Was sind die explosionsgeschützten Geräte für hohe und niedrige Temperaturen?Aufgrund der Besonderheit des Testprodukts kann das Testprodukt während des Testvorgangs eine große Menge Gas produzieren im Hochtemperatur- oder Hochdruckzustand, die Feuer fangen und explodieren können. Um die Produktionssicherheit zu gewährleisten, können als optionale Ausstattung vorbeugende Sicherheitsschutzeinrichtungen eingesetzt werden. Daher ist die Prüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen Beim Testen dieser Spezialprodukte müssen spezielle Geräte hinzugefügt werden - explosionsgeschützte Geräte. Lassen Sie uns heute darüber sprechen, welche explosionsgeschützten Geräte für hohe und niedrige Temperaturen geeignet sind.1. DruckentlastungsanschlussWenn die in der Prüfkammer erzeugte Luft zunimmt und der Gasdruck in der Kammer einen Schwellenwert erreicht, öffnet sich die Druckentlastungsöffnung automatisch und lässt den Druck nach außen ab. Diese Konstruktion stellt sicher, dass bei Überdruck im System der Druck abgebaut werden kann und so ein Zusammenbrechen oder Explodieren des Systems verhindert wird. Die Lage und Anzahl der Druckentlastungsanschlüsse werden entsprechend der spezifischen Konstruktion und den Anwendungsanforderungen des Feuerlöschsystems bestimmt.2. RauchmelderDer Rauchmelder realisiert den Brandschutz hauptsächlich durch die Überwachung der Rauchkonzentration. Der ionische Rauchsensor wird im Inneren des Rauchmelders eingesetzt. Der ionische Rauchsensor ist eine Art Sensor mit fortschrittlicher Technologie und stabilem und zuverlässigem Betrieb. Wenn die Konzentration der Rauchpartikel in der Kammer den Schwellenwert übersteigt, wird ein Alarm ausgelöst, um die Produktion daran zu erinnern, den Betrieb einzustellen und einen Brand zu verhindern.3. GasdetektorEin Gasdetektor ist ein Instrument, das die Konzentration eines Gases erkennt. Das Instrument eignet sich für gefährliche Orte, an denen brennbare oder giftige Gase vorhanden sind, und kann den Gehalt des gemessenen Gases in der Luft innerhalb der unteren Explosionsgrenze über einen langen Zeitraum hinweg kontinuierlich erfassen. Das Gas diffundiert durch die Rückseite des porösen Films in die Arbeitselektrode des Sensors, wo das Gas oxidiert oder reduziert wird. Diese elektrochemische Reaktion führt zu einer Änderung des Stroms, der durch den externen Stromkreis fließt, und die Gaskonzentration kann durch Messung der Stromstärke gemessen werden.4. RauchabzugssystemDer Lufteinlass des Druckventilators ist direkt mit der Außenluft verbunden. Um eine Belastung der Außenluft durch Rauch zu vermeiden, sollte der Lufteinlass des Zuluftventilators nicht auf gleicher Höhe mit dem Luftauslass der Absaugmaschine liegen. Am Auslass- oder Einlassluftrohr des Ventilators sollte ein Einweg-Luftventil installiert werden. Das mechanische Rauchabzugssystem verwendet einen Rauchabzugsventilator für die mechanische Abluft. Relevanten Informationen zufolge kann ein gut konzipiertes mechanisches Rauchabzugssystem 80 % der Hitze im Brandfall abführen, so dass die Temperatur am Brandort stark gesenkt wird, und es spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit bei der Evakuierung von Personen und bei Bränden Kampf.5. Elektromagnetisches Schloss und mechanische TürschnalleDas elektromagnetische Schloss nutzt das elektromagnetische Prinzip, um die Befestigung des Schlosskörpers zu erreichen, ohne dass eine mechanische Schlosszunge verwendet werden muss. Daher besteht beim elektromagnetischen Schloss nicht die Möglichkeit einer Beschädigung oder gewaltsamen Zerstörung der mechanischen Schlosszunge. Das elektromagnetische Schloss verfügt über eine hohe Schlagfestigkeit. Wenn die äußere Aufprallkraft auf den Schlosskörper einwirkt, wird der Schlosskörper nicht leicht zerstört und es werden bestimmte Schutzmaßnahmen ergriffen, wenn es zu einer Explosion kommt.6. Automatisches FeuerlöschgerätDas automatische Feuerlöschgerät besteht hauptsächlich aus vier Teilen: Detektor (Wärmeenergiemelder, Flammenmelder, Rauchmelder), Feuerlöscher (Kohlendioxidlöscher), digitaler Temperaturkontrollalarm und Kommunikationsmodul. Durch das digitale Kommunikationsmodul im Gerät können Temperaturänderungen, Alarmstatus und Feuerlöscherinformationen im Brandbereich in Echtzeit fernüberwacht und gesteuert werden, wodurch nicht nur die verschiedenen Zustände des automatischen Feuerlöschgeräts fernüberwacht werden können, sondern auch Beherrschen Sie außerdem die Echtzeitveränderungen im Brandgebiet, wodurch der Verlust von Menschenleben und Sachwerten im Brandfall minimiert werden kann.7. Kontroll- und WarnleuchteKommunizieren Sie den Anlagen- oder Übertragungsstatus durch visuelle und akustische Signale an Maschinenbediener, Techniker, Produktionsleiter und Anlagenpersonal.
Was sind die Sicherheitsschutzsysteme der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer?1, Auslauf-/Überspannungsschutz: Auslaufschutz des Auslaufschutzschalters FUSE.RC elektronischer Überspannungsschutz aus Taiwan2, das interne selbstautomatische Erkennungs- und Schutzgerät des Controllers(1) Temperatur-/Feuchtigkeitssensor: Der Controller regelt die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Testbereich innerhalb des eingestellten Bereichs über den Temperatur- und Feuchtigkeitssensor(2) Übertemperaturalarm des Controllers: Wenn sich das Heizrohr in der Kammer weiter erwärmt und die durch die internen Parameter des Controllers eingestellte Temperatur überschreitet, löst der darin enthaltene Summer einen Alarm aus und muss manuell zurückgesetzt und wiederverwendet werden3, Fehlererkennungs-Steuerschnittstelle: Automatische Erkennungsschutzeinstellungen für externe Fehler(1) Die erste Schicht des Hochtemperatur-Übertemperaturschutzes: Einstellungen für den Übertemperaturschutz der Betriebssteuerung(2) Die zweite Schicht des Hochtemperatur- und Übertemperaturschutzes: Durch die Verwendung eines Übertemperaturschutzes gegen trockenes Brennen wird das System nicht ständig erhitzt, um das Gerät zu verbrennen(3) Wasserbruch- und Luftverbrennungsschutz: Die Feuchtigkeit wird durch einen Übertemperaturschutz gegen Trockenbrennen geschützt(4) Kompressorschutz: Kältemitteldruckschutz und Überlastschutzvorrichtung4, Fehlerschutz: Wenn der Fehler auftritt, unterbrechen Sie die Steuerstromversorgung und die Fehlerursachenanzeige sowie das Alarmausgangssignal5, Automatische Wassermangelwarnung: Die aktive Wassermangelwarnung der Maschine6, Dynamischer Hoch- und Tieftemperaturschutz: Mit den Einstellungsbedingungen zur dynamischen Anpassung des Hoch- und Tieftemperaturschutzwerts
Vergleich der Testkammer mit natürlicher Konvektion, der Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit und dem HochtemperaturofenAnweisungen:Audiovisuelle Heimunterhaltungsgeräte und Automobilelektronik gehören zu den Schlüsselprodukten vieler Hersteller, und das Produkt im Entwicklungsprozess muss die Anpassungsfähigkeit des Produkts an Temperatur und elektronische Eigenschaften bei verschiedenen Temperaturen simulieren. Wenn jedoch ein allgemeiner Ofen oder eine Wärme- und Feuchtigkeitskammer zur Simulation der Temperaturumgebung verwendet wird, verfügt entweder der Ofen oder die Wärme- und Feuchtigkeitskammer über einen Testbereich, der mit einem Umwälzventilator ausgestattet ist, sodass es im Testbereich zu Problemen mit der Windgeschwindigkeit kommt.Während des Tests wird die Temperaturgleichmäßigkeit durch die Rotation des Umwälzventilators ausgeglichen. Obwohl durch die Windzirkulation eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Testbereich erreicht werden kann, wird die Wärme des zu testenden Produkts auch durch die zirkulierende Luft abgeführt, was in der windfreien Einsatzumgebung erheblich zu Unstimmigkeiten mit dem tatsächlichen Produkt führt (z. B. Wohnzimmer, Innenbereich).Aufgrund des Verhältnisses der Windzirkulation beträgt der Temperaturunterschied des zu prüfenden Produkts nahezu 10℃. Um die tatsächliche Nutzung von Umgebungsbedingungen zu simulieren, werden viele Menschen missverstehen, dass nur die Testkammer Temperatur erzeugen kann (z. B. Ofen, Luftfeuchtigkeitskammer mit konstanter Temperatur) und natürliche Konvektionstests durchführen kann. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. In der Spezifikation werden besondere Anforderungen an die Windgeschwindigkeit gestellt und eine Testumgebung ohne Windgeschwindigkeit gefordert. Durch die Testausrüstung und Software für natürliche Konvektion wird die Temperaturumgebung ohne Durchgang durch den Lüfter (natürliche Konvektion) erzeugt und der Testintegrationstest zur Temperaturerkennung des zu testenden Produkts durchgeführt. Diese Lösung kann für Heimelektronik oder reale Umgebungstemperaturtests in engen Räumen (z. B. große LCD-Fernseher, Autocockpits, Automobilelektronik, Laptops, Desktops, Spielekonsolen, Stereoanlagen usw.) verwendet werden.Testspezifikation für ungezwungene Luftzirkulation: IEC-68-2-2, GB2423.2, GB2423.2-89 3.31 Der Unterschied zwischen der Testumgebung mit oder ohne Windzirkulation und dem Test der zu testenden Produkte:Anweisungen:Wenn das zu prüfende Produkt nicht mit Strom versorgt wird, erwärmt sich das zu prüfende Produkt nicht selbst, seine Wärmequelle nimmt nur die Luftwärme im Prüfofen auf, und wenn das zu prüfende Produkt mit Strom versorgt und erhitzt wird, wird die Windzirkulation im Ofen erzeugt Der Prüfofen entzieht dem zu prüfenden Produkt die Wärme. Mit jeder Zunahme der Windgeschwindigkeit um 1 Meter verringert sich die Wärme um etwa 10 %. Angenommen, die Temperatureigenschaften elektronischer Produkte in einer Innenumgebung ohne Klimaanlage zu simulieren. Wenn ein Ofen oder ein Luftbefeuchter mit konstanter Temperatur verwendet wird, um 35 °C zu simulieren, kann die Umgebung zwar durch elektrische Heizung und Kompressor auf 35 °C geregelt werden, die Windzirkulation des Ofens und der Wärme- und Befeuchtungstestkammer führt jedoch die Wärme ab des zu testenden Produkts. Damit ist die tatsächliche Temperatur des zu prüfenden Produkts niedriger als die Temperatur im realen windstillen Zustand. Es ist notwendig, eine Testkammer mit natürlicher Konvektion ohne Windgeschwindigkeit zu verwenden, um die tatsächliche windstille Umgebung effektiv zu simulieren (Innenraum, kein Startauto-Cockpit, Instrumentenchassis, wasserdichte Außenkammer ... Solche Umgebung).Vergleichstabelle der Windgeschwindigkeit und des zu testenden IC-Produkts:Beschreibung: Wenn die Umgebungswindgeschwindigkeit höher ist, entzieht die IC-Oberflächentemperatur aufgrund des Windzyklus auch die IC-Oberflächenwärme, was dazu führt, dass die Windgeschwindigkeit schneller und die Temperatur umso niedriger ist.
Vergleich von Klimatest und UmwelttestKlimaumgebungstest – Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Prüfkammer für hohe und niedrige Temperatur, Kälte- und Heißschockprüfkammer, Testkammer für Nass- und Wärmewechsel, Prüfkammer für schnelle Temperaturänderungen, Prüfkammer für lineare Temperaturänderungen, begehbare konstante Temperatur und Feuchtigkeitsprüfkammer usw. Sie alle beinhalten eine Temperaturregelung.Da mehrere Temperaturkontrollpunkte zur Auswahl stehen, bietet die Klimakammer-Temperaturkontrollmethode auch drei Lösungen: Einlasstemperaturkontrolle, Produkttemperaturkontrolle und „Kaskaden“-Temperaturkontrolle. Bei den ersten beiden handelt es sich um eine Einpunkt-Temperaturregelung und bei der dritten handelt es sich um eine Zwei-Parameter-Temperaturregelung.Die Methode der Einzelpunkt-Temperaturregelung ist sehr ausgereift und weit verbreitet.Die meisten frühen Steuerungsmethoden waren „Ping-Pong“-Schaltersteuerungen, die allgemein als Heizen bei Kälte und Kühlen bei Hitze bekannt sind. Dieser Steuermodus ist ein Feedback-Steuermodus. Wenn die Temperatur des zirkulierenden Luftstroms höher als die eingestellte Temperatur ist, wird das elektromagnetische Kühlventil geöffnet, um dem zirkulierenden Luftstrom Kältevolumen zuzuführen und die Temperatur des Luftstroms zu senken. Andernfalls wird der Leistungsschalter der Heizeinrichtung eingeschaltet, um den Umluftstrom direkt zu erwärmen. Erhöhen Sie die Temperatur des Luftstroms. Dieser Steuermodus erfordert, dass sich das Kühlgerät und die Heizkomponenten der Prüfkammer immer in einem Standby-Betriebszustand befinden, was nicht nur viel Energie verschwendet, sondern auch, dass sich der gesteuerte Parameter (Temperatur) immer in einem „Oszillationszustand“ befindet Die Regelgenauigkeit ist nicht hoch.Mittlerweile wird das Einpunkt-Temperaturregelungsverfahren größtenteils auf das universelle Proportional-Differential-Integral-Regelverfahren (PID) umgestellt, das eine kontrollierte Temperaturkorrektur entsprechend der vergangenen Änderung des geregelten Parameters (Integralregelung) und des Änderungstrends (Differenzregelung) ermöglichen kann ), was nicht nur Energie spart, sondern auch die „Schwingungs“-Amplitude klein und die Regelgenauigkeit hoch ist.Bei der Zweiparameter-Temperaturregelung werden gleichzeitig der Temperaturwert des Lufteinlasses der Testkammer und der Temperaturwert in der Nähe des Produkts erfasst. Der Lufteinlass der Testkammer befindet sich sehr nahe an der Installationsposition des Verdampfers und der Heizung im Luftmodulationsraum und seine Größe spiegelt direkt das Ergebnis der Luftmodulation wider. Die Verwendung dieses Temperaturwerts als Regelparameter hat den Vorteil, dass die Zustandsparameter der Umluft schnell moduliert werden können.Der Temperaturwert in der Nähe des Produkts gibt die tatsächlichen Temperaturumgebungsbedingungen an, denen das Produkt ausgesetzt ist, was die Anforderung der Umwelttestspezifikation ist. Die Verwendung dieses Temperaturwerts als Parameter der Rückkopplungssteuerung kann die Wirksamkeit und Glaubwürdigkeit des Temperatur-Umwelttests sicherstellen, sodass dieser Ansatz die Vorteile beider und die Anforderungen des tatsächlichen Tests berücksichtigt. Die Dual-Parameter-Temperaturregelungsstrategie kann eine unabhängige „Time-Sharing-Steuerung“ der beiden Gruppen von Temperaturdaten sein, oder die gewichteten zwei Temperaturwerte können gemäß einem bestimmten Gewichtungskoeffizienten als Rückkopplungssteuersignal zu einem Temperaturwert kombiniert werden. und der Wert des Gewichtungskoeffizienten hängt von der Größe der Testkammer, der Windgeschwindigkeit des zirkulierenden Luftstroms, der Größe der Temperaturänderungsrate, der Wärmeabgabe der Produktarbeit und anderen Parametern ab.Da die Wärmeübertragung ein komplexer dynamischer physikalischer Prozess ist und stark von den atmosphärischen Umgebungsbedingungen rund um die Testkammer, dem Arbeitszustand der getesteten Probe selbst und der Komplexität der Struktur beeinflusst wird, ist es schwierig, ein perfektes mathematisches Modell dafür zu erstellen die Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle der Prüfkammer. Um die Stabilität und Genauigkeit der Steuerung zu verbessern, werden Theorie und Methode der Fuzzy-Logik-Steuerung in die Steuerung einiger Temperaturprüfkammern eingeführt. Im Steuerungsprozess wird die Denkweise des Menschen simuliert und die prädiktive Steuerung übernommen, um das Temperatur- und Feuchtigkeitsfeld im Raum schneller zu steuern.Im Vergleich zur Temperatur ist die Auswahl der Feuchtemess- und Kontrollpunkte relativ einfach. Während der Zirkulation der gut regulierten feuchten Luft in die Testkammer mit hohem und niedrigem Temperaturzyklus ist der Austausch von Wassermolekülen zwischen der feuchten Luft und dem Prüfling sowie den vier Wänden der Testkammer sehr gering. Solange die Temperatur der Umluft stabil ist, ist der Umluftstrom vom Eintritt in die Prüfkammer bis zum Austritt aus der Prüfkammer im Prozess. Der Feuchtigkeitsgehalt feuchter Luft ändert sich kaum. Daher ist der Wert der relativen Luftfeuchtigkeit der erfassten Luft an jedem Punkt des Umluftströmungsfelds in der Prüfbox, beispielsweise am Einlass, im Mittelstrom des Strömungsfelds oder am Rückluftauslass, grundsätzlich gleich. Aus diesem Grund ist in vielen Prüfkammern, die zur Messung der Luftfeuchtigkeit die Nass- und Trockenkugelmethode verwenden, der Nass- und Trockenkugelsensor am Rückluftauslass der Prüfkammer installiert. Darüber hinaus ist der Feucht- und Trockenkugelsensor, der zur Messung und Steuerung der relativen Luftfeuchtigkeit verwendet wird, aufgrund des strukturellen Designs der Prüfbox und der Wartungsfreundlichkeit bei der Verwendung am Rücklufteinlass angebracht, um eine einfache Installation zu ermöglichen, und hilft auch beim regelmäßigen Austausch der Nassluft Glühbirnengaze und reinigen Sie den Temperaturmesskopf des Widerstands PT100 und entsprechend den Anforderungen des GJB150.9A Nasshitzetests 6.1.3. Die Windgeschwindigkeit, die durch den Feuchtkugelsensor strömt, sollte nicht weniger als 4,6 m/s betragen. Der Feuchtkugelsensor mit kleinem Lüfter ist zur einfacheren Wartung und Verwendung am Rückluftauslass installiert.
Anwendung der Thermoschock-TestkammerDie Thermoschock-Testkammer ist ein unverzichtbares Testgerät für die Luftfahrt, Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, wissenschaftliche Forschung und andere Bereiche. Sie dient zum Testen und Bestimmen der Parameter und der Leistung elektrischer, elektronischer und anderer Produkte und Materialien nach Temperaturänderungen in der Umgebungstemperatur bei hohen oder niedrigen Temperaturen Temperatur, wechselnde Luftfeuchtigkeit und Wärmegrad oder Dauertest; Oder konstanter feuchter Hitzetest, nachdem die Umgebungstemperatur die Parameter und die Leistung verändert. Anwendbar für Schulen, Fabriken, Forschungsstellen usw.1, die Hoch- und Niedertemperatur-Schlagprüfkammer mit automatischer, hochpräziser Systemschleife, beliebiger Teilaktion, vollständiger SPS-Verriegelungsverarbeitung, alle verwenden automatische PID-Berechnungssteuerung, hohe Temperatursteuerungspräzision, fortschrittliches wissenschaftliches Luftzirkulationszyklusdesign, machen den Innenbereich Temperatur gleichmäßig, tote Ecken vermeiden; Die Komplettschutzeinrichtung vermeidet mögliche versteckte Gefahren und gewährleistet die langfristige Zuverlässigkeit der Anlage.2, Hoch- und Niedertemperatur-Schlagprüfkammer verwendet ein fortschrittliches Messgerät, und der Controller verfügt über einen großen Farb-LCD-Mensch-Maschine-Touch-Dialog-LCD-Mensch-Maschine-Schnittstellencontroller, der einfach zu bedienen, leicht zu erlernen, stabil und zuverlässig ist und den gesamten Betriebsstatus, die Ausführung und die Einstellung des Systems anzeigt Programmkurve in Chinesisch und Englisch. Mit 96 unabhängig eingestellten Testspezifikationen kann eine Aufprallzeit von 999 Stunden und 59 Minuten und ein Zykluszyklus von 1 bis 999 Mal eingestellt werden. Dadurch kann der automatische Betrieb des Kühlschranks weitgehend realisiert werden, um eine Automatisierung zu erreichen und die Arbeitsbelastung des Bedieners zu reduzieren Sie können jederzeit mit der Arbeit beginnen und aufhören.3. Auf der linken Seite der Kammer befindet sich ein Testloch mit einem Durchmesser von 50 mm, das zur Verkabelung von Testteilen mit externer Stromlast verwendet werden kann. Es können unabhängig voneinander drei verschiedene Funktionsbedingungen für hohe Temperatur, niedrige Temperatur sowie Kälte und Thermoschock eingestellt werden. Bei der Umsetzung von Kälte- und Thermoschockbedingungen können Sie zwischen zwei oder drei Trog- und Kaltspül- und Heißspül-Aufprallfunktionen mit Hoch wählen und Niedertemperatur-Prüfmaschinenfunktion.
Solarmodul-Testprojekt1. Spezifikation für den Zuverlässigkeitstest von Solarmodulen:Der Zuverlässigkeitstest des Solarmoduls dient dazu, die Leistung des Solarmoduls (frühzeitig) zu bestätigen. Die Testspezifikationen für das Modul sind hauptsächlich die drei Testspezifikationen IEC61215, IEC61646 und UL1703. IEC61215 ist für kristalline (Si) Module geeignet; IEC61646 ist für Dünnschichtmodule (Thin-flm) geeignet; Der UL1703 eignet sich sowohl für kristalline als auch für Dünnschicht-Solarmodule. Darüber hinaus wurden die GB- und CNS-Solarenergiespezifikationen gegenüber der IEC teilweise geändert.2. die Beziehung und Bedeutung von Makroausstellungs- und Solarenergie-Testprojekten:Gemäß IEC61215 gibt es in IEC61646 insgesamt etwa 10 Testelemente (Solarmodul-Testelemente entsprechend der allgemeinen Tabelle). Unter anderem werden die von Hongjian hergestellten Testgeräte verwendet, und die relevanten Testbedingungen sind Temperaturwechsel (Thermalwechsel, 10.11). Es gibt drei Kategorien: Feuchtigkeitseinfrieren (10.12) und feuchte Hitze (10.13), während UL1703 nur zwei Elemente des Temperaturzyklus-Nassgefrierens ohne das Element feuchte Hitze kennt.3. Temperaturwechseltest (Thermal Cycling)lEC61215-10-11:Der Temperaturzyklustest für Solarmodule wird verwendet, um Ermüdung, thermisches Versagen oder andere Spannungsversagen zu bestimmen, die durch wiederholte Temperaturänderungen des Moduls verursacht werden. Die aktuelle Anzahl der Temperaturzyklen beträgt das 200-fache, und der zukünftige Trend wird das 600-fache sein (laut den Testergebnissen der American Association for Renewable Energy [NREL] ist die Leistungsverschlechterungsrate bei 600-mal größer als 200-mal so hoch zweimal).Durch den Temperaturzyklus können Defekte des Moduls gefunden werden: Risswachstum, Modulrisse, Verzug, Delamination des Dichtungsmaterials, Punktablösung, Glaskorrosion... Warten wir ab.Temperaturbedingungen: Niedrige Temperatur: -40 °C, hohe Temperatur: 85 °C (IEC), 90 °C (UL), die schnellste Temperaturschwankung (Durchschnitt): 100 °C/h, 120 °C/h, relevante Messungen erforderlich Um während des Tests (mit dem Qingsheng-Solarenergiemesssystem) durchgeführt zu werden, muss der Testprozess das Modul messen: Moduloberflächentemperatur, Spannung und Strom, Erdungskontinuität, Isolierung ... Warten wir.4. Der Zweck des Temperaturzyklustestprozesses durch Bias:Der Temperaturzyklus-Testprozess erfordert in der Spezifikation eine Vorspannung. Der Zweck des Tests besteht darin, die defekte Zelle zu erhitzen, um die Alterung zu beschleunigen und Fehlertests zu beschleunigen. Daher muss sie während des Temperaturzyklusprozesses im Labor mit Strom über 25 °C versorgt werden In den Vereinigten Staaten gibt es Statistiken. Es wurde festgestellt, dass der Unterschied zwischen der Ausfallrate des Solarmoduls mit und ohne Strom bis zu 30 % beträgt, und die experimentellen Daten zeigen, dass das Solarmodul nicht einfach ist, wenn kein Strom vorhanden ist in der Temperaturzyklusumgebung versagen, daher muss bei der Durchführung des Temperaturzyklustests der Solarzelle (Cel) und des Moduls eine Abstimmung mit einem speziellen Messsystem erfolgen.5. Einführung des Nassgefriertests IEC61215-10-12:Beschreibung: Um festzustellen, ob das Bauteil ausreichend beständig gegen Korrosionsschäden ist und die Fähigkeit der Feuchtigkeitsausdehnung, die Materialmoleküle auszudehnen, ist gefrorene Feuchtigkeit die Belastung, um die Fehlerursache zu bestimmen. Für das zu prüfende Produkt besteht die Prüfbelastung aus hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit (85℃/85 % R.H.) bis hin zu niedrigen Temperaturen (-40℃ Luftfeuchtigkeit, 85 % R.H.). Bei 25℃) und niedrigem Temperaturanstieg auf hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit, statt 85℃/85%R.H./20 Stunden, 85℃/85%R.H./20 Stunden, der Zweck von 85℃/85%R.H./20 20 Stunden Verweilzeit ist zu kurz und reicht nicht aus, damit Wasser in das Modul und die Anschlussdose im Inneren eindringen kann.Durch Nassgefriertest: Moduldefekte können gefunden werden: Risse, Verwerfungen, starke Korrosion, Laminierung von Dichtungsmaterialien, Versagen der Klebstoffablösung, Anschlussdose und Wasseransammlung, nasse Isolierung ** usw.Testbedingungen: 85 ℃ / 85 % relative Luftfeuchtigkeit (h) 20–40 ℃ (0,5 ~ 4 h), maximale Aufheizung 100, 120 ℃/h und maximale Temperatur 200 °C/h.6. Zweck des Nassgefriertests:Bei der Nassgefriertestmethode werden hauptsächlich zwei Arten von Schäden am Solarmodul in einer verschneiten Umgebung verursacht.(1). Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit (85℃/85%R.H.) fallen vor 25℃ auf -4℃, die Luftfeuchtigkeit sollte auf 85%+5%RH geregelt werden. Der Zweck besteht darin, die plötzliche Änderung der hohen Luftfeuchtigkeit vor dem Schnee zu simulieren.Vor dem Schneefall weist die Umgebung eine hohe Luftfeuchtigkeit auf, und wenn die Temperatur auf 0 °C sinkt, gefriert das Wassergas um das Modul und die Dichtungsmasse des Anschlusskastens. Wenn das Wassergas gefriert, dehnt sich sein Volumen auf das 1,1-fache des ursprünglichen Volumens aus, und die Zerstörungsmethode der Eisausdehnung, nachdem das Wassergas durch das Wassergas in den Materialspalt eingedrungen ist, um den Zweck dieses Tests zu erreichen. Derzeit weisen die statistischen Ergebnisse des Nassgefrierens die höchsten Schäden an der Dichtungsmasse des Anschlusskastens auf, was zu einer Entschleimung des Anschlusskastens und Wasser führt, und die Ausfallquote des Moduls wird auf 7 % geschätzt.(2). Der Zweck des Aufheizens bei niedriger Temperatur (-40℃) und Luftfeuchtigkeit (50℃/85 % R.F.) besteht darin, den Temperaturanstieg im Modul bei Sonnenaufgang in einem schneereichen Klima zu simulieren. Obwohl die Außentemperatur immer noch unter 0 °C liegt, erzeugt das Solarmodul bei Licht Strom, und da sich noch Schnee auf dem Modul befindet, tritt im Modul der Wärmepunkteffekt auf. Die Temperatur im Inneren des Moduls wird ebenfalls 50 °C erreichen.7. Nasshitzetest (Feuchte Hitze) Test IEC61215-10-13:Beschreibung: Um die Widerstandsfähigkeit des Moduls gegen das Eindringen von Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum zu bestimmen, reichen laut Testergebnissen von BP Solar 1000 Stunden nicht aus. Der tatsächliche Zustand ist so, dass die Zeit, bis das Modul Probleme hat, mindestens 1250 Stunden beträgt. Gemäß den aktuellen Anforderungen der Spezifikation wird der Nasswärmetestprozess nicht eingeschaltet, aber der zukünftige Trend besteht darin, auch eingeschaltet zu werden (positive und umgekehrte Vorspannung), da dies die Alterung und den Ausfall von Solarzellen beschleunigen kann.Testbedingungen: 85℃/85 % relative Luftfeuchtigkeit, Zeit: 1000 Stunden. Durch den Nass- und Wärmetest können Mängel festgestellt werden: Zelldelaminierung EVA (Delamination, Verfärbung, Blasenbildung, Zerstäubung, Bräunung), Schwärzung der Verbindungslinien, TCO-Korrosion, Punktkorrosion , Dünnschichtige gelbe Verfärbung, Anschlussdose entschleimt
Funktionsprinzip der UV-BewitterungstestkammerDie UV-Bewitterungsprüfkammer ist eine Art experimentelle Ausrüstung, die speziell zum Testen der Haltbarkeit und Stabilität von Materialien und Produkten unter ultravioletter Strahlung verwendet wird. Sein Funktionsprinzip basiert auf der Nachahmung der UV-Strahlungsbedingungen in der natürlichen Umgebung, um zu beurteilen, wie sich Materialien verhalten, wenn sie über längere Zeiträume dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Die Kammer ist mit einer Reihe hochintensiver ultravioletter Lichtquellen ausgestattet, die effektiv ultraviolettes Licht in einem bestimmten Wellenlängenbereich aussenden und so die UV-A- und UV-B-Bänder des natürlichen Sonnenlichts nachahmen.Während des Tests wird die Probe in die Testkammer gelegt und ultraviolette Strahlung führt zu Veränderungen in der chemischen Struktur der Materialoberfläche, wie z. B. Farbverblassen, Festigkeitsreduzierung und Erhöhung der Sprödigkeit. Gleichzeitig kann die Prüfkammer auch mit Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit kombiniert werden, um eine umfassendere Auswertung der Probe zu ermöglichen. Beispielsweise kann das Feuchtigkeitskontrollsystem im Labor die Auswirkungen von Regen und Feuchtigkeit simulieren, während die Temperaturkontrollausrüstung extreme heiße oder kalte Bedingungen reproduzieren kann.Durch die Bestrahlung der Proben mit mehreren Runden ultravioletter Strahlung zu unterschiedlichen Zeitpunkten konnten die Forscher eine große Menge experimenteller Daten sammeln und die Alterungsbeständigkeit und Lebensdauer der Proben eingehend analysieren. Diese Daten spielen eine entscheidende Rolle bei der Materialentwicklung, der Produktqualitätskontrolle und der Marktnachfrageanalyse. Darüber hinaus hilft der Einsatz von UV-Bewitterungsprüfkammern Unternehmen auch, mögliche Leistungsprobleme vor der Einführung neuer Produkte zu antizipieren, um rechtzeitig Anpassungen und Verbesserungen vorzunehmen.Solche Tests sind nicht nur auf Kunststoffe, Beschichtungen, Fasern und andere Materialien anwendbar, sondern werden auch häufig in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, dem Baugewerbe und sogar bei elektronischen Produkten eingesetzt. Durch die Untersuchung der Leistung von Produkten unter verschiedenen klimatischen Bedingungen können Unternehmen die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte auf dem Markt verbessern, aber auch zum Umweltschutz beitragen, da Produkte mit guter Witterungsbeständigkeit in der Regel einen längeren Lebenszyklus und weniger Materialverschwendung bedeuten.Kurz gesagt, UV-Bewitterungsprüfkammern spielen eine Schlüsselrolle in der Materialwissenschaft und Produktentwicklung. Sie ermöglichen es nicht nur Entwicklern, Materialeigenschaften besser zu erfassen, sondern auch Verbrauchern, qualitativ hochwertigere und langlebigere Produkte anzubieten. In der zukünftigen Entwicklung von Wissenschaft und Technologie können wir mit dem kontinuierlichen Fortschritt der UV-Bewitterungstesttechnologie möglicherweise die Geburt weiterer neuer Materialien und neuer Produkte miterleben, die unserem Leben mehr Komfort und Schönheit verleihen.
Definition und Eigenschaften der UV-Bewitterungstestkammer Die UV-Bewitterungsprüfkammer ist eine professionelle Ausrüstung zur Simulation und Bewertung der Beständigkeit von Materialien gegenüber ultravioletter Strahlung und entsprechenden klimatischen Bedingungen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Wirkung von ultraviolettem Licht auf Materialien in der natürlichen Umgebung durch künstlich gesteuerte ultraviolette Strahlung sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen zu simulieren, um umfassende und systematische Tests zur Haltbarkeit, Farbstabilität und physikalischen Eigenschaften von Materialien durchzuführen. In den letzten Jahren ist der Einsatz von UV-Bewitterungsprüfkammern mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie und der kontinuierlichen Verbesserung der Materialleistungsanforderungen immer umfangreicher geworden und deckt Kunststoffe, Beschichtungen, Gummi, Textilien und andere Bereiche ab. Die Eigenschaften der Geräte spiegeln sich vor allem in ihrer hohen Effizienz und Genauigkeit wider. Erstens verwendet die UV-Bewitterungstestkammer eine hochintensive Ultraviolettlampe, die ein ultraviolettes Spektrum aussendet, das dem Sonnenlicht nahe kommt und die Lichtverhältnisse in der realen Umgebung genau simulieren kann. Zweitens verfügt es über ein Echtzeit-Überwachungs- und Steuerungssystem, das die Innentemperatur, Luftfeuchtigkeit und UV-Intensität präzise regulieren kann, um die Stabilität des Testprozesses und die Zuverlässigkeit der Ergebnisse sicherzustellen. Darüber hinaus ist auch das interne Material und die strukturelle Gestaltung der Prüfkammer von besonderer Bedeutung. In der Regel werden korrosionsbeständige und oxidationsbeständige Materialien verwendet, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Genauigkeit des Tests zu verbessern. Darüber hinaus beschränkt sich der Einsatz von UV-Bewitterungsprüfkammern nicht nur auf die Alterungserkennung von Materialien, sondern kann auch die Leistung von Materialien vorhersagen und verbessern, wodurch Hersteller bei der Materialauswahl und dem Produktdesign vorausschauender und wissenschaftlicher werden. Durch den Einsatz dieser Ausrüstung werden die Qualitätsprobleme, die durch die mangelnde Witterungsbeständigkeit des Produkts verursacht werden, weitgehend reduziert und die Wettbewerbsfähigkeit des Produkts auf dem Markt verbessert. Daher kann die UV-Bewitterungsprüfkammer in der Materialforschung und -entwicklung als unverzichtbares Hilfsmittel bezeichnet werden, das Unternehmen dabei hilft, Materialeigenschaften schnell zu erkennen und zu optimieren, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Kurz gesagt, die UV-Bewitterungsprüfkammer ist als fortschrittliche Prüftechnologie führend bei Fortschritt und Innovation im Bereich der Materialwissenschaften. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien und langlebigen Produkten wird die Bedeutung solcher Geräte immer wichtiger. Seine wissenschaftliche, zuverlässige und effiziente Technologie wird allen Lebensbereichen dabei helfen, qualitativ hochwertigere Produkte zu entwickeln, um künftig noch unbekanntere Herausforderungen zu meistern.
Hoch- und Tieftemperaturteststandard für PC-Kunststoffmaterial1. Hochtemperaturtest Nach 4-stündiger Lagerung bei 80 ± 2 °C und 2-stündiger Normaltemperatur erfüllen die Abmessungen, der Isolationswiderstand, der Spannungswiderstand, die Tastenfunktion und der Schleifenwiderstand die normalen Anforderungen und es treten keine abnormalen Phänomene wie Verformung oder Verwerfung auf und entschleimendes Aussehen. Der konvexe Schlüsselpunkt kollabiert bei hoher Temperatur und die Presskraft wird ohne Beurteilung kleiner.2. NiedertemperaturtestNach 4-stündiger Lagerung bei -30 ± 2 °C und 2 Stunden bei normaler Temperatur entsprechen die Abmessungen, der Isolationswiderstand, der Spannungswiderstand, die Tastenfunktion und der Schleifenwiderstand den normalen Anforderungen und es treten keine ungewöhnlichen Phänomene wie Verformung oder Verwerfung auf und entschleimendes Aussehen.3. Temperaturzyklustest30 Minuten lang in eine Umgebung mit 70 ± 2 °C stellen und 5 Minuten lang bei Raumtemperatur herausnehmen. 30 Minuten lang in einer Umgebung von -20 ± 2 °C belassen, herausnehmen und 5 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen lassen. Nach diesen 5 Zyklen erfüllen die Abmessungen, der Isolationswiderstand, der Spannungswiderstand, die Tastenfunktion und der Schaltkreiswiderstand die normalen Anforderungen und es treten keine Verformungen, Verwerfungen, Entschleimungen oder andere abnormale Phänomene auf. Der konvexe Schlüsselpunkt kollabiert bei hoher Temperatur und die Presskraft wird ohne Beurteilung kleiner.4. HitzebeständigkeitNach 48-stündiger Lagerung in einer Umgebung mit einer Temperatur von 40 ± 2 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 93 ± 2 % rF entsprechen die Abmessungen, der Isolationswiderstand, der Spannungswiderstand, die Tastenfunktion und der Schleifenwiderstand den normalen Anforderungen und das Erscheinungsbild nicht verformt, verzogen oder entschleimt ist. Der konvexe Schlüsselpunkt kollabiert bei hoher Temperatur und die Presskraft wird ohne Beurteilung kleiner.Nationaler Standardwert für Kunststoffprüfungen:Gb1033-86 Prüfverfahren für Kunststoffdichte und relative DichteGbl636-79 Prüfverfahren für die scheinbare Dichte von FormkunststoffenGB/T7155.1-87 Teil zur Bestimmung der Dichte thermoplastischer Rohre und Rohrverbindungsstücke: Bestimmung der Referenzdichte von Polyethylenrohren und RohrverbindungsstückenGB/T7155.2-87 Thermoplastische Rohre und Formstücke – Bestimmung der Dichte – Teil L: Bestimmung der Dichte von Polypropylenrohren und FormstückenGB/T1039-92 Allgemeine Regeln zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von KunststoffenGB/ T14234-93 Oberflächenrauheit von KunststoffteilenGb8807-88 Kunststoff-Spiegelglanz-TestmethodePrüfverfahren für die Zugeigenschaften der Kunststofffolie GBL3022-9LGB/ TL040-92 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von KunststoffenPrüfverfahren für Zugeigenschaften von thermoplastischen Rohren aus Polyvinylchlorid GB/T8804.1-88GB/T8804.2-88 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von thermoplastischen Rohren, PolyethylenrohrenHg2-163-65-Kunststoffdehnungstestverfahren bei niedriger TemperaturGB/T5471-85 Verfahren zur Herstellung duroplastischer FormprobenHG/T2-1122-77 thermoplastische ProbenvorbereitungsmethodeGB/T9352-88 Probenvorbereitung für thermoplastische Kompressionwww.oven.cclabcompanion.cn Lab Companion Chinalabcompanion.com.cn Lab Companion Chinalab-companion.com Lab Companion labcompanion.com.hk Lab Companion Hongkonglabcompanion.hk Lab Companion Hongkonglabcompanion.de Lab Companion Deutschland labcompanion.it Lab Companion Italien labcompanion.es Lab Companion Spanien labcompanion.com.mx Lab Companion Mexiko labcompanion.uk Lab Companion Vereinigtes Königreichlabcompanion.ru Lab Companion Russland labcompanion.jp Lab Companion Japan labcompanion.in Lab Companion Indien labcompanion.fr Lab Companion Frankreichlabcompanion.kr Lab Companion Korea
Testspezifikation für LED-Straßenlaternen LED-Straßenlaternen sind derzeit eine der wichtigsten Implementierungsmethoden zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung. Alle Länder der Welt sind in vollem Gange, die ursprünglichen traditionellen Straßenlaternen durch LED-Straßenlaternen zu ersetzen, und die neue Straße ist direkt auf die Nutzung beschränkt von LED-Straßenlaternen, um Energie zu sparen. Derzeit beträgt der Weltmarkt für LED-Straßenlaternen etwa 80 Millionen. Die Lichtquellen von LED-Lampen unterscheiden sich hinsichtlich Wärme, Lebensdauer, Leistungsspektrum, Ausgangsbeleuchtungsstärke und Materialeigenschaften von herkömmlichen Quecksilberlampen oder Natriumdampf-Hochdrucklampen. Die Testbedingungen und Testmethoden von LED-Straßenlaternen unterscheiden sich von denen herkömmlicher Lampen. Lab Companion hat die aktuellen Zuverlässigkeitstestmethoden für LED-Straßenlaternen zusammengestellt und stellt Ihnen Referenzen zur Verfügung, die Ihnen das Verständnis der entsprechenden LED-Tests erleichtern.Abkürzung der Testspezifikation für LED-Straßenlaternen:Standardspezifikation für den Test von LED-Straßenlaternen, technische Spezifikation für die Testmethode für LED-Straßenlaternen, Standard und Testmethode für LED-Straßenlaternen, Produktspezifikation für Komponenten von Halbleiterbeleuchtungsgeräten für Nachtlandschaftstechnik, technische Spezifikation für Halbleiterbeleuchtung für Nachtlandschaftstechnik, Bauqualitätsabnahme, Sicherheit der LED-Stromversorgung nach IEC 61347 VerordnungTestspezifikationsbedingungen für LED-Straßenlaternen:CJJ45-2006 Designstandard für städtische Straßenbeleuchtung, UL1598 Lampensicherheitsstandard, UL48 Draht- und Kabelsicherheitsstandard, UL8750 Leuchtdiodensicherheitsstandard, CNS13089 Leuchtdioden-Haltbarkeitstest für große Lampen – Vorbrenntest – im Freien, Wasserdichtigkeitstest: IP65 , Amerikanischer Standard für LED-Lampen, EN 60598-1, EN 60598-2 StraßenlaternentestProjekt zur Qualitätszertifizierung von LED-Großlampen:Temperaturzyklus, Temperatur- und Feuchtigkeitszyklus, Hochtemperaturkonservierung, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Vibration, Schock, Dauerleistung, Salzwassersprühnebel, Beschleunigung, Lötwärmebeständigkeit, Lötmittelhaftung, Anschlussfestigkeit, natürlicher Fall, StaubtestTestbedingungen für die Qualitätszertifizierung von LED-Großlampen:Temperaturzyklus: 125℃(30min)←R.T.(5min)→-65℃(30min)/5ZyklenFehlerbestimmung für LED-Straßenlaternen (Leuchtdioden-Außendisplay mit großen Lichtern):A. Das Achslicht ist niedriger als die Restbewertung von 50 %B. Die Durchlassspannung ist größer als 20 % des NennwertsC. Rückstrom größer als 100 % des NennwertsD. Die halbe Wellenlänge und der halbe Leistungswinkel des Lichts überschreiten den begrenzten Maximalwert oder den begrenzten Minimalwert, erfüllen die oben genannten Bedingungen und bestimmen den Ausfall der LED-StraßenlaterneHinweis: Es wird empfohlen, dass die Lichtausbeute der LED-Straßenlaterne mindestens 45 lm/W oder mehr beträgt (die Lichtausbeute der LED-Lichtquelle muss etwa 70 bis 80 lm/W betragen).Hochtemperaturlagerung: maximale Lagertemperatur 1000 Stunden [Sonderstufe 3000 Stunden]Feuchtigkeitsbeständigkeit: 60℃/90 % relative Luftfeuchtigkeit/1000 Stunden [charakteristischer Wert 2000 Stunden]/ VorspannungSolespray: 35℃/Konzentration 5 %/18 Stunden [24 Stunden Sonderstufe]Dauerleistung: Maximaler Vorwärtsstrom 1000 StundenNatürlicher Fall: Fallhöhe 75 cm/Fallzeiten 3 Mal/Fallmaterial glattes AhornholzStaubtest: kontinuierlicher 360-Stunden-Ringtemperaturtest bei 50 °CVibration: 100 ~ 2000 Hz, 196 m/s^2, 48 StundenAuswirkung: Grad F[Beschleunigung 14700 m/s^2, Impulsamplitude 0,5 ms, sechs Richtungen, dreimal in jede Richtung]Gleiche Beschleunigung: Die Beschleunigung wird 1 Minute lang in alle Richtungen ausgeübt (Klasse D: 196.000 m/s^2).Lötwärmebeständigkeit: 260℃/10 Sekunden/1 MalLothaftung: 250℃/5 SekundenEndfestigkeitLED-Großlampen-Chargenqualitätstestprojekt:Anschlussfestigkeit, Lötwärmebeständigkeit, Temperaturzyklus, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Dauerleistung, HochtemperaturlagerungTestbedingungen für die Chargenqualität von LED-Großlampen:Feuchtigkeitsbeständigkeit: 60℃/90 % relative Luftfeuchtigkeit/168 Stunden (kein Fehler)/500 Stunden (ein Fehler zulässig)[Testnummer 10 / Vorspannung anwenden]Dauerbetrieb: maximaler Vorwärtsstrom / 168 Stunden (kein Fehler) / 500 Stunden (ein Fehler zulässig) [Testnummer 10]Hochtemperaturlagerung: maximale Lagertemperatur /168 Stunden (kein Fehler) 500 Stunden (ein Fehler zulässig)[Testnummer 10]Lötwärmebeständigkeit: 260℃/10 Sekunden/1 MalLothaftung: 250℃/5 SekundenRegelmäßiges Qualitätstestprojekt für LED-Großlampen:Vibration, Schock, Beschleunigung, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Dauerleistung, HochtemperaturkonservierungRegelmäßige Qualitätsprüfbedingungen für LED-Großleuchten:Feuchtigkeitsbeständigkeit: 60℃/90 % relative Luftfeuchtigkeit/1000 StundenDauerleistung: maximaler Vorwärtsstrom / 1000 StundenHochtemperaturlagerung: Maximale Lagertemperatur /1000 StundenVibration: 100 ~ 2000 Hz, 196 m/s^2, 48 StundenAuswirkung: Grad F[Beschleunigung 14700 m/s^2, Impulsamplitude 0,5 ms, sechs Richtungen, dreimal in jede Richtung]Gleiche Beschleunigung: Die Beschleunigung wird 1 Minute lang in alle Richtungen ausgeübt (Klasse D: 196.000 m/s^2).LED-Großlampen-Screening-Testprojekt:Beschleunigungstest, Temperaturzyklus, Hochtemperaturkonservierung, VorbrenntestTestbedingungen für die LED-Großlichtabschirmung:Konstanter Beschleunigungstest: 1 Minute lang eine Beschleunigung (Grad D: 196.000 m/s^2) in jede Richtung anwendenTemperaturzyklus: 85℃(30min)←R.T.(5min)→-40℃(30min)/5ZyklenVorbrenntest: Temperatur (maximale Nenntemperatur)/Strom (maximaler Nenndurchlassstrom) 96 StundenHochtemperaturlagerung: 85℃/72 ~ 1000 StundenLebensdauertest der LED-Lampe:Mehr als 1000 Stunden Lebensdauertest (Life Test), Lichtdämpfung < 3 % [verwelktes Licht]Mehr als 15.000 Stunden Lebensdauertest (Life Test), Lichtdämpfung < 8 %
Testspezifikation des LCD-Displays LCD-Display, vollständiger Name von Liquid Crystal Display, ist eine Flachdisplay-Technologie. Es verwendet hauptsächlich Flüssigkristallmaterialien, um die Lichtdurchlässigkeit und -blockierung zu steuern und so die Anzeige von Bildern zu erreichen. Die Struktur des LCD umfasst normalerweise zwei parallele Glassubstrate mit einem Flüssigkristallkasten in der Mitte, und das polarisierte Licht jedes Pixels wird durch die Rotationsrichtung der Flüssigkristallmoleküle durch die Spannung gesteuert, um den Zweck zu erreichen Bildgebung. LCD-Displays werden häufig in Fernsehgeräten, Computermonitoren, Mobiltelefonen, Tablet-Computern und anderen Geräten verwendet. Derzeit sind die gängigen Flüssigkristallanzeigegeräte Twisted Nematic (TN), Super Twisted Nematic (Super Twisted Nematic), STN), DSTN (Double Layer TN) und Farb-Dünnschichttransistoren (TFT). Die ersten drei Arten der Herstellung sind die gleichen Grundprinzipien und werden zu Passivmatrix-Flüssigkristallen, während TFT aufgrund der Beibehaltung des Speichers komplexer wird und als Aktivmatrix-Flüssigkristalle bezeichnet wird. Da die Flüssigkristallanzeige die Vorteile von geringem Platzbedarf, dünner Paneldicke, geringem Gewicht, flacher rechtwinkliger Anzeige, geringem Stromverbrauch, keiner elektromagnetischen Strahlung und keiner Wärmestrahlung bietet, ersetzt sie nach und nach den herkömmlichen CRT-Bildröhrenmonitor.LCD-Displays verfügen grundsätzlich über vier Anzeigemodi: Reflexion, Reflexionstransmissionsumwandlung, Projektion, Transmission.(1) Die Flüssigkristallanzeige vom Reflexionstyp selbst sendet kein Licht durch die Lichtquelle im Raum in das LCD-Panel aus und reflektiert das Licht dann über ihre reflektierende Platte in die Augen der Menschen.(2) Der Reflexionstransmissionsumwandlungstyp kann als Reflexionstyp verwendet werden, wenn die Lichtquelle im Raum ausreicht, und die Lichtquelle im Raum wird als Beleuchtung verwendet, wenn das Licht nicht ausreicht;(3) Der Projektionstyp besteht darin, das Prinzip einer ähnlichen Filmwiedergabe zu verwenden und die projizierte Lichtabteilung zu verwenden, um das von der Flüssigkristallanzeige angezeigte Bild auf den entfernten größeren Bildschirm zu projizieren.(4) Die Flüssigkristallanzeige vom Transmissionstyp nutzt die verborgene Lichtquelle vollständig als Beleuchtung.Relevante Testbedingungen: ArtikelTemperaturZeitAndereHochtemperaturlagerung60℃, 30 % relative Luftfeuchtigkeit120 StundenHinweis 1 Lagerung bei niedriger Temperatur-20℃120 StundenHinweis 1 Hohe Temperatur und hohe Luftfeuchtigkeit40℃, 95 % relative Luftfeuchtigkeit (nichtinvasiv)120 StundenHinweis 1Hochtemperaturbetrieb40℃, 30 % relative Luftfeuchtigkeit.120 Std.StandardspannungTemperaturschock-20℃(30min)↓25℃(10min)↓20℃(30min)↓25℃(10min)10 ZyklenHinweis 1Mechanische Vibration——Frequenz: 5–500 Hz, Beschleunigung: 1,0 g, Amplitude: 1,0 mm, Dauer: 15 Minuten, zweimal in X-, Y- und Z-Richtung.ArtikelTemperaturZeitAndereHinweis 1: Das getestete Modul sollte vor dem Test eine Stunde lang bei normaler Temperatur (15 ~ 35 °C, 45 ~ 65 % relative Luftfeuchtigkeit) aufgestellt werden
Spezifikation für den Simulationstest der Bodensonnenstrahlung
Der Zweck dieser Testmethode besteht darin, die physikalischen und chemischen Auswirkungen von Komponenten und Geräten zu bestimmen, die der Sonnenstrahlung auf der Erdoberfläche ausgesetzt sind (z. B.). Die Hauptmerkmale der simulierten Umgebung in diesem Experiment sind die spektrale Sonnenenergieverteilung und die Intensität der empfangenen Energie unter die Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Testumgebung. Im Testmodus gibt es drei Verfahren (Verfahren A: Bewertung des thermischen Effekts, Verfahren B: Bewertung des Abbaueffekts, Verfahren C: Bewertung des photochemischen Effekts).
Anwendbare Produkte:
Elektronische Produkte, die über einen längeren Zeitraum außerhalb des Hauses verwendet werden, wie zum Beispiel: Laptops, Mobiltelefone, MP3 und MP4, GPS, Automobilelektronik, Digitalkameras, PDAs, kostengünstige Laptops, leicht zu transportierende Laptops, Videokameras, Bluebud-Kopfhörer
Testanforderungen:
1. Die spektrale Energieverteilung muss den Anforderungen der Spezifikation entsprechen
2. Beleuchtungsstärke: 1,120 kW/m^2 (±10 %) = [300-400 um, 63 W/m2][Die gesamte globale Strahlung der Erdoberfläche von der Sonne und der Himmelsvertikale beträgt 1,120 kW/m^2]
3. Temperatur und Luftfeuchtigkeit 40℃(±2)/93%(±3)R.H.
4. Bei diesem Test muss die Luftfeuchtigkeit der Umgebung kontrolliert werden
5. Während der Bestrahlung steigt die Temperatur in der Box linear auf die angegebene Temperatur (40℃, 55℃) an.
6. Die Temperatur in der Box sollte 2 Stunden vor der Bestrahlung beginnen zu steigen
7. Die Temperatur in der Dunkelkammer sollte linear gesenkt und bei 25 °C gehalten werden
8. Temperaturfehler: ±2℃
9. Der Temperaturmesspunkt in der Box wird aus dem Testabstand von 1 m von der Probe oder der Hälfte des Boxwandabstands (der kleinere) entnommen.
Spektrale Energieverteilung und Toleranzfehlerbereich der Xenonlampe (gemäß den Anforderungen der International Illuminance Commission CIE)
Die Xenonlampen-Bewitterungsprüfmaschine ist nicht eingeschaltet, aber das von ihrer Xenonlampe ausgegebene Spektrum muss in Übereinstimmung mit den Anforderungen der International Illuminance Commission (CIE) ausgegeben werden. Daher muss der Gerätehersteller der Witterungsprüfmaschine über die Ausrüstung (Spektrometer) und die technische Fähigkeit verfügen, das Spektrum der Xenonlampe zu überprüfen (Bericht zur Überprüfung der Xenonlampe vorlegen).
Beschreibung der Testverfahrensbewertung:
Gemäß IEC68-2-5 und IEC-68-2-9 gibt es drei Arten von Testmethoden für die Lichtbeständigkeitsprüfung, die in Programm A: thermischer Effekt, B: Abbaueffekt, C: Photochemie unterteilt werden können. Unter diesen drei Methoden ist Verfahren A die strengste Testmethode, die im folgenden Artikel ausführlich beschrieben wird.
Drei Testverfahren: Verfahren A: thermischer Effekt (schwerste natürliche Bedingungen), B: Abbaueffekt (22,4 kWh/m2 pro Tag), C: Photochemie
Programm A: Thermoeffekt
Testbedingungen: 8 Stunden Belichtung, 16 Stunden Dunkelheit, insgesamt 24 Stunden pro Zyklus, drei Zyklen waren erforderlich und die Gesamtbelichtung jedes Zyklus betrug 8,96 kWh/m2
Vorsichtsmaßnahmen für den Test von Verfahren A:
Anleitung: Im Testprozess von Programm A wird die Xenonlampe nicht sofort zu Beginn des Tests eingeschaltet, gemäß den Anforderungen des Codes muss sie nach 2 Stunden des Tests eingeschaltet werden, nach 10 Stunden geschlossen werden und die Die Gesamtbestrahlungszeit eines Zyklus beträgt 8 Stunden. Während des Anzündvorgangs steigt die Temperatur im Ofen linear von 25℃ auf 40℃ (für die meisten Umgebungen der Welt) oder 55℃ (für alle Umgebungen auf der Welt) und sinkt linear nach 10 Stunden auf 25℃ für 4 Stunden , mit einer linearen Steigung (RAMP) von 10 Stunden.
Testverfahren B: Degradationseffekt
Testbedingungen: Temperatur und Luftfeuchtigkeit betrugen in den ersten vier Stunden des Tests (93 %), Bestrahlung für 20 Stunden, Dunkelheit für 4 Stunden, insgesamt 24 Stunden pro Zyklus. Die Gesamtexposition für jeden Zyklus betrug 22,4 kWh/m2. Zyklen: 3 (3 Tage: häufig verwendet), 10 (10 Tage), 56 (56 Tage)
Vorsichtsmaßnahmen für den Test von Verfahren B:
Anweisungen: Der Test nach Verfahren B ist die einzige Testbedingung für die Feuchtigkeitskontrolle während des Lichtbeständigkeitstests gemäß der Spezifikation IEC68-2-5. Die Spezifikation erfordert, dass die Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen innerhalb von vier Stunden nach Beginn des Tests [ergänzende Beschreibung in IEC68-2-9] (40 ± 2 ℃ / 93 ± 3 %) Luftfeuchtigkeitsumgebung sind, auf die wann geachtet werden sollte Durchführung des Tests. Zu Beginn des Programm-B-Tests wurde die Temperatur von 25 °C linearer Steigung (RAMP: 2 Stunden) auf 40 °C oder 55 °C erhöht, 18 Stunden lang beibehalten und dann wurde die lineare Abkühlung (RAMP: 2 Stunden) auf 25 °C zurückgeführt ℃ für 2 Stunden, um einen Experimentzyklus abzuschließen. Anmerkungen: IEC68-2-9 = Prüfrichtlinien für Sonnenstrahlung
Testverfahren C: Photochemie (kontinuierliche Bestrahlung)
Testbedingungen: 40℃ oder 55℃, kontinuierliche Bestrahlung (abhängig von der benötigten Zeit)
Vorsichtsmaßnahmen für den Test nach Verfahren C:
Hinweis: Nach dem linearen Temperaturanstieg (RAMP: 2 Stunden) von 25℃ auf 40℃ oder 55℃ wurde der kontinuierliche Bestrahlungstest vor dem Ende des Tests bei einer festen Temperatur durchgeführt. Die Bestrahlungszeit wurde entsprechend den Eigenschaften des im Test zu prüfenden Produkts bestimmt, die in der Spezifikation nicht klar angegeben waren.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.