Banner
Heim

Präzisionsofen

Präzisionsofen

  • Aufbau einer sicheren Testkammer-Testumgebung
    Sep 16, 2025
    Der Schlüssel zur Schaffung einer sicheren Testumgebung für das Labor Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer liegt in der Gewährleistung der persönlichen Sicherheit, der Gerätesicherheit, der Sicherheit der Prüflinge und der Datengenauigkeit.1. Überlegungen zur persönlichen SicherheitBevor Sie die Tür der Hochtemperaturkammer öffnen, um die Probe zu entnehmen, müssen Sie die hitze- und kältebeständige Schutzausrüstung ordnungsgemäß tragen. Bei Arbeiten, bei denen es zu Spritzern oder dem Austreten extrem heißer/kalter Gase kommen kann, wird das Tragen einer Schutzmaske oder Schutzbrille empfohlen.Die Prüfkammer sollte in einem gut belüfteten Labor aufgestellt werden. Der Betrieb in engen Räumen sollte vermieden werden. Bei Hochtemperaturprüfungen können flüchtige Substanzen aus dem Prüfling freigesetzt werden. Eine gute Belüftung kann die Ansammlung schädlicher Gase verhindern.Stellen Sie sicher, dass die Netzkabelspezifikationen den Geräteanforderungen entsprechen und das Erdungskabel zuverlässig angeschlossen ist. Vor allem ist es strengstens verboten, Netzstecker, Schalter und Proben mit nassen Händen zu berühren, um einen Stromschlag zu vermeiden. 2. Installieren Sie das Gerät richtigDer vom Hersteller angegebene Mindestsicherheitsabstand (normalerweise mindestens 50–100 Zentimeter) muss auf der Rückseite, Oberseite und beiden Seiten des Geräts eingehalten werden, um den normalen Betrieb des Kondensators, des Kompressors und anderer Wärmeableitungssysteme zu gewährleisten. Eine schlechte Belüftung kann zu Überhitzung, Leistungsabfall und sogar zu Bränden des Geräts führen.Es wird empfohlen, für die Prüfkammer eine eigene Stromleitung bereitzustellen, um zu vermeiden, dass derselbe Stromkreis mit anderen Hochleistungsgeräten (wie Klimaanlagen und großen Instrumenten) geteilt wird, was zu Spannungsschwankungen oder Auslösungen führen kann.Die empfohlene Umgebungstemperatur für den Betrieb des Geräts liegt zwischen 5 °C und 30 °C. Zu hohe Umgebungstemperaturen erhöhen die Belastung des Kompressors erheblich, was zu einer Verringerung der Kühlleistung und Fehlfunktionen führt. Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht in direkter Sonneneinstrahlung, in der Nähe von Wärmequellen oder an Orten mit starken Vibrationen installiert werden sollte. 3. Gewährleistung der Gültigkeit und Wiederholbarkeit von TestsDie Proben sollten mittig im Arbeitsraum der Box platziert werden. Zwischen den Proben und zwischen ihnen und der Boxwand sollte ausreichend Platz sein (üblicherweise mehr als 50 mm empfohlen), um eine reibungslose Luftzirkulation in der Box sowie eine gleichmäßige und stabile Temperatur zu gewährleisten.Nach der Durchführung von Tests bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. in einer Kammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit) sollten, wenn Tests bei niedrigen Temperaturen erforderlich sind, Entfeuchtungsvorgänge durchgeführt werden, um eine übermäßige Eisbildung in der Kammer zu verhindern, die die Leistung des Geräts beeinträchtigen könnte.Das Testen brennbarer, explosiver, hochätzender und leichtflüchtiger Stoffe ist strengstens verboten, mit Ausnahme von speziell für diesen Zweck entwickelten explosionsgeschützten Prüfkammern. Es ist strengstens verboten, gefährliche Güter wie Alkohol und Benzin in gewöhnlichen Hoch- und Niedertemperaturkammern zu lagern. 4. Sicherheitstechnische Betriebsvorschriften und NotfallmaßnahmenÜberprüfen Sie vor dem Betrieb, ob die Tür des Behälters gut abgedichtet ist und ob die Türverriegelung normal funktioniert. Überprüfen Sie, ob der Behälter sauber und frei von Fremdkörpern ist. Überprüfen Sie, ob die eingestellte Temperaturkurve (das Programm) korrekt ist.Während der Testphase muss regelmäßig überprüft werden, ob der Betriebszustand des Geräts normal ist und ob ungewöhnliche Geräusche oder Alarme auftreten.Handhabung und Platzierung der Probe: Tragen Sie bei hohen und niedrigen Temperaturen geeignete Handschuhe. Drehen Sie sich nach dem Öffnen der Tür leicht zur Seite, um zu vermeiden, dass die Hitzewelle Ihr Gesicht trifft. Entnehmen Sie die Probe schnell und vorsichtig und legen Sie sie an einen sicheren Ort.Notfallmaßnahmen: Machen Sie sich mit der Position des Not-Aus-Schalters des Geräts vertraut und wissen Sie, wie Sie im Notfall die Hauptstromversorgung schnell unterbrechen können. In der Nähe sollten Kohlendioxid-Feuerlöscher (geeignet für elektrische Brände) anstelle von Wasser- oder Schaumfeuerlöschern bereitgestellt werden.
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns