Banner
Heim Blog

Wärmeableitungsmethode der Thermoschock-Testkammer-Kühleinheit

Wärmeableitungsmethode der Thermoschock-Testkammer-Kühleinheit

January 10, 2025

Wärmeableitungsmethode der Kühleinheit einer Thermoschock-Testkammer

Allgemein gesprochen, Thermoschock-Testkammer wird in zwei Kühlmethoden unterteilt: luftgekühlt und wassergekühlt. Die Genauigkeit der Testergebnisse hängt nicht nur von der hervorragenden Prozessqualität der Anlage selbst ab, sondern hängt auch eng mit der Kühlleistung der Kühleinheit zusammen. Welche Faktoren beeinflussen also die Wärmeableitungseffizienz?

Kurz gesagt: Der luftgekühlte Typ hat den größten Einfluss auf die Wärmeableitungseffizienz und die Umweltfaktoren. Bei wassergekühlten Kälteanlagen ist der als festes Gerät konfigurierte Wasserturm der Schlüsselfaktor. Im Folgenden wird die Methode zur Verbesserung der Wärmeableitungseffizienz verschiedener Kühlmethoden beschrieben.

Erstens luftgekühlt Thermoschock-Testkammer:

Grund: Die Wärmeableitung luftgekühlter Kühlaggregate erfolgt hauptsächlich über den elektronischen Lüfter, der große Wärmemengen über die Lamellen ableitet. Bei starker Staubentwicklung und Windeinwirkung auf das Gerät bleibt viel Staub am Lüfter und den Lamellen haften. Weniger Staub hat zwar keine Auswirkungen auf das luftgekühlte Kühlaggregat, doch eine zunehmende Staubansammlung auf den Lamellen beeinträchtigt die Wärmeableitung direkt. Dies führt zu einer Verschlechterung der Wärmeableitung und der damit verbundenen Kühlleistung.

1. Der Benutzer sollte für eine relativ saubere Betriebsumgebung für die luftgekühlte Kühleinheit sorgen (am besten eine gleichmäßige Belüftung) und versuchen, Schäden durch Staub jeglicher Art zu vermeiden. Dies erhöht die Häufigkeit ineffizienter Betriebsweise der luftgekühlten Kühleinheit aufgrund der erhöhten Staubbelastung und sorgt für eine sichere und stabile Betriebsumgebung der Einheit.

2. Halten Sie das Gerät sauber und ordentlich und reinigen Sie die Lamellen regelmäßig. Sie können mit Wind und Leitungswasser gereinigt werden. Bei rauer Umgebung und öligen Staubverunreinigungen auf den Lamellen spülen Sie diese zunächst mit Leitungswasser ab. Sprühen Sie anschließend nach etwa 10 Minuten Reinigungsstaub auf und spülen Sie anschließend wiederholt mit Leitungswasser nach. Nach längerem Gebrauch der luftgekühlten Kühleinheit ist eine gründliche Reinigung der Umgebung sowie der Maschinen und Geräte erforderlich.

Zweitens, wassergekühlt Thermoschock-Testkammer:

Grund: Da die meisten Wassertürme im Freien installiert sind, müssen sie starker Lichteinstrahlung, höheren Temperaturen und schneller Wasserverdunstung standhalten, was leicht zu einem unzureichenden Wasserfluss im Kühlwasserkreislauf und schließlich zu einer schlechten Kühlwirkung und sogar zu einem Hochdruckalarm führen kann.

1. Rechtzeitige Wasserversorgung.

2. Überprüfen Sie, ob das Wasserzufuhrventil nicht normal funktioniert.

3. Überprüfen Sie den Betriebszustand des Wasserturms. Wenn Abweichungen vorliegen, muss er rechtzeitig in den Normalzustand zurückversetzt werden.

4. Reinigen Sie den Rohrleitungsfilter.

5. Halten Sie die Wasserquelle sauber.

Die wichtigste Maßnahme zur Verbesserung der Wärmeableitungseffizienz der luftgekühlten Thermoschockprüfkammer besteht darin, den Kühler im Freien aufzustellen, direkte Sonneneinstrahlung so weit wie möglich zu vermeiden und gegebenenfalls einen Schutzschuppen für das Gerät zu errichten. Wenn er im Innenbereich aufgestellt werden muss, ist es besser, ihn neben dem Fenster aufzustellen, um eine gute Belüftung zu gewährleisten, oder ein Abluftrohr zu installieren, um die warme Luft nach außen abzuleiten.

two-zone thermal shock test chamber

three-zone thermal shock test chamber

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns