Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.com-
-
Rückruf anfordern :
+86 18688888286
Vorwort
Der Zweck dieser Testmethode besteht darin, ein standardisiertes Verfahren zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit kleiner elektrotechnischer Produkte (hauptsächlich nicht hermetische Komponenten) in einer Testkammer bei hohen und niedrigen Temperaturen sowie in einer feuchten Umgebung bereitzustellen.
Umfang
Dieses Prüfverfahren gilt für beschleunigte Prüfungen kleiner elektrotechnischer Produkte auf feuchte Hitze.
Einschränkungen
Um äußere Einflüsse auf Proben, wie beispielsweise Korrosion oder Deformation, nachzuweisen, ist diese Methode nicht geeignet.
Testverfahren
1. Inspektion vor dem Test
2. Probenplatzierung
3. Anwendung der Vorspannung (falls zutreffend)
4. Temperatur- und Feuchtigkeitserhöhung
5. Testdurchführung
6. Erholung nach dem Test
7. Messungen während des Tests (falls erforderlich)
8. Inspektion nach dem Test
---
Testbedingungen
Sofern nicht anders angegeben, bestehen die Testbedingungen aus den in Tabelle 1 aufgeführten Temperatur- und Dauerkombinationen.
---
Testaufbau
1. Kammeranforderungen
2. Kammermaterialien
3. Temperaturgleichmäßigkeit
4. Probenplatzierung
3. Wasserqualität
---
Weitere Informationen
Tabelle 2 enthält die Sattdampftemperaturen, die den Trockentemperaturen (100–123 °C) entsprechen.
Schematische Darstellungen der Prüfeinrichtungen für Einzel- und Doppelbehälter sind in den Abbildungen 1 und 2 dargestellt.
---
Tabelle 1: Testschweregrad
| Temp. (°C) | RH (%) | Dauer (h, -0/+2) |
Temperatur | relative Luftfeuchtigkeit | Zeit (Stunden, -0/+2) | ||
±2℃ | ±5% | Ⅰ | Ⅱ | Ⅲ |
110 | 85 | 96 | 192 | 408 |
120 | 85 | 48 | 96 | 192 |
130 | 85 | 24 | 48 | 96 |
Hinweis: Der Dampfdruck bei 110 °C, 120 °C und 130 °C beträgt 0,12 MPa, 0,17 MPa bzw. 0,22 MPa.
---
Tabelle 2: Gesättigte Dampftemperatur vs. relative Luftfeuchtigkeit
(Trockentemperaturbereich: 100–123 °C)
Sättigungstemperatur (℃) | Relativ Luftfeuchtigkeit (%RH) | 100 % | 95 % | 90 % | 85 % | 80 % | 75 % | 70 % | 65 % | 60 % | 55 % | 50 % |
Trockentemperatur (℃) | ||||||||||||
100 | 100,0 | 98,6 | 97,1 | 95,5 | 93,9 | 92,1 | 90,3 | 88,4 | 86,3 | 84,1 | 81,7 | |
101 | 101,0 | 99,6 | 98,1 | 96,5 | 94,8 | 93,1 | 91,2 | 89,3 | 87,2 | 85,0 | 82,6 | |
102 | 102,0 | 100,6 | 99,0 | 97,5 | 95,8 | 94,0 | 92,2 | 90,2 | 88,1 | 85,9 | 83,5 | |
103 | 103,0 | 101,5 | 100,0 | 98,4 | 96,8 | 95,0 | 93,1 | 92,1 | 89,0 | 86,8 | 84,3 | |
104 | 104,0 | 102,5 | 101,0 | 99,4 | 97,7 | 95,9 | 94,1 | 92,1 | 90,0 | 87,7 | 85,2 | |
105 | 105,0 | 103,5 | 102,0 | 100,4 | 98,7 | 96,9 | 95,0 | 93,0 | 90,9 | 88,6 | 86,1 | |
106 | 106,0 | 104,5 | 103,0 | 101,3 | 99,6 | 97,8 | 96,0 | 93,9 | 91,8 | 89,5 | 87,0 | |
107 | 107,0 | 105,5 | 103,9 | 102,3 | 100,6 | 98,8 | 96,9 | 94,9 | 92,7 | 90,4 | 87,9 | |
108 | 108,0 | 106,5 | 104,9 | 103,3 | 101,6 | 99,8 | 97,8 | 95,8 | 93,6 | 91,3 | 88,8 | |
109 | 109,0 | 107,5 | 105,9 | 104,3 | 102,5 | 100,7 | 98,8 | 96,7 | 94,5 | 92,2 | 89,7 | |
110 | 110,0 | 108,5 | 106,9 | 105,2 | 103,5 | 101,7 | 99,7 | 97,7 | 95,5 | 93,1 | 90,6 |
(Zusätzliche Spalten für %RH und Sättigungstemperatur würden gemäß der Originaltabelle folgen.)
---
Wichtige Begriffe geklärt:
„Druckloser gesättigter Dampf“: Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit ohne Anwendung von externem Druck.
„Steady-State“: Konstante Bedingungen während des gesamten Tests.