Umweltbedingungen haben großen Einfluss auf die Funktionalität und Zuverlässigkeit der elektronischen Komponenten, Geräte und Systeme. Um latente Schwachstellen schnellstmöglich zu erkennen, reicht ein normaler Temperaturtest oft nicht aus. Proben müssen mehrfachen, schockartigen Temperaturänderungen ausgesetzt werden. Mit der Thermoschock-Prüfkammer können extrem schnelle Temperaturwechsel von –55 °C bis +150 °C erreicht werden. Dies hilft Ihnen, Frühausfälle zu reduzieren und die Zuverlässigkeit Ihrer Produkte zu erhöhen. Reproduzierbar, zertifiziert und unter beschleunigten Bedingungen.
Mehr lesen