Schreiben Sie uns eine E-Mail :
info@labcompanion.cn-
-
Requesting a Call :
+86 18688888286
Grundsätze, denen der Betrieb einer Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit folgen sollte
Prüfkammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, auch bekannt als Prüfgerät für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Wechselprüfkammer mit programmierbarer Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Thermostat oder Kammer für konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit, kann zum Testen verschiedener Umgebungen und zum Testen der Materialleistung von Geräten verwendet werden. Dieses Material weist Hitzebeständigkeit, Kältebeständigkeit und Trockenheit auf Beständigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bei Verwendung der Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit hilft jedoch die korrekte Bedienung dabei, wissenschaftliche Daten für den Experimentator zu erhalten. Welche Grundsätze sollten also beim Betrieb der Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit befolgt werden?
u200eErstens muss der Bediener bei der Umweltprüfung mit der erforderlichen Prüfmusterleistung, den Prüfbedingungen, den Prüfverfahren und der Prüftechnik vertraut sein, mit der technischen Leistung der verwendeten Prüfgeräte vertraut sein und insbesondere den Aufbau der Geräte verstehen mit der Kontrolle, Bedienung und Leistung. Lesen Sie gleichzeitig die Bedienungsanleitung des Testgeräts sorgfältig durch, um einen abnormalen Betrieb des Testgeräts aufgrund von Bedienungsfehlern zu vermeiden, der zu Schäden am Testmuster und falschen Testdaten führen kann. u200e
Zweitens: Um den normalen Testbetrieb sicherzustellen, sollten geeignete Testgeräte entsprechend den unterschiedlichen Bedingungen der Testprobe und einem angemessenen Verhältnis zwischen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Testprobe und dem effektiven Volumen des Labors ausgewählt werden sollte beibehalten werden. Bei Prüfungen erhitzter Prüfkörper sollte das Volumen nicht größer als ein Zehntel des effektiven Volumens der Prüfkammer sein. Das Volumen der unbeheizten Prüfprobe sollte ein Fünftel des effektiven Volumens der Prüfkammer nicht überschreiten. u200e
Drittens sollte bei Umwelttests, bei denen dem Test Medien hinzugefügt werden müssen, diese entsprechend den Testanforderungen korrekt hinzugefügt werden. u200e Beispielsweise gibt es bestimmte Anforderungen an Wasser in Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammern und der Widerstand sollte reduziert werden. Es gibt eine günstigere und bequemere Form von reinem Wasser auf dem Markt. Sein Widerstand entspricht dem von destilliertem Wasser. u200e
Viertens gelten für Feuchtkugelgaze (Feuchtkugelpapier) bestimmte Anforderungen für die Verwendung in einer Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfkammer, und Gaze kann nicht ersetzt werden, da der Messwert für die relative Luftfeuchtigkeit genau genommen die Differenz zwischen Wurzelabstand und Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist , es hängt auch mit dem lokalen Luftdruck und der Windgeschwindigkeit zu diesem Zeitpunkt zusammen. Der Indikatorwert der Feuchtkugeltemperatur hängt von der Menge des von der Gaze aufgenommenen Wassers und der Menge der Oberflächenverdunstung ab. Diese stehen in direktem Zusammenhang mit der Qualität der Gaze, sodass das Wetter es erfordert, dass es sich bei der nassen Ballgaze um eine spezielle „nasse Ballgaze“ handelt, die aus Leinen gewebt ist. Andernfalls ist es schwierig, die Richtigkeit des Feuchtkugelthermometerwerts, also der Luftfeuchtigkeit, sicherzustellen. Darüber hinaus ist auch die Position der nassen Gaze klar vorgegeben. Gazelänge: 100 mm, Sensorsonde fest umwickeln, Sonde 25–30 mm vom Feuchtigkeitsbecher entfernt, Gaze in den Becher eingetaucht, um die Genauigkeit der Gerätesteuerung und Feuchtigkeit sicherzustellen. u200e
Fünftens sollte der Ort der Testprobe mehr als 10 cm von der Kammerwand entfernt sein und mehrere Proben sollten möglichst auf derselben Ebene platziert werden. Die Proben sollten so platziert werden, dass die Luftauslässe und Rückluftöffnungen nicht blockiert werden, und Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sollten in einiger Entfernung gehalten werden. Stellen Sie sicher, dass die Testtemperatur korrekt ist. u200e
Durch den Betrieb der Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gemäß den oben genannten Grundsätzen wird durch die korrekte Durchführung des Testprozesses das Niveau der Testdaten erheblich verbessert. Sofern die oben genannten Grundsätze eingehalten werden, kann davon ausgegangen werden, dass die Temperatur- und Feuchtigkeitstests erfolgreich durchgeführt werden können. u200e