Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.com-
-
Rückruf anfordern :
+86 18688888286
1. Grundlegende Konzepte
Umweltprüfgeräte (oft als „Klimaprüfkammern“ bezeichnet) simulieren zu Testzwecken verschiedene Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
Mit dem rasanten Wachstum neuer Branchen wie Künstliche Intelligenz, Neue Energien und Halbleiter sind strenge Umweltprüfungen für die Produktentwicklung und -validierung unerlässlich geworden. Anwender stehen jedoch aufgrund fehlender Fachkenntnisse oft vor Herausforderungen bei der Auswahl der Ausrüstung.
Im Folgenden werden die grundlegenden Parameter der Umweltprüfkammer vorgestellt, um Ihnen die Auswahl der Produkte zu erleichtern.
2. Wichtige technische Spezifikationen
(1) Temperaturbezogene Parameter
1. Temperaturbereich
Definition: Der extreme Temperaturbereich, in dem das Gerät über lange Zeiträume stabil arbeiten kann.
Hochtemperaturbereich:
Tieftemperaturbereich:
2. Temperaturschwankungen
Definition: Die Temperaturschwankung an jedem Punkt innerhalb der Arbeitszone nach der Stabilisierung.
Standardanforderung: ≤1℃ oder ±0,5℃.
Notiz: Übermäßige Schwankungen können sich negativ auf andere Temperaturleistungsmesswerte auswirken.
3. Temperaturgleichmäßigkeit
Definition: Der maximale Temperaturunterschied zwischen zwei beliebigen Punkten in der Arbeitszone.
Standardanforderung: ≤2℃.
Notiz: Bei hohen Temperaturen (> 200 °C) wird es schwierig, diese Präzision aufrechtzuerhalten.
4. Temperaturabweichung
Definition: Der durchschnittliche Temperaturunterschied zwischen der Mitte der Arbeitszone und anderen Punkten.
Standardanforderung: ±2 °C (oder ±2 % bei hohen Temperaturen).
5. Temperaturänderungsrate
Kaufberatung:
(2) Feuchtigkeitsbezogene Parameter
1. Feuchtigkeitsbereich
Hauptmerkmal: Ein dualer Parameter, der von der Temperatur abhängt.
Empfehlung: Achten Sie darauf, ob die erforderliche Luftfeuchtigkeit stabil gehalten werden kann.
2. Feuchtigkeitsabweichung
Definition: Die Gleichmäßigkeit der Feuchtigkeitsverteilung innerhalb der Arbeitszone.
Standardanforderung: ±3 % relative Luftfeuchtigkeit (±5 % relative Luftfeuchtigkeit in Zonen mit geringer Luftfeuchtigkeit).
(3) Andere Parameter
1. Luftstromgeschwindigkeit
Im Allgemeinen kein kritischer Faktor, sofern dies nicht durch Teststandards angegeben ist.
2. Geräuschpegel
Standardwerte:
Empfehlungen für die Büroumgebung:
3. Kaufempfehlungen