Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.com-
-
Rückruf anfordern :
+86 18688888286
Vorwort
Zweck dieser Prüfmethode ist die Bewertung der Widerstandsfähigkeit elektrischer und elektronischer Produkte gegenüber fallenden Tropfen (Niederschlag), auftreffendem Wasser (Strahlwasser) oder Eintauchen während Transport, Lagerung und Gebrauch. Die Prüfungen überprüfen die Wirksamkeit von Abdeckungen und Dichtungen und stellen sicher, dass Komponenten und Geräte während oder nach der Einwirkung standardisierter Wasserbedingungen weiterhin einwandfrei funktionieren.
Umfang
Diese Prüfmethode umfasst die folgenden Verfahren. Die Merkmale der einzelnen Prüfungen finden Sie in Tabelle 1.
Prüfmethode Ra: Niederschlag
Dieser Test simuliert die Belastung von ungeschützt im Freien aufgestellten Elektroprodukten durch natürlichen Regen.
Dieser Test gilt für elektrische Produkte, bei denen es im geschützten Zustand zu Kondensation oder Leckagen kommen kann, die dazu führen, dass Wasser von oben tropft.
Prüfmethode Rb: Wasserstrahlen
Simuliert die Belastung durch starken Regen oder sintflutartige Regenfälle für Produkte, die ungeschützt im Freien in tropischen Regionen platziert werden.
Gilt für Produkte, die Wasser aus automatischen Feuerlöschsystemen oder Radspritzern ausgesetzt sind.
Methode Rb 2.1: Schwingrohr
Methode Rb 2.2: Handsprühdüse
Simuliert die Einwirkung von Wasseraustritt aus Schleusentoren oder Wellenschlag.
Prüfmethode Rc: Immersion
Bewertet die Auswirkungen eines teilweisen oder vollständigen Eintauchens während des Transports oder der Verwendung.
Einschränkungen
Testverfahren
Allgemeine Vorbereitung
Vor der Prüfung müssen die Prüflinge gemäß den einschlägigen Normen visuellen, elektrischen und mechanischen Prüfungen unterzogen werden. Merkmale, die die Prüfergebnisse beeinflussen (z. B. Oberflächenbehandlungen, Abdeckungen, Dichtungen), müssen überprüft werden.
Methodenspezifische Verfahren
Ra 1 (Künstlicher Niederschlag):
Ra 2 (Tropfkasten):
Rb 1 (Starker Regen):
Rb 2.1 (Schwingrohr):
Rb 2,2 (Handbrause):
Rb 3 (Wasserstrahl):
Rc 1 (Wassertank):
Rc 2 (Druckkammer):
Testbedingungen
Testaufbau
Definitionen
Mittlerer Tropfendurchmesser: D v≈1,71 R0,25 mm.
Mittlerer Durchmesser: D 50 = 1,21 R 0,19mm.
Niederschlagsintensität: R = (V × 6)/(A × t) mm/h (wobei V = Probenvolumen in cm³, A = Kollektorfläche in dm², t = Zeit in Minuten).
Hinweis: Alle Tests erfordern nach der Exposition Kontrollen auf Wassereintritt und Funktionsprüfung. Gerätespezifikationen (z. B. Düsentypen, Durchflussraten) sind für die Reproduzierbarkeit entscheidend.