Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.com-
-
Requesting a Call :
+86 18688888286
Schreiben Sie uns eine E-Mail :
labcompanion@outlook.comRequesting a Call :
+86 18688888286Zehntausende Kunden auf der ganzen Welt entscheiden sich für den Einsatz von Lab Companion-Produkten in ihren Labors und Produktionslinien für die Prüfung von Automobilen
Batteriepacks integrieren mehrere Zellen mit einem BMS und thermischen Kontrollen für eine stabile Stromversorgung. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten zählen Elektrofahrzeuge, Energiespeicher, Elektronik, Drohnen und medizinische Geräte. Beispiele: Teslas 4680 und BYDs Blade Battery. Die Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfung von Akkupacks ist eine wichtige Bewertung ihrer Leistung und Zuverlässigkeit unter unterschiedlichen thermischen und hygrometrischen Bedingungen. Um reale Betriebsumgebungen zu simulieren, müssen Akkupacks umfassenden Tests unter verschiedenen Bedingungen unterzogen werden, darunter niedrige Temperaturen mit niedriger Luftfeuchtigkeit (LT/LH), niedrige Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit (LT/HH) und hohe Temperaturen mit hoher Luftfeuchtigkeit (HT/HH). Basierend auf tatsächlichen Fallstudien analysiert dieses Dokument die technischen Anforderungen, die eine Prüfkammer mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfüllen muss, um diese Bewertungen effektiv durchführen zu können. Wichtige technische Anforderungen an Prüfkammern: Temperaturbereich: Kann extreme Bedingungen (z. B. -40 °C bis +85 °C) mit hoher Stabilität (±0,5 °C) bewältigen. Feuchtigkeitsbereich: Einstellbar von 10 % bis 98 % relativer Luftfeuchtigkeit, wodurch Präzision (±2 % relative Luftfeuchtigkeit) gewährleistet wird. Rampenpreise: Steuerbare Temperatur-/Feuchtigkeitsübergangsgeschwindigkeiten (z. B. ≥ 1 °C/min) zur Simulation schneller Umweltveränderungen. Gleichmäßigkeit: Sorgen Sie für eine konstante Temperatur- (±1 °C) und Feuchtigkeitsverteilung (±3 % relative Luftfeuchtigkeit) im Arbeitsbereich. Datenprotokollierung: Echtzeitüberwachung und Aufzeichnung von Testparametern zur Einhaltung von Standards (z. B. ISO 16750, GB/T 31467). Sicherheitsfunktionen: Explosionsgeschütztes Design, Leckerkennung und Notabschaltprotokolle für Gefahrenszenarien. Umwelttestbedingungen für Akkupacks1. TemperaturprüfungHochtemperaturprüfung: Simuliert den Fahrzeugbetrieb oder die Lagerung in heißen Klimazonen. Die Prüftemperaturen liegen typischerweise zwischen 45 °C und 70 °C, abhängig von Normen (z. B. ISO, GB oder Kundenspezifikationen). Zu den Prüfpunkten gehören: Hochtemperaturlagerung Hochtemperaturzyklen Hochtemperaturentladung Tieftemperaturprüfung: Simuliert den Fahrzeugbetrieb oder die Lagerung in kalten Klimazonen. Die Prüftemperaturen liegen je nach Norm typischerweise zwischen -40 °C und -20 °C. Zu den Prüfpunkten gehören: Tieftemperaturlagerung Niedertemperaturstart Niedertemperaturzyklen Niedertemperaturentladung Thermoschocktest: Simuliert schnelle Temperaturschwankungen (z. B. -40 °C ↔ 70 °C), um die Widerstandsfähigkeit des Akkupacks gegenüber extremer thermischer Belastung zu bewerten. Thermischer Durchgehentest: Simuliert interne/externe Kurzschlüsse, um die Wirksamkeit des Wärmemanagements und der Sicherheitsmechanismen des Akkupacks zu beurteilen und Explosionen oder Brände zu verhindern. 2. FeuchtigkeitsprüfungFeucht-Wärme-Zyklustest: Simuliert Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. 40 °C / 95 % relative Luftfeuchtigkeit), um die Korrosionsbeständigkeit und die Dichtungsleistung zu bewerten. 3. SalzsprühnebelprüfungSalznebel-Korrosionstest: Simuliert Küstenumgebungen mit hohem Salzgehalt, um die Korrosionsbeständigkeit des Akkupacks zu überprüfen. 4. WasserdichtigkeitsprüfungWassereintrittstest: Simuliert die Einwirkung von Wasser (z. B. Eintauchen, Regen), um die Wasserdichtigkeitsleistung zu validieren (bewertet anhand der IP-Schutzklasse). 5. StaubdichtigkeitsprüfungStaubeintrittstest: Simuliert Umgebungen mit hoher Staubbelastung (z. B. Wüsten), um die Dichtheit zu überprüfen. 6. NiederdruckprüfungHöhensimulationstest: Simuliert Luftdruckänderungen in unterschiedlichen Höhen, um die Anpassungsfähigkeit des Batteriepacks zu beurteilen. Technische Daten für Prüfkammern mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit(Entspricht den Kundenanforderungen) KammerabmessungenInnenmaße (B×T×H): 3000 × 2000 × 2000 mm Funktionale Anforderungen1.Temperaturbereich: -60 °C bis +150 °C 2. Heizrate: ≥1°C/min (durchschnittlich, unter Last: 1T, 5kW Heizleistung) von -40°C bis +125°C 3. Kühlrate: ≥1°C/min (durchschnittlich, unter Last: 1T, 5kW Heizleistung) von +125°C bis -40°C 4. Temperaturauflösung: 0,01 °C 5. Temperaturschwankung: ≤±0,2°C (ohne Last) 6.Temperaturabweichung: ≤±2°C 7. Temperaturgleichmäßigkeit: ≤2°C (ohne Last) 8. Kontinuierlicher Betrieb bei niedrigen Temperaturen: 1000 Stunden bei niedrigen Temperaturen ohne Frost/Vereisung (erfordert Trockenluftsystem) 9. Feuchtigkeitsauflösung: 0,1 % relative Luftfeuchtigkeit 10. Feuchtigkeitsschwankung: ≤±2,5 % relative Luftfeuchtigkeit 11. Feuchtigkeitsabweichung: ≤+3 % relative Luftfeuchtigkeit (wenn >75 % relative Luftfeuchtigkeit) ≤±5% RH (wenn
Fortgeschrittene TechnologieUmwelttemperatur -Testkammern können in einigen Produkttestverfahren und -prozessen so weit gehen, wenn es um präzise Wärmekontrolle, schnelle Rampenraten und enge Temperaturränder geht. Anstatt Ihre Teile in eine große Testkammer zu bringen, bringen Thermalair -Systeme die Temperatur an Ihren Komponenten an Ihrem Testort.Dragon Thermalairtemperaturantriebssysteme bieten einen direkten thermischen Strom von sauberen, trockenen und kalten Luft direkt für den Teil, der thermisch getestet werden muss. Umgebungsspannungs -Screening, Temperaturkonditionierung, thermischer Schock und andere Temperaturtestanforderungen sind, was die Thermalair -Temperatursysteme zum Test bringen.
Thermalair -Temperaturantriebssysteme mit lokalisierten Testkammern Anwendungen verwendetProduktdesignTemperaturkonditionierung Eingehende InspektionThermalprofilerstellungWärmespannungThermalradfahren
Elektronische Sensoren und TestanwendungenSensoren haben genaue Messstandards. In vielen Anwendungssensoren müssen Sensoren praktisch von Temperaturänderungen und anderen harten Umgebungen nicht beeinflusst werden. Thermalsysteme mit Drachen werden verwendet, um Temperaturumgebungen zu simulieren. Dies soll die Zuverlässigkeit sicherstellen, wenn Sensoren verwendet und Temperaturextremen ausgesetzt werden.
Zehntausende Kunden auf der ganzen Welt entscheiden sich für den Einsatz von Lab Companion-Produkten in ihren Labors und Produktionslinien für die Prüfung von Automobilen
Dongguan, China – 2. April 2025 –Laborbegleiter, ein führender Innovator im Bereich Umweltprüflösungen, hat ein bahnbrechendes Patent für seine fortschrittliche Hoch-Tieftemperatur-Testkammer erhalten Entwickelt für die Erkennung von Halbleiterchips. Das am 1. April 2025 von der chinesischen Nationalen Behörde für geistiges Eigentum offiziell erteilte Patent (Patentnummer ZL 2024 1 1290322.4) stellt einen wichtigen Meilenstein im Engagement des Unternehmens für Präzision und Zuverlässigkeit bei industriellen Tests dar. Revolutionierung der HalbleiterprüfungDie neu patentierte Technologie stellt ein hochmodernes System dar, das Halbleiterchips mit beispielloser Präzision extremen Temperaturschwankungen aussetzen kann. Diese Innovation adressiert kritische Herausforderungen in der Halbleiterindustrie, wo präzise thermische Tests unerlässlich sind, um die Haltbarkeit und Leistung der Chips unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen sicherzustellen. Standardparameter für Umwelttests von Halbleiterchips 1. TemperaturprüfungTemperaturbereich: Betriebsbereich: 40 °C bis +125 °C (üblich für Chips in Industriequalität) - Erweiterter Bereich: -65 °C bis +150 °C (für Militär-/Luftfahrtanwendungen) - Thermisches Radfahren: - Änderungsrate: 5°C/min bis 20°C/min (je nach Teststandard) - Verweilzeit: 10–30 Minuten bei extremen Temperaturen (zur Stabilisierung der Bedingungen) Zyklen: 100–1.000 Zyklen (gemäß JEDEC, MIL STD oder AEC Q100) 2. Feuchtigkeitsprüfung Relative Luftfeuchtigkeit (RH): 85 % –95 % RH - Temperatur: 85 °C (üblicherweise verwendet bei „85/85“-Tests zur beschleunigten Alterung) - Dauer: 500–1.000 Stunden (gemäß JESD22-A101) 3. Thermoschockprüfung - Temperaturextreme: -55°C bis +125°C (gemäß MIL-STD-883G Methode 1011) - Übergangszeit:
Erfahren Sie mehrLabcompanionEin führender Hersteller von Testkammern organisierte kürzlich eine umfassende Feuerwehrübung in seinen Räumlichkeiten und verwendete nahezu abgelaufene Feuerlöscher. Der Bohrer zielte darauf ab, das Verständnis der Mitarbeiter für Brandschutzverfahren zu verbessern und gleichzeitig die ordnungsgemäße Nutzung der Ausrüstung zu gewährleisten. Die Übung begann mit einer Demonstration, wie ein Feuerlöscher effektiv eingesetzt werden kann, um ein kontrolliertes Feuer zu löschen. Die Mitarbeiter wurden die richtige Technik für den Betrieb des Löschers gezeigt, einschließlich der richtigen Haltung, Ziele und dem Drücken des Auslösers. Durch die Verwendung der abgelaufenen Feuerlöscher erhalten wir nicht nur eine praktische Lernerfahrung, sondern auch eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Ausrüstung zu entsorgen. Zusätzlich zur Demonstration der Feuerlöscher enthielt der Bohrer auch eine praktische Anzeige der Verwendung eines Feuerhydranten und der Verbindung eines Wasserschlauchs. Dieses Segment konzentrierte sich auf die Bedeutung einer zuverlässigen Wasserquelle im Falle eines großen Brandes. Die Mitarbeiter wurden über die Schritte ausgebildet, die mit der schnellen Einrichtung des Feuerhydrantsystems und der Unterdrückung von Flammen schnell eingerichtet wurden. Die Feuerwehrübungen wurden von den Mitarbeitern gut aufgenommen, die aktiv teilnahmen und wertvolle Fähigkeiten erfuhren, die im Falle eines echten Brandes möglicherweise Leben retten konnten. LabCompanion priorisiert immer die Sicherheit in der Produktion. Durch diese Übung testete das Unternehmen nicht nur die Zuverlässigkeit seiner bestehenden Brandschutzbehörden, sondern verbesserte auch die Fähigkeiten zur Brandsicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter und Notfallantwort. Es wurden einige Probleme identifiziert, wie z. B. unzureichenden Wasserdruck der Feuerhydranten, die nicht den Brandunterdrückungsstandards entsprachen. Durch die Durchführung dieser Brandübungen demonstrierte LabCompanion sein Engagement für die Sicherheit und seinen proaktiven Ansatz zur Brandprävention. Unser Unternehmen plant, solche Übungen regelmäßig weiter zu organisieren, um die Mitarbeiter über die Brandschutzmaßnahmen vorzubereiten und auf dem Laufenden zu halten.
Erfahren Sie mehr[28.03.2025]-Laborkompanon, ein führender Hersteller von Umwelttestkammern, die sich auf Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolllösungen spezialisiert haben, freut sich, den jüngsten Erwerb einer hochmodernen Bystronic-Faserlaser-Schneidmaschine zu verkünden. Diese strategische Investition wird die Produktionsprozesse des Unternehmens revolutionieren und die Qualität und Präzision seiner Produkte weiter verbessern.Diese Faserlaserschneidemaschine ist für ihre hohe Schneidgeschwindigkeit, außergewöhnliche Genauigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Mit dieser fortschrittlichen Technologie zielt Labor-Companion darauf ab, die Herstellung von Komponenten für seine Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammern zu optimieren. Die Fähigkeit der Maschine, eine breite Palette von Materialien zu schneiden, einschließlich Edelstahl, Aluminium und verschiedenen Legierungen, mit minimalen Wärmezonen, stellt sicher, dass die hergestellten Teile den hohen Qualitätsstandards entsprechen.According to production supervisor - Liu, production department at Lab-companion, "The addition of this fiber laser cutting machine to our production line is a significant milestone for our company. This investment reflects our commitment to continuous improvement and innovation. By leveraging the cutting-edge capabilities of this machine, we had greatly improved the accuracy of material cutting, reduce the raw materials waste caused by unreasonable material typesetting, and improve the efficiency of cutting, greatly to reduce production Zeiten, verbessern Sie die Produktkonsistenz und liefern letztendlich noch zuverlässigere und Hochleistungstemperatur- und Feuchtigkeitstestkammern unseren Kunden. "Die neue Laserschneidemaschine ist mit intelligenter Software ausgestattet, die eine nahtlose Integration in die vorhandenen Produktionssysteme von Labor-Kompanion ermöglicht. Diese Integration ermöglicht eine effiziente Programmierung und Steuerung des Schneidvorgangs, maximiert die Produktivität und minimiert Fehler. Darüber hinaus tragen die benutzerfreundliche Oberfläche und die automatisierten Funktionen der Maschine zu einem sichereren und effizienteren Arbeitsumfeld für die qualifizierten Betreiber des Unternehmens bei.Lab-Companion hat einen langjährigen Ruf, verschiedene Branchen, einschließlich Luft- und Raumfahrt, Automobil, Elektronik und Arzneimittel, erstklassige Umwelttestkammern zur Verfügung zu stellen. Der Kauf dieser Faserlaser-Schneidmaschine wird voraussichtlich die Position des Unternehmens auf dem Markt stärken, indem sie es ermöglicht, maßgeschneiderte und qualitativ hochwertigere Lösungen anzubieten, um den sich entwickelnden Bedürfnissen seiner Kunden gerecht zu werden.Weitere Informationen zu Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammern erhalten Sie uns bitte mit uns.
Erfahren Sie mehr* Peking, 3. März 2025*-Die China National Intellektuelle Immobilienverwaltung (CNIPA) hat eine Benachrichtigung über eine Patent für eine Erfindung mit dem Titel "Ein Hochtemperatur-Testgeräte für die Halbleiter-Chip-Erkennung und seine Betriebsmethode" an Guangdong Hongzhan Technology Co., Ltd. (Labor-Companion), veröffentlicht. Die unter der Nummer 202411290322.4 eingereichte Patentanmeldung hat das inhaltliche Prüfungsprozess erfolgreich bestanden und bestätigt, dass es keine Gründe für die Ablehnung gibt. Die vom Labor-Kompanon entwickelte Erfindung soll den wachsenden Nachfrage nach präzisen und zuverlässigen Tests von Halbleiterchips unter extremen Temperaturbedingungen berücksichtigen. Es wird erwartet, dass die Temperaturtestgeräte mit hoher Temperatur die Genauigkeit und Effizienz der Halbleiter-Chip-Erkennung verbessern, was für die Entwicklung fortschrittlicher elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung ist.Die Einführung dieses Patents eröffnet eine neue Richtung und Methode für die Umwelttests für Halbleiter, bietet neue technische Unterstützung für die Umwelttests von Halbleiterchips, hilft, den Betriebsprozess von Umwelttests in dieser Branche zu standardisieren und damit verbundene Unternehmen zu entwickeln.Dieses Patentzuschuss unterstreicht Chinas Verantwortung, Innovationen in der Halbleiterindustrie zu fördern, einem Sektor, der eine entscheidende Rolle in der globalen Technologielandschaft spielt. Die High-Low-Temperatur- und feuchte Testkammer ist bereit, erhebliche Beiträge zum Halbleiterherstellungsprozess zu leisten, um die Zuverlässigkeit und Leistung von Chips zu gewährleisten, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, von der Unterhaltungselektronik bis zur industriellen Maschinerie.Unser Unternehmen widmet sich stets der Forschung und Entwicklung von Umwelttests, um fortschrittliche Umweltprüfungslösungen für verschiedene Branchen bereitzustellen und die sich entwickelnden Bedürfnisse des globalen Elektronikmarktes zu erfüllen.
Erfahren Sie mehrTutang Changcheng Juyi Industrial Park - Changping Town - Dongguan City - Guangdong Province - China
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um aktuelle Informationen, Werbung und Einblicke zu erhalten.