Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.com-
-
Requesting a Call :
+86 18688888286
Elektromechanische Produkte – Lösungen für Zuverlässigkeitstests industrieller Computer
Lösungen für den Zuverlässigkeitstest von Industriecomputern
Industriecomputer lassen sich je nach Anwendungsattributen in drei Kategorien unterteilen:
(1) Board-Klasse: umfasst Single Board Computer (SBC), Embedded Board (Embedded Board), Black Plane, PC/104-Modul.
(2) Subsystemklasse: umfasst Einplatinencomputer, Platinen, Gehäuse, Netzteile und andere Peripheriegeräte, die zu betriebsbereiten Subsystemen zusammengefasst sind, wie etwa Industrieserver und Workstations.
(3) Systemintegrationslösungen: Bezieht sich auf eine Reihe von Systemen, die für einen professionellen Bereich entwickelt wurden, einschließlich der erforderlichen Soft- und Hardware sowie der Umgebung, wie z. B. Geldautomaten (ATMs). Industriecomputer werden häufig in Geldautomaten, Kassensystemen, medizinischen elektronischen Geräten, Spielautomaten und Glücksspielgeräten eingesetzt. Industriecomputer müssen in vielen Branchen Sonnenlicht, hohen und niedrigen Temperaturen, Nässe und anderen Umgebungen standhalten. Daher stehen entsprechende Zuverlässigkeitstests im Fokus der Forschung und Entwicklung verschiedener Hersteller.
Gängige Zuverlässigkeitstests für Industriecomputer:
Breiter Temperaturtest
Breiter Temperaturbereich: Je nach Anwendungsumgebung kann in vier Kategorien unterteilt werden: 1. Außenbereich: Insbesondere in Gebieten mit extrem niedrigen oder hohen Temperaturen, wie Nordeuropa und Wüstenländern, kann der Temperaturbereich zwischen -50 und 70 °C liegen. 2. Enge Räume: Beispielsweise liegt der Höchsttemperaturbereich bei etwa 70 °C, wenn eine Wärmequelle entsteht, wie in der Nähe eines Kessels. 3. Mobile Geräte: Wie Fahrzeugausrüstung, kann die Höchsttemperatur je nach Fahrzeugbereich bis zu 90 °C betragen. 4. Besonders raue Umgebungen: Wie Luft- und Raumfahrtausrüstung, Ölbohrausrüstung
Alterungsstresstest
Alterungsstresstest: Der Temperaturbereich reicht von -40 °C bis 85 °C, und die Temperaturschwankungsrate beträgt 10 °C pro Minute für zyklische Tests
Maschine zur konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit - Standardtyp
Der Zweck der Maschine besteht darin, das Produkt unter kombinierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen in der Klimaumgebung (Betrieb und Lagerung bei hohen und niedrigen Temperaturen, Temperaturzyklus, hohe Temperatur und hohe Feuchtigkeit, niedrige Temperatur und niedrige Feuchtigkeit, Tautest usw.) zu simulieren, um festzustellen, ob sich die Anpassungsfähigkeit und die Eigenschaften des Produkts selbst geändert haben. ※ Muss die Anforderungen internationaler Normen (IEC, JIS, GB, MIL usw.) erfüllen, um internationale Konsistenz der Messverfahren (einschließlich Testverfahren, -bedingungen, -methoden) zu erreichen.
Prüfling: Breiter Temperaturtest
Thermoschockmaschine - Stress-Screening-Testmaschine
Bei der Temperaturwechsel-Belastungsprüfung wird das Produkt an seiner Konstruktionsfestigkeitsgrenze mithilfe von Temperaturbeschleunigungstechnologie (das Produkt dehnt sich abwechselnd an den oberen und unteren Extremtemperaturen des Zyklus aus und zieht sich zusammen) unter äußerer Belastung verändert, sodass das Produkt thermischen Spannungen und Dehnungen ausgesetzt ist. Durch die erhöhte Belastung können potenzielle Produktdefekte (potenzielle Materialfehler an den Teilen, Herstellungsfehler, Prozessmängel) entstehen. Um zu vermeiden, dass das Produkt während des Verwendungsprozesses durch die Prüfung auf Umweltbelastungen ausfällt und unnötige Verluste verursacht, hat dies erhebliche Auswirkungen auf die Verbesserung der Produktlieferleistung und die Verringerung der Reparaturanzahl. Darüber hinaus ist die Belastungsprüfung selbst ein Prozessschritt. Statt eines Zuverlässigkeitstests ist die Belastungsprüfung ein Verfahren, das zu 100 % am Produkt durchgeführt wird.
Prüfling: Alterungs-Stresstest