Banner
Heim Blog

Wartungshandbuch für Hochtemperaturöfen

Wartungshandbuch für Hochtemperaturöfen

September 05, 2025

1. Tägliche Wartung

Reinigen Sie zunächst das Innere der Box, um alle Testrückstände (wie Staub und Probenreste) zu entfernen und so zu verhindern, dass diese die Innenauskleidung angreifen oder nachfolgende Testproben verunreinigen. Nachdem die Box vollständig abgekühlt ist, wischen Sie die Innenauskleidung, die Regale und die Innenwände mit einem trockenen, weichen Tuch ab.

Reinigen Sie anschließend die Außenseite der Box, um zu verhindern, dass Staub die Lüftungsöffnungen blockiert und die Wärmeableitung beeinträchtigt. Achten Sie insbesondere im Bereich der Lüftungsöffnungen darauf, dass sich kein Staub ansammelt.

Drittens prüfen Sie, ob der Dichtungsstreifen der Kastentür flach, frei von Rissen und Verformungen ist. Alterung oder Beschädigung des Dichtungsstreifens können zu Wärmeverlust und einer Verschlechterung der Temperaturgleichmäßigkeit führen.

Viertens: Leeren Sie die Kammer: Durch das Leeren der Kammer nach dem Gebrauch können Sie verhindern, dass irrelevante Gegenstände längere Zeit in der Box aufbewahrt werden, was zu Verunreinigungen oder Unfällen führen kann.

2. Regelmäßige Wartung

Bitte unterbrechen Sie unbedingt die Stromzufuhr, bevor Sie das Heizelement reinigen! Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist. Öffnen Sie die hintere Abdeckplatte und entfernen Sie vorsichtig den Staub auf der Oberfläche des elektrischen Heizrohrs und des Luftkanals mit einem Staubsauger oder einer weichen Bürste.

Überprüfen und reinigen Sie den Lüfter/das Laufrad. Staubablagerungen auf dem Lüfter können zu einem Ungleichgewicht im dynamischen Gleichgewicht führen und die Temperaturgleichmäßigkeit erheblich beeinträchtigen. Überprüfen Sie daher nach dem Abschalten der Stromversorgung, ob die Lager des Lüftermotors ungewöhnliche Geräusche verursachen, und reinigen Sie die Lüfterblätter mit einem Staubsauger von angesammeltem Staub.

Elektrische Komponenten müssen von professionellen Geräteadministratoren auf lose, verkohlte oder verrostete Stellen an Stromleitungen, Leistungsschaltern, Schützen und anderen Klemmenblöcken überprüft werden. Ziehen Sie die losen Klemmen fest und ersetzen Sie die beschädigten Teile, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindung zu gewährleisten.

Die Genauigkeit des Temperatursensors kann direkt über Erfolg oder Misserfolg des Tests entscheiden. Es wird empfohlen, alle sechs Monate oder einmal jährlich mit einem messtechnisch kalibrierten Normalthermometer eine Mehrpunkt-Vergleichskalibrierung des Betriebstemperaturbereichs des Geräts durchzuführen. Bei Abweichungen sollten Parameterkorrekturen oder Sensoraustausch im Steuerungssystem vorgenommen werden.

Reinigen Sie das Befeuchtungssystem. Wenn Ihr Gerät über eine Befeuchtungsfunktion verfügt, müssen Sie auch die Befeuchtungswasserwanne regelmäßig reinigen, das feuchte Tuch austauschen, um Kalk- und Algenbildung vorzubeugen, und deionisiertes oder gereinigtes Wasser verwenden, um Kalkablagerungen zu reduzieren.

3. Langfristige Erhaltung nach Absetzen

Reinigen Sie zunächst die Innen- und Außenseite der Box gründlich und decken Sie das Gerät anschließend vollständig mit einer Staubschutzhülle ab.

Zweitens wird empfohlen, das Gerät einmal im Monat einzuschalten und eine halbe bis eine Stunde lang ohne Last laufen zu lassen. Dadurch kann die Feuchtigkeit im Inneren des Gehäuses entfernt, die elektrischen Komponenten aktiv gehalten, Feuchtigkeitsschäden vermieden und die mechanischen Teile geschmiert werden.

Schließlich wird empfohlen, während Zeiten ohne Stromzufuhr die Hauptstromversorgung vollständig zu unterbrechen, um die Sicherheit zu gewährleisten und den Standby-Stromverbrauch zu senken.

Bitte beachten Sie stets, dass die Sicherheit bei den oben genannten Vorgängen an erster Stelle steht. Durch die Umsetzung eines systematischen Wartungsplans können Sie die Lebensdauer der Hochtemperaturofen, stellen Sie die Genauigkeit und Wiederholbarkeit der Testdaten sicher und reduzieren Sie die Häufigkeit von Geräteausfällen und Wartungskosten.

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns