Banner
Heim

Korrosionsprüfgeräte

Korrosionsprüfgeräte

  • Korrosive Wirkung der Salzsprühtestmaschine Korrosive Wirkung der Salzsprühtestmaschine
    Sep 12, 2025
    Das Salzsprühtestgerät ist ein weit verbreitetes Korrosionsprüfgerät. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit von Materialien durch Simulation und Beschleunigung des Korrosionsprozesses zu bewerten. Zunächst bildet die aufgesprühte Natriumchloridlösung (NaCl) einen dünnen, leitfähigen Salzfilm auf der Oberfläche der Probe. Dieser Flüssigkeitsfilm bietet als Elektrolyt die notwendige Umgebung für elektrochemische Korrosion. Der Bereich mit höherer Oberflächenaktivität des Metalls dient als Anode, wo Metallatome Elektronen abgeben und Oxidationsreaktionen durchlaufen, bei denen sie sich in Metallionen umwandeln, die sich im Elektrolyt auflösen. Der Bereich mit geringerer Oberflächenaktivität des Metalls dient als Kathode. In Gegenwart von Sauerstoff in einer Salzlösung findet eine Reduktionsreaktion statt. Schließlich verbinden sich die an der Anode erzeugten Metallionen (wie Fe²⁺) mit den an der Kathode erzeugten Hydroxidionen (OH⁻) und bilden Metallhydroxide, die weiter zu gewöhnlichem Rost oxidieren.Zum Beispiel: Fe²⁺ + 2OH⁻ → Fe(OH)₂4Fe(OH)₂ + O₂ → 2Fe₂O₃·H₂O + 2H₂O (Roter Rost)Im Vergleich zur langsamen Korrosion in der Natur beschleunigt der Salzsprühtest den Korrosionsprozess auf folgende Weise erheblich:1. Konstant hochkonzentrierte Salzlösung: Normalerweise wird eine 5%ige Natriumchloridlösung verwendet, deren Konzentration deutlich höher ist als in den meisten natürlichen Umgebungen (z. B. Meerwasser), wodurch eine große Menge korrosiver Chloridionen (Cl⁻) entsteht. Chloridionen haben eine starke Durchdringungskraft und können den Passivierungsfilm auf der Metalloberfläche zerstören, wodurch die Korrosion fortschreiten kann.2. Kontinuierliches Sprühen: Die Maschine zerstäubt kontinuierlich Salzwasser und sprüht es in eine versiegelte Box. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Oberflächen der Probe gleichmäßig mit Salznebel bedeckt sind. Dadurch werden die abwechselnd trockenen und feuchten Bedingungen in der natürlichen Umgebung vermieden und die Korrosionsreaktion kann ohne Unterbrechung ablaufen.3. Heizung: Die Temperatur des Prüfkammer wird normalerweise konstant bei 35 °C gehalten. Der Temperaturanstieg beschleunigt alle chemischen Reaktionen, einschließlich des elektrochemischen Korrosionsprozesses, und beschleunigt dadurch die Korrosion erheblich.4. Sauerstoffversorgung: Die Oberfläche der zerstäubten Tröpfchen ist extrem groß, wodurch der Sauerstoff in der Luft vollständig gelöst werden kann. Kontinuierliches Sprühen gewährleistet eine stetige Sauerstoffversorgung, die für die kathodische Korrosionsreaktion erforderlich ist.Die Labor-Salzsprühtestmaschine eignet sich für neutrale Salzsprühtests (NSS) und Korrosionstests (AASS, CASS) an verschiedenen elektronischen Kommunikationsprodukten, elektronischen Geräten und Hardwarekomponenten. Sie entspricht Normen wie CNS, ASTM, JIS und ISO. Der Salzsprühtest wird auf den Oberflächen verschiedener Materialien durchgeführt, die Korrosionsschutzbehandlungen wie Beschichtung, Galvanisierung, Eloxierung und Rostschutzöl unterzogen wurden, um die Korrosionsbeständigkeit der Produkte zu bewerten.Es ist zu beachten, dass der Salzsprühtest ein stark beschleunigter Test ist und sein Korrosionsmechanismus und seine Morphologie nicht genau mit denen in realen Außenumgebungen (wie atmosphärischer Einwirkung und Eintauchen in Meerwasser) übereinstimmen. Produkte, die diesen Test bestehen, erreichen nicht unbedingt in allen realen Umgebungen die gleiche Korrosionsbeständigkeit. Er eignet sich eher für relative Rankings als für absolute Vorhersagen.
    Mehr lesen

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns