Banner
Heim Blog

Wie reproduziert die UV-Licht-Testkammer im Labor Sonneneinstrahlung und Regen?

Wie reproduziert die UV-Licht-Testkammer im Labor Sonneneinstrahlung und Regen?

September 10, 2025

Lab Companion UV-Bewitterungsprüfkammer ist ein professionelles Gerät zur Simulation und Bewertung der Beständigkeit von Materialien unter UV-Strahlung und entsprechenden klimatischen Bedingungen für die Prüfung von Outdoor-Produkten. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Auswirkungen von UV-Strahlen auf Materialien in der natürlichen Umgebung durch künstlich kontrollierte UV-Bestrahlung sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen zu simulieren und so umfassende und systematische Tests der Haltbarkeit, Farbstabilität und physikalischen Eigenschaften von Materialien durchzuführen. In den letzten Jahren hat sich die Anwendung von UV-Bewitterungsprüfkammern mit der Weiterentwicklung der Technologie und der kontinuierlichen Verbesserung der Anforderungen an die Materialleistung zunehmend verbreitet und deckt verschiedene Bereiche ab, wie z. B. Kunststoffe, Beschichtungen und Textilien.

Das von Lab eigenständig entwickelte Q8-System kann Schäden durch Sonnenlicht und Regen simulieren und erfüllt mehrere internationale Zertifizierungsstandards. Es kann so programmiert werden, dass es rund um die Uhr UV- und Regenbeständigkeitstests durchführt. Schäden, die im Freien über Monate oder sogar Jahre hinweg auftreten, einschließlich verschiedener Phänomene wie Farbveränderungen und Pulverbildung, können in nur wenigen Tagen oder Wochen reproduziert werden. Q8/UV2/UV3 sind mit einem Standard-UV-Licht-Erkennungssystem ausgestattet, das die Lichtintensität präzise steuert. Vier Sätze von UV-Intensitätssensoren passen die Energie der Lampenröhren automatisch an den Alterungszustand an, um eine Kompensation zu erzielen. Dies verkürzt die Versuchszeit erheblich und gewährleistet die Reproduzierbarkeit des Systems.

Um die Auswirkungen von Regenwassererosion und -abkühlung realistischer zu simulieren, ist die UV-Prüfkammer zusätzlich mit einem Sprühsystem ausgestattet. Das Modell Q8/UV3 ist mit zwölf Wassersprühgeräten ausgestattet, um mechanische Korrosion durch Regenwassererosion zu simulieren. Die Probe wird mit einer UV-Lampe auf hohe Temperaturen erhitzt und anschließend mit kaltem Wasser besprüht, um eine starke thermische Kontraktion zu erzeugen und so einen plötzlichen Regenguss im Sommer zu simulieren. Die spülende Wirkung des Wasserflusses kann die Erosion von Beschichtungen, Farben und anderen Oberflächen durch Regenwasser simulieren, indem gealterte und zersetzte Substanzen von der Oberfläche abgewaschen und neue Materialschichten freigelegt werden, die weiter altern.

Eine typische Testschleife ist:

Bei der eingestellten Bestrahlungsstärke und hohen Temperaturen wird 4 Stunden lang ultraviolettes Licht eingesetzt, um die Sonneneinstrahlung tagsüber zu simulieren. Bei ausgeschaltetem Licht und hoher Luftfeuchtigkeit wird 4 Stunden lang Kondensation in der Nacht simuliert. Während dieses Vorgangs können regelmäßig kurze Sprühstöße eingesetzt werden, um Regen zu simulieren.

Durch die Intensivierung und den Kreislauf dieser wichtigen Umweltfaktoren UV-Licht-Testkammer kann innerhalb von Tagen oder Wochen die Alterungsschäden reproduzieren, die Materialien im Freien Monate oder sogar Jahre lang erleiden würden, und wird daher zur Produktqualitätskontrolle und Haltbarkeitsbewertung eingesetzt. Dieser Test ist jedoch ein beschleunigtes Experiment, und seine Ergebnisse korrelieren mit denen einer realen Außenbewitterung, anstatt vollständig gleichwertig zu sein. Für unterschiedliche Materialien und Prüfnormen werden unterschiedliche Lampentypen, Bestrahlungsstärken, Temperaturen und Zykluszeiten ausgewählt, um die aussagekräftigsten Vorhersageergebnisse zu erhalten.

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns