Banner
Heim

Testkammer für Heiß- und Kaltschocks

Testkammer für Heiß- und Kaltschocks

  • Konstruktions- und Systemsoftware einer Zweizonen-Thermoschock-Testkammer Konstruktions- und Systemsoftware einer Zweizonen-Thermoschock-Testkammer
    Jan 14, 2025
    Konstruktions- und Systemsoftware einer Zweizonen-Thermoschock-TestkammerAufbau der Zweizonen-Thermoschock-Testkammer:1, Bauweise der Umweltprüfkammer:Umweltprüfkammer besteht aus einer Hochtemperatur-Testkammer am oberen Ende, einer Niedertemperatur-Testkammer unten, einem Gefrierschrank auf der Rückseite und einer Steuerkammer für Haushaltsgeräte (Systemsoftware) auf der rechten Seite. Auf diese Weise nimmt das Gehäuse eine kleine Fläche ein, hat eine kompakte Struktur und ein schönes Erscheinungsbild. Die Gefriereinheit ist in einem separaten Generatorkammerkörper untergebracht, um die Vibrationen und Geräusche des Betriebs der Gefriereinheit auf die Umgebungsprüfkammer zu reduzieren. Zusätzlich zur Installation und Wartung des Generatorsatzes wird das Bedienfeld des Haushaltsgeräts auf der rechten Seite der Umwelttestkammer platziert, um den Betrieb des eigentlichen Betriebs zu erleichtern.2, Rohmaterialien für die Schalenoberfläche: kaltgewalzte Platte, elektrostatische Pulversprühlösung für die Oberfläche;3, Die Rohmaterialien des Schalenhohlraums: importierte Edelstahlplatte (SUS304);4, Wärmedämmmaterial: hitzebeständiger Hartplastik-Polyaminesterschaum + Schaumglasplatte;5, die Tür: Einzeltür, ausgestattet mit doppelter Silikonkautschuk-Dichtung und Dichtungs-Gummistreifen-Heizausrüstung, unter der selbstbegrenzenden Temperatur-Heizzone, um das Experiment Essenz und Frost zu vermeiden;6, Testgestell: Nach links und rechts verschiebbares Edelstahlplatten-Testgestell nach oben und unten bewegen. Der pneumatische Doppelwirkungszylinder zeigt eine stabile und symmetrische Antriebskraft. Die Positionierungsvorrichtung des Prüfgestells verwendet einen durch ein elektromagnetisches Feld ausgelösten Endschalter.7, Kabeldraht-Installationsloch: Das obere Ende des Testgestells und die Oberseite der Hochtemperatur-Testkammer sind mit einem teleskopischen Kabeleinfädelrohr ausgestattet.Klimaanlagen-Software der Zweizonen-Thermoschock-Testkammer: 1, Gaskontrollmethode: Zwangsumlaufsystem, natürliche Belüftung, ausgeglichene Temperaturkontrollmethode (BTC). Die Methode bezieht sich darauf, dass sich die Kühleinheit im Dauerbetrieb befindet. Das automatische Steuersystem richtet sich nach dem Temperaturpunkt, der gemäß dem automatischen PID eingestellt wird, und die Betriebsausgangsergebnisse manipulieren die Herzleistung des elektrischen Heizgeräts. Die endgültige UI wird dieses stabile Gleichgewicht überschreiten .2, Ausrüstung des Gaszirkulationssystems: eingebetteter zentraler Klimatisierungsraum, Luftversorgungsmoduskanal und kurzachsiger Abluftventilator mit Edelstahlplatte, Anwendung der Kühleinheit und Software für das Anpassungssystem für kinetische Energie, entsprechend dem Abluftventilator, um eine angemessene Wärme zu erzeugen Wärmetauscher, mehr als der Zweck der Aufrechterhaltung der Temperaturänderung. Aufgrund des verbesserten Luftstroms des Gases werden der Gesamtgasstrom und die Arbeitskapazität des Wärmetauschers mit der elektrischen Heizung und dem Oberflächenkühler verbessert.3, Verdunstungskühlungsmethode: Luftwärmetauscher vom Lamellentyp.4. Gasheizmethode: Wählen Sie eine elektrische Heizung aus Nickel-Chrom-Draht.
    Mehr lesen
  • Wie wechselt man das Kältemittelöl der Thermoschock-Testkammer? Wie wechselt man das Kältemittelöl der Thermoschock-Testkammer?
    Dec 28, 2024
    Wie wechselt man das Kältemittelöl der Thermoschock-Testkammer?Thermoschock-Testkammer ist ein notwendiges Testgerät für die Metall-, Kunststoff-, Gummi-, Elektronik- und andere Materialindustrie, mit dem Materialstrukturen oder Verbundwerkstoffe augenblicklich in einer kontinuierlichen Umgebung mit extrem hohen und extrem niedrigen Temperaturen getestet werden, um den Grad chemischer Veränderungen zu ertragen physikalische Schäden durch thermische Ausdehnung und Kontraktion der Probe in kürzester Zeit. Der Thermoschock-Testkammerr erfüllt die Testmethode: GB/T2423.1.2, GB/T10592-2008, GJB150.3 Thermoschocktest.Wenn es sich in der Thermoschock-Testkammer um einen halbgeschlossenen Kolbenkompressor handelt, der 500 Stunden lang in Betrieb ist, müssen die Änderungen der Öltemperatur und des Öldrucks des gefrorenen Öls beobachtet werden. Wenn sich das gefrorene Öl verfärbt, muss es ersetzt werden . Nach dem ersten Betrieb der Kompressoreinheit für 2000 Stunden sollte der Gesamtbetrieb von drei Jahren oder die Betriebszeit von mehr als 10.000 bis 12.000 Stunden innerhalb einer Frist aufrechterhalten und das gekühlte Öl ersetzt werden.Der gekühlte Ölwechsel des halbgeschlossenen Kolbenkompressors in der Thermoschock-Testkammer kann gemäß den folgenden Schritten durchgeführt werden:1. Schließen Sie das Hochdruck-Auslassventil und das Niederdruck-Saugabsperrventil der Thermoschock-Testkammer und schrauben Sie dann den Ölstopfen fest. Der Ölstopfen befindet sich im Allgemeinen im Boden des Kurbelgehäuses. Anschließend wird das gefrorene Öl sauber und der Filter gereinigt.2. Blasen Sie mit der Niederdruck-Gasventilnadel Stickstoff in den Ölanschluss und entfernen Sie dann mit dem Druck das Restöl im Gehäuse, installieren Sie einen sauberen Filter und ziehen Sie den Ölstopfen fest.3. Verbinden Sie das mit Fluoridmessgerät gefüllte Niederdruckrohr mit einer Vakuumpumpe mit der Nadel des Niederdruck-Prozessventils, um das Kurbelgehäuse auf Unterdruck zu pumpen. Entfernen Sie dann das andere Fluorrohr separat, stecken Sie ein Ende in das gekühlte Öl und geben Sie es hinein anderes Ende an der Ventilnadel des Niederdrucksaugers der Ölpumpe. Das gekühlte Öl wird aufgrund des Unterdrucks in das Kurbelgehäuse gesaugt und an eine Position gebracht, die etwas über der Untergrenze der Ölspiegellinie liegt.4. Ziehen Sie nach der Injektion die Prozesssäule fest oder entfernen Sie das Fluor-Füllrohr und schließen Sie dann das Fluor-Manometer an, um den Kompressor abzusaugen.5. Nach dem Absaugen muss das Hoch- und Niederdruck-Absperrventil des Kompressors geöffnet werden, um zu prüfen, ob Kältemittel ausgetreten ist.6. Öffnen Sie die Thermoschock-Testkammereinheit, um die Schmierung des Kompressors und den Ölstand des Ölspiegels zu überprüfen. Der Ölstand darf nicht weniger als ein Viertel des Spiegels betragen.Im Folgenden erfahren Sie, wie das Kältemittelöl des halbgeschlossenen Kolbenkompressors in der Thermoschock-Testkammer ausgetauscht wird. Da das Kältemittelöl hygroskopisch ist, muss beim Austauschvorgang das Eindringen von Luft in das System und den Ölvorratsbehälter reduziert werden. Wird zu viel Kaltalterungsöl eingespritzt, besteht die Gefahr eines Flüssigkeitsschocks.
    Mehr lesen
  • Thermozyklischer Test (TC) und Thermoschocktest (TS) Thermozyklischer Test (TC) und Thermoschocktest (TS)
    Nov 19, 2024
    Thermozyklischer Test (TC) und Thermoschocktest (TS)Thermozyklischer Test (TC):Im Lebenszyklus des Produkts kann es verschiedenen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sein, die dazu führen, dass das Produkt an gefährdeten Stellen erscheint, was zu Produktschäden oder -ausfällen führt und dann die Zuverlässigkeit des Produkts beeinträchtigt. Es werden eine Reihe von Hoch- und Tieftemperatur-Wechseltests zur Temperaturänderung mit einer Temperaturschwankungsrate von 5 bis 15 Grad pro Minute durchgeführt, was keine echte Simulation der tatsächlichen Situation darstellt. Sein Zweck besteht darin, Spannungen auf das Teststück auszuüben und den Alterungsfaktor des Teststücks zu beschleunigen, so dass das Teststück unter Umwelteinflüssen Schäden an der Systemausrüstung und den Komponenten verursachen kann, um festzustellen, ob das Teststück korrekt konstruiert ist oder hergestellt. Häufige sind:Elektrische Funktion des ProduktsDas Schmiermittel verschlechtert sich und verliert seine SchmierfähigkeitVerlust der mechanischen Festigkeit, was zu Rissen und Rissen führtDie Verschlechterung des Materials führt zu chemischen Einwirkungen Anwendungsbereich:Simulationstest der Modul-/SystemproduktumgebungModul-/SystemproduktkonflikttestPCB/PCBA/Lötstellen-beschleunigter Stresstest (ALT/AST)... Thermoschocktest (TS):Im Lebenszyklus des Produkts kann es verschiedenen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sein, die dazu führen, dass das Produkt an gefährdeten Stellen erscheint, was zu Produktschäden oder -ausfällen führt und dann die Zuverlässigkeit des Produkts beeinträchtigt. Schocktests bei hohen und niedrigen Temperaturen unter extrem rauen Bedingungen bei schnellen Temperaturänderungen mit einer Temperaturschwankung von 40 Grad pro Minute werden nicht wirklich simuliert. Sein Zweck besteht darin, starke Belastungen auf das Teststück auszuüben, um den Alterungsfaktor des Teststücks zu beschleunigen, so dass das Teststück unter Umwelteinflüssen potenzielle Schäden an der Systemausrüstung und den Komponenten verursachen kann, um festzustellen, ob das Teststück korrekt ist entworfen oder hergestellt. Häufige sind:Elektrische Funktion des ProduktsDie Produktstruktur wird beschädigt oder die Festigkeit verringertZinnrisse an BauteilenDie Verschlechterung des Materials führt zu chemischen EinwirkungenBeschädigung der Dichtung Maschinenspezifikationen:Temperaturbereich: -60 °C bis +150 °CErholungszeit: < 5 MinutenInnenmaße: 370*350*330mm (T×B×H) Anwendungsbereich:Beschleunigungstest der PCB-ZuverlässigkeitBeschleunigter Lebensdauertest des elektrischen FahrzeugmodulsBeschleunigter Test von LED-Teilen... Auswirkungen von Temperaturänderungen auf Produkte:Die Überzugsschicht der Komponenten fällt ab, die Vergussmaterialien und Dichtungsmassen reißen, sogar die Dichtungsschale reißt und die Füllmaterialien treten aus, was zu einer Verschlechterung der elektrischen Leistung der Komponenten führt.Bei Produkten, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen, wird das Produkt bei Temperaturänderungen nicht gleichmäßig erhitzt, was zu Produktverformungen, Rissen in den Dichtungsprodukten sowie zu Glas- oder Glaswaren- und Optikschäden führt.Der große Temperaturunterschied führt dazu, dass die Oberfläche des Produkts bei niedrigen Temperaturen kondensiert oder gefriert, bei hohen Temperaturen verdunstet oder schmilzt, und das Ergebnis einer solchen wiederholten Einwirkung führt zu einer Korrosion des Produkts und beschleunigt diese. Umweltauswirkungen von Temperaturänderungen:Zerbrochenes Glas und optische Geräte.Der bewegliche Teil sitzt fest oder ist locker.Struktur schafft Trennung.Elektrische Änderungen.Elektrischer oder mechanischer Fehler aufgrund schneller Kondensation oder Gefrieren.Bruch in körniger oder streifenförmiger Form.Unterschiedliche Schrumpfungs- oder Ausdehnungseigenschaften verschiedener Materialien.Das Bauteil ist deformiert oder gebrochen.Risse in Oberflächenbeschichtungen.Luftleck im Sicherheitsbehälter.
    Mehr lesen
  • Zuverlässigkeitstest für Wärmerohre Zuverlässigkeitstest für Wärmerohre
    Oct 29, 2024
    Zuverlässigkeitstest für WärmerohreBei der Heatpipe-Technologie handelt es sich um ein von G.M. erfundenes Wärmeübertragungselement namens „Heatpipe“. Rover des Los Alamos National Laboratory im Jahr 1963, der das Prinzip der Wärmeleitung und die schnellen Wärmeübertragungseigenschaften des Kühlmediums voll ausnutzt und die Wärme des Heizobjekts über das Wärmerohr schnell an die Wärmequelle überträgt. Seine Wärmeleitfähigkeit übertrifft die jedes bekannten Metalls. Die Heatpipe-Technologie ist in der Luft- und Raumfahrt, im Militär und in anderen Branchen weit verbreitet, seit sie in der Kühlerherstellungsindustrie eingeführt wurde, was dazu führte, dass die Menschen die Designidee des traditionellen Kühlers änderten und den einzigen Wärmeableitungsmodus, auf den sie sich lediglich verlassen, abgeschafft haben Motor mit hohem Luftvolumen, um eine bessere Wärmeableitung zu erzielen. Durch den Einsatz der Heatpipe-Technologie kann der Kühler auch bei Verwendung eines Motors mit niedriger Drehzahl und geringem Luftvolumen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, sodass das durch die Luftkühlungswärme verursachte Geräuschproblem gut gelöst wurde und eine neue Welt in der Luftkühlung eröffnet wurde Wärmeableitungsindustrie.Testbedingungen für die Zuverlässigkeit von Wärmerohren:Hochtemperatur-Stresstest: 150℃/24 StundenTemperaturwechseltest:120℃(10min)←→-30℃(10min), Rampe: 0,5℃, 10 Zyklen 125℃(60min)←→-40℃(60min), Rampe: 2,75℃, 10 ZyklenThermoschocktest:120℃(2min)←→-30℃(2min), 250 Zyklen125℃(5min)←→-40℃(5min), 250 Zyklen100℃(5min)←→-50℃(5min), 2000 Zyklen (nach 200 Zyklen einmal prüfen)Test bei hoher Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit:85℃/85%R.H./1000 StundenBeschleunigter Alterungstest:110℃/85%RH/264hWeitere Heatpipe-Testgegenstände:Salzsprühtest, Festigkeitstest (Strahltest), Leckratentest, Vibrationstest, Zufallsvibrationstest, mechanischer Schocktest, Heliumverbrennungstest, Leistungstest, Windkanaltest
    Mehr lesen
  • Zuverlässigkeit des Keramiksubstrats Zuverlässigkeit des Keramiksubstrats
    Oct 18, 2024
    Zuverlässigkeit des KeramiksubstratsUnter Keramik-PCB (Keramiksubstrat) versteht man eine spezielle Prozessplatte, bei der Kupferfolie bei hoher Temperatur direkt mit der Oberfläche (einfach oder doppelt) eines Keramiksubstrats aus Aluminiumoxid (Al2O3) oder Aluminiumnitrid (AlN) verbunden wird. Das ultradünne Verbundsubstrat verfügt über eine hervorragende elektrische Isolationsleistung, eine hohe Wärmeleitfähigkeit, eine hervorragende Lötbarkeit und eine hohe Haftfestigkeit und kann in eine Vielzahl von Grafiken wie Leiterplatten geätzt werden, mit hoher Strombelastbarkeit. Daher ist das Keramiksubstrat zum Grundmaterial der Hochleistungselektronik-Schaltungsstrukturtechnologie und Verbindungstechnologie geworden, das für Produkte mit hohem Heizwert (hochhelle LED, Solarenergie) geeignet ist und auf die seine hervorragende Wetterbeständigkeit angewendet werden kann raue Außenumgebungen.Hauptanwendungsprodukte: Hochleistungs-LED-Trägerplatine, LED-Leuchten, LED-Straßenlaternen, SolarwechselrichterEigenschaften des Keramiksubstrats:Struktur: Hervorragende mechanische Festigkeit, geringe Verformung, thermischer Ausdehnungskoeffizient nahe an Siliziumwafer (Aluminiumnitrid), hohe Härte, gute Verarbeitbarkeit, hohe MaßhaltigkeitKlima: Geeignet für Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, hohe Wärmeleitfähigkeit, gute Hitzebeständigkeit, Korrosions- und Verschleißfestigkeit, UV- und VergilbungsbeständigkeitChemie: Bleifrei, ungiftig, gute chemische StabilitätElektrisch: Hoher Isolationswiderstand, einfache Metallisierung, Schaltungsgrafik und starke HaftungMarkt: Reichlich vorhandene Materialien (Ton, Aluminium), einfache Herstellung, niedriger PreisVergleich der thermischen Eigenschaften des PCB-Materials (Leitfähigkeit):Glasfaserplatte (herkömmliche Leiterplatte): 0,5 W/mK, Aluminiumsubstrat: 1–2,2 W/mK, Keramiksubstrat: 24[Aluminiumoxid]~170[Aluminiumnitrid]W/mKWärmeübergangskoeffizient des Materials (Einheit W/mK):Harz: 0,5, Aluminiumoxid: 20-40, Siliziumkarbid: 160, Aluminium: 170, Aluminiumnitrid: 220, Kupfer: 380, Diamant: 600Prozessklassifizierung für Keramiksubstrate:Entsprechend der Linie wird der Keramiksubstratprozess unterteilt in: Dünnschicht, Dickschicht, bei niedriger Temperatur mitgebrannte Mehrschichtkeramik (LTCC).Dünnschichtprozess (DPC): Präzise Kontrolle des Komponentenschaltungsdesigns (Linienbreite und Schichtdicke)Dickschichtverfahren (Dickschicht): zur Bereitstellung von Wärmeableitung und WitterungseinflüssenBei niedriger Temperatur mitgebrannte Mehrschichtkeramik (HTCC): Die Verwendung von Glaskeramik mit niedriger Sintertemperatur, niedrigem Schmelzpunkt, hoher Leitfähigkeit von Edelmetallen (mitgebrannte Eigenschaften, mehrschichtiges Keramiksubstrat) und Montage.Bei niedriger Temperatur gemeinsam gebrannte Mehrschichtkeramik (LTCC): Stapeln Sie mehrere Keramiksubstrate und betten Sie passive Komponenten und andere ICs einDünnschicht-Keramiksubstratprozess:· Vorbehandlung → Sputtern → Photoresist-Beschichtung → Belichtungsentwicklung → Linienbeschichtung → Filmentfernung· Laminieren → Heißpressen → Entfetten → Substratbrennen → Schaltkreismusterbildung → Schaltkreisbrennen· Laminierung → Oberflächenmuster der gedruckten Schaltung → Heißpressen → Entfetten → Mitbrennen· Grafiken für gedruckte Schaltkreise → Laminierung → Heißpressen → Entfetten → MitbrennenTestbedingungen für die Zuverlässigkeit von Keramiksubstraten:Hochtemperaturbetrieb des Keramiksubstrats: 85℃Betrieb bei niedriger Temperatur des Keramiksubstrats: -40℃Kälte und Thermoschock des Keramiksubstrats:1. 155℃(15min)←→-55℃(15min)/300Zyklen2. 85 ℃ (30 Min.) bitte - - 40 ℃ (30 Min.)/RAMP: 10 Min. (12,5 ℃/Min.) / 5 ZyklenHaftung auf Keramiksubstrat: Mit 3M#600-Klebeband auf die Oberfläche der Platine kleben. Nach 30 Sekunden zügig im 90°-Winkel zur Plattenoberfläche abreißen.Experiment mit roter Tinte auf dem Keramiksubstrat: Eine Stunde lang kochen, undurchlässigPrüfmittel:1. Testkammer für feuchte Wärme bei hohen und niedrigen Temperaturen2. Dreikammer-Gas-Kälte- und Hitzeschock-Testkammer 
    Mehr lesen
  • Tablet-Zuverlässigkeitstest Tablet-Zuverlässigkeitstest
    Oct 16, 2024
    Tablet-ZuverlässigkeitstestEin Tablet-Computer, auch Tablet-Personalcomputer (Tablet-PC) genannt, ist ein kleiner, tragbarer Personalcomputer, dessen grundlegendes Eingabegerät ein Touchscreen ist. Es handelt sich um ein elektronisches Produkt mit hoher Mobilität, das überall im Leben zu sehen ist (z. B. in Wartestationen, Zügen, Hochgeschwindigkeitszügen, Cafés, Restaurants, Besprechungsräumen, Vororten usw.). Menschen tragen nur einen einfachen Mantelschutz oder gar keinen. Um die Verwendung zu erleichtern, ist das Design verkleinert, so dass es direkt in die Tasche oder Handtasche oder den Rucksack gesteckt werden kann, aber auch der Tablet-Computer wird beim Bewegen viele Erfahrungen machen physikalische Umweltveränderungen (wie Temperatur, Feuchtigkeit, Vibration, Stöße, Extrusion usw.). Usw.) und natürliche Schäden (z. B. ultraviolettes Licht, Sonnenlicht, Staub, Salznebel, Wassertropfen usw.) Es kann auch zu künstlichen unbeabsichtigten Verletzungen oder abnormalem Betrieb und Fehlbedienung kommen und sogar zu Ausfällen und Schäden führen (z. B.: Haushaltschemikalien, Handschwitzen, Stürze, zu starkes Einsetzen und Entfernen des Terminals, Taschenreibung, Kristallnägel ... Diese verkürzen die Lebensdauer des Tablet-Computers. Um die Zuverlässigkeit des Produkts zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verbessern, müssen wir tragen Führen Sie eine Reihe von Umweltzuverlässigkeitstestprojekten auf dem Tablet-Computer durch. Die folgenden relevanten Tests dienen als Referenz.Beschreibung des Umwelttestprojekts:Simulieren Sie verschiedene raue Umgebungen und Zuverlässigkeitsbewertungen, die von Tablet-Computern verwendet werden, um zu testen, ob ihre Leistung den Anforderungen entspricht. Es umfasst hauptsächlich den Betrieb bei hohen und niedrigen Temperaturen sowie die Lagerung bei hohen und niedrigen Temperaturen, Temperatur und Kondensation, Temperaturzyklus und -schock, Nass- und Wärmekombinationstests, Ultraviolett-, Sonnenlicht-, Tropf-, Staub-, Salzsprühnebeltests und andere Tests.Betriebstemperaturbereich: 0℃ ~ 35℃/5 % ~ 95 % relative LuftfeuchtigkeitLagertemperaturbereich: -10℃ ~ 50℃/10 % ~ 90 % relative LuftfeuchtigkeitBetriebstest bei niedrigen Temperaturen: -10℃/2h/LeistungsbetriebHochtemperaturtest im Betrieb: 40℃/8h/alles läuftLagerungstest bei niedriger Temperatur: -20℃/96h/AbschaltungHochtemperaturtest bei Lagerung: 60℃/96h/AbschaltungHochtemperaturtest der Fahrzeuglagerung: 85℃/96h/AbschaltungTemperaturschock: -40℃(30min)←→80℃(30min)/10ZyklenNasshitzetest: 40℃/95 % relative Luftfeuchtigkeit/48 Stunden/StandbybetriebHeiß-Feucht-Zyklustest: 40℃/95%R.H./1h→Rampe:1℃/min→-10℃/1h, 20 Zyklen, Standby-ModusNasshitzetest: 40℃/95 % relative Luftfeuchtigkeit/48 Stunden/StandbybetriebHeiß-Feucht-Zyklustest: 40℃/95%R.H./1h→Rampe:1℃/min→-10℃/1h, 20 Zyklen, Standby-ModusWitterungsbeständigkeitstest:Simulation der härtesten natürlichen Bedingungen, Solarthermie-Effekttest, jeder Zyklus von 24 Stunden, 8 Stunden Dauerbelichtung, 16 Stunden Dunkelheit, jeder Zyklus Strahlungsmenge von 8,96 kWh/m2, insgesamt 10 Zyklen.Salzsprühtest:5 %ige Natriumchloridlösung/Wassertemperatur 35 °C/PH 6,5–7,2/24 Std./ Abschalten → Gehäuse mit reinem Wasser abwischen → 55 °C/0,5 Std. → Funktionstest: nach 2 Stunden, nach 40/80 % r.F./168 Std.Tropftest: Gemäß IEC60529 kann im Einklang mit der Wasserdichtigkeitsklasse IPX2 verhindert werden, dass Wassertropfen, die in einem Winkel von weniger als 15 Grad fallen, in den Tablet-Computer eindringen und Schäden verursachen. Testbedingungen: Wasserdurchflussrate 3 mm/min, 2,5 min an jeder Position, Kontrollpunkt: nach dem Test, 24 Stunden später, Standby für 1 Woche.Staubtest:Laut IEC60529 kann gemäß der IP5X-Staubklasse das Eindringen von Staub nicht vollständig verhindert werden, hat aber keinen Einfluss auf das Gerät, sollte die Aktion und Anquan sein, zusätzlich zu Tablet-Computern sind derzeit viele persönliche mobile tragbare 3C-Produkte häufig verwendete Staubstandards , wie zum Beispiel: Mobiltelefone, Digitalkameras, MP3, MP4 ... Warten wir.Bedingungen:Staubprobe 110 mm/3 ~ 8 Stunden/Test für dynamischen BetriebNach dem Test wird mithilfe eines Mikroskops festgestellt, ob Staubpartikel in den Innenraum des Tablets gelangen.Chemischer Färbetest:Bestätigen Sie die mit dem Tablet verbundenen externen Komponenten, bestätigen Sie die chemische Beständigkeit von Haushaltschemikalien, Chemikalien: Sonnenschutzmittel, Lippenstift, Handcreme, Mückenschutzmittel, Speiseöl (Salatöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl usw.), die Testzeit 24 Stunden beträgt, prüfen Sie Farbe, Glanz, Oberflächenglätte usw. und prüfen Sie, ob Blasen oder Risse vorhanden sind.Mechanischer Test:Testen Sie die Festigkeit der mechanischen Struktur des Tablet-Computers und die Verschleißfestigkeit der Schlüsselkomponenten. Beinhaltet hauptsächlich Vibrationstest, Falltest, Schlagtest, Steckertest und Verschleißtest usw.Herbsttest: Die Höhe beträgt 130 cm, freier Fall auf der glatten Bodenoberfläche, jede Seite fiel 7 Mal, 2 Seiten insgesamt 14 Mal, Tablet-Computer im Standby-Zustand, bei jedem Sturz wird die Funktion des Testprodukts überprüft.Wiederholter Falltest: Die Höhe beträgt 30 cm, der freie Fall erfolgt auf einer glatten, dichten Oberfläche mit einer Dicke von 2 cm, jede Seite fällt 100 Mal, jedes Intervall beträgt 2 Sekunden, 7 Seiten insgesamt 700 Mal, alle 20 Mal, überprüfen Sie die Funktion des experimentellen Produkts, Tablet-Computer ist im Zustand der Macht.Zufälliger Vibrationstest: Frequenz 30 ~ 100 Hz, 2G, axial: drei axial. Zeit: 1 Stunde in jede Richtung, insgesamt drei Stunden ist das Tablet im Standby-Modus.Test der Bildschirmschlagfestigkeit: Eine Kupferkugel von 11 φ/5,5 g fiel auf die Mittelfläche eines 1 m großen Objekts in 1,8 m Höhe und eine 3 ψ/9 g schwere Edelstahlkugel fiel in 30 cm HöheHaltbarkeit des Drehbuchschreibens: mehr als 100.000 Wörter (Breite R0,8 mm, Druck 250 g)Haltbarkeit der Bildschirmberührung: 1 Million, 10 Millionen, 160 Millionen, 200 Millionen Mal oder mehr (Breite R8 mm, Härte 60°, Druck 250 g, 2 Mal pro Sekunde)Bildschirm-Flachpresstest: Der Durchmesser des Gummiblocks beträgt 8 mm, die Druckgeschwindigkeit beträgt 1,2 mm/min, die vertikale Richtung beträgt 5 kg. Drücken Sie dreimal flach auf das Fenster, jeweils 5 Sekunden lang. Der Bildschirm sollte normal angezeigt werden.Flachpresstest für die Vorderseite des Bildschirms: Die gesamte Kontaktfläche, die Richtung der vertikalen 25-kg-Kraft, flach auf jede Seite des Tablet-Computers drücken, 10 Sekunden lang, flach drücken, dreimal, es sollte keine Unregelmäßigkeiten geben.Test zum Anschließen und Entfernen des Kopfhörers: Setzen Sie den Ohrhörer senkrecht in das Ohrhörerloch ein und ziehen Sie ihn dann senkrecht heraus. Wiederholen Sie dies mehr als 5000 MalI/O-Plug-and-Pull-Test: Das Tablet befindet sich im Standby-Zustand und die Steckverbindung wird insgesamt mehr als 5000 Mal abgezogenTaschenreibungstest: Simulieren Sie verschiedene Materialien in einer Tasche oder einem Rucksack. Das Tablet wird 2.000 Mal wiederholt in der Tasche gerieben (im Reibungstest werden auch einige gemischte Staubpartikel hinzugefügt, darunter Staubpartikel, Yan-Graspartikel, Flusen und Papierpartikel für den Mischtest).Bildschirmhärtetest: Härte größer als Klasse 7 (ASTM D 3363, JIS 5400)Bildschirm-Aufpralltest: Schlagen Sie mit einer Wucht von mehr als 5㎏ auf die am stärksten gefährdeten Seiten und die Mitte des Paneels 
    Mehr lesen
  • Konzentrator-Solarzelle Konzentrator-Solarzelle
    Oct 15, 2024
    Konzentrator-SolarzelleEine konzentrierende Solarzelle ist eine Kombination aus [Konzentrator-Photovoltaik]+[Fresnel-Lenes]+[Sun Tracker]. Der Wirkungsgrad der Solarenergieumwandlung kann 31 % bis 40,7 % erreichen, obwohl der Umwandlungswirkungsgrad hoch ist, wurde er jedoch aufgrund der langen Sonnenzeit in der Vergangenheit in der Raumfahrtindustrie eingesetzt und kann nun zur Stromerzeugung eingesetzt werden Industrie mit Sonnenlicht-Tracker, der nicht für allgemeine Familien geeignet ist. Das Hauptmaterial konzentrierender Solarzellen ist Galliumarsenid (GaAs), also die drei Materialien der fünf Gruppen (III-V). Allgemeine Siliziumkristallmaterialien können nur die Energie von 400 bis 1.100 nm Wellenlänge im Sonnenspektrum absorbieren, und der Konzentrator unterscheidet sich von der Siliziumwafer-Solartechnologie, da der Halbleiter mit mehreren Verbindungsstellen einen größeren Bereich der Sonnenspektrumenergie absorbieren kann Die aktuelle Entwicklung von InGaP/GaAs/Ge-Konzentratorsolarzellen mit drei Übergängen kann die Umwandlungseffizienz erheblich verbessern. Die konzentrierende Solarzelle mit drei Übergängen kann Energie von 300 bis 1900 nm Wellenlänge absorbieren, was ihre Umwandlungseffizienz erheblich verbessern kann, und die Wärmebeständigkeit konzentrierender Solarzellen ist höher als die allgemeiner Wafer-Solarzellen.
    Mehr lesen
  • Wärmeleitungszone Wärmeleitungszone
    Oct 14, 2024
    WärmeleitungszoneWärmeleitfähigkeitEs handelt sich um die Wärmeleitfähigkeit einer Substanz, die innerhalb derselben Substanz von einer hohen Temperatur zu einer niedrigen Temperatur übergeht. Auch bekannt als: Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wärmeübergangskoeffizient, Wärmeübertragung, Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitfähigkeit.Wärmeleitfähigkeitsformelk = (Q/t) *L/(A*T) k: Wärmeleitfähigkeit, Q: Wärme, t: Zeit, L: Länge, A: Fläche, T: Temperaturdifferenz in SI-Einheiten, die Einheit der Wärmeleitfähigkeit ist W/(m*K), in imperialen Einheiten, ist Btu · ft/(h · ft2 · °F)WärmeübergangskoeffizientIn der Thermodynamik, im Maschinenbau und in der Chemietechnik wird die Wärmeleitfähigkeit zur Berechnung der Wärmeleitung verwendet, hauptsächlich der Wärmeleitung der Konvektion oder der Phasenumwandlung zwischen Flüssigkeit und Feststoff, die als Wärme durch die Flächeneinheit pro Zeiteinheit definiert ist Die Einheit der Temperaturdifferenz wird als Wärmeleitfähigkeitskoeffizient des Stoffes bezeichnet. Wenn die Dicke der Masse L ist, muss der Messwert mit L multipliziert werden. Der resultierende Wert ist der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient, der normalerweise als k bezeichnet wird.Einheitenumrechnung des Wärmeleitungskoeffizienten1 (CAL) = 4,186 (j), 1 (CAL/s) = 4,186 (j/s) = 4,186 (W).Die Auswirkungen hoher Temperaturen auf elektronische Produkte:Der Temperaturanstieg führt zu einer Verringerung des Widerstandswerts des Widerstands, verkürzt aber auch die Lebensdauer des Kondensators. Darüber hinaus führt die hohe Temperatur dazu, dass der Transformator die Leistung der zugehörigen Isoliermaterialien verringert und die Temperatur ebenfalls abnimmt Ein hoher Wert führt auch dazu, dass sich die Struktur der Lötverbindungslegierung auf der Leiterplatte ändert: IMC wird dicker, Lötverbindungen werden spröde, Zinn-Whisker nehmen zu, die mechanische Festigkeit nimmt ab, die Sperrschichttemperatur steigt, das Stromverstärkungsverhältnis des Transistors steigt schnell an, was zu einem Anstieg des Kollektorstroms führt , die Sperrschichttemperatur steigt weiter an und schließlich kommt es zum Ausfall der Komponente.Erklärung der richtigen Begriffe:Sperrschichttemperatur: Die tatsächliche Temperatur eines Halbleiters in einem elektronischen Gerät. Im Betrieb ist sie normalerweise höher als die Gehäusetemperatur des Gehäuses, und die Temperaturdifferenz entspricht dem Wärmestrom multipliziert mit dem Wärmewiderstand. Freie Konvektion (natürliche Konvektion) : Strahlung (Strahlung) : Zwangsluft (Gaskühlung) : Zwangsflüssigkeit (Gaskühlung) : Flüssigkeitsverdunstung: Oberfläche Umgebung UmgebungAllgemeine einfache Überlegungen zum thermischen Design:1 Um Kosten und Ausfälle zu reduzieren, sollten einfache und zuverlässige Kühlmethoden wie Wärmeleitung, natürliche Konvektion und Strahlung eingesetzt werden.2 Verkürzen Sie den Wärmeübertragungsweg so weit wie möglich und vergrößern Sie die Wärmeaustauschfläche.3 Bei der Installation von Komponenten sollte der Einfluss des Strahlungswärmeaustauschs peripherer Komponenten vollständig berücksichtigt werden, und die thermisch empfindlichen Geräte sollten von der Wärmequelle ferngehalten werden oder eine Möglichkeit gefunden werden, die Schutzmaßnahmen des Hitzeschilds zu nutzen, um die Komponenten davon zu isolieren die Wärmequelle.4 Zwischen Lufteinlass und Auslass muss ein ausreichender Abstand vorhanden sein, um einen Heißluftrückfluss zu vermeiden.5 Der Temperaturunterschied zwischen der Zuluft und der Abluft sollte weniger als 14 °C betragen.6 Es ist zu beachten, dass die Richtung der Zwangsbelüftung und der natürlichen Belüftung möglichst konsistent sein sollte.7 Geräte mit großer Hitze sollten so nah wie möglich an der Oberfläche installiert werden, die die Wärme leicht ableiten kann (z. B. der Innenfläche des Metallgehäuses, der Metallbasis und der Metallhalterung usw.), und zwischen denen eine gute Kontaktwärmeleitung besteht die Oberfläche.8 Der Stromversorgungsteil der Hochleistungsröhre und der Gleichrichterbrückenstapel gehören zum Heizgerät. Am besten direkt am Gehäuse installieren, um die Wärmeableitungsfläche zu vergrößern. Beim Layout der Leiterplatte sollten mehr Kupferschichten auf der Leiterplattenoberfläche rund um den größeren Leistungstransistor belassen werden, um die Wärmeableitungskapazität der Bodenplatte zu verbessern.9 Vermeiden Sie bei freier Konvektion den Einsatz von zu dichten Kühlkörpern.10 Das thermische Design sollte berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Strombelastbarkeit des Drahtes und der Durchmesser des ausgewählten Drahtes für die Stromleitung geeignet sein müssen, ohne dass ein Temperaturanstieg und ein Druckabfall über dem zulässigen Wert liegen.11 Wenn die Wärmeverteilung gleichmäßig ist, sollte der Abstand der Komponenten gleichmäßig sein, damit der Wind gleichmäßig durch jede Wärmequelle strömt.12 Bei Verwendung von erzwungener Konvektionskühlung (Lüfter) platzieren Sie die temperaturempfindlichen Komponenten möglichst nahe am Lufteinlass.13 Der Einsatz von Kühlgeräten mit freier Konvektion soll verhindern, dass andere Teile über den Teilen mit hohem Stromverbrauch angeordnet werden. Der richtige Ansatz sollte eine ungleichmäßige horizontale Anordnung sein.14 Wenn die Wärmeverteilung nicht gleichmäßig ist, sollten die Komponenten im Bereich mit großer Wärmeentwicklung spärlich angeordnet werden, und die Komponentenanordnung im Bereich mit geringer Wärmeentwicklung sollte etwas dichter sein oder eine Umleitungsschiene hinzufügen, damit die Windenergie kann effektiv zu den wichtigsten Heizgeräten fließen.15 Das strukturelle Konstruktionsprinzip des Lufteinlasses: Versuchen Sie einerseits, seinen Widerstand gegen den Luftstrom zu minimieren, andererseits berücksichtigen Sie die Staubvermeidung und berücksichtigen Sie die Auswirkungen beider umfassend.16 Stromverbrauchskomponenten sollten so weit wie möglich voneinander entfernt sein.17 Vermeiden Sie es, temperaturempfindliche Teile zusammenzudrängen oder sie neben Teilen mit hohem Stromverbrauch oder heißen Stellen anzuordnen.18 Bei der Verwendung von Kühlgeräten mit freier Konvektion ist eine ungleichmäßige horizontale Anordnung die richtige Vorgehensweise, um die Anordnung anderer Teile oberhalb der Teile mit hohem Stromverbrauch zu vermeiden.
    Mehr lesen
  • AEC-Q100 – Fehlermechanismus basierend auf der Stresstest-Zertifizierung für integrierte Schaltkreise AEC-Q100 – Fehlermechanismus basierend auf der Stresstest-Zertifizierung für integrierte Schaltkreise
    Oct 12, 2024
    AEC-Q100 – Fehlermechanismus basierend auf der Stresstest-Zertifizierung für integrierte SchaltkreiseMit dem Fortschritt der Automobilelektroniktechnologie gibt es in heutigen Autos viele komplizierte Datenmanagement-Steuerungssysteme, und durch viele unabhängige Schaltkreise zur Übertragung der erforderlichen Signale zwischen den einzelnen Modulen gleicht das System im Inneren des Autos einer „Master-Slave-Architektur“ von Das Computernetzwerk, das Hauptsteuergerät und jedes Peripheriemodul. Die elektronischen Teile der Automobilindustrie sind in drei Kategorien unterteilt. Einschließlich drei Kategorien von ICs, diskreten Halbleitern und passiven Komponenten, um sicherzustellen, dass diese Automobilelektronikkomponenten den höchsten Standards der Automobilindustrie entsprechen, die von der American Automotive Electronics Association (AEC, The Automotive Electronics Council) eine Reihe von Standards [AEC-Q100] entwickelt für aktive Teile [Mikrocontroller und integrierte Schaltkreise...] und [[AEC-Q200] entwickelt für passive Komponenten, was die Produktqualität und Zuverlässigkeit angibt, die für passive Teile erreicht werden müssen. Aec-q100 ist der formulierte Fahrzeugzuverlässigkeitsteststandard von der AEC-Organisation, die für 3C- und IC-Hersteller einen wichtigen Einstieg in das internationale Automobilfabrikmodul und auch eine wichtige Technologie zur Verbesserung der Zuverlässigkeitsqualität von taiwanesischen ICs darstellt. Darüber hinaus hat die internationale Automobilfabrik den Anquan-Standard (ISO) erfüllt -26262). AEC-Q100 ist die Grundvoraussetzung, um diesen Standard zu erfüllen.Liste der Kfz-Elektronikteile, die zum Bestehen von AECQ-100 erforderlich sind:Automobil-Einwegspeicher, Stromversorgungs-Abwärtsregler, Automobil-Fotokoppler, dreiachsiger Beschleunigungssensor, Video-Jema-Gerät, Gleichrichter, Umgebungslichtsensor, nichtflüchtiger ferroelektrischer Speicher, Energieverwaltungs-IC, eingebetteter Flash-Speicher, DC/DC-Regler, Fahrzeug Messgerät-Netzwerkkommunikationsgerät, LCD-Treiber-IC, Differenzialverstärker mit Einzelstromversorgung, kapazitiver Näherungsschalter Aus, LED-Treiber mit hoher Helligkeit, asynchroner Umschalter, 600-V-IC, GPS-IC, ADAS Advanced Driver Assistance System Chip, GNSS-Empfänger, GNSS-Frontend-Verstärker. .. Lasst uns warten.AEC-Q100-Kategorien und Tests:Beschreibung: AEC-Q100-Spezifikation, 7 Hauptkategorien, insgesamt 41 TestsGruppe A – BESCHLEUNIGTE UMGEBUNGSSTRESSTESTS besteht aus 6 Tests: PC, THB, HAST, AC, UHST, TH, TC, PTC, HTSLGruppe B – BESCHLEUNIGTE LEBENSDAUER-SIMULATIONSTESTS besteht aus drei Tests: HTOL, ELFR und EDRDie Integritätstests für die Paketmontage bestehen aus 6 Tests: WBS, WBP, SD, PD, SBS, LIGruppe D – Der Test zur Zuverlässigkeit der Herstellung von Werkzeugen besteht aus 5 Tests: EM, TDDB, HCI, NBTI, SMDie Gruppe ELEKTRISCHE VERIFIZIERUNGSTESTS besteht aus 11 Tests, darunter TEST, FG, HBM/MM, CDM, LU, ED, CHAR, GL, EMC, SC und SERCluster-F-Defekt-SCREENING-TESTS: 11 Tests, darunter: PAT, SBADie CAVITY PACKAGE INTEGRITY TESTS bestehen aus 8 Tests, darunter: MS, VFV, CA, GFL, DROP, LT, DS, IWVKurzbeschreibung der Testgegenstände:Klimaanlage: SchnellkochtopfCA: konstante BeschleunigungCDM: Modus für elektrostatisch geladene GeräteCHAR: Gibt die Funktionsbeschreibung anDROP: Das Paket fälltDS: Chip-Shear-TestED: Elektrische VerteilungEDR: störungsfreie Speicherhaltbarkeit, Datenaufbewahrung, NutzungsdauerELFR: Frühzeitige MisserfolgsrateEM: ElektromigrationEMV: Elektromagnetische VerträglichkeitFG: FehlerebeneGFL: Grob-/Feinluft-LeckagetestGL: Gate-Leckage durch thermoelektrischen EffektHBM: gibt den menschlichen Modus der elektrostatischen Entladung anHTSL: Lagerfähigkeit bei hohen TemperaturenHTOL: Lebensdauer bei hohen TemperaturenHCL: Hot-Carrier-InjektionseffektIWV: Interner hygroskopischer TestLI: Pin-IntegritätLT: Drehmomenttest der AbdeckplatteLU: RasteffektMM: gibt den mechanischen Modus der elektrostatischen Entladung anMS: Mechanischer SchockNBTI: Instabilität der Rich-Bias-TemperaturPAT: ProzessdurchschnittstestPC: VorverarbeitungPD: physische GrößePTC: LeistungstemperaturzyklusSBA: Statistische ErtragsanalyseSBS: ZinnkugelscherenSC: KurzschlussfunktionSD: SchweißbarkeitSER: Soft-Error-RateSM: StressmigrationTC: TemperaturzyklusTDDB: Zeit bis zum dielektrischen DurchschlagTEST: Funktionsparameter vor und nach StresstestTH: Feuchtigkeit und Hitze ohne VoreingenommenheitTHB, HAST: Temperatur-, Feuchtigkeits- oder hochbeschleunigte Stresstests mit angewandter VorspannungUHST: Belastungstest mit hoher Beschleunigung ohne VoreingenommenheitVFV: zufällige VibrationWBS: SchweißdrahtschneidenWBP: SchweißdrahtspannungEndbearbeitung der Temperatur- und Feuchtigkeitstestbedingungen:THB (Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit angelegter Vorspannung, gemäß JESD22 A101): 85℃/85 % relative Luftfeuchtigkeit/1000 h/VorspannungHAST (High Accelerated Stress Test gemäß JESD22 A110): 130℃/85%R.H./96h/Bias, 110℃/85%R.H./264h/BiasWechselstrom-Schnellkochtopf, gemäß JEDS22-A102: 121 ℃/100 % r.F./96 StdUHST-Hochbeschleunigungs-Stresstest ohne Vorspannung, gemäß JEDS22-A118, Ausrüstung: HAST-S: 110℃/85%R.H./264hTH keine vorgespannte feuchte Wärme, gemäß JEDS22-A101, Ausrüstung: THS): 85℃/85%R.H./1000hTC (Temperaturzyklus, nach JEDS22-A104, Ausstattung: TSK, TC) :Stufe 0: -50℃←→150℃/2000 ZyklenStufe 1: -50℃←→150℃/1000 ZyklenStufe 2: -50℃←→150℃/500 ZyklenStufe 3: -50℃←→125℃/500 ZyklenStufe 4: -10℃←→105℃/500 ZyklenPTC (Leistungstemperaturzyklus, gemäß JEDS22-A105, Ausrüstung: TSK):Stufe 0: -40℃←→150℃/1000 ZyklenStufe 1: -65℃←→125℃/1000 ZyklenStufe 2 bis 4: -65℃←→105℃/500 ZyklenHTSL (Lagerbeständigkeit bei hohen Temperaturen, JEDS22-A103, Gerät: OFEN):Kunststoffverpackungsteile: Güteklasse 0:150 ℃/2000hNote 1:150 ℃/1000hKlasse 2 bis 4: 125 ℃/1000 h oder 150 ℃/5000 hKeramische Verpackungsteile: 200℃/72hHTOL (Lebensdauer bei hohen Temperaturen, JEDS22-A108, Ausrüstung: OFEN):Grad 0:150 ℃/1000hKlasse 1:150℃/408h oder 125℃/1000hKlasse 2: 125℃/408h oder 105℃/1000hKlasse 3: 105℃/408h oder 85℃/1000hKlasse 4:90℃/408h oder 70℃/1000h ELFR (Early Life Failure Rate, AEC-Q100-008) : Geräte, die diesen Stresstest bestehen, können für andere Stresstests verwendet werden, allgemeine Daten können verwendet werden und Tests vor und nach ELFR werden unter milden und hohen Temperaturbedingungen durchgeführt.
    Mehr lesen
  • Zuverlässige Umweltprüfgeräte kombiniert mit mehrspurigen Temperaturkontroll- und Erkennungsanwendungen Zuverlässige Umweltprüfgeräte kombiniert mit mehrspurigen Temperaturkontroll- und Erkennungsanwendungen
    Oct 12, 2024
    Zuverlässige Umweltprüfgeräte kombiniert mit mehrspurigen Temperaturkontroll- und Erkennungsanwendungen Zu den Umwelttestgeräten gehören eine Testkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, eine Testkammer für Heiß- und Kälteschocks, eine Testkammer für Temperaturzyklen und ein Ofen ohne Wind. Diese Testgeräte befinden sich alle in einer simulierten Umgebung, in der Temperatur und Feuchtigkeit auf das Produkt einwirken, um dies herauszufinden Bei der Konstruktion, Produktion, Lagerung, dem Transport und dem Verwendungsprozess können Produktmängel auftreten. Bisher wurde nur die Lufttemperatur im Testbereich simuliert. In den neuen internationalen Standards und den neuen Testbedingungen der internationalen Fabrik basieren die Anforderungen jedoch auf der Lufttemperatur ist nicht. Es handelt sich um die Oberflächentemperatur des Testprodukts. Darüber hinaus sollte die Oberflächentemperatur auch während des Testprozesses für die Nachanalyse gemessen und synchron aufgezeichnet werden. Die entsprechenden Umweltprüfgeräte sollten mit der Oberflächentemperaturkontrolle kombiniert werden und die Anwendung der Oberflächentemperaturmessung wird wie folgt zusammengefasst.   Testkammer-Testtisch mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Temperaturerkennungsanwendung:   Beschreibung: Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Prüfprozess, kombiniert mit mehrspuriger Temperaturerkennung, hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Kondensation (Kondensation), kombinierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, langsamer Temperaturzyklus ... Während des Prüfvorgangs ist der Sensor Wird auf der Oberfläche des Testprodukts angebracht und kann zur Messung der Oberflächentemperatur oder der Innentemperatur des Testprodukts verwendet werden. Durch dieses mehrspurige Temperaturerfassungsmodul können die eingestellten Bedingungen, die tatsächliche Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die Oberflächentemperatur des Testprodukts sowie die gleiche Messung und Aufzeichnung in eine synchrone Kurvendatei zur anschließenden Speicherung und Analyse integriert werden. Anwendungen zur Kontrolle und Erkennung der Oberflächentemperatur der Thermoschock-Testkammer: [Verweilzeit basierend auf der Oberflächentemperaturkontrolle], [Messaufzeichnung der Oberflächentemperatur des Temperaturschockprozesses]   Beschreibung: Der 8-Schienen-Temperatursensor wird an der Oberfläche des Testprodukts angebracht und auf den Temperaturschockprozess angewendet. Die Verweilzeit kann entsprechend dem Erreichen der Oberflächentemperatur rückwärts gezählt werden. Während des Aufprallvorgangs können die Setzbedingungen, die Prüftemperatur, die Oberflächentemperatur des Prüfprodukts sowie die gleiche Messung und Aufzeichnung in eine synchrone Kurve integriert werden. Anwendung zur Steuerung und Erkennung der Oberflächentemperatur der Temperaturzyklustestkammer: [Die Temperaturvariabilität und Verweilzeit des Temperaturzyklus werden entsprechend der Oberflächentemperatur des Testprodukts gesteuert.]   Beschreibung: Der Temperaturzyklustest unterscheidet sich vom Temperaturschocktest. Der Temperaturschocktest nutzt die maximale Energie des Systems, um Temperaturänderungen zwischen hohen und niedrigen Temperaturen durchzuführen, und seine Temperaturänderungsrate beträgt bis zu 30 ~ 40℃/min. Der Temperaturzyklustest erfordert einen Prozess mit hohen und niedrigen Temperaturänderungen, dessen Temperaturvariabilität eingestellt und gesteuert werden kann. Die neue Spezifikation und die Testbedingungen internationaler Hersteller erfordern jedoch mittlerweile, dass sich die Temperaturvariabilität auf die Oberflächentemperatur des Testprodukts bezieht, nicht auf die Lufttemperatur, und die Temperaturvariabilitätskontrolle der aktuellen Temperaturzyklusspezifikation. Laut Testprodukt sind die Oberflächenspezifikationen [JEDEC-22A-104F, IEC60749-25, IPC9701, ISO16750, AEC-Q100, LV124, GMW3172]... Darüber hinaus kann auch die Verweilzeit von hohen und niedrigen Temperaturen zugrunde gelegt werden die Testoberfläche und nicht die Lufttemperatur. Anwendungen zur Kontrolle und Erkennung der Oberflächentemperatur der Temperatur-Zyklus-Stress-Screening-Prüfkammer:   Anweisungen: Temperaturzyklus-Stress-Screening-Testmaschine, kombiniert mit Multi-Rail-Temperaturmessung. Bei der Temperaturvariabilität des Stress-Screenings können Sie zusätzlich [Lufttemperatur] oder [Oberflächentemperatur des Testprodukts] verwenden, um die Temperaturvariabilität zu steuern. Im Hoch- und Niedertemperatur-Residentprozess kann der Zeitreziprokwert auch entsprechend der Oberfläche des Testprodukts gesteuert werden. In Übereinstimmung mit den relevanten Spezifikationen (GJB1032, IEST) und den Anforderungen internationaler Organisationen, gemäß der Definition von GJB1032 im Stress-Screening-Verweilzeit- und Temperaturmesspunkt, 1. Die Anzahl der am Produkt befestigten Thermoelemente darf nicht geringer sein als 3, und der Temperaturmesspunkt des Kühlsystems darf nicht weniger als 6 betragen, 2. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur von 2/3 Thermoelementen am Produkt zusätzlich auf ±10℃ eingestellt ist, entsprechend den Anforderungen von IEST(International). (Association for Environmental Science and Technology) sollte die Verweilzeit der Temperaturstabilisierungszeit plus 5 Minuten oder der Leistungstestzeit entsprechen.   Anwendung zur Oberflächentemperaturerkennung im Ofen ohne Luft (natürliche Konvektionsprüfkammer):   Beschreibung: Durch die Kombination eines windstillen Ofens (Testkammer mit natürlicher Konvektion) und eines mehrspurigen Temperaturerkennungsmoduls wird die Temperaturumgebung ohne Lüfter (natürliche Konvektion) erzeugt und der entsprechende Temperaturerkennungstest integriert. Diese Lösung kann auf den tatsächlichen Umgebungstemperaturtest elektronischer Produkte angewendet werden (z. B.: Cloud-Server, 5G, Innenraum von Elektrofahrzeugen, Innenraum ohne Klimaanlage, Solarwechselrichter, großer LCD-Fernseher, Heim-Internet-Sharer, Büro 3C, Laptop, Desktop). , Spielekonsole usw.).    
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns