Banner
Heim

Herstellung hochwertiger Zwangsprüfkammern

Herstellung hochwertiger Zwangsprüfkammern

  • Einfluss der Kapillarlänge der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer auf die Parameter des Kühlsystems Einfluss der Kapillarlänge der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer auf die Parameter des Kühlsystems
    Jan 09, 2025
    Einfluss der Kapillarlänge von Testkammer für hohe und niedrige Temperaturen über Parameter des Kühlsystems1. Einfluss auf Ansaug- und Abgastemperatur und -druckBei gleicher Füllmenge gilt: Je kürzer die Kapillare, desto größer der Kältemitteldurchfluss, sodass die Ansaugtemperatur und die Abgastemperatur sinken. Wenn die Kapillare konstant ist, ist die Kältemittelströmungsrate umso größer, je größer die Füllmenge ist, und auch die Ansaugtemperatur und die Abgastemperatur nehmen ab.Allerdings steigt mit zunehmendem Flow auch der Inspirationsdruck. Für den Abgasdruck gilt: Je kürzer die Kapillare ist, desto geringer ist die Füllmenge. Bei konstanter Kapillarlänge gilt: Je höher die Ladungsmenge, desto höher.2. Einfluss auf Kondensationstemperatur und -druckBei konstanter Kältemittelfüllung sinken die Kondensationstemperatur und der Kondensationsdruck, je kürzer das Kapillarrohr ist.Bei konstanter Kapillarlänge sind Kondensationstemperatur und -druck umso höher, je höher die Ladungsmenge ist.3. Einfluss auf Verdampfungstemperatur und -druckJe kürzer die Kapillare, desto höher sind Verdampfungstemperatur und -druck.Bei konstanter Kapillarlänge gilt: Je höher die Ladungsmenge, desto höher sind Verdampfungstemperatur und -druck.4. der Einfluss von Unterkühlung und ÜberhitzungBei konstanter Kältemittelfüllung sind der Unterkühlungsgrad und der Überhitzungsgrad umso höher, je länger die Kapillare ist.Bei konstanter Kapillarlänge ist der Unterkühlungsgrad umso größer und der Überhitzungsgrad umso kleiner, je höher die Ladungsmenge ist.5. Einfluss auf Kühlleistung, Stromverbrauch und Leistungskoeffizient EERBei konstanter Kältemittelfüllung ist der Stromverbrauch umso geringer, je länger die Kapillarlänge ist, aber auch die Kühlleistung ist geringer, der EER ist kleiner.Wenn die Ladungsmenge aufgrund des Einflusses der Temperaturdifferenz des Wärmeaustauschs um ein bestimmtes Maß ansteigt, erhöht sich die Kühlkapazität und auch der EER.6. Designpunkte des Kapillarsystems(1) Auf der Hochdruckseite wird der Behälter im Allgemeinen nicht verwendet. Ob der Behälter verwendet wird, hängt tatsächlich nicht von der Art der Drosselvorrichtung ab, sondern davon, ob der Betrieb des gesamten Systems erforderlich ist, beispielsweise Wärme Pumpensystem, Pumpensystem abschalten.(2) Im Saugrohr ist es am besten, einen Gas-Flüssigkeits-Abscheider zu verwenden.Da beim Abschalten des Kapillarsystems die Hoch- und Niederdruckseite ausgeglichen werden und der Verdampfer Kältemittelflüssigkeit ansammelt, kann der Gas-Flüssigkeits-Abscheider Flüssigkeitsschocks und Kältemittelmigration verhindern.(3) Die Hochdruckseite kann das gesamte eingefüllte Kältemittel aufnehmen, um eine Verstopfung der Kapillare bei Schäden am Hochdruckrohrsystem und am Kompressor zu verhindern.(4) Im Hochlastzustand des Verdampfers sollte der Kondensator berücksichtigen, ob der Kondensationsdruck unter dieser Bedingung zu hoch sein wird, da das Kapillarsystem zur Kondensatorseite zurückgeführt werden kann. Daher muss der Kondensator erhöht werden kondensierender Wärmeübertragungsbereich.(5) In der Leitung zwischen dem Kondensatorauslass und dem Kapillareinlass darf sich keine Kältemittelflüssigkeit ansammeln.Zum einen verdampft dieser Teil der Kältemittelflüssigkeit beim Abschalten des Kompressors aufgrund des Druckabfalls, fließt in den Verdampfer und kondensiert und bringt so etwas Wärme in den Kühlraum, was sich auf den geschlossenen Raum auswirken kann der Kühlschrank, für die Klimaanlage, dieser Teil der Wärme kann vernachlässigt werden;Ein weiterer Grund besteht darin, dass dadurch die Zeit des Ausgleichs der Hoch- und Niederspannungsseite verzögert wird, was zu Problemen führen kann, wenn der Kompressor mit niedrigem Drehmoment erneut startet, was im Allgemeinen durch eine Erhöhung der Verzögerung in der Steuerung gelöst werden kann (tatsächlich ist dies auch der Fall). gut geeignet, um die Auswirkungen des Anlaufstroms auf andere Elektrogeräte oder das Stromnetz zu reduzieren).(6) Der Kapillareinlass muss gefiltert werden, um ein Verstopfen zu verhindern, insbesondere das derzeit verwendete HFC-Kältemittel, das für die Integration eines Trockners in die Konstruktion erforderlich ist.(7) Bevor das Kältemittel in die Kapillare eintritt, ist es am besten, einen gewissen Grad an Unterkühlung zu haben, der durch Hinzufügen eines Abschnitts eines Unterkühlungsrohrs zum Verdampfer hinzugefügt werden kann oder einen Wärmeaustausch mit dem Saugrohr erzeugt, so dass das Gas verdampft in der Kapillare ist minimal, wodurch die Kühlleistung erhöht und der Kältemittelfluss sichergestellt wird.Es ist jedoch zu beachten, dass bei niedrigen Temperaturen die Unterkühlung zu groß sein kann, da sich im Saugrohr nur wenig Rücklaufflüssigkeit befindet, was die Kapillarströmungsrate und damit den Grad der Unterkühlung erhöht, was schließlich zu einer Unterkühlung führen kann Flüssigkeit zurückgeben.
    Mehr lesen
  • Technische Eigenschaften des Kühl- und Temperaturkontrollsystems der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer Technische Eigenschaften des Kühl- und Temperaturkontrollsystems der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer
    Dec 30, 2024
    Technische Eigenschaften des Kühl- und Temperaturkontrollsystems der Hoch- und Niedertemperatur-TestkammerPrüfkammer für hohe und niedrige Temperaturen ist eine Art Testgerät, das in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist und häufig zur Simulation verschiedener Umgebungsbedingungen und zum Testen der Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit von Produkten eingesetzt wird. Die technischen Eigenschaften der Hoch- und Niedertemperaturprüfkammer spiegeln sich hauptsächlich in ihrem Kühlsystem und Temperaturkontrollsystem wider.Erstens verfügt das Kühlsystem der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer über eine hohe Kühlkapazität und Kühlgeschwindigkeit. Während des Temperaturkontrollprozesses ist ein Kühlsystem erforderlich, um die Temperatur in der Prüfkammer schnell zu senken. Gegenwärtig besteht das Mainstream-Kühlsystem hauptsächlich aus zwei Arten von Kompressionskühlsystemen und Kältemittelkreislaufsystemen. Unter anderem verfügt das Kompressionskühlsystem über eine hohe Kühlleistung und Kühlgeschwindigkeit, wodurch die Temperatur in der Testkammer schnell auf die eingestellte Temperatur gesenkt werden kann, aber auch die Stabilität der Temperatur gewährleistet wird.Zweitens weist das Temperaturkontrollsystem der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer eine hohe Genauigkeit und Stabilität auf. Das Temperaturkontrollsystem ist der Kernbestandteil der gesamten Testkammer, das die genaue Kontrolle und Stabilitätserhaltung der Innentemperatur der Testkammer durch die Einstellung und Steuerung des Kühlsystems und des Heizsystems realisiert. Das derzeitige Mainstream-Temperaturregelsystem umfasst hauptsächlich ein PID-Regelsystem und ein intelligentes Regelsystem. Unter anderem zeichnet sich das PID-Regelsystem durch hohe Präzision und hohe Stabilität aus, wodurch eine genaue Regelung der Temperatur in der Testkammer möglich ist und es für Testumgebungen mit hohen Anforderungen an die Genauigkeit der Temperaturregelung geeignet ist. Das intelligente Steuerungssystem zeichnet sich durch intelligentere Eigenschaften aus und kann die automatische Steuerung und Anpassung der Innentemperatur der Testkammer durch selbstlernende Algorithmen und Big-Data-Analysetechnologie realisieren, was für Fälle mit relativ breiten Anforderungen an die Testumgebung geeignet ist .Zusammenfassend spiegeln sich die technischen Eigenschaften der Hoch- und Niedertemperatur-Testkammer hauptsächlich in ihrem Kühlsystem und Temperaturkontrollsystem wider. Das Kompressionskühlsystem und das PID-Regelsystem zeichnen sich durch hohe Kühlleistung, hohe Kühlgeschwindigkeit, hohe Temperaturregelgenauigkeit und hohe Stabilität aus und eignen sich für Testumgebungen, die eine hohe Temperaturregelgenauigkeit und -stabilität erfordern. Mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz und der Internet-of-Things-Technologie wird sich das Steuerungssystem von Hoch- und Niedertemperatur-Testkammern in Zukunft in Richtung Intelligenz, Automatisierung und Fernsteuerung weiterentwickeln und verbessern, um der Marktnachfrage besser gerecht zu werden .
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns