Testbeweiskette zur Folge hat.StrategieempfehlungenIntelligente Diagnose: Konfigurieren Sie den Schwingungsanalysator, um den Ausfall des Kompressorlagers vorherzusagen, und verwenden Sie eine Infrarot-Wärmebildkamera, um die elektrischen Verbindungspunkte regelmäßig zu scannen.Zuverlässiges Design: Wichtige Komponenten wie der Verdampfer bestehen aus Edelstahl SUS316L, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, und dem Steuerungssystem werden redundante Temperaturregelmodule hinzugefügt.Wartungsinnovation: Implementieren Sie einen dynamischen Wartungsplan basierend auf den Betriebsstunden und richten Sie ein jährliches System zur Prüfung der Kältemittelreinheit ein.Die Lösungen für diese Probleme müssen in Kombination mit dem spezifischen Gerätemodell, der Einsatzumgebung und der Wartungshistorie analysiert werden. Es wird empfohlen, einen kollaborativen Wartungsmechanismus einzurichten, der den Gerätehersteller, externe Prüfinstitute und technische Benutzerteams einbezieht. Für wichtige Testobjekte wird empfohlen, ein Hot-Standby-System mit zwei Maschinen zu konfigurieren, um die Kontinuität der Tests zu gewährleisten.
    Mehr lesen
  • Welche Lieferstandards gelten für Lab Companion? Welche Lieferstandards gelten für Lab Companion?
    Jun 23, 2025
    (1) Installation und Inbetriebnahme der GeräteVor-Ort-Service: Technisches Personal liefert die Waren kostenlos und übernimmt die mechanische Montage, die elektrische Verkabelung und die Fehlersuche. Die Fehlersuchparameter müssen den in der technischen Vereinbarung mit dem Kunden festgelegten Werten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Salznebelablagerung und anderen Indikatoren entsprechen.Abnahmekriterien: Legen Sie einen Messbericht eines Drittanbieters vor. Nicht qualifizierte Geräte müssen zurückgegeben oder direkt ersetzt werden. Beispielsweise muss die Regentestbox eine 100%ige Abnahme bestehen.(2) KundenschulungssystemBedienungsschulung: umfasst das Starten und Stoppen der Ausrüstung, die Programmeinstellung und die tägliche Wartung, angepasst an verschiedene Benutzerszenarien wie Qualitätsprüfinstitute und Automobilunternehmen.Umfassende Wartungsschulung: einschließlich Fehlerdiagnose (z. B. Fehlerbehebung des Feuchtigkeitssystems in einer Hoch- und Niedertemperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer) und Austausch von Ersatzteilen, um die Fähigkeit der Kunden zur selbstständigen Wartung zu verbessern.(3) Technischer Support und ReaktionSofortige Reaktion: Reagieren Sie innerhalb von 15 Minuten auf Reparaturanfragen und beheben Sie Routinefehler innerhalb von 48 Stunden (Verhandlungen mit abgelegenen Gebieten).Ferndiagnose: Lokalisieren Sie das Problem (z. B. eine abnormale Staubkonzentration in der Sandprüfkammer) schnell mithilfe einer Videoanleitung oder einer Fernzugriffssoftware.(4) Ersatzteilversorgung und WartungErstellen Sie einen Ersatzteilplan, geben Sie der Versorgung mit Verschleißteilen durch Kooperationseinheiten (wie z. B. China Railway Inspection and Certification Center, China Electronics Technology Group) Vorrang und reduzieren Sie Ausfallzeiten.Nicht manuelle Schäden sind während der Garantiezeit kostenlos und kostenpflichtige Dienste werden nach der Garantiezeit mit transparenten Gebühren bereitgestellt.
    Mehr lesen
  • Was ist im Sommer bei der Nutzung der Eiswasserschlagprüfkammer zu beachten? Was ist im Sommer bei der Nutzung der Eiswasserschlagprüfkammer zu beachten?
    Jun 16, 2025
    Wenn die Guangdong Hongzhan Eiswasser-Aufprallprüfkammer im Sommer verwendet wird, sollte den folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um den stabilen Betrieb der Ausrüstung und die Genauigkeit der Testergebnisse sicherzustellen:1. Umgebungs- und Wärmeableitungsmanagement Verbessern Sie Belüftung und Wärmeableitung. Hohe Temperaturen im Sommer können die Wärmeableitungseffizienz des Geräts beeinträchtigen. Halten Sie mindestens 10 cm Platz um das Gerät herum frei, um die Luftzirkulation zu fördern. Bei Geräten mit Luftkühlung sollte die Kondensatoroberfläche regelmäßig von Staub befreit werden, um eine schlechte Wärmeableitung und eine Überhitzung des Kompressors zu vermeiden. Kontrollieren Sie Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Es wird empfohlen, die Labortemperatur bei 25 ± 5 °C und die Luftfeuchtigkeit unter 85 % zu halten. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können die Bildung von Frost oder Kondenswasser auf dem Gerät beschleunigen. Daher sind verstärkte Entfeuchtungsmaßnahmen erforderlich.2. Wartung der Kälteanlage Wasserqualität und Tankmanagement: Im Sommer vermehren sich Bakterien leicht. Verwenden Sie daher deionisiertes oder reines Wasser, um Kalkablagerungen und verstopfte Rohre zu vermeiden. Es wird empfohlen, das Tankwasser alle drei Tage zu wechseln und den Tank vor längerer Nichtbenutzung zu leeren und zu reinigen. Überwachung der Kühlleistung: Hohe Umgebungstemperaturen können zu einer Überlastung des Kühlsystems führen. Der Zustand des Kompressoröls sollte regelmäßig überprüft werden, um ausreichend Kältemittel sicherzustellen. Überschreitet die Wassertemperatur den eingestellten Wert (z. B. 0–4 °C), sollte die Maschine zur Fehlerbehebung sofort gestoppt werden.3. Frosting- und Auftaubehandlung Verhindern Sie Frostbefall. Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Sommer kann sich die Frostrate im Inneren des Geräts beschleunigen. Es wird empfohlen, nach 10 Zyklen einen manuellen Abtauvorgang durchzuführen: Stellen Sie die Temperatur auf 30 °C ein und halten Sie sie 30 Minuten lang. Lassen Sie dann das Wasser ab, um die Eiskristalle auf der Verdampferoberfläche zu entfernen.Optimieren Sie das Testintervall, um kontinuierliche Langzeittests bei niedrigen Temperaturen zu vermeiden. Es wird empfohlen, zwischen Hochtemperatur (z. B. 160 °C) und Eiswasser-Schockzyklus 15 Minuten Pufferzeit einzuplanen, um die Auswirkungen der thermischen Belastung auf das Gerät zu reduzieren.4. Anpassung der Betriebsspezifikationen Optimierung der Parametereinstellungen: Je nach den Eigenschaften der Sommerumgebung kann die normale Temperaturwiederherstellungsphase entsprechend verkürzt werden (der Referenzstandard besteht darin, den Temperaturwechsel innerhalb von 20 Sekunden abzuschließen). Dabei muss jedoch sichergestellt werden, dass die Anforderungen der Normen GB/T 2423.1 oder ISO16750-4 erfüllt werden. Der Sicherheitsschutz sollte verstärkt werden. Während des Betriebs sollten Frostschutzhandschuhe und eine Schutzbrille getragen werden, um ein Anhaften der Hände an kalten Teilen durch Schwitzen zu vermeiden. Vor dem Öffnen der Tür nach dem Hochtemperaturtest sollte sichergestellt werden, dass die Temperatur im Inneren der Box unter 50 °C liegt, um Verbrühungen durch heißen Dampf zu vermeiden.5. Vorbereitung auf Notfall- und Langzeitstillstände Fehlerreaktion: Wenn das Gerät den Alarm E01 (Temperatur außerhalb des Toleranzbereichs) oder E02 (Wasserstand anormal) anzeigt, sollten Sie sofort die Stromversorgung unterbrechen und den technischen Support des Herstellers kontaktieren. Demontieren Sie die Kältemittelleitung nicht selbst. Langzeitschutz: Wenn das Gerät länger als 7 Tage nicht benutzt wird, sollte der Wassertank geleert, die Stromversorgung unterbrochen und die Staubschutzkappe abgedeckt werden. Gleichzeitig sollte die Stromversorgung alle halben Monate für eine Stunde eingeschaltet bleiben, um die Platine trocken zu halten. Durch die oben genannten Maßnahmen können die Auswirkungen hoher Temperaturen und Feuchtigkeit im Sommer auf die Eiswasser-Schockprüfkammer effektiv reduziert werden, um die Zuverlässigkeit der Testdaten und die Lebensdauer der Geräte zu gewährleisten. Die spezifischen Betriebsdetails sollten entsprechend dem Gerätehandbuch und den tatsächlichen Arbeitsbedingungen angepasst werden.
    Mehr lesen
  • Welche Leistung bietet eine Hoch- und Niedertemperatur-Schocktestkammer? Welche Leistung bietet eine Hoch- und Niedertemperatur-Schocktestkammer?
    Jun 14, 2025
    Die Hoch- und Tieftemperatur-Schlagprüfkammer ist für Zuverlässigkeitstests von Industrieprodukten bei hohen und niedrigen Temperaturen konzipiert. Sie wird eingesetzt, um die Leistung von Komponenten und Materialien in Branchen wie der Elektronik, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau und der Waffenindustrie sowie in Hochschulen und Forschungseinrichtungen unter wechselnden Zyklen hoher und niedriger Temperaturen zu bewerten. Zu den Hauptmerkmalen gehören:Hervorragende Leitfähigkeit: Das Legierungskabel, das aus Seltenerdelementen sowie Kupfer, Eisen, Silizium und anderen Elementen aus China hergestellt wird, wird einer speziellen Verarbeitung unterzogen, um eine um 62 % höhere Leitfähigkeit als Kupfer zu erreichen. Nach diesem Prozess vergrößert sich der Querschnitt des Legierungsleiters um das 1,28- bis 1,5-fache, wodurch die Strombelastbarkeit und der Spannungsabfall des Kabels mit denen von Kupferkabeln vergleichbar werden und Kupfer effektiv durch neue Legierungsmaterialien ersetzt wird.Überlegene mechanische Eigenschaften: Im Vergleich zu Kupferkabeln ist die Rückprallleistung in der Hoch- und Niedertemperatur-Schlagprüfkammer um 40 % geringer und die Flexibilität um 25 % höher. Darüber hinaus verfügt es über hervorragende Biegeeigenschaften, die einen deutlich kleineren Installationsradius im Vergleich zu Kupferkabeln ermöglichen und so die Installation und den Anschluss von Klemmen erleichtern. Die spezielle Formulierung und das Wärmebehandlungsverfahren reduzieren das Kriechen des Leiters unter Hitze und Druck deutlich und stellen sicher, dass die elektrischen Verbindungen des Legierungskabels genauso stabil sind wie die von Kupferkabeln.Zuverlässige Sicherheitsleistung: Die Hoch- und Tieftemperatur-Schlagprüfkammer wurde von UL in den USA streng zertifiziert und ist seit 40 Jahren in Ländern wie den USA, Kanada und Mexiko problemlos im Einsatz. Basierend auf fortschrittlicher amerikanischer Technologie wurde die Prüfkammer von mehreren inländischen Institutionen getestet und geprüft, was ihre zuverlässige Sicherheit gewährleistet.Wirtschaftliche Leistungseinsparungen: Bei gleicher elektrischer Leistung sind die direkten Anschaffungskosten von Hoch- und Tieftemperatur-Schlagprüfkammern 20 bis 30 % niedriger als die von Kupferkabeln. Da Legierungskabel nur halb so schwer sind wie Kupferkabel und über hervorragende mechanische Eigenschaften verfügen, können durch den Einsatz von Legierungskabeln die Transport- und Installationskosten bei normalen Gebäuden um mehr als 20 % und bei weitgespannten Gebäuden um über 40 % gesenkt werden. Der Einsatz von Hoch- und Tieftemperatur-Schlagprüfkammern wird einen unermesslichen Einfluss auf den Aufbau einer ressourceneffizienten Gesellschaft haben.Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Bei hohen Temperaturen bilden Legierungskabel sofort eine dichte Oxidschicht, die äußerst widerstandsfähig gegen verschiedene Korrosionsarten ist und sich daher für raue Umgebungen eignet. Darüber hinaus verlängern die optimierte Innenstruktur des Legierungsleiters und die Verwendung von silanvernetztem Polyethylen-Isoliermaterial die Lebensdauer von Legierungskabeln im Vergleich zu Kupferkabeln um mehr als 10 Jahre.
    Mehr lesen
  • Wartungsmethoden für Prüfkammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit Wartungsmethoden für Prüfkammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
    Jun 13, 2025
    1. Am Kondensator haftender Staub kann dazu führen, dass der Hochdruckschalter des Kompressors auslöst und Fehlalarme auslöst. Daher kann Staub, der am Kühlgitter des Kondensators anhaftet, monatlich mit einem Staubsauger entfernt werden. Alternativ können Sie ihn nach dem Einschalten der Maschine mit einer Bürste mit harten Borsten oder mit einer Hochdruckluftdüse abblasen.2. Der Bereich um die Maschine und der Boden darunter sollten stets sauber gehalten werden, um zu verhindern, dass große Mengen Staub in das Gerät gesaugt werden oder die Leistung des Geräts beeinträchtigt wird und Unfälle verursacht.3. Berühren Sie beim Öffnen oder Schließen der Tür oder beim Entnehmen von Proben aus der Prüfkammer nicht den Dichtungsstreifen an der Tür.4. Das Herzstück der Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit – das Kühlsystem – sollte einmal jährlich überprüft werden. Überprüfen Sie die Kupferrohre sowie alle Verbindungen und Schnittstellen auf Undichtigkeiten. Informieren Sie gegebenenfalls den Hersteller.5. Luftbefeuchter und Wassertank sollten regelmäßig gereinigt werden, um Kalkablagerungen und eine Beeinträchtigung der Dampfabgabe zu vermeiden. Reinigen Sie sie nach jedem Test. Rechtzeitiges Entkalken verlängert die Lebensdauer des Befeuchterschlauchs und sorgt für einen reibungslosen Wasserfluss. Verwenden Sie zum Reinigen eine Kupferbürste und spülen Sie anschließend mit Wasser nach.6. Der Verteilerraum sollte mehr als einmal im Jahr gereinigt und überprüft werden. Lose Knoten können die gesamte Anlage in einen gefährlichen Betriebszustand versetzen, Komponenten durchbrennen, Brände und Alarme verursachen und Leben gefährden.7. Die Dochte der Trocken- und Nassbirne sollten regelmäßig überprüft werden. Ersetzen Sie sie umgehend, wenn sie hart oder schmutzig werden. Es wird empfohlen, sie alle drei Monate auszutauschen.8. Inspektion und Wartung des Wasserkreislaufs. Die Wasserleitungen im Wasserkreislauf neigen zu Verstopfungen und Leckagen. Überprüfen Sie regelmäßig, ob Lecks oder Verstopfungen vorhanden sind. Beseitigen Sie diese umgehend oder benachrichtigen Sie den Hersteller.
    Mehr lesen
  • Zwei Gründe, warum die Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht kühlt Zwei Gründe, warum die Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht kühlt
    Jun 10, 2025
    Ein Grund 1. Da die Temperatur der Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit nicht aufrechterhalten werden kann, beobachten Sie, ob der Kühlkompressor starten kann, wenn die Prüfkammer läuft, und ob der Kompressor starten kann, wenn die Umweltprüfausrüstung läuft. Dies zeigt an, dass der Stromkreis von der Hauptstromversorgung zu jedem Kompressor normal ist und das elektrische System kein Problem aufweist.2. Das elektrische System ist fehlerfrei. Überprüfen Sie weiterhin das Kühlsystem. Überprüfen Sie zunächst, ob der Abgas- und Saugdruck des Niedertemperaturkompressors (R23) der beiden Kühlaggregate unter dem Normalwert liegt und ob der Saugdruck im Vakuumzustand liegt. Dies deutet darauf hin, dass die Kühlleistung des Hauptkühlaggregats unzureichend ist.3. Berühren Sie das Auspuffrohr und das Saugrohr des R23-Kompressors mit Ihrer Hand und stellen Sie fest, dass die Temperatur des Auspuffrohrs nicht hoch und die Temperatur des Saugrohrs nicht niedrig ist (kein Frost), was auch darauf hinweist, dass das R23-Kältemittel im Host nicht ausreicht.Ein weiterer Grund: 1. Die Fehlerursache wurde nicht ermittelt und eine weitere Bestätigung erfolgt in Kombination mit dem Steuerungsprozess der Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Prüfkammer verfügt über zwei Sätze Kühleinheiten.Eines ist das Hauptgerät, das andere das Zusatzgerät. Bei hoher Kühlleistung laufen beide Geräte zu Beginn der Temperaturhaltephase gleichzeitig. Sobald sich die Temperatur stabilisiert, stoppt das Zusatzgerät, und das Hauptgerät hält die Temperatur. Tritt R23-Kältemittel aus dem Hauptgerät aus, verringert sich dessen Kühlleistung erheblich. Während des Kühlvorgangs arbeiten beide Geräte gleichzeitig und gewährleisten so stabile Temperaturen und eine allmähliche Abnahme der Kühlleistung. Stoppt das Zusatzgerät in der Isolationsphase, verliert das Hauptgerät seine Kühlfunktion, wodurch die Luft in der Prüfkammer langsam ansteigt. Erreicht die Temperatur einen bestimmten Wert, aktiviert die Steuerung das Zusatzgerät zur Abkühlung, woraufhin es erneut stoppt. Als Ursache für den Produktionsausfall wurde ein Niedertemperatur-Kältemittelleck (R23) aus dem Hauptgerät identifiziert. Bei der Dichtheitsprüfung des Kühlsystems wurde ein etwa 1 cm langer Riss am Ventilschaft des Heißgas-Bypass-Magnetventils festgestellt. Nach dem Austausch des Magnetventils und dem erneuten Befüllen des Systems mit Kältemittel kehrte das System zum Normalbetrieb zurück. Diese Analyse zeigt, dass die Fehlerdiagnose schrittweise erfolgt. Sie beginnt mit den äußeren Aspekten und arbeitet sich nach innen vor, wobei der Schwerpunkt auf der Elektrizität und schließlich auf der Kühlung liegt. Für eine genaue Fehlerdiagnose ist ein gründliches Verständnis der Prinzipien und Betriebsabläufe der Prüfkammer unerlässlich.
    Mehr lesen
  • Wichtige Punkte bei der Auswahl einer Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer Wichtige Punkte bei der Auswahl einer Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer
    Jun 06, 2025
    Acht wichtige Punkte bei der Auswahl Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer:1. Unabhängig davon, ob es für eine Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer oder ein anderes Prüfgerät ausgewählt wird, muss es die in den Prüfanforderungen angegebenen Temperaturbedingungen erfüllen.2. Um eine gleichmäßige Temperatur in der Prüfkammer zu gewährleisten, kann je nach Wärmeableitung der Proben zwischen Zwangsumwälzung und Nicht-Zwangsumwälzung gewählt werden.3. Das Heiz- oder Kühlsystem der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer darf keinen Einfluss auf die Proben haben;4. Die Prüfkammer sollte für die Platzierung der Proben im entsprechenden Probengestell geeignet sein und die mechanischen Eigenschaften des Probengestells dürfen sich aufgrund von Temperaturschwankungen nicht ändern.5. Hoch- und Niedertemperaturprüfkammern sollten über Schutzmaßnahmen verfügen. Zum Beispiel: Es gibt Beobachtungsfenster und Beleuchtung, Stromunterbrechung, Übertemperaturschutz und verschiedene Alarmgeräte.6. Ob eine Fernüberwachungsfunktion gemäß Kundenanforderungen vorhanden ist;7. Die Prüfkammer muss mit einem automatischen Zähler, einer Kontrollleuchte und Aufzeichnungseinrichtung, einer automatischen Abschaltung und anderen Instrumenten für die Durchführung des zyklischen Tests ausgestattet sein und über gute Aufzeichnungs- und Anzeigefunktionen verfügen.8. Je nach Probentemperatur gibt es zwei Messmethoden: Ober- und Unterwindsensortemperatur. Die Position und der Steuerungsmodus des Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsensors in der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer können entsprechend den Produkttestanforderungen des Kunden ausgewählt werden, um die geeignete Ausrüstung auszuwählen.
    Mehr lesen
  • Alles über Temperaturkammern: Was sind sie und wie funktionieren sie?
    Mar 03, 2025
    Laborkompanonung, den wir uns verpflichtet haben, qualitativ hochwertige Umwelttestgeräte zu liefern, die den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Branchen erfüllen. Als Branchenführer bieten wir eine Reihe von Produkten an, die zuverlässige Tests und Qualitätssicherung für Ihren Betrieb gewährleisten. Unsere Wärmekammern können innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 ° C bis + 200 ° C und einem Luftfeuchtigkeitsbereich von 5% bis 98% relativ betrieben werden. Diese Kammern liefern stabile, langfristige Testbedingungen, wodurch sie der ICH-Q1A-Richtlinie entsprechen und für eine Vielzahl von Anwendungen ideal sind. Erfahren Sie unten mehr über Thermalkammern und wie sie dazu beitragen können, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit für alle Ihre Testanforderungen zu gewährleisten. Was sind Temperaturkammern?Temperaturkammern, oft austauschbar als thermische Kammern bezeichnet, sind spezielle Gehäuse, die kontrollierte thermische Umgebungen schaffen.Diese Kammern ermöglichen präzise Temperatursimulationen, die von extrem kalt bis erhöhter Wärme reichen, um eine stabile Umgebung bereitzustellen, bei der Forscher Produkte oder Materialien auf ihre Belastbarkeit, Haltbarkeit und Gesamtleistung testen können.Die Rolle von Temperaturkammern ist in Forschungs- und Entwicklungsphasen in der gesamten Branche entscheidend. Temperaturkammern unterhalten ein Produkt in verschiedenen thermischen Bedingungen, auf die es in der realen Welt wahrscheinlich begegnen kann.Diese simulativen Tests sind für Qualitätssicherungsprozesse von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Produkte den erforderlichen Sicherheits- und Leistungsstandards entsprechen.Durch die Replikation verschiedener Temperaturszenarien ermöglichen Temperaturkammern Herstellern und Forschern, potenzielle Designmängel frühzeitig zu identifizieren und so auf lange Sicht sowohl Zeit als auch Ressourcen zu sparen. Wie funktionieren Thermalkammern?Eine thermische Kammer ist eine komplexe Anordnung verschiedener Komponenten, die eine kontrollierte thermische Umgebung erzeugen. Im Kern befinden sich Heiz- und Kühlsysteme, die die erforderlichen Temperaturen erzeugen können. Diese Systeme verwenden häufig elektrische Heizungen zum Erhitzen und eine Kombination aus Kompressoren und Kältemitteln zum Abkühlen.Die Isolierung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der internen Umgebung der Kammer. Spezialisierte Materialien tragen dazu bei, dass die Temperaturänderungen gut in Verbindung sind. Das Luftstrommanagement ist ebenfalls der Schlüssel. Lüfter und Kanäle zirkulieren die Luft, um einheitliche Bedingungen in der gesamten Kammer zu erzeugen.Das „Gehirn“ einer Wärmekammer sind ihre Kontrollen und Sensoren. Diese sind für die Überwachung der Temperatur verantwortlich und sicherstellen, dass sie innerhalb der festgelegten Parameter bleibt.Viele Wärmekammern verwenden PID-Controller (proportional-integral-derivativer), um die Temperaturgenauigkeit aufrechtzuerhalten. PID-Controller berechnen kontinuierlich die Differenz zwischen den gewünschten und den Stromtemperaturen, wodurch Echtzeiteinstellungen an den Heiz- und Kühlsystemen vorgenommen werden, um die Temperatur innerhalb eines vordefinierten Bereichs zu halten.Alle diese Komponenten führen zusammen, um ein System mit Strom zu versorgen, das einen weiten Bereich von Temperaturbedingungen simulieren kann, wodurch Wärmekammern zu wertvollen Werkzeugen für die Produktentwicklung und die Qualitätssicherungsprozesse führen können. Temperaturkammern: Branchen und AnwendungenTemperatur- oder Wärmekammern sind vielseitige Werkzeuge, die Anwendungen in zahlreichen Branchen finden. Ihre Rolle bei der Simulation verschiedener Temperaturbedingungen macht sie für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung unverzichtbar.AutomobilindustrieIm Automobilsektor testen Wärmekammern wie Motoren, Batterien und HLK -Systeme. Diese Tests helfen Herstellern, dass Fahrzeuge extremen Wetterbedingungen standhalten können, sei es die Erkältung eines kalten Winters oder die Hitze einer sengenden Wüste.ElektronikindustrieFür die Elektronik tragen Wärmekammern sicher, dass Geräte wie Smartphones, Laptops und andere Geräte über verschiedene Temperaturen hinweg effektiv arbeiten. Zum Beispiel, Feuchtigkeitszustandstests sind entscheidend für die Zufriedenheit und Sicherheit der Verbraucher und stellen sicher, dass Geräte nicht scheitern, wenn sie extremen Bedingungen ausgesetzt sind.Medizinische/pharmazeutische IndustrieIn den medizinischen und pharmazeutischen Sektoren sind die Wärmekammern für die Testen der Stabilität und der Haltbarkeit von Arzneimitteln und der Zuverlässigkeit von medizinischen Geräten von wesentlicher Bedeutung. Von Impfstoffen bis hin zu Herzschrittmachern stellt Stabilitätstests sicher, dass diese kritischen Produkte sicher und effizient funktionieren.Luft- und RaumfahrtindustrieDer Luft- und Raumfahrtsektor verwendet häufig Wärmekammern, um Komponenten zu testen, die extreme Bedingungen im Raum oder im hohen Höhenflug ertragen. Hersteller von Luft- und Raumfahrt müssen alles von Materialien testen, die in Flugzeugkörpern bis hin zur Elektronik in Satellitensystemen verwendet werden, um Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Arten von Tests, die in Wärmekammern durchgeführt werdenWärmekammern sind sehr vielseitig und können eine Reihe von Tests durchführen, die verschiedene Umgebungsbedingungen simulieren. Einige der häufigsten Tests umfassen:Thermalradfahren: Dieser Test zeigt den Gegenstand verschiedener Temperaturen, die zwischen kalten und heißen Bedingungen oszillieren, um die Belastbarkeit zu bewerten und potenzielle Schwächen zu bestimmen.Thermischer Schock: Hier ist das Produkt abrupte Temperaturänderungen ausgesetzt, um seine Fähigkeit zu bewerten, plötzliche Temperaturschwankungen standzuhalten, eine häufige Ursache für ein Versagen für zahlreiche Geräte.Hochtemperaturtests: Dieser Test bewertet die Fähigkeit des Probanden, bei extrem hohen Temperaturen zu funktionieren, häufig für längere Zeiträume.Niedertemperatur-Test: In diesem Test wird bewertet, wie gut ein Produkt bei Kalttemperaturen funktionieren kann, häufig gefriert oder darunter.Temperaturfeuchtigkeitstest: Dieser Test kombiniert sowohl Temperatur- als auch Feuchtigkeitsvariablen. Während sich die Wärmekammern hauptsächlich auf Temperaturbedingungen konzentrieren, können sie häufig in gewissem Maße Feuchtigkeitseinstellungen einbeziehen. Hier unterscheiden sie sich von Feuchtigkeitskammern, die in erster Linie die Feuchtigkeitsspiegel kontrollieren.Wenn Sie nach einer Kammer suchen, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit steuert Spezialkammern Das bietet das Beste aus beiden Welten. ErforschenWenn es um Zuverlässigkeit und Effizienz geht, stammt unser Produktkatalog aus mehreren überzeugenden Gründen:Beschleunigte Tests: Mit fortschrittlichen Heizungs- und Kühlsystemen sind unsere Kammern für das Radfahren des schnellen Temperatur ausgelegt, sodass eine schnellere Abschluss des Tests ohne Kompromisse bei der Genauigkeit der Ergebnisse gefährdet werden kann.Zuverlässige Ergebnisse: Die Kammern sind mit modernsten Sensoren und Steuerungen ausgestattet, um sicherzustellen, dass Sie während des gesamten Testprozesses konsistente und zuverlässige Daten erhalten.Kosteneffizienz: Wenn Sie in eine hochwertige Temperaturkammer wie die von uns angebotenen Temperaturkammer investieren, können Sie die langfristigen Testkosten erheblich senken. Ihre Langlebigkeits- und Wartungsanforderungen machen sie zu einer kostengünstigen Wahl für jede Organisation.Anpassbare Einstellungen: Labor-Companion bietet ein hohes Maß an Anpassung, sodass Sie die Testumgebung entsprechend den spezifischen Anforderungen Ihres Produkts anpassen können, wodurch die Genauigkeit Ihrer Tests weiter verbessert wird. Das Verständnis der Vor- und Nachteile von Temperaturkammern ist für alle, die an Produktentwicklung, Forschung oder Qualitätssicherung in verschiedenen Branchen beteiligt sind, von wesentlicher Bedeutung.Diese Kammern spielen eine entscheidende Rolle bei der Simulation verschiedener Umweltbedingungen und ermöglichen es Unternehmen, ihre Produkte auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit streng zu testen. Von Automobil- und Elektronik über Luft- und Raumfahrt und Pharmazeutika sind die Anwendungen so unterschiedlich wie entscheidend.Wenn Sie Ihre Testprozesse erhöhen möchten, können Sie es sich nicht leisten, den Wert einer obersten Temperaturkammer zu übersehen.Kontaktieren Sie uns am Ende der Seite, um weitere Informationen zu erhalten.  
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns