Banner
Heim Nachricht

Bellcore GR78-CORE-Testspezifikation

Bellcore GR78-CORE-Testspezifikation

May 18, 2024

Bellcore GR78-CORE ist eine der Spezifikationen, die bei der Messung des Oberflächenisolationswiderstands (z. B. IPC-650) verwendet wurden. Die relevanten Vorsichtsmaßnahmen für diesen Test sind als Referenz für das Personal aufgeführt, das diesen Test durchführen muss. Außerdem erhalten wir einen ersten Überblick über diese Spezifikation.

 

Testzweck:

Prüfung des Oberflächenisolationswiderstands

1. Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Die Mindestprüfbedingungen sind 35 °C ± 2 °C/85 % RH, 85 ± 2 °C/85 % RH

2. Ionenmigrationsmesssystem: Um den Isolationswiderstand des Testkreises unter diesen Bedingungen messen zu können, muss eine Stromversorgung 10 Vdc / 100 μA bereitstellen können.

Testverfahren:

a. Das Testobjekt wird nach 24 Stunden bei 23 °C (73,4 °F)/50 % RH getestet

b. Legen Sie eine begrenzte Anzahl von Testmustern auf ein geeignetes Gestell und halten Sie die Testschaltungen mindestens 0,5 Zoll voneinander entfernt, ohne den Luftstrom zu behindern. Belassen Sie das Gestell bis zum Ende des Experiments im Ofen.

c. Platzieren Sie das Regal in der Mitte der Testkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit, richten Sie die Testplatine parallel zum Luftstrom in der Kammer aus und führen Sie die Leitung nach außerhalb der Kammer, sodass die Verkabelung weit genug vom Testkreis entfernt ist.

d. Schließen Sie die Ofentür und stellen Sie die Temperatur auf 35 ±2°C, mindestens 85% relative Luftfeuchtigkeit ein. Lassen Sie den Ofen mehrere Stunden lang stabilisieren.

e. Nach vier Tagen wird der Isolationswiderstand gemessen und der Messwert periodisch zwischen 1 und 2, 2 und 3, 3 und 4, 4 und 5 bei einer angelegten Spannung von 45 bis 100 V DC aufgezeichnet. Unter den Testbedingungen wird die gemessene Spannung nach einer Minute an den Schaltkreis gesendet. 2 und 4 liegen periodisch auf gleichem Potenzial. Und 5 periodisch auf entgegengesetzten Potenzialen.

f. Diese Bedingung gilt nur für transparente oder durchscheinende Materialien wie Lötstoppmasken und Schutzbeschichtungen.

g. Bei mehrschichtigen Leiterplatten, die einer Isolationswiderstandsprüfung unterzogen werden müssen, wird ausschließlich das übliche Verfahren zur Isolationswiderstandsprüfung von Schaltungsprodukten angewendet. Zusätzliche Reinigungsvorgänge sind nicht zulässig.

Methode zur Konformitätsbestimmung:

1. Nachdem der Elektronenmigrationstest abgeschlossen ist, wird die Testprobe aus dem Testofen entfernt, von hinten beleuchtet und bei 10-facher Vergrößerung getestet. Dabei wird keine Verringerung des Phänomens der Elektronenmigration (Filamentwachstum) zwischen den Leitern um mehr als 20 % festgestellt.

2. Klebstoffe werden nicht als Grundlage für eine Neuveröffentlichung verwendet, wenn die Einhaltung der Prüfmethode 2.6.11 der IPC-TM-650[8] zur Untersuchung von Aussehen und Oberfläche Stück für Stück festgestellt wird.

Der Isolationswiderstand entspricht nicht den Anforderungen aus folgenden Gründen:

1. Verunreinigungen verschweißen die Zellen wie Drähte mit der isolierenden Oberfläche des Substrats oder werden durch Wasser aus dem Testofen (der Kammer) abgetropft.

2. Unvollständig geätzte Schaltkreise verringern den Isolationsabstand zwischen den Leitern um mehr als die zulässigen Konstruktionsanforderungen

3. Scheuert, bricht oder beschädigt die Isolierung zwischen den Leitern erheblich

 

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Einreichen

Heim

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns